Weil ihr Wendekreis für Vierecke zu groß ist

...zur Antwort

Wenn ich die Signale hör (die Saufsignale), dann schau ich dass ich nicht zuviel und nicht zuwenig schlafe, gut esse und viel. Ausserdem treibe ich ein bis zwei stunden sport davor - und ich sauf sogar den ein oder andern russen untern tisch. wenn ich lust dazu hab.

...zur Antwort

Wenn ein Junge aus Erfurt von der Schule fliegt, das nach 12 Jahren Schule, ohne Schulabschluss da steht, er 2 Monate nicht zur Schule geht und seine Eltern das nicht merken, wenn er darüber hinaus zielen, schiessen und treffen im Verein übt, daher auch freien Zugang zu halbautomatischen Waffen hat und niemand die Signale sieht: ja, dann MUSS DAS AN BALLERSPIELEN LIEGEN.

...zur Antwort

du kannst chemische Verbindungen aufspalten: Kohlenwasserstoffe z.B. wie Benzin. Aber damit setzt du auch immer andere Verbindungen frei. Die Wassermenge auf der Erde schwankt absolut gesehen, nur gering. Relativ aber gewaltig: Tausende Kubikmeter Wasser diffundieren in jeder Minute mit anderen chemischen Verbindungen - aber da es insgesamt soviel Wasser gibt, spielt das keine große Rolle. Und deshalb ist der Einfluss des Menschen auch nur gering.

...zur Antwort

Fällt mir auch oft auch. In meinem Studium sitzen zu 80% "Elfmeterschützen": Den Ball auflegen, anlaufen, Tor - Prüfung bestanden, Stoff wird vergessen.

Aber was ich nicht glaube, ist, das es früher anders gewesen sein könnte. Ich glaube, dass immer nur ein Bruchteil der Menschen sich wirklich Gedanken macht.

...zur Antwort

' * Störungen der sozialen Funktionen: o Abnormes Beziehungsmuster zu Betreuungspersonen mit einer Mischung aus Annäherung und Vermeidung und Widerstand gegen Zuspruch, o Eingeschränkte Interaktion mit Gleichaltrigen, o Beeinträchtigung des sozialen Spielens, o Gegen sich selbst und andere gerichtete Aggressionen

# * Emotionale Auffälligkeiten: o Furchtsamkeit, o Übervorsichtigkeit, o Unglücklichsein, o Mangel an emotionaler Ansprechbarkeit, o Verlust/Mangel an emotionalen Reaktionen, o Apathie, o "frozen watchfulness" ("eingefrorene Wachsamkeit")#

...zur Antwort