Die Regel lernst Du doch in der Fahrschule. DU als Fahrer bist bei winterlichen Strassenverhältnissen - besonders bei einem Unfall im Winter mit Sommerreifen - in der Verantwortung. Wenn Du also bei Schneematsch, Schnee oder Schneeglätte Sommerreifen hast, bist Du beim Unfall IMMER dran (=Strafe zahlen oder/und Probleme mit Deiner Versicherung weil Sie den Fremdschaden nicht voll bezahlen will). Wenn Du gute Winterreifen hast... SPARST Du an Sommerreifenabnützung, SPARST Du am Versicherungs- und Unfallrisiko unter +7 Grad, SPARST Du an UNsicherheit, usw.... Frohe Fahrt!

...zur Antwort

Hol Dir einen weiteren Rat bei einer 2.Bank oder bei einem Immobilienhändler. Vielleicht liegts am Haus? Und nicht an der Finanzierung? Evtl. ist der Preis fürs Haus wegen der hohen Nachfrage zur Zeit schon zu teuer?

...zur Antwort

Ich versteh Deine Frage nicht so ganz genau... Die Fahrtzeit zur Arbeitsstelle hin und her ist KEINE Arbeitszeit. Aber evtl. meinst Du die Zeit zwischen 2 Arbeitsorten? Das müßte dann im Vertrag stehen. Wenn nicht ist es Verhandlungssache, ob die Fahrtzeit zwischen zwei Arbeitsorten (am selben Tag!) zur Arbeitszeit gerechnet wird oder nicht.... Kannst Du die Frage bitte deutlicher formulieren... dann bekommst Du eine deutlichere Antwort.

...zur Antwort

Na klar gehts am Automaten! Am Automat kommt eine Auswahl an Bahncard-Möglichkeiten BEVOR Du das Ticket bezahlen mußt. Da gibst Du dann Deine jeweilige Bahncard an. Einfach ausprobieren - wenn Du dann zahlen sollst kannst Du immer noch abbrechen oder auf -zurück- gehen.

...zur Antwort
  1. Info vom Schuldenberater holen (Info beim Jobcenter oder Agentur für Arbeit).
  2. Die Stromrechnung erscheint mir sehr sehr hoch; ich hatte als Hartz IV´ler 20 EUR/Monat. Heizt Du viel mit Strom (Nachtspeicherofen, Heizlüfter, ...)? Wenn ja, dann müßte der Jobcenter/Agentur für Arbeit evtl. dies als Heizkosten anerkennen und dann auch bezahlen.
...zur Antwort

Hier mal ein paar Stichworte, die Du selber ausschmücken und weiterentwickeln kannst: 1. Nebenjob 2. im Haushalt helfen (abspülen, abwaschen, Wäsche waschen) 3. beim Einkaufen helfen 4. Führerschein für 125ccm machen, um selbst dann mobil zu sein, wenn Busse nicht mehr fahren. 5. in einen Club gehen, um Gleichaltrige zu sehen (Skiclub, Fußballclub, Tanzverein, Laufverein, Freizeitclub, ...).

...zur Antwort
  1. Wahrscheinlich wird Deine Haus-Bank weniger ZInsen verlangen als wenn Du es über die Motorradfirma finanzierst. Und Du kannst mit Bargeld evtl. Rabatt raushandeln.
  2. Um ein Motorrad zu verkaufen hat der Händler natürlich großes Interesse dass Du auch einen guten Ratenvertrag bekommst - also bekommst Du evtl. Sonderkonditionen, die besser sind als Deine Hausbank. Jetzt im Winter ist jeder Motorradhersteller froh wenn sich echte Käufer melden. Fazit: Beim Hersteller UND bei Deiner Bank nachfragen.... Dann weißt Du es sicher ;-)
...zur Antwort

Alternativen:

-> Ausbildung, Fachwirte, Meister, etc... -> Zeitarbeit, wer schnell Kohle braucht -> Agentur für Arbeit zum Berufsberater (Möglichkeit auf Zeit ins Ausland zu gehen!) -> ...

Ich brach das Studium nach 4 Jahren ab, weils mir zu einseitig und eintönig war - immer nur auswendig lernen . . .

...zur Antwort