Vielleicht wegen ihrem Wahlprogramm?

Die FDP setzt sich stark für Modernisierung und Reformen ein.

Solche Vorschläge sind z.B.:
-Rentenreform
-beste Bildung für jeden, egal welche Herkunft der/diejenige ist (Stichwort "Talentschulen")
-Entbürokratisierung
-Ankurbelung der Wirtschaft
-Digitalisierung
-usw...

Das alles sind Punkte, welche Deutschland zu einem funktionierenden und wirtschaflich gut aufgestellten Land machen. Klar das man als junger Mensch lieber in so einem Land leben möchte.

Warum die FDP bei Erstwählern im Gegensatz zu älteren Wählern, so beliebt ist, liegt wahrscheinlich daran, dass Erstwähler sich noch keine voreingenomme festgelegte Meinung gebildet haben. Sie setzen sich zum ersten mal mit dem Parteienangebot in Deutschland auseinander, und sind von dem Angebot der FDP am meisten überzeugt.
Ältere Wähler bleiben wahrscheinlich bei dem was sie schon kennen, und beschäftigen sich nicht mehr so intensiv mit den Wahlen. Das macht sie wahrscheinlich auch für Populismus anfälliger.
Das würde auch erklären warum dann viele von diesen älteren Wählern zur SPD gewechselt sind, da Scholz in den Medien einfach besser glänzen konnte. Am Wahlprogramm der SPD liegt es jedenfalls nicht, da sich da nicht viel getan hat, bzw. die "Identität" gleich geblieben ist.

Also schließe ich daraus, dass Erstwähler durch intensivere Beschäftigung mit den Wahlprogrammen, nicht so stark dem Populismus ausgesetzt sind, wie die ältere Wählergruppe, wodurch dann ein solches Ergebins entsteht.

...zur Antwort
nein - deine Entscheidung

Mir kommt es so vor, als ob du nur diese Frage stellst, um einige Linke zu triggern ^^
Du scheinst nämlich vernünftig zu kommentieren, und auch schon eine Meinung zu dem Thema zu haben.

Zur Beantwortung der Frage:
Gute Entscheidung. Die FDP wird damit ein paar schöne Prozentpunkte erarbeiten, möglicherweise in eine Koalition gehen und das Land modernisieren und dafür sorgen, dass es auch was zum verteilen gibt.
Ohne starke Wirtschaft kein Sozialstaat. Verstehen die ganzen Linken nicht...
Adenauer sagte schon; "Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen".
Und wenn die anderen kein Geld mehr haben, dann kommt die DDR.

Mich nervt mittlerweile dieses Vorurteil über die FDP, dass sie eine Partei sei, welche nur Politik für Reiche macht und menschenfremd ist.
Ich hatte mich zuerst richtig bei den letzten Bundestagswahlen mit allen Parteien auseinandergesetzt. Ich habe mir alle Wahlprogramme der Parteien angesehen, und nur mit dem der FDP konnte ich hauptsächlich übereinstimmen, da mir fast alle Punkte als sinnvoll und logisch erschienen.
Zudem ist sie die einzige liberale Partei in Deutschland (im Bundestag), was ein wichtiger Aspekt für mich ist. Denn ich verbinde mit Liberalismus, ohne voreingenommene linke oder rechte Ideologie, Entscheidungen zu treffen.

...zur Antwort

Mit Lichess hatte ich dabei noch nie Probleme.

Vielleicht hast du eine Bedenkzeit pro Zug eingestellt, welche dann abgelaufen ist?

Vielleicht erklärst du mal genauer was das Problem dabei ist, dann kann man dir auch besser weiterhelfen.

...zur Antwort

Bei einem Fernseh-Interview (Sender weiß ich nicht mehr) mit einer Meteorlogin, hat diese gesagt, dass es sich bei den aktuellen Überschwemmungen um ein "normales" Wetter-Phänomen handelt, also nicht unbedingt mit dem Klimawandel zusammenhängt

Dennoch erwähnte sie auch, dass durch die Erderwärmung des Klimawandels, zukünftig solche Ereignisse begünstigt werden, und wahrscheinlich öfter auftreten.

...zur Antwort

Jetzt mal ganz ehrlich: Du hast schon vor zwei Wochen so eine Frage gestellt, und hast, so wie auch bei dieser Frage, mehrere gute Antworten für deine Situation bekommen. Was willst du denn noch hören? Mittlerweile wiederholen sich viele von den Antworten schon.

Ich möchte dir nichts vorwerfen, da das wirklich ein heikles und ernstes Thema ist. Aber ich stelle mir wirklich die Frage, ob du das hier alles ernst meinst?

Vielleicht verstehe ich dich auch nicht richtig, und es gibt noch weitere Gründe für deine Situation und dein Verhalten.

Wenn dem so sein sollte, wäre ich gerne bereit, privat und direkt mit dir zu schreiben, falls es dir helfen sollte. Denn wenn das, was du schreibst wahr sein sollte, dann ist es dringend notwendig, dass sich etwas ändert.

Ich hoffe du findest eine Lösung. Wie bereits erwähnt, helfe ich dir auch gerne persönlich weiter. Alles Gute.

...zur Antwort

https://youtu.be/bnH919dQjY8

Ich würde sagen, das kommt auf die einzelne Person an. Jeder schämt sich Mal für etwas. Doch bei manchen Menschen kommt dieses Gefühl öfter auf, auch bei Kleinigkeiten für die es sich eigentlich nicht lohnt. Das kann dann so weit gehen, dass man sich selbst einschränkt, weil man sich vieles nicht mehr traut zu tun, da die Scham einen zurückhält.

Wenn es bei jemandem so weit ausgeprägt ist, dann sehe ich das eher als eine psychische Blockade, die einem daran hindert frei zu leben/handeln, und das zu tun was einen auch glücklich machen könnte.

Das verlinkte Video behandelt dieses Thema, und repräsentiert auch meine Meinung.

Der Kanal setzt sich auch indirekt damit auseinander, da in den Videos immer wieder lustige Situationen provoziert werden, die man nicht umsetzen könnte, wenn man sich so viel schämen würde.

Schau es dir einfach Mal an, falls es dich interessiert.

...zur Antwort

Eine soziale Marktwirtschaft ist eine freie Marktwirtschaft, mit mehr oder weniger planwirtschaftlichen Elementen.

Ich würde schätzen, dass das deutsche Wirtschaftssystem zu 75% aus freier Marktwirtschaft, und zu 25% aus Planwirtschaft besteht.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=5scqIqtMH28

Sollte deine zweite Frage beantworten. Der Kanal behandelt ausschließlich Themen über das Leben in Japan. Es könnte sein, dass es dich interessiert.

...zur Antwort

So lange der König nicht bedroht wird, ist eine Rochade möglich. Besteht allerdings der Fall, dass die Felder zwischen Turm und König von einer gegnerischen Figur erreichbar sind, ist eine Rochade nicht möglich.

...zur Antwort

Sehr bekanntes Zitat: "Ich denke, also bin ich" -René Descartes

Ein Zitat, welches mir gefällt, ich aber nicht weiß von wem es stammt, lautet: "Es wurde alles schon gesagt, nur noch nicht von jedem"

Mein persönliches Lieblingszitat: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten" -Albert Einstein

...zur Antwort

Es ist ja in der Aufgabe gegeben, dass die Geraden parallel, zu einer Koordinatenebene verlaufen. In diesem Fall zu der Z-Ebene, da beide Richtungsvektoren den Z-Wert "0" haben, dh. sich nicht zur Koordinatenebene "Z" hin- oder wegbewegen. So kannst du einfach die Differenz der Z-Werte von den Stützvektoren nehmen, da der Z-Wert sich ja nicht verändert. Deswegen beträgt die Differenz der Geraden in diesem Fall den Wert "6" (da: 23-17=6).

...zur Antwort
Was sind die Unterschiede zwischen USA und UK?

Guten Tag,

ich habe letztens erst eine Frage zur Kultur der USA gestellt, die ich euch empfehlen würde zu lesen, um mein Anliegen noch genauer zu verstehen. Im Grunde geht es mir darum, dass man sich ja nicht aussucht, in welchem Land man geboren wird und man deshalb ja auch darüber philosophieren kann, wie es wäre in einem anderen Land zu leben. Mein Traum war es schon immer in den USA zu leben und habe immer noch den "American-Dream". Ich finde die USA halt unheimlich cool, aufregend, groß, modern usw. Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. Wenn es ein Hauptland der gesamten Welt geben würde, dann müsste es meiner meinung nach die USA sein. Ich meine viele Amerikaner sagen die USA wäre unglaublich und viele Ausländer auch. Jeder kennt die USA, da sie sehr populär sind. Ich fühlte mich in Deutschland schon immer wie in einem 2. Rangigen Land welches nicht so populär und mächtig ist wie andere Länder. Ich frage mich oft, welche Länder am meisten zu bieten haben und welche am besten sind. Die USA war immer Platz 1 für mich. Aber bald viel mir auf, dass da ja noch das Vereinigte Königreich wäre indem das typisch britische Englisch gesprochen wird. Die UK hebt sich ja auch viel von den anderen Ländern ab und macht ihr eigenes Ding. Und wenn ich z.B. an London denke, dann frage ich mich echt wie "amazing" London wohl ist. Ich frage mich also: Was sind jetzt die grundlegenden Kulturellen Unterschiede zwischen USA und UK? Wie "wichtig" bzw. wie "hochrangig" ist die UK und was macht es aus, wenn man in der USA oder UK lebt bezogen auf den von mir erwähnten Aspekt des Traumes nach dem Besten Land der Welt. Oder gibt es vielleicht noch andere erwähnenswerte Länder, die mir vielleicht gar nicht in den Sinn kamen?

...zum Beitrag

Naja, Deutschland als 2. Rangiges Land zu bezeichnen finde ich schon sehr gewagt. Abgesehen von dem meiner Meinung nach besseren Wirtschaftssystem, ist Deutschland zudem bei vielen Rankings immer weit oben und über den USA.

...zur Antwort
Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Der erste Part bei Jabba gab dem Star Wars Universum einfach mehr Fleisch. Dieser hat nämlich gezeigt, dass es sich bei Star Wars nicht nur um die Rebellen und das Imperum handelt, sondern auch das es auch mehr gibt. In diesem Fall eine intergalaktische Mafia.

Außerdem waren in Ep. 6 die meiner Meinung nach emotionalsten Momente dabei:

- Yodas Tod

- Kampf zwischen Luke und Darth Vader mit dem Chor im Hintergrund

- Versöhnung mit Darth Vader und dessen Opferung für Luke

- Siegesfeier mit den Ewoks

Ich könnte noch ein ganzes Essay darüber schreiben. Also definitiv Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

...zur Antwort

Animes waren bis vor kurzem auch eher ein "guilty pleasure" für mich, da ich schon verstehen kann, warum es einige Vorurteile gibt.

Die meisten Gründe wurden ja schon genannt: Zeichentrick erweckt den Eindruck es sei für Kinder, in einigen Animes werden die Characktere extrem sexualisiert und teilweise pervers dargestellt, viele Animes haben auch eher Kinder als Zielgruppe...

Ein weiterer Grund ist meiner Meinung nach oft die simple Story, und realitätsfernen Handlungen und Dialoge der Charaktere. Doch ich habe in letzter Zeit gemerkt dass das einfach auch zu Animes dazugehört, und dadurch schöne Geschichten erzählt werden können, die man anders nicht darstellen könnte.

Auf viele Menschen die sich nur oberflächlich damit befassen wirkt das erstmals nur befremdlich. Man muss sich halt einfach darauf einlassen (weiss ich aus eigener Erfahrung).

...zur Antwort

Bei der Frage ob du eher auf die Qualität oder Quantität achten solltest, solltest du dich am besten bei demjenigen orientieren, der deine Hausarbeit korrigiert, also auf welche Kriterien die Person achtet. Ansonsten würde ich eher auf die Quantität achten, da meistens nur darauf geachtet wird, welche Punkte angesprochen worden sind.

Bei der Frage in Bezug auf die Analysemethode bin ich mir nicht sicher welches Problem du dabei hast. Schau dir doch einfach die Aussagen an, und begründe inwiefern welche davon dem Faschismus zuzuordnen sind.

Zudem würde ich auch noch Bezug auf die Wähler der AfD, und auf Verbindungen mit der rechtsextremen Szene (gab ja einige Vorfälle) nehmen.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen

...zur Antwort