Vielleicht hatte sie Sorge, dass sich jemand unfreundliches neben sie setzt und du sahst freundlich aus.
Geht nur über Abo und das kann man auch immer nur bis zum 10. des Monats kündigen. Kauft man jetzt noch für April, muss man auch Mai mit dazunehmen.
Hab ich mal gemacht. Die meisten waren freundlich, auch die, die abgelehnt haben. Gab schon auch mal die ein oder andere pampige Antwort, aber war nie wirklich problematisch. Bei manchen Umfragen gab es dann eine Online-Umfrage im Anschluss. Da die Mailadresse anzugeben war verständlicherweise nicht so beliebt. Wenn es nur Zähldienst war, war es eh unproblematisch, da kommt man mit den Leuten gar nicht in Kontakt.
Gelernt habe ich auf jeden Fall, dass man den Leuten null vorher ansieht, ob sie freundlich reagieren.
Also manche Kommentare hier sind ja echt unfassbar.
Es gibt leider solche Leute, die eine Machtposition ausnutzen, um sich gut zu fühlen. Vielleicht hatte sie auch einen schlechten Tag und ist sonst nicht so, daß weiß man ja auch nicht.
Rechtlich lässt sich da aber wohl kaum was machen. Das einzige kleine Etwas, was rechtlich relevant sein könnte, wäre die Beleidigung, aber da, für sehr geringe Erfolgsaussichten (ohne Zeugen), viel Geld und eventuell Jahre an Zeit zu investieren, kann eigentlich nicht lohnenswert sein.
Die Karte ist gültig, also das Plastikteil. Das konkrete Ticket aber nicht unbedingt. Das kann die App nicht anzeigen, scannt aber ein Kontrolleur, verbindet sich dessen Gerät mit dem Server, auf dem hinterlegt ist, ob unter der angegebenen Nummer ein Ticket hinterlegt ist.
Du kannst das vorher eventuell im Kundenkonto im Internet oder bei einem Kundencenter fragen.
Ich denke mal, die haben einen genauen Plan, auf welcher Linie an welcher Stelle sie kontrollieren sollen. Vielleicht waren sie also unterwegs zu ihrem Einsatzort oder haben in dem Bus erst nach einer bestimmten Haltestelle angefangen zu kontrollieren.
Man kann in Schweden bis Haparanda fahren, das ist direkt an der Grenze, aber drüber fährt momentan kein Personenzug.
Der Abschnitt Schirnding - Cheb ist nicht Teil des D-Tickets. Diesen Teil kann man aber Problems über die DB-App oder die App de tschechischen Bahn Můj vlak kaufen. Einfach in der Verbindungssuche Schirnding und Cheb eingeben und den passenden Zug wählen. Dann kann man auch im Zug bleiben.
Nicht sehr viel. Wenn das jetzt ein massives Problem ist, ok. Aber sonst finde ich es unnötig und problematisch, den ganzen öffentlichen Raum wegen so kleiner Ordnungswidrigkeiten zu überwachen.
Fast genau, wie du sagst. Mit dem Alex fahren und ab Furth im Wald eine Fahrkarte auf der Webseite der tschechischen Bahn kaufen. Bis Furth im Wald gilt das Deutschlandticket. Beachten, dass es eventuell eine Zugbindung gibt. Aber das ist ja kein Problem.
Meinst du mit Eilzug eine Art Schnellstraßenbahn? Das ist je nach Stadt unterschiedlich, aber meistens heißt das tatsächlich, dass die Bahn an manchen Haltestellen gar nicht hält, auch nicht, wenn man drückt. Welche das sind, steht im Fahrplan.
Ich habe es über einen anderen Anbieter, bei dem es über Google Wallet läuft und da geht es automatisch.
Die IsarCard gibt es für verschiedene Bereiche. Keiner gilt bis Augsburg, aber eventuell gilt sie für einen Teilbereich, dann brauchst du nur eine Fahrkarte für die verbleibende Strecke.
Könnte ich mir schon vorstellen, dass da eine Alarmanlage offiziell installiert wird. Der Name, der da draufsteht, ist dann entweder die Firma, die die Anlage hergestellt hat oder die Firma, die die Bahn beauftragt hat, sie zu installieren.
Wenn da wirklich ein Errorcode kam, hast du eventuell da eine Chance das noch rückgängig zu machen. Melde dich da mal beim Kundenservice. Wird aber schwierig. Auf keinen Fall wirst du es bei dem Anbieter kündigen können, bei dem du es zur Not gekauft hast (Mopla). Die können ja nichts dafür und es gibt kein offizielles Rückgaberecht.
Wenn du das Geld sperrst, bekommst du halt per Post eine Zahlungsaufforderung.
Statistisch, denke ich, innerhalb Deutschlands das Flugzeug, allein schon wegen des ICE-Unglücks in Eschede.
Beides ist aber sehr sicher und auf jedenfall wesentlich sicherer als Autofahren und auch etwas sicherer als Busfahren.
Das heißt, dass der Zug ursprünglich mal von/zu einem anderen Gleis geplant war. Im gedruckten Fahrplan steht da also ein anderes Gleis. Für dich konkret ist es aber egal.
Ein Grund ist sicherlich, dass die Züge komplett neu entworfen sind. Vorher gab es Doppelstockwagen für diese Geschwindigkeiten insgesamt kaum und von Škoda gar nicht. Neuentwicklungen dieser Art führen oft zu größeren Problemen bei den fertigen Fahrzeugen. Die Loks fahren zwar in Tschechien, aber wie ich gehört habe, auch nicht ganz störungsfrei. Die Wagen wurden erst deutlich nach Deutschland und in einer anderen Version (ich glaube bis 160 kmh) für Tschechien bestellt, also gab es da schon die Erfahrung und außerdem geringere Anforderungen.
Ja, wirklich 49€, aber es gilt dann auch immer bis zum 31.10., egal, wann genau du es kündigst, ob jetzt schon oder eben spätestens am 10.