Hallo! Ich finde die Idee tatsächlich nicht gerade sinnvoll. Das Risiko ist aus den beschriebenen Gründen einfach zu hoch, wieder in ein Suchtverhalten hinein zu rutschen. Warum also sollte diese Person das dann tun? Es ist außerdem aus psychologischen Gründen viel einfacher, durchgängig bei einer Verhaltensregel zu bleiben, als immer wieder Ausnahmen zu definieren. Was spricht denn dafür, das "Gläschen" dann überhaupt zu trinken? In der Theorie mag das zwar möglich sein, praktisch macht es keinen Sinn.
Hallo, wenn es dich nicht nur ein wenig gruselt, sondern eine echte Phobie vorliegt, dann hilft dir eine Therapie. Klassisch wird bei Ängsten Verhaltenstherapie eingesetzt. Bei einer Angst- Erkrankung übernehmen die Krankenkassen die Kosten.
Aber auch Hypnose hat sehr gute Erfolge dabei. Du kannst dir dafür einen Termin in einer Hypnose- Praxis vereinbaren, den du aber privat bezahlen musst.
Du kannst nur selber beurteilen, wie sehr dich deine Motten- Angst im Alltagsleben beeinträchtigt. Aber allein bist du damit nicht! Liest du zum Beispiel hier: https://psylex.de/stoerung/angst/phobien/mottenphobie.html
Als erster Selbsthilfe- Tipp: bei Angst hilft oft ein paar Mal tief Atmen. Allerdings nicht so lange, bis du Sternchen siehst. ;-)
Hey toll, ein Maikäfer :-)
Den letzten Schwarm habe ich vor einigen Jahren hier im Rheintal gesehen. Alle 4 Jahre ist ein Maikäferjahr, aber heute sind sie bei uns leider selten geworden.
Anscheinend sind seit den 1980er Jahren 80% der sogenannten Biomasse verschwunden durch Monokultur und Insektizide. Wobei die Meßdaten dafür umstritten sind, wie man hier lesen kann:
http://meedia.de/2017/07/18/angeblicher-insektenschwund-wie-die-medien-in-die-gruen-rote-wahlkampffalle-tappten/
Hallo boppi1991,
offensichtlich handelt es sich um die etwa 1mm großen Mehlmilben. Sie werden auch Futter- oder Vorrats- oder Lebensmittelmilben genannt, lateinisch Acarus siro. Milben gehören zu den Spinnentieren und haben 8 Beine. Insekten haben im Gegensatz dazu nur 6 Beine. Sie brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60% und ernähren sich von ebenfalls nicht zu trockenen Lebensmitteln. Bei warmen Bedingungen können sie sich dann schnell und stark vermehren.
Gegenmaßnahmen: Befallene Lebensmittel oder Futtermittel entsorgen. Gut lüften und für trockene Raumluft sorgen. Beides zusammen nimmt den Milben die Lebensgrundlage, so dass im Privathaushalt in der Regel keine weiteren Maßnahmen notwendig sind. Außerdem gut staubsaugen.
Falls du trotzdem zusätzlich noch Gift einsetzen willst, bekommst du ein Milbenspray in der Drogerie oder in der Apotheke oder auch im online- Kaufhaus.
Viel Erfolg!
Von wegen klein, schwarz und springend kann es gut ein Floh gewesen sein. (Allerdings sitzen Flöhe normalerweise nicht an den Wänden.) Der ist dann wohl auf deiner Kleidung von draußen mit dir in die Wohnung gekommen. Kommt bei so warmem Wetter schon mal vor, und ist kein Grund zur Sorge.
Der Staubsauger ist die beste Waffe gegen Flöhe, weil du damit auch die Brut aus den Ritzen und Ecken beseitigen kannst. Du hast also richtig gehandelt.
Wenn es nur einer war, brauchst du dir keine weiteren Gedanken zu machen.
Hast du schon mal überlegt, in welch unterschiedlichen Formen du Gemüse / Obst zu dir nehmen kannst? Man kann es ja ganz verschieden zubereiten. Gedämpft im Reis, gekocht und pürriert, roh pürriert, als Smoothie, als Suppe, als Gemüsefrikadellen und mehr. Vielleicht finden sich da ja doch Möglichkeiten, die keinen Widerwillen erregen.
Was genau löst eigentlich den Reflex aus: Aussehen? Geruch? Geschmack? Ist es immer und bei allem gleich, oder gibt es Unterschiede? Welche begleitenden Gedanken / Gefühle / Assoziationen gibt es? Du kannst mit Hypnose oder anderen Psychomethoden Reflexe "umprogrammieren".Vielleicht findest du mit solchen Fragen heraus, wie deine Abneigung entstanden ist. Wurdest du vielleicht als Kind gezwungen, Gemüse zu essen usw. Auch da kann man mit den Methoden wie unter 2 ansetzen, um etwas zu verändern.
Scharlachrot RGB #FF3300 ist ein Orange-Rot mit größerem Gelbanteil, die Farbbezeichnung wurde aber schon in der Antike auch für Kermesrot verwendet.
Das ins Violett spielende purpur #BC0066 wurde in der Antike aus der Purpurschnecke hergestellt. (20.000 Schnecken für 1 Kilo gefärbte Wolle, daher sehr kostbar und dem Kaiser vorbehalten).
Eine günstigere Herstellung des beliebten Rot fand man durch die Kermeslaus. Aus ihr wird Karmin (Farbcode: #960018) hergestellt, ebenfalls ein kühles Rot mit höherem Blauanteil.
Schließlich benutzte man die aus Amerika stammende Cochenilleschildlaus, die den Farbstoff in weit höherer Konzentration in sich trägt, 12 mal so viel wie die Kermeslaus.
Hier ein ganzer Artikel über die roten Farben http://www.mariettarohner.ch/uploads/Texte/Karminrot.pdf
Hier kann man die Farben mit Farbcodes vergleichen http://www.seilnacht.com/Lexikon/rgb.html
Das sieht dummerweise alles sehr nach Bettwanzen aus.
Bilder kannst du ja nochmal abgleichen mit Google Bildersuche, da siehst du die Tierchen aus allen Blickwinkeln und in allen Details. Sehen leider so aus wie bei dir, würde ich sagen.
So wie die Stiche sich verteilen ist auch typisch. Du wirst immer nachts gestochen im Bett? Die Stiche sind vorwiegend an gut erreichbaren Stellen deines Körpers? Besonders da, wo die Haut frei liegt?
Und in SO- Asien habe ich sei auch schon häufiger angetroffen. Besonders in einfachen Unterkünften, aber nicht nur.
Leider gestaltet sich die Bekämpfung als nicht ganz einfach. Vor allem solltest du nicht lange warten, da sich die Viecher rasch vermehren und dann auch durchaus in andere Zimmer oder Wohnungen weiter wandern.
[editiert]
Ich drück dir die Daumen und wünsche viel Erfolg!
Hallo, das sieht ja arg aus! Ist aber vermutlich nicht so schlimm.
Im Nachhinein kann man kaum sagen, was es war. Vom Foto her würde ich
jedoch eine Wespe vermuten. Auch der Punkt in der Mitte deutet auf
einen kräftigen Stechapparat. Bei einer Biene wäre der Stachel hängen
geblieben. Beide sind jetzt zur Blütezeit bereits unterwegs.
Der Austritt von Blutstropfen kann auch auf eine Bremse oder ähnliches hinweisen. Jedoch ist die allergische Reaktion mit Rötung und Schwellung dabei eher untypisch.
Denn es scheint eine allergische Reaktion zu sein. Wie hast du denn bei früheren Stichen von Bienen oder Wespen reagiert?
Wenn ich richtig liege, schmerzt es erstmal und schwillt an, später juckt es
dann. Falls es juckt: nicht kratzen, denn dann verletzt du die Hautoberfläche und riskierst eine zusätzliche Infektion.
Kühlen bringt Linderung und reduziert die Schwellung. Du kannst einen Alkoholumschlag machen oder Eisbeutel (mit einem Tuch) dafür nehmen.
[editiert]
Ich denke, du mußt dir keine Sorgen machen und die Schwellung geht innerhalb eines Tages wieder zurück. Kann insgesamt 2 bis 3 Tage dauern.
Sollte die Schwellung jedoch noch weiter stark zunehmen oder nach 3 Tagen noch nicht zurück gegangen sein, dann würde ich zur Sicherheit einen Arzt aufsuchen.
Lieben Gruß und gute Besserung!
ENTWARNUNG: Definitiv keine Bettwanze :-)
(Und wenn man Bettwanzen hat, ist der Tipp "Falle aufstellen" auch völlig daneben.)
Ein richtig großes Bild von deinem Käfer findest du bei wikipedia: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Anthrenus.verbasci.7060.jpg/1024px-Anthrenus.verbasci.7060.jpg
Ausser öfters mal gut staubsaugen, besonders in Ecken und Ritzen, brauchst du erstmal nichts weiter zu tun!
Unter Hypnose Vergessenes, auch vergessene Fähigkeiten, wieder hervor zu bringen, ist sehr wohl möglich, wie ichweisnetwas hier ja auch bestätigt.
Bei dir geht es aber darum, eine Fähigkeit zu erwerben, die so noch nicht ausgebildet war. Wichtige wäre mir die Einschätzung der Logopädin. Was sagt denn sie bzw. er, welche Verbesserungen jetzt eigentlich noch möglich sein sollten? Und woran es liegt, dass du sie bisher noch nicht erreicht hast?
Klappt es wenigstens manchmal in den Übungssituationen? Dann sollten weitere Fortschritte möglich sein. Oder klappt es überhaupt nie? Dann ist die Frage, ob du mit anderen Übungen vielleicht weiter kommst. In beiden Fällen würde ich Hypnose in Betracht ziehen.
Wenn es manchmal klappt, gibt es vielleicht bestimmte psychische Hindernisse. Z.B. eine innere Haltung, die mit dem Sprachfehler auch Vorteile verbindet. Dann kann Hypnose helfen. Ein Test könnte sein, entsprechende Sprechübungen in Trance auszuführen. Wenn das richtige Sprechen in Hypnose möglich ist, dann liegt es eindeutig an solch unbewussten Einstellungen und kann auch verändert werden.
Wenn es nie klappt, würde ich die Hoffnung aber auch noch nicht aufgeben. Hypnose kann grundsätzlich auch beim Erwerb neuer Fähigkeiten eingesetzt werden, indem sozusagen innere Ressourcen freigemacht werden. Im Sport z.B. werden auf diese Weise Leistungen verbessert, das könnte bei dir vielleicht auch unterstützend möglich sein.
Ob Hypnose dir helfen kann, wirst du wohl nur durch Ausprobieren herausfinden. Hypnotiseure oder Hypnotherapeuten in deiner Gegend findest du über google. Musst halt schauen, welcher dir sympathisch und professionell erscheint.
Hallo, sind bei genauerem Hinschauen mit der Lupe in der Haut Verbindungen zwischen den Punkten zu erkennen?
Dann könnten es die Gänge von Scabies (Krätzemilben) sein.
Betroffene Körperstellen sind vor allem solche mit dünner Haut besonders in der Region, wo man sich bei einer befallenen Person angesteckt hat.
[editiert]
Falls dies zutrifft, verschreibt dir der Arzt eine Salbe, die sehr rasch hilft. Wichtig ist die Mitbehandlung von Personen, die eventuell auch befallen sind.
Die Übertragung findet immer durch Körperkontakt statt, selten kann schon Händeschütteln ausreichen.
Falls es tatsächlich so sein sollte: Wie gesagt, keine Panik, die Behandlung ist schnell und effektiv.
Das mit dem Pflaster ist schon mal sehr gut, denn wenn die Stiche versehentlich aufgekratzt werden, hast du noch das Problem der Wundheilung.
Allerdings wundert mich, daß Mückenstiche so lange bei dir jucken.
Die meiner Ansicht nach wirksamste Art, Mückenstiche und andere Insektenstiche zu behandeln, ist mit Wärme oder Hitze.
Ist das Einzige, was die unangenehmen Folgen wirksam verhindert.
Es gibt dazu elektrische Geräte, geht aber auch ohne das und zwar mit ganz einfachen Hilfsmitteln.
[editiert]
Gels bringen bei mir gar nichts.
Ist für uns Europäer halt etwas ungewohnt. Aber wir essen ja auch Krebstiere wie Shrimps und Weichtiere wie Muscheln oder Weinbergschnecken. Das ist nicht so viel anders.
Solltest du im nächsten Urlaub nach Thailand fahren, findest du dort auf jedem Markt ein großes Feinschmeckersortiment von gerösteten Maden bis Heuschrecken. Ist ne reine Kopf- Sache. (Nur die Heuschreckenbeine fusseln mir persönlich zu sehr im Mund.)
Übrigens stand ich mit ein paar Thailändern an der Grenze zu Myanmar, als die Thais sich darüber verständigten, was dort für seltsame Leute leben, die unvorstellbare Dinge essen... Haha, alles eine Frage von Kultur und Standpunkt.
Im Internet habe ich schon Anleitungen zur Mehlwürmerkultur in einem kleinen Küchenautomaten gefunden. http://de.engadget.com/2015/11/11/living-farms-hive-insekten-aus-der-kuche-fur-die-kuche/ Es gibt auch im Westen Spezialitätenrestaurants, die Insekten anbieten. Es treibt auch seltsame und skurille Blüten, so gibt es in den USA Wettbewerbe, wer die meisten Insekten essen kann. Das Thema ist auf jeden Fall im Kommen!
Viele Köpfe sind da absolut unbeweglich. Aber wenn man aufgeschlossen ist, steht dem Experimentieren nichts im Wege. Viel Spaß :-)
Bei einer De- oder eigentlich Hypo-Sensibilisierung können bestimmte Arzneimittel Probleme bereiten, zum Beispiel Betablocker. Sollte im Zweifelsfall mit dem Arzt besprochen werden. Dass du Ritalin nimmst, sollte der Arzt ja eigentlich wissen.
Heißes Duschen oder Baden, Sport oder Alkoholgenuss können mögliche Nebenwirkungen verstärken und sollten daher nach der Spritze für einige Stunden gemieden werden.
Rauchen ist zwar grundsätzlich gesundheitsschädlich, aber wer will es dir verbieten? Und wenn abends noch eine Party ansteht, kann man sich ja ausnahmsweise mal etwas zurück halten ;-)
Sieht nicht aus wie ein Ausschlag, sondern wie Insektenstiche. Da so viele dicht beieinander liegen, kommen Bettwanzen auf jeden Fall in Frage.
Die Stichfolge sieht nach einer typischen Wanzenstrasse aus, i[editiert]
Bettwanzenbisse sind meist mit starkem Juckreiz verbunden, aber nicht bei jeder Person.
Da du selber schon den Verdacht auf Wanzen hast, weißt du wahrscheinlich auch, wo du dir die Bisse vermutlich zugezogen hast.
Hoffentlich hast du dir nur die Stiche mit nach Hause gebracht, und keine blinden Passagiere. Hat man erst einmal Bettwanzen im Haus,wird man sie nicht so einfach wieder los. Sicherheitshalber solltest du sofort alle Reisekleidung bei möglichst 60° waschen und die Taschen und Koffer mit Insektizid besprühen.
Hallo, das sieht absolut nicht nach einer Allergie aus, denn auf dem Bild ist sehr gut eine Stichfolge zu erkennen, die typische „Wanzenstrasse“.
Zwar könnte es auch eine „Flohleiter“ sein. Die Stiche sehen ähnlich aus. Aber wenn Flöhe in der Wohnung wären, säßen sie nicht nur auf dem Sofa. Sie würden auch tagsüber stechen und du hättest bestimmt auch Stiche an den Beinen. Du könntest sie als hüpfende Punkte wahrscheinlich auch mal sehen. Flöhe sind relativ leicht zu bekämpfen.
Daher starker Verdacht auf Wanzen! Such mal mit einer hellen Lampe in den Polstertaschen vom Sofa, auch unterhalb im Gestell in Ecken und Ritzen! Sie sammeln sich tagsüber in dunklen Spalten und kommen erst raus, wenn du das Licht ausgemacht hast. Wanzen kann man übrigens auch riechen.
Nicht jeder reagiert gleich auf Wanzenbisse. Deshalb kann es sein, dass andere Familienmitglieder gar nicht merken, dass sie gebissen wurden.
Fall es Wanzen sind, muss man auf jeden Fall prüfen, ob sie sich nicht schon in der ganzen Wohnung ausgebreitet haben. Zur Bekämpfung von Wanzen muss man umfassend und gründlich vorgehen. Es besteht die Gefahr, dass die Viecher sich in andere Räume und angrenzende Wohnungen ausbreiten!
Den Einstich selber kriegt man nicht mit- man bemerkt ihn erst später. Die Stiche können 10 Tage lang heftig jucken. Aufgekratzte Stiche können sich entzünden und heilen dann sehr schlecht ab.
Gegen den Juckreiz hilft am sehr effektiv die Hitzemethode mit der heißen Tasse oder einem thermischen Stichheiler. Bei sehr vielen juckenden Stichen hilft als Sofortmaßnahme auch ein Antihistamin aus der Apotheke.
Über 1 bis 2 Wochen täglich wiederholtes, gründliches Staubsaugen. Besonders auch in Ecken, Spalten und Posterritzen. Flöhe lassen ihre Eier überall fallen! Die Maden schlüpfen nach 5 Tagen.
Je nachdem auch Decken und Textilien (natürlich auch die Bettwäsche, wenn die Flöhe schon im Bett sind!) waschen, möglichst mit 60°C.
Zusätzlich kann ein sogenannter Fogger mit giftigem Gas eingesetzt werden, dabei bitte genau die Anleitung befolgen.
Wenn die Flöhe durch Haustiere eingeschleppt wurden, muß man die Tiere behandeln! Am besten vom Tierarzt ein Spot-on-Präparat geben verabreichen lassen.
Gegen das Jucken der Stiche beim Menschen hilft die Hitzemethode am besten. Kratzen vermeiden, da Infektionen entstehen können.
Schwer zu sagen, was das ist. Normalerweise reagiert die Immunabwehr bei einem Insektenstich stärker, z.B. mit Rötung, Schwellung, Schmerz oder Juckreiz. Wenn nichts dergleichen auftritt, würde ich mir erst mal weiter keine Sorgen machen.
Zum Arzt muss man damit jedenfalls nicht ;-)
Sollten doch noch Symptome auftreten, oder es treten noch mehr solche Stellen auf, muss man weiter sehen. In dem Fall wäre auch ein Foto hilfreich.
Hallo, wie sehen die Viecher denn aus? Zumindest wenn es wie hier ja mehrere oder gar viele sind, hast du doch sicher schon mal eines zu Gesicht bekommen.
Kleine hüpfende Punkte wären Flöhe, scheint mir auch wahrscheinlich. Flöhe hinterlassen häufig mehrere Stiche in einer Reihe ("Flohstrasse"), meist an den Beinen, aber wenn man liegt, beissen sie natürlich auch an anderen Körperstellen.
Was tun bei Flöhen? Regel Nr. 1: Gründlich und häufig STAUBSAUGEN, auch in allen Ritzen, Ecken und Polstertaschen, das nimmt den Parasiten die Lebensgrundlage. Außerdem den Tieren ein Flohhalsband verpassen. Darüber hinaus kann man notfalls auch Gift benutzen, z.B. einen sogenannten Fogger. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, lässt du einen Insektenbekämpfer kommen. Der berechnet nach Aufwand etwa 100 Euro pro Stunde, aber du hast anschließend Ruhe.
Gegen die Flohbisse auf deiner Haut kannst du sehr effektiv die Hitzemethode einsetzen, das unterbindet den Juckreiz. Wenn du aufgekratzte und infizierte Bisse hast, die nicht abheilen wollen, solltest du zum Arzt gehen.
Wichtig auf jeden Fall, erstmal zweifelsfrei feststellen, was ihr euch da eingefangen habt. Bettwanzen z.B. erfordern andere Maßnahmen!