das ist eine Falle den wie man sieht würde jedes von diesen Video Millionen geteilt. Und außerdem kann man sehen dass die Seiten neu sind die sowas posten also nutzen Menschen die Gelegenheit sich eine Seite zu erstellen um follower zu bekommen und dann einen anderen content zu machen . Noch ein Grund ist wie gesagt ,dass es eine Falle ist um mehr nutzer zu bekommen den wird ein link geteilt muss man sich in instergramm registrieren um es zu schauen

...zur Antwort

Manche Menschen stehen auf Gore, weil es sie fasziniert oder aufregt. Das kann verschiedene Gründe haben:

1. Adrenalin-Kick – Ähnlich wie Horrorfilme sorgt Gore für Nervenkitzel.

2. Neugier – Der menschliche Drang, das Unbekannte oder Schockierende zu erkunden.

3. Verarbeitung von Ängsten – Manche nutzen es, um sich mit Angst oder Tod auseinanderzusetzen.

4. Ästhetik – In Kunst oder Filmen wird Gore manchmal als spannend oder kreativ empfunden.

5. Tabubruch – Es reizt, weil es verboten oder gesellschaftlich verpönt ist.

ich persönlich finde es interessant aber ich komme aus einem Kriegsgebiet und hab sowas selber erlebt also ist es nichts neues für mich ,aber niemand hat alles gesehen deshalb gibt es trotzdem Videos die mich schockieren insbesondere Leute die jünger sind können davon stark beeinflusst werden

Mit Freundlichen grüßen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

1. Bewertung der Wahlergebnisse

Die Bundestagswahl hat gezeigt, dass sich die politische Landschaft in Deutschland weiter verschiebt. Die CDU/CSU ist zwar stärkste Kraft, hat aber kein überwältigendes Mandat erhalten. Die AfD hat einen historischen Höchststand erreicht, während die SPD deutlich an Zustimmung verloren hat. Insgesamt zeigt das Ergebnis eine Unzufriedenheit mit der Ampelregierung und eine Polarisierung im Parteienspektrum.

2. FDP und BSW nicht im Bundestag – eine Überraschung?

Dass sowohl die FDP als auch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) den Einzug verpasst haben, hat eine große Signalwirkung. Die FDP wurde als unsichtbar in der Ampel wahrgenommen und konnte ihre Wählerbasis nicht mobilisieren. Dass das BSW knapp unter fünf Prozent geblieben ist, zeigt, dass es zwar eine Nachfrage für eine linkspopulistische Alternative gibt, sie aber nicht stark genug war, um eine etablierte Kraft zu werden.

3. Absage an die AfD – eine richtige Entscheidung?

Friedrich Merz und die CDU haben klar gemacht, dass es mit der AfD keine Zusammenarbeit geben wird – weder auf Bundes- noch auf Landesebene. Das entspricht der bisherigen Haltung der Union, die auch von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt wird. Die AfD mag starke Ergebnisse erzielt haben, doch eine Regierungsbeteiligung ist politisch wie strategisch nicht realistisch, da sich keine Partei auf sie einlassen will.

4. Kann eine Große Koalition das Land voranbringen?

Eine Koalition aus Union und SPD wäre eine Neuauflage eines bekannten Modells, das bereits in der Vergangenheit regierte. Ob das Land dadurch vorankommt, hängt stark von der politischen Agenda ab. Falls die Koalition klare Reformen in Wirtschaft, Migration und Infrastruktur anpackt, könnte sie Stabilität bringen. Falls es aber zu einem kleinsten gemeinsamen Nenner ohne echte Fortschritte kommt, könnte das die Politikverdrossenheit weiter verstärken.

Was denkt ihr über die Wahlergebnisse? Seid ihr zufrieden mit dem Ausgang oder hättet ihr euch eine andere Konstellation gewünscht?

...zur Antwort

Irgendwie zwischen neide

——>liebt mehr 2 Beispiele
Die Aussage, dass in einer Beziehung immer ein Partner mehr liebt, ist nicht pauschal richtig oder falsch. Beziehungen sind komplex, und die Wahrnehmung von Liebe kann unterschiedlich sein.

BEISPIEL

Ja, ein Partner liebt immer mehr

Ein Partner investiert mehr Zeit, Aufmerksamkeit , während der andere weniger aktiv seine Zuneigung zeigt.

Beispiel 1: Person A plant ständig romantische Überraschungen, während Person B dies selten tut.

Beispiel 2: Person A schreibt jeden Tag liebevolle Nachrichten, aber Person B antwortet oft nur kurz.

im Gegenteil dazu ist Liebe nicht messbar und gibt dafür keine Beweise

jeder zeigt die Liebe anders weil nicht alle Menschen gleich kommunizieren

LG

...zur Antwort

Das ist smegma und jungs haben das auch unter ihre Vorhaut immer wenn du duschen gehst die Beine breit machen und spülen wenn es aber weh tut musst du zu frauen arzt gehen aber mach dir keine sorgen das ist bei vielen so

Smegma=ein Mischung von urin Bakterien usw

Deshalb riecht das auch unangenehm.

...zur Antwort

Der oder die hat dich blockiert oder halt in den Einstellungen geändert das du ihre oder seine privaten sachen nicht siehst.

...zur Antwort

Ich glaube es liegt nicht an den Brokkoli und so ich glaube eher an die Form oder dieses Gefühl wenn das im Mund ist dann ist das so weich.

...zur Antwort