Fitness machst du nicht den ganzen Tag. Großeltern besuchen? Etwas mit der Familie machen? Vllt mit Geschwistern oder Cousins, wenn geht, natürlich. Aber generell würde ich dafür sorgen, dass ich noch andere Freunde finde, weil Abhängigkeit ist nicht so mein Ding

...zur Antwort

Wieso hast du sie?

Ich hatte diesen Gedanken nur einmal im Leben vor etwa 5 Jahren. Aber da ich gläubig bin, sagte ich mir selbst, dass wenn ich das hier nicht aushalten kann, wie soll ich die Unendlichkeit im Leiden aushalten. Ich habe die Gedanken sofort blockiert.

Du solltest versuchen deine Gedanken zu lenken. Stelle dir positive Dinge vor. Ich hielt das alles für Schwachsinn, aber in letzter Zeit habe ich mit Meditationen einfach so zum entspannen angefangen und einige Affirmation-Videos anzugucken. Irgendwie ist voll cool. Versuch mal und schreib, was du denkst.

Ich würde von der Therapeutin nichts verheimlichen, besonders nicht, dass du sie ständig hast. Aber wenn du ihr zeigst, dass du nicht wie eine Amöbe existierst, sondern die Sache in eigene Hände nehmen möchtest und nach Lösungen suchst, ihr Strategien/Vorgehensweisen vorschlägst, die ihr ausprobiert und schaut, ob das funktioniert, dann wird sie sehen, dass du daran arbeitest und wird dich womöglich nicht einliefern. Aber das wird kein Ende haben, wenn du selber nicht dagegen kämpfst. Sie ist ja keine Fee, die mit einem Zauberstab alle Sorgen nimmt. Sorgen sind ein Teil des Lebens. Aber das Leben besteht zum größten Teil aus schönen Momenten. Du musst einfach sich beibringen, deinen Fokus zu wechseln, aus einer anderen Perspektive die Dinge betrachten und dem Leben erlauben, nicht perfekt zu sein.

Mein Herz ist mit dir!

...zur Antwort

Sind meine Worte und genau so meine ich das auch. Es können viele unterschiedliche Gründe dafür geben:

  1. Wieso soll eine Frau mit dem Mann, den sie mag, über einen anderen Mann sprechen, den sie nicht mag oder von dem sie vielleicht sehr verletzt wurde? Sie hat mit ihm vielleicht abgeschlossen, den Schmerzt verarbeitet und ist bereit, weiter mit dir zu gehen.
  2. Nicht jeder ist in den Partner unsterblich verliebt. Eine Frau mag einen Mann, sie kommt mit ihm zusammen, durch sein Verhalten wurde sie enttäuscht und hat ihn "entliebt" . Oder liebst du alle deine Ex's?

Wenn du eine Beziehung startest, dann solltest du lernen, offene Gespräche zu führen und ihr nicht unterstellen, dass sie sich selbst anlügt, sondern ihrem Wort vertrauen. Und diese Frage direkt an sie stellen, aber ohne Unterstellungen.

...zur Antwort
Sie hat dich bemerkt.

Als Frau weiß ich, dass es einfacher ist, keine Anzeichen zu geben, so dass der Moment nicht komisch wird. Wenn du sie wieder an der Bushaltestelle siehst, sprich sie doch an. Sag "Hey, darf ich dich fragen, ob du in die Schule ... fährst. Sehe dich jeden Tag" ... aber eher entspannt und nicht "verliebt"

...zur Antwort
Angst vor Gott was tun?

Mich hat vor ungefähr 3 Monaten ein Mann angeschrieben in instagram .. er hat gesagt das er mich schön findet und gerne kennenlernen will und ich hab gesagt das ich ein Freund habe den ich sehr liebe und deswegen kein Interesse habe. er hat mich trotzdem immer wieder angeschrieben und Komplimente gemacht und irgendwann hab ich ihm so ein bischen was erzählt von jamal und mir und er hat mir von sich und seiner Exfrau erzählt und jetzt chatten wir schon seit 3 Monaten. Er wohnt in hamburg und ich in Bremerhaven ...und ich würde ihn gerne mal besuchen (ich darf keinen zu mir kommen lassen/wohne bei mama) . Ich hab meiner Mutter noch nichts von ihm erzählt und hab das auch nicht vor . Ich hab jetzt aufjedenfall 2 probleme ... Ich "kann"dahin fahren mit dem Zug aber hab noch nie Zug ALLEINE gefahren . Ich könnte bestimmt Menschen fragen ob die mir helfen können aber hab trotzdem kein Gutes Gefühl dabei .Er hat gesagt er könnte mich auch abholen mit dem Auto aber ich will nicht das er das extra für mich macht ! Und das größere Problem ist jetzt das ich große Angst vor Gott hab das er mich bestraft wenn ich jamal fremdgehe. Ich hab Angst das Gott mir jamal als Strafe weg nimmt oder meiner Mutter etwas passiert . Ich weiß das klingt irre aber es ist das was mich beschäftigt .ich halte den mann jetzt schon seit Monaten hin und er droht jetzt mich zu blockieren und zu vergessen wenn es jetzt nicht bald zu einem Treffen kommt. Was soll ich tun

...zum Beitrag

Also, wenn du fremdgehst, dann geht Jamal von sich aus weg und nicht, weil Gott dich bestraft.

Ich würde niemals allein in eine Stadt fahren, um mich mit jemanden zu treffen, den ich online kennengelernt habe.

Wenn du Jamal nicht verlieren willst, und nicht weil Gott dich bestraft, sondern weil jeder Mensch den Partner bei so etwas verlässt, dann solltest du mit deiner Beziehung nicht spielen.

...zur Antwort

Eine gute Möglichkeit . über mögliche Verhandlungsstrategien zu lernen und diese an deiner Mutter zu erproben. Du musst nicht einfach wie ein Kind "wiiiiil" schreien, sondern denke dir einen Deal aus, bei dem sie Ja sagt. Obwohl ich mich ehrlich gesagt an der Stelle der Mutter auch nicht unbedingt freuen würde. Aber wenn mein Kind mir etwas verspricht, was mir eine gewisse Sicherheit gibt, Schulnoten, Offenheit, Transparenz, dass du halt nicht außer Kontrolle gerätst, dann würde ich vielleicht noch überlegen

...zur Antwort
Ich sage etwas zurück
  1. Ist seine Meinung so wichtig?
  2. Allein mit Augen kannst du jemandem kommunizieren, dass seine Worte und seine Meinung nicht mal die Luft für dich sind und das sollte es auch sein.
  3. Ich weiß, dass kleine Jungs die Mädchen an dem Zopf ziehen und ärgern, die sie mögen. Vielleicht ist er im Modus "kleiner Junge"?
...zur Antwort

Sie ist eine Draufgängerin und ich liebe sie.

Wenn du sie magst, dann entweder sprich sie an oder spiel ihr Spiel und guck sie zurück an und lächele dabei leicht, genau wie sie.

Wenn du sie nicht magst, dann achte nicht darauf und fertig.

...zur Antwort

Mach alles nicht zu seriös und zu kompliziert. Hab deinen Spaß und spiel sein Spiel mit. Guck ihn an und wenn er dich dabei ertappt, dann... na ja, nach Lust und Laune ... kannst entweder mit einem leichten Lächeln zu Seite gucken oder deine Gesprächspartnerin abgucken, aber langsam, so dass er versteht, dass es dir am Arsch vorbei geht, ob er das mitgekriegt hat oder nicht. Du bist nicht verliebt, sondern dabei, ihn zu schlagen in seinem eigenen Spiel. Oder du guckst ihn nichtssagenden an, flirte dabei aber nicht, sondern guck ihn entspannt und angenehm an (nicht aggressiv und nicht flirtend) und kannst wegschauen, wenn du dich danach fühlst. Spiel sein Spiel und besiege ihn darin und wenn er dich ansprechen sollte, verhalte dich so, als wäre nichts passiert :D ... WENN DU WILLST

...zur Antwort

Sie hat keine Ahnung, was dein Verhalten bedeutet. Wenn du sie magst, sprich sie an, denn Frauen werden genervt, wenn man sie anguckt , aber nicht anspricht. Besonders wenn sie dich zufälligerweise auch sympathisch findet und darauf wartet und du, wie ein beklopfter, sie nur anguckst. Ehrlich, Männer ...

...zur Antwort

Frauen genießen es, wenn sie spüren, dass sie begehrt werden. Aber verzweifeltes Begehren/Verlangen ist abturnend. Spiel mit ihr, hab Spaß, gib ihr das Gefühl, dass sie respektiert wird, aber du solltest immer in erster Linie dich selbst respektieren und deinen eigenen Wert kennen ==> Frauen begehren genau solche Männer.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
An die Introvertierten: Wie geht es euch im Alltag?

Ich war schon immer relativ introvertiert, hatte aber noch nie so viele Schwierigkeiten damit wie momentan. In der Arbeit (arbeite in einem Labor) ist alles bestens. Meine Kollegen sind auch eher ruhig und da funktioniert es sehr gut, dass wir oft lange und auch lustige Gespräche führen wo ich mich wohl fühle und trotzdem dann wieder jeder seine Phasen hat, wo er in Ruhe selbstständig dahinarbeiten kann.

Außerhalb der Arbeit jedoch finde ich mich immer schwerer zurecht. Ich bin einfach nur genervt von allem und erlebe täglich die totale Reizüberflutung. Zum Beispiel in der Bahn oder beim Einkaufen, wenn hunderte Leute durcheinanderquatschen und nebenbei noch Musik läuft. Das fühlt sich für mich so an, als würden 10000 Dinge gleichzeitig auf mich einwirken wollen die ich verarbeiten muss und ich erlebe dabei ein Gefühl von totaler Überforderung. Früher war ich einfach nur genervt vom Zugfahren, aber es hat mich nicht so belastet wie jetzt.

Wenn ich mit meinem Freund zu seinen sehr extrovertierten Freunden mitgehe, kann ich manchmal keinem Gespräch richtig folgen, weil ich währenddessen total in meinen Gedanken versinke und oft nichtmal mitbekomme wenn jemand meinen Namen sagt. Wenn mir jemand etwas erzählt (egal ob mein Freund oder wer anderer), fällt es mir irrsinnig schwer, dem zu folgen, es fühlt sich an als wäre mein Gehirn dauernd auf Hochtouren mit unwichtigen Gedanken, die „dazwischenreden“. Ich finde seine Freunde total nett aber gleichzeitig ist immer dieses Gefühl von „ich will weg von hier“ in mir drin.

Manchmal sitze ich nach der Arbeit für gefühlte 5 Minuten auf der Couch zum Abschalten und merke dabei garnicht, dass plötzlich eine ganze Stunde vergangen ist in der ich eigentlich nichts gemacht habe außer da zu sitzen.

Wenn spontan jemand zu Besuch kommen will oder unerwartet anruft werde ich sofort innerlich unruhig. Wenn mich jemand berührt, erschrecke/verkrampfe ich dabei manchmal richtig. Bestimmte Geräusche machen mich innerlich richtig aggressiv. Das sind alles Dinge, die sich erst in letzter Zeit so entwickelt haben und früher nicht so ausgeprägt waren.

Mich stresst das alles psychisch total und ich habe inzwischen sogar schon wieder Probleme mit Panikattacken. Das hatte ich kurz vor der Abschlussprüfung meiner Ausbildung vor ca. 2 Jahren schon Mal, seit dem aber nicht mehr. Ich fühle mich total energielos und könnte die ganze Zeit nur schlafen. Selbst wenn ich mal eine Stunde das Handy abschalte und etwas ungestört mache, wo ich mich wohl fühle, geht es mir danach nicht besser als vorher, sondern nur während dieser einen Stunde.

Geht es jemand von euch genauso? Wie geht ihr damit um? 

...zum Beitrag

Ich bin eher extravertiert und nur ein wenig introvertiert, aber ich glaube, dass dein Fall schon mehr als einfach "introvertierte Persönlichkeit" ist. Neben Atemübungen und Meditation würde ich persönlich noch psychotherapeutische Unterstützung n Betracht ziehen. Aber keine Psychologen, auf keinen Fall. Therapie ist da sehr gut, weil man dir helfen kann den Grund zu erkunden. Du kannst ein Problem nur dann lösen, wenn du weißt, woran es liegt und wo es den Anfang nimmt.
Wünsche dir viel Erfolg und mach dir nicht zu viele Gedanken. Ich hatte Erythrophobie (Angst vor dem rot werden, weshalb einige Menschen soweit kommen, dass sie nicht aus dem Haus kommen). Ich konnte es nur dann in den Griff kriegen, als ich mich im ersten Schritt entspannt habe und im nächsten Schritt über meine Phobie/Angst, offen gesprochen habe. Gut, bei mir war die Angst, deshalb halt offen sprechen, sich der Angst stellen, aber der erste Schritt ist es immer, sich zu entspannen und sich selbst erlauben, nicht perfekt zu sein. Vielleicht sogar das zu zelebrieren und sich genau dafür zu lieben.

...zur Antwort

Ich kenne mich damit sehr gut aus. Leider habe ich sehr viele Jahre darunter gelitten. Ich weiß nicht, wie schlimm deine Situation ist, aber ich erzähle dir von meiner Erfahrung und Lösung und vielleicht hilft das dir.
Ich glaube, dass wenn man sich lobt, ohne dich zu kritisieren und schlechter darzustellen, dann kann man das lassen. Das kann viele Gründe haben, u.a. kann es ein unschuldiger Schutzmechanismus sein.Vielleicht wenn man sie davon heilen würde, würden sie zu depressiven Menschen mutieren. Das ist noch schlimmer.
Allerdings müssen klare Grenzen gezogen werden, wenn jemand dich zum eigenen Opfer macht, was mein Fall war. Ich hatte zwei Personen in meinem Leben, die mir ständig gesagt haben, wie gut sie sind und wie falsch ich bin, so dass ich rational wusste, dass es nicht stimmt, aber irgendwie vom Gefühl her saßen ihre Worte fest in mir drin, da ich das seit der Kindheit hörte. Wenn man mit ihnen streitet, gibt man ihnen genau das, was sie wollen. Ich persönlich denke, dass so tun, als würdest du nicht hören zeigt nur die eigene Schwäche und gibt dem Opponenten die "Nahrung". Ergebnis: sie hören nicht auf. Aber wenn man zwar nicht ignoriert, den Augenkontakt nicht meidet, Augen nicht verdreht und keine sonstige Emotionen von sich gibt, ABER die Anmerkungen als rein trockene Information aufnimmt, analysiert (kurz) und das, was man für richtig hält, (weiter)macht, dann hat man die Kontrolle über die Situation und das ist das, was man unbedingt braucht. Dabei war mir wichtig, meine Emotionen nicht zu unterdrücken, sondern sie (=traurig und verletzt) einfach nicht haben. Ich habe mich überlegener gefühlt, weil ich die anderen als Schwache und dementsprechend unterlegener sah. Generell, wenn ich nicht zu viel von den eigenen Emotionen und Gedanken preisgebe, dann beschäftigt sich der Opponent damit, es zu versuchen mich zu verstehen. Währenddessen ist das alles passé.

Wie gesagt, ich kenne deine Situation nicht. Vielleicht ist sie nicht so schlimm, aber ja ...

...zur Antwort