Das Flaschenhalsprinzip hast du so richtig erkannt.

Im Detail kann ich deine Frage nicht beantworten, da es stark vom Titel abhängig ist aber generell:

Esport-Titel wie CSGO/Valorant werden gerne für sogenannte Toaster-Tests genutzt = die Spiele haben prinzipiell so niedrige Anforderungen, dass sie grundsätzlich auf jedem noch so schlechten PC laufen.

In AAA Titeln ist normalerweise (halbwegs ausgeglichenes System) immer die Grafikkarte der begrenzende Faktor.

Auf 1080p solltest du bei Esport-Titel ganz locker in den Bereich von 144Hz oder sogar höher kommen (was nichts bringt, da dann dein Monitor limitiert).

Abhängig vom Titel solltest du eventuell die grafiksettings minimal limitieren. Es gibt immer wieder Einstellungen die eine Stufe niedriger kaum visuell bemerkbar sind aber massiv an der Leistung schrauben.

Im Zweifelsfall kannst du auch einfach Mal den MSI Afterburner mitlaufen lassen. Damit kannst du dir in-game als overlay die Auslastung von CPU/GPU anzeigen lassen und damit den Flaschenhals genau bestimmen.

Es gibt für viele Spiele auch Videos für kompetitive settings. Einfach mal Spielname und settings bei YouTube eingeben.

Nebenbei: der 13600k ist aktuell eine der stärksten gaming-CPUs

Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

Also rein von den Specs her ist die Leistung deines Rechners höher als die einer PS5 die 4k/120Hz unterstützt.

Dementsprechend könnte die Leistung dafür ausreichen. Fraglich wäre daher eigentlich nur wie gut der Emulator deine PC Ressourcen nutzen kann und wie das Spiel optimiert wurde.

Gerade bei den aktuellen GPUs/CPUs sieht man bei vergleichen ja öfter das sie in unterschiedlichen Games unterschiedlich gut performen. Das liegt va daran, dass die Software unterschiedlich gut optimiert ist.

Da liegt der Vorteil von Konsolen weil eben seitens des Entwicklers für fixe Systeme und nicht für alle möglichen Komponenten-Konfigurationen optimiert werden muss.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.