Aprilia rs4 125: sehr teuer und sehr anfällig aber schick

yamaha yzf 125r : im allgemeinen top aber immer noch teuer

KTM RC 125 : schick, technisch gut aber sehr teuer

ich an deiner stelle würde nochmal über die honda nachdenken da sie günstig, nicht anfällig und vom sound her top ist.

mit 125 enduros macht man auch nichts falsch

Gruss

...zur Antwort

Die Aprilia würde ich ausschließen da sie sehr teurer und anfällig ist. Würde die beiden anderen mal probefahren und dann entscheiden.

...zur Antwort
Freunde vom Schwarm beobachten mich? Mag mein Schwarm mich eventuell?

Hey, sorry für den langen Text, könnt auch nur den 4 Absatz lesen ^^ !

Also es geht um meinen Schwarm (9 Klasse). Wir haben immer im selben Gang Unterricht und mir ist öfters aufgefallen, das er uns seine Freunde mich beobachten. O.o :D Auf jeden Fall geht sein bester Freund heute an mir vorbei, dreht sich um guckt und als er gemerkt hat, das ich gucke dreht er sich um geht weiter und guckt nochmal. :D Oder wenn wir und in der Pause in unserer Lieblingsecke stellen, steht er immer in unserer Nähe und guckt.. Wenn ich dann gucke, versucht er immer einen auf dicke Hose zumachen, in dem er sich mit seinen Freunden rangelt >-> Auf Entfernung beobachtet er mich öfters, wie wenn ich in seiner Nähe stehe :/

Wenn er an mir vorbei geht schielt er nur ganz kurz rüber und geht dann mit starrem Blick nach vorne weiter. (Meine beste Freundin beobachtet ihn immer für mich und sagt mir wenn er guckt oder er wieder genau an mir vorbei streift, was ich selber merke aber naja..)

Vor ein paar Tagen hat er mich aber in Facebook angeschrieben und fragte mich, ob ich whatsapp hätte. Haben Nummern ausgetauscht und schreiben jetzt ^^

Hauptteil der Frage :'D : Aber ich bin mir unsicher weil er manchmal so komisch ist.. also mit dem weggucken beim Augenkontakt oder wenn wir aus der Klasse gehen und er ist vor mir, geht er entweder übertrieben schnell oder er bleibt stehen und wartet bis ich vor ihm bin? Ich verstehe das irgendwie nicht.. danke für eure Hilfe :)

...zum Beitrag

Er steht eindeutig auf dich

...zur Antwort

Paar in die Schnauze

...zur Antwort

ich bin schwarz und finde farbiger und schwarzer total in ordnung. maximal pigmentierter geht auch noch aber scherze wie schoko mann oder ähnliches gehen nicht. Worte wie n+ger oder ähnliches, sollten dir klar sein, geht garnicht. Grüße

...zur Antwort
  1. Aufzählungen Zwischen gleichrangigen Wörtern und Sachgruppen stehen Kommas, wenn sie nicht durch und bzw. oder verbunden sind.

Beispiel: Sie ist ein hübsches, intelligentes, freundliches Mädchen.

  1. Zusätze und Nachträge Sie werden mit Komma vom Hauptsatz abgetrennt oder von Kommas eingeschlossen. Dies gilt für Einschübe, Substantivgruppen als Nachträge und für nachgestellte Erläuterungen.

Beispiel: Das ist Frau Müller, die Schulsekretärin.

  1. Datums-, Wohnungs- und Literaturangaben Ein Komma muss hier gesetzt werden, ein zweites ist möglich.

Beispiel: Die Stunde wird am Montag, dem 25. Juli(,) nachgeholt.

  1. Bindewörter (Konjunktionen) Ein Komma wird gesetzt: • bei nebenordnenden, entgegensetzenden und einschränkenden Konjunktionen (einerseits – andererseits; aber; sondern), • zwischen Satzteilen, die durch aneinander reihende Konjunktionen verbunden sind (bald – bald; teils – teils; je – desto; halb – halb, nicht nur – sondern auch).

Beispiel: Es ist teils lustig, teils traurig.

Kein Komma bei folgenden Konjunktionen: und; oder; beziehungsweise; entweder – oder; nicht – noch; sowie; sowohl – als auch; weder – noch

  1. Partizip- und Infinitivgruppen werden durch Kommas abgetrennt, wenn sie • durch ein hinweisendes Wort angekündigt oder einen Rückverweis wieder aufgenommen werden; • zwischen Subjekt und Prädikat eingeschoben sind; • als Infinitivgruppe mit um, ohne, statt, außer, als eingeleitet werden.

Beispiele: Hannah, aus vollem Halse lachend, spielte glücklich im Garten. Sie ging, ohne zu grüßen.

  1. Satzreihen und Satzgefüge In einer Aneinanderreihung von Sätzen werden die Hauptsätze (HS) durch Kommas getrennt. Wenn die Sätze bereits durch nebenordnende Konjunktionen verbunden sind, kann ebenfalls ein Komma gesetzt werden.

Beispiel: Du gehst sofort(,) und wir kommen nach. Ein Komma muss jedoch gesetzt werden, wenn die HS durch entgegenstellende Konjunktionen (aber, doch, jedoch, sondern) verbunden sind. Beispiel: Er nahm das Buch, aber er las nicht darin.

In einem Gefüge von Haupt- und Nebensätzen werden letztere durch Kommas abgetrennt. Ist ein Nebensatz (NS) in einen Hauptsatz eingeschoben, steht davor und dahinter ein Komma. Hängt ein NS von einem weiteren NS ab, werden beide getrennt.

Beispiel: Wenn du willst, kannst du bleiben.

  1. Hervorhebungen, Ausrufe, Anreden und Stellungnahmen

Beispiele: Ja, es tut mir Leid. Kinder, bitte leise!

...zur Antwort

Ganz einfach, dass du mit einer neuen freundin auf den Weihnachtsmarkt gehst

...zur Antwort

Zwilling :D nein spaß Aufnehmen einmal wo du links im bild stehst und dann rechts und dann die beiden spuren zur hälfte transparent machen.

...zur Antwort

Rede mit ihr einfach über das was du den Tag erlebt hast.

...zur Antwort

Zurückbringen

...zur Antwort

Rede einfach mit ihm und sag ihm er braucht nicht schüchtern sein.

...zur Antwort

Das ist bei jedem verschieden, kommt auf deine Statur an. Ich bin 14, 1,87 groß und wiege 88 kilo. Bin aber auch sehr breit gebaut und wenn du schmaler gebaut bist ist das sehr schlank aber normal.

...zur Antwort