Hi, wir haben Ende 2015 Lavita getestet und ich muss sagen meine Erfahrungen bisher sind sehr zufriedendstellend. Zur Wirkung kann ich nicht wirklich viel sagen aber es fühlt sich zumindest sehr gut an. Vor allem finde ich das es lecker schmeckt und die Tatsache das meine Kinder es gerne trinken freut mich umso mehr. An der Regelmäßigkeit müssen wir noch arbeiten, denn hin und wieder gibt es Tage wo wir es vor lauter Stress vergessen. Also wir Trinken weiter
Hallo ahmed93, naja schlecht ist der Artikel ja nicht unbedingt. Ich denke nicht, dass man sich nach 2 Wochen von einem NEM schon eine Meinung bilden kann/sollte. Da könnten auch andere Interessen dahinter stecken… Von Vibracell würde ich dir generell eher abraten. Wenn man sich die Zutatenliste anschaut (die man übrigens umständlich suchen muss – haben die was zu verbergen?!), sieht man sehr schnell, dass das einerseits voller Zusätze ist (Säuerungsmittel, Emulgatoren, Aromen) und andererseits billige, synthetische Vitamine zusetzen, die der Körper noch nicht mal gut verwenden kann (Vitamin E-Acetat). Ich vertraue da lieber auf eine deutsche Firma wie LaVita, die werden wenigstens zuverlässig kontrolliert. Ich möchte auf jeden Fall nicht drauf verzichten, weil es mir gut tut. Soweit meine Meinung dazu ...
Die zwei besten natürlichen Mittel gegen Osteoporose sind gesunde Ernährung und Sport. Auf Jeden Fall ist eine ausreichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D wichtig um die Knochen stabil zu halten. Auch Sport trägt zur Gesundheitserhaltung bei, allerdings solle man eine Sportart wählen die von der Intensität zu einem passt. Natürlich könnte man da noch viel mehr ins Details gehen, aber ich verweise euch mal auf die Seite wenn sich jemand dafür interessiert: http://osteoporose-lindern.de VG
Hallo, lass dich nicht hängen! Schau doch auf http://www.volkskrankheit.net/krankheit/rheuma/, da wird eine alternative Behandlung bei Rheuma beschrieben. Vielleicht hilft dir das weiter.
Hallo, Ich würde dir gerne diese Seite (http://www.volkskrankheit.net/krankheit/fibromyalgie/) empfehlen. Da findest du sicher ein paat wertvolle Infos und Tipps.
Man könnte natürlich auch sein Gehirn benutzen. Solang der Körper mehr Kalorien verbraucht als er durch Nahrung zugeführt bekommt, nimmt man ab. Der Kalorienverbrauch kann durch Sport natürlich gesteigert werden. Wenn man sich dazu noch ausgewogen ernährt gibt es keine Probleme.
Reklame höre ich immer nur von meiner Oma, alle anderen sagen Werbung
Hallo BlackBwarf, dass ist natürlich eine bescheidene Situation in der du dich befindest. Ich werde dir hier mal ein paar Tipps von einer recht hilfreichen Seite (http://burnout-besiegen.de/) reinkopieren.
- Zeitmanagement
Ein gut durchdachter Organisationsplan ist sehr wichtig und hilfreich bei der Bewältigung eines stressigen Arbeitstages und vieler weiterer Aufgaben. Machen Sie sich eine sogenannte To-Do Liste und erledigen Sie die Dinge der Reihe nach. Sie werden sehen, dass es sich lohnt. In 20% der Zeit kann man 80% des Ergebnisses erzielen. Lernen Sie nein zu sagen, lehnen sie auch einmal Arbeiten ab und verabschieden Sie sich von Umständen und Personen, die Ihnen Zeit stehlen wollen. Überdenken Sie Ihre Stressverstärker: Gut ist oft auch schon perfekt! Suchen Sie sich Hilfe bei Psychologen oder Stress-Coachs, bevor es zu spät ist.
- Entschleunigung und Achtsamkeit
Seien Sie mutig und versuchen Sie öfter mal Monotasking statt Multitasking. Ihr Gehirn wird innerlich vor Freude tanzen, wenn Sie sich nur auf eine Sache konzentrieren, anstatt alles auf einmal erledigen zu wollen. Essen bei Zeitung und Fernsehen: Nie wieder! Jeden Brocken hastig hinunterschlucken, weil keine Zeit ist? In Zukunft nicht mehr! Gehen Sie achtsam mit sich und Ihrem Körper um. Genießen Sie das, was Sie gerade tun. Achten Sie auf das Aroma des Kaffees, den Geschmack des Essens, auf die Worte Ihres Partners – es gibt tausend Möglichkeiten, Achtsamkeit zu üben. Sie werden erstaunt sein, wie Sie plötzlich Ihre Umwelt bewusster wahrnehmen. Nebenbei sinkt dabei das Stressniveau, die Anspannung geht zurück, die Atmung wird ruhiger.
- Regelmäßige Ruhephasen
Es ist wichtig, sich immer wieder eine Auszeit zu gönnen. Sie sollten jeden Tag für ein paar Minuten entspannen. Dafür können Sie sich hinlegen, oder in die Sonne setzen oder sich ganz einfach zurücklehnen und die Augen schließen. Sie werden merken, wie sich Ihr Akku langsam wieder auflädt. Wenn Sie einmal einer akuten Stresssituation ausgesetzt sind, können einige tiefe Atemzüge wahre Wunder bewirken. Legen Sie dafür Ihre Hände auf den Bauch und stoßen Sie mit jedem Atemzug Ihren Ärger und Stress von sich weg.
- Belohnungen
Gönnen Sie sich Zeiten der Belohnung und Selbstliebe. Warum nicht mal wieder eine Massage buchen? Wann war der letzte Kosmetiktermin? Wieso nicht mal spontan ins Café gehen und einen schönen Cappuccino genießen? Jeder kennt seine kleinen liebgewonnenen Momente der Lebensfreude. Belohnen Sie sich hin und wieder damit. Aber bitte ohne schlechtes Gewissen! Sie werden feststellen, dass Sie anschließend viel gelassener und zufriedener sind und die ausstehenden Arbeiten effektiver bewältigen.
- Vitalstoffe als Energielieferanten
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe bieten vielseitige therapeutische Möglichkeiten für die Prävention und Behandlung eines Burnout Syndroms. Vitalstoffe liefern Energie, regen den Stoffwechsel an, verbessern die Stress-Toleranz und schützen die Zellen.
Alle Punkte passen hier leider nicht rein. Aber die restlichen Tipps findest du auf der Seite. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Glück für dein Abitur.
Ich finde es immer sehr schade, wenn Eltern ihren Kindern nicht die Unterstützung bieten die sie verdienen. Ich finde es aber super, dass du die selbst vornimmst das Problem zu lösen. Schau doch mal auf der Seite http://burnout-besiegen.de/ wenn du ein Paar Infos brauchst. Wenn es nicht besser wird solltest du aufjedenfall professionelle Hilfe aufsuchen. Wenn dir ein Arzt bestätigt, dass es etwas nicht in Ordnung ist werden dich deine Eltern hoffentlich beim Genesungsprozess unterstüzen
Also deine Symptome scheinen mir typisch bei Burnout (Antriebslosigkeit usw.) Auf der Seite kannst du ja mal schauen ob noch weitere Anzeichen auf dich zutreffen: http://burnout-besiegen.de/burnout-anzeichen/ AUfjedenfall solltest du mal professionelle Hilfe aufsuchen
Schau mal in den Einstellungen deines Handys, da müsste irgendwo ne IMEI-Nummer stehen. Die kannst du dann auf der passenden Internetseite der Provider eingeben und so rausfinden ob es für denjenigen Anbieter gelocked ist. So hab beispielsweise bei meinem iPhone rausgefunden, dass es von T-Mobile gelocked war
Irrungen Wirrungen - Theodor Fontane, Homo Faber - Max Frisch, Woyzeck - Georg Büchner, Götz von Berlichingen - Johann Wolfgang Goethe,
Neben der Ernährung und der Versorgung mit Mikronährstoffen kommt vor allem dem allgemeinen Lebensstil eine große Bedeutung bei der Entstehung und bei der Behandlung der Zuckerkrankheit zu. Mehrere Studien haben gerade gezeigt, dass beispielsweise spezielle Schulungsprogramme entgegen allgemeiner Annahmen sogar langfristige Erfolge im Kampf gegen Diabetes mellitus zeigten. Drei Studien mit sogenannten Lifestyle-Interventionen haben sich Forscher aus Finnland vorgenommen und die Daten hinsichtlich des langfristigen Nutzens der Programme analysiert. Die Dauer der Programme lag bei knapp drei bis hin zu sechs Jahren. Zum Programmende war die Diabetesrate in allen drei Interventionsgruppen um etwa die Hälfte geringer als in den Kontrollgruppen.(56) Wie effektiv die Veränderungen des Lebensstils sind, zeigt eine weitere Studie. Hier wurden 5 einfache Ziele für die Veränderungen des Lebensstils festgelegt: Eine Gewichtsabnahme von mindestens 5% Eine relativ fettarme Ernährung mit weniger als 30 % der Tageskalorien aus Fett Weniger als 10 % der Tageskalorien aus gesättigten (tierischen) Fetten Eine vermehrte Aufnahme von Ballaststoffen von mehr als 15g/1000 kcal. Eine Zunahme der körperlichen Bewegung auf mindestens 4 Stunden pro Woche Von den 522 Teilnehmern mit einer krankhaften Glukosetoleranz – einer Diabetes-Vorstufe – die mindestens 4 der 5 Ziele erreichten entwickelte kein einziger in den nächsten 3 Jahren eine Zuckerkrankheit.(57) In allen Untersuchungen war es die Kombination der Risikofaktoren, die besonders schlimme Auswirkungen hatte. Andererseits zeigt die gerade erwähnte Studie auch, dass man mit recht geringem Aufwand durch die Reduktion mehrerer Risikofaktoren für seine Gesundheit einiges gewinnen kann. So konnte gezeigt werden, dass Menschen mit mehr Bewegung und einer einigermaßen gesunden Ernährung ein um die Hälfte reduziertes Risiko für die Zuckerkrankheit haben. Wenn die Menschen zusätzlich nicht rauchen und wenig Alkohol trinken, könnten 80 % der Zuckerkrankheiten verhindert werden und wenn die Menschen dann auch noch einen normalen Bauchumfang hätten, könnte man 9 von 10 neue Diabetesfälle verhindern.(58) Ganz wichtig ist deshalb neben der Ernährungstherapie auch die Erhöhung der körperlichen Aktivität mittels Kraft- und Ausdauertraining zur Basistherapie. In der Basistherapie der Zuckerkrankheit ist die regelmäßige körperliche Betätigung entscheidend, um die zuckersenkenden Effekte aufrecht zu erhalten. Die Patienten sollten im Vergleich zur Alltagsaktivität mindestens 1000 Kilokalorien pro Woche durch eine individuell angemessene Trainingsintensität mehr verbrauchen. Körperliches Training reduziert die Fettmasse, erhöht die Insulinempfindlichkeit und verbessert die Glukoseaufnahme in die Muskulatur. Langfristig kommt es so zu einer Verbesserung des Zucker- und Fettstoffwechsels und insgesamt zu einer höheren Lebenserwartung.(59) Die beste Wirkung wird erreicht, wenn etwa 3 Mal die Woche über mindestens 30 Minuten Sport getrieben wird, da nach etwa 72 Stunden der blutzuckersenkende Effekt des Trainings nachlässt.(60) Geeignet sind Schwimmen, Laufen und Wandern, aber auch Sportarten, die mehr auf die muskuläre Kraft abzielen.
Du fragst zwar explizit nach einem Android Gerät, dennoch würd ich dir wärmstens das iPad Mini empfehlen. Kostet auch so um die 300 Euro und ist einfach super. Performance, Akkulaufzeit, Grafik usw. Konnte es mit einem Samslung Tablet vergleichen welches wir im Haushalt haben. Da würd ich in 100 Jahren nicht tauschen wollen
Es wird immer nur der mit der Disk spielen können
Tägliches Muskeltraining ist keinesfalls empfehlenswert. Nach dem Training braucht der Muskel Zeit um zu entspannen und durch die im Training gesetzten Reize zu wachsen. Lieber nur 2-3 mal die Woche trainieren, dafür etwas länger
Ein Anstieg nach dem Essen ist normal. Falls der Spiegel allgemein zu hoch ist gibt es eigentlich relativ einfach Tipps um vorzubeugen. Hab hier mal was kopiert was ich grad im Internet dazu gefunden habe (http://www.volkskrankheit.net/krankheit/cholesterin-senken/):
Was Sie selbst tun können – Empfehlungen zusammengefasst Essen und Trinken Essen Sie vor allem zum Frühstück ballaststoffreich mit Obst und Vollkornprodukten Essen Sie sich gesund, leicht und abwechslungsreich. Meiden Sie künstliche Zusätze in Speisen und Getränken. Verwenden Sie oft pflanzliche Öle in der Küche (z.B. Lein-, Walnuss- und Rapsöl) Verzichten Sie auf Margarine, vor allem wenn ihr einzelne Pflanzenstoffe zugesetzt sind (z.B. Sterine) Mikronährstoffe Nehmen Sie täglich einen biologischen Mikronährstoffkomplex mit Omega-3-Fettsäuren und Coenzym Q10, um die optimale Zellversorgung mit allen Mikronährstoffen sicher zu stellen. Am besten nehmen Sie ein Produkt in flüssiger Form und hergestellt aus natürlichen Lebensmitteln, da nur dadurch die Versorgung mit den so wichtigen sekundären Pflanzenstoffen und den löslichen Ballaststoffen gewährleistet ist und eine optimale Aufnahme im Organismus gesichert ist. Bewegung und Entspannung Regelmäßiger Sport den Cholesterinspiegel zu senken und schützt die Blutgefäße Gehen Sie rechtzeitig ins Bett und schlafen Sie genügend um Erholung und Regeneration zu fördern. Lebenseinstellung Psychosoziale Faktoren spielen bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine überraschen große Rolle. Infomieren Sie sich deshalb möglichst viel über Ihre Erkrankung Machen sie mindestens einmal eine strukturierte Patientenschulung mit, um Tipps und Tricks zur Normalisierung des Cholesterins zu erlernen. Rauchen Sie nicht und trinken Sie nur wenig Alkohol Einfache Naturheilverfahren Reduzieren Sie Stress und Entzündungen – am besten das ganze Jahr über. Gehen Sie regelmäßig (1x in der Woche) in die Sauna, das ganze Jahr lang, auch im Sommer.
Wenn du dein Ziel erreicht hast, solltest du schon noch mindestens 2 mal die Woche trainieren um in Form zu bleiben. Außerdem ist auch die Ernährung wichtig. Die sollte nämlich schon einigermaßen gesund sein. Vor allem Eiweiß ist wichtig, dass die Muskel erhalten bleiben
Zu den wichtigsten Einflussgrößen außerhalb von Ernährung und Vitalstoffversorgung gehört bei der Hashimoto-Thyreoiditis ganz offensichtlich die Giftstoffbelastung des Körpers. (18) Nach aktuellen Erkenntnissen können Belastungen mit Schwermetallen, Pestiziden und chlororganischen Verbindungen (z.B. aus Kunststoffen) eine Thyreoiditis triggern.(19) Umso wichtiger ist es also auf eine vernünftige Ernährung und auch auf eine gute Versorgung mit Vitalstoffen zu achten, die bei der Entgiftung gebraucht werden. Wenn das natürliche Mikronährstoffpräparat auch noch entgiftungsfördernde Kräuterextrakte wie Bärlauch, Brennnessel oder Löwenzahn enthält, ist das selbstverständlich ideal. Natürlich gehört an dieser Stelle auch das Rauchen erwähnt. Rauchen schädigt die Schilddrüse über die pharmakologischen Wirkungen des Nikotins ebenso wie über die Giftstoffe im Zigarettenrauch. Zudem sind negative Auswirkungen des Passivrauchens und auch negative Auswirkungen auf Kinder im Mutterlaib nachgewiesen.(20) So weiß man heute, dass bei Rauchern die besonders wichtigen antioxidativen Enzyme in den Zellen deutlich erniedrigt sind. So war beispielsweise die Aktivität der Superoxid Dismutase (SOD) bei jugendlichen Rauchern deutlich erniedrigt.(21)
"Oben haben wir schon gezeigt, wie wichtig die Ernährung bei der Reisekrankheit ist und haben dazu einige Tipps gegeben. Doch auch das Verhalten vor und während der Reise kann erheblichen Einfluss auf die Symptomatik haben. Von den Drehstuhlexperimenten wissen wir, dass Drehen allein noch keine Übelkeit erzeugt. Erst wenn man dabei den Kopf senkt und wieder aufrichtet, tritt schnell Übelkeit auf. Dies unterstreicht die Bedeutung der propriozeptiven Rezeptoren im Bereich der Halswirbelsäule. Auf einem fahrenden Schiff heißt das, dass man nicht isoliert den Kopf bewegen soll, sondern den ganzen Oberkörper. Kopf, Hals und Oberkörper sollten dabei eine steife Einheit bleiben.(8) Achten Sie auch auf die Zeichen Ihres Körpers: Gähnen ist oft ein Frühwarnzeichen für aufkommende Seekrankheit oder Reisekrankheit und Sie sollten sofortige Therapiemaßnahmen einleiten, wie die Einnahme eines Vitamin-C-haltigen natürlichen Mikronährstoffpräparates. Auch rechtzeitig Stress abbauen hilft gegen Reiskrankheit. Neue Studien zeigen eindeutig einen Zusammenhang zwischen Stress und dem Auftreten der Symptome.(9) Die besten Strategien zum Stressabbau sind bekanntlich Bewegung und die Anwendung von Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, etc.). Auch Schlaf ist ein wichtiger Baustein in der Therapie der Reisekrankheit. Im Schlaf sinkt der Histaminspiegel gegen null. Nach ein bis mehreren Stunden Schlaf ist man wieder fit."