Hallo currytime,

finde, dass du weder Arzt noch Psychiater brauchst. Die Umstellung von Schule auf Arbeitsleben ist nicht einfach - dazu haben Dir ja schon viele etwas geschrieben. 

Dazu noch ein anderer Gedanke: Offensichtlich entspricht Dir die Arbeit in der Küche einfach nicht. Ein FSJ ist ja auch dafür da, etwas auszuprobieren, sich dabei  selber kennenzulernen und so eine Idee zu bekommen, was für ein Beruf in Frage kommen könnte. Eine Möglichkeit könnte auch sein, bei der Organisation, bei der Du das FSJ machst, die Stelle zu wechseln. Zum Beispiel eine Tätigkeit auszuprobieren, bei der Du direkt mit Menschen zu tun hast ... vielleicht Kindergarten oder Pflege. Dann könntest Du nochmal was Neues kennenlernen und müsstest nicht bis April den Küchenjob machen. Wer weiß, vielleicht macht ein anderes Arbeitsumfeld so viel Spaß, dass Du das FSJ dann durchziehen willst?  

...zur Antwort

Hallo philosophiex3,

über das Portal www.ein-jahr-freiwillig.de kannst du viele Einsatzstellen in Baden-Württemberg finden. In der Stellensuche kannst du unter anderem nach Or, Tätigkeitsbereichen oder Art der Einsatzstelle suchen. Die Auswahl ist groß, vielleicht ist ja was passendes für dich dabei. Viel Spaß beim Stöbern :-)

...zur Antwort

Hallo,

Freiwilligendienste mit Tieren werden häufig im Rahmen eines FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) angeboten. Auf der Website ein-jahr-freiwillig.de zum Beispiel kannst du bei der Stellensuche gezielt nach Einsatzstellen im Bereich "Tierpflege/Tierpark" suchen. Unter anderem gibt's dort Einsatzstellen, bei denen man mit therapeutischem Reiten zu tun hat oder sich in Naturparks und Bauernhöfen engagieren kann. Die meisten Angebote sind von der Diakonie Hessen. 

Der Link: http://www.ein-jahr-freiwillig.de/stellensuche?dienststellenarten%5B%5D=531&last\_minute=All&unterkunft\_vorhanden=All&umkreis%5Borigin%5D=&umkreis%5Bdistance%5D=5&umkreis%5Bunit%5D=6371&kontinent=All&traeger=&sort\_by=field\_geofield\_distance&sort\_order=ASC

...zur Antwort

Aufgrund unserer Erfahrung mit Isotec rate ich eher ab. Wir hatten Schimmel im Haus. Die Schadstelle hatte Isotec schnell und fachlich versiert behandelt. Der Preis war okay. Der erste Eindruck war also rundum positiv. Als es dann aber darum ging, die Ursache des Schimmelschadens zu beheben und einen Kostenvoranschlag für die Versicherung zu erstellen, trübte sich das positive Bild. 

Ich bekam mehr und mehr den Eindruck, dass es dem Isotec-Mann weniger um eine Problem-Lösung ging, sondern eher um eine Problem-Maximierung. Das Auftreten empfand ich als zunehmend arrogant und manipulierend. So nach dem Motto: Böser Schimmel im ganzen Haus, nur wir können das richtig sanieren, alle anderen sind inkompetent. Ein umfangreiches Sanierungsprogramm wurde entworfen - wir hätten mehrere Tage evakuiert werden müssen. Entsprechend kostspielig fiel das Angebot aus. Dann hieß es: Jetzt sofort entscheiden, im nächsten Monat würde vor lauter Aufträgen nichts mehr gehen. 

Den Schaden dramatisieren, ein teures Sanierungsprogramm aufsetzen, Zeitdruck aufbauen, auf eine Entscheidung drängen: Die Gespräche entwickelten sich in eine Richtung, die ich nicht mehr seriös fand. Im Internet auf der Suche nach Erfahrungen mit Isotec, findet man abgesehen von den begeisterten Kunden-Meinungen auf der Isotec-Homepage nur wenig. Aauf der Internetseite "kennstdueinen.de" jedoch gibt es auffallend viele Bewertungen, bei denen Isotec sehr gut abschneidet. Erkundigt man sich genauer, was für eine Website "kennstdueinen" ist, stößt man auf kritische Stimmen, die berichten, dass auf diesem Portal negative Bewertungen und Erfahrungsberichte gelöscht würden. Kurzum: Diese Eindrücke haben dazu geführt, dass wir das Angebot von Isotec lieber nicht wahrgenommen haben.

Ein baubiologischer Test hatte auch gezeigt, dass die Schimmelbelastung in unserem Haus gering war, fernab von Grenzwerten, die die Gesundheit gefährden. Der Gutachter unserer Gebäudeversicherung verdrehte beim Stichwort Isotec etwas die Augen: Er habe die Erfahrung gemacht, dass Isotec Probleme aufbausche, wodurch sich Sanierungen unnötig in die Länge gezogen hätten. Uns wurde schließlich eine Firma  vermittelt, die den Schaden schnell, kompetent und ohne großes Brimborium behoben hat. Der Preis und insbesondere auch die Baustellenbelastung für uns war weitaus geringer.   

Fairerweise möchte ich betonen, dass Isotec ein Franchise-Unternehmen ist. Unsere weniger gute Erfahrung gilt nicht für andere Franchise-Nehmer von Isotec.  

...zur Antwort

Das ist auch keine einfache Entscheidung, finde ich. Ob Du wirklich dazu bereit bist, ein Freiwilligenjahr im Ausland zu verbringen, kannst nur Du entscheiden. Ein FSJ in Deutschland ist auch eine spannende Erfahrung. Auf der Website ein-jahr-freiwillig.de gibt es einen Test, der Dir bei dieser Frage weiterhilft: http://www.ein-jahr-freiwillig.de/misc/50978/ausland-oder-deutschland

Bei einem Auslandsjahr bist Du in der Regel aber nicht allein auf Dich gestellt. Bei einer guten Organisation wirst Du bei Seminaren auf den Freiwilligendienst im Ausland vorbereitet. Dabei lernst Du andere Freiwillige kennen, mit denen Du in dem Land in Kontakt sein kannst. Ein guter Anbieter sorgt auch dafür, dass Du in Deiner Einsatzstelle und bei der Organisationen Ansprechpartner hast, die Dir bei Problemen helfen. Tipp: Wenn Du Dich für einen Freiwilligendienst im Ausland entscheiden solltest, achte ganz genau darauf, ob das ein seriöser Anbieter ist. Es gibt leider auch Organisationen, die einfach nur auf das schnelle Geld aus sind.

...zur Antwort

Für ein FSJ in Deutschland ist es noch nicht zu spät, um dich zu bewerben. Das Freiwilligenjahr beginnt in der Regel August/September. Viele Stellen dürften inzwischen besetzt, aber einige auch noch frei sein.

FSJ-Stellen werden in der Regel über Anbieter vermittelt, den sogenannten Trägern. Tipp: Über das Portal ein-jahr-freiwillig.de kannst du FSJ-Stellen im Tätigkeitsbereich "Kinder und Jugendliche" finden. Darunter sind auch zahlreiche Stellen in Kindergärten. Über die Kontakte kannst du direkt mit den Anbietern Kontakt aufnehmen. Sie können dir sagen, ob die gewünschte Stelle noch frei ist. Falls nicht, können sie Dir bestimmt Alternativen nennen, die zu Dir passen.

Der Link: http://www.ein-jahr-freiwillig.de


...zur Antwort

Ist ja witzig, dass die Schule DICH als BewerberIn das fragt :-)

Alle nötigen Infos findet die Schule auf der Website des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend - kurz BMFSFJ. Dort gibt's die Rubrik "Freiwilliges Engagement" mit Infos über die Programme Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - auch für interessierte Einsatzstellen. Vielleicht helfen diese Infos Deiner Schule schon mal weiter.

Wichtig ist vor allem, dass Du als Freiwillige(r) weißt, welche Rechte Du hast. Eine gute Übersicht findest Du hier: http://www.ein-jahr-freiwillig.de/node/21

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du jetzt noch ein FSJ suchst und nicht allzu wählerisch bist, hast Du bestimmt noch gute Chancen etwas zu finden. Das FSJ beginnt in der Regel August/September. Im Moment gibt es bestimmt noch FSJ-Stellen, die zu Dir passen.

Tipp: Frage doch einfach mal bei einer Diakonie in Deiner Nähe an. Die Diakonischen Werke haben bei vielfältiges Angebot. Kontakte findest Du zum Beispiel bei ein-jahr-freiwillig.de: http://www.ein-jahr-freiwillig.de/traeger

...zur Antwort

Hallo, das ist wahrscheinlich weniger kompliziert als Du denkst. Wenn Du eine Zusage hast, regelt alles weitere der Kindergarten bzw. die Organisation, die den Kindergarten betreibt. Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) schließen Du und der Anbieter eine Vereinbarung ab. Aber das werden Dir die Leute vom Kindergarten dann ganz genau erklären.  

...zur Antwort

Hallo LolayKate,

wenn Du nächstes Jahr nach dem Abi einen Freiwilligendienst im Ausland machen willst, findest Du auf der Webseite zivil.de viele hilfreiche Tipps. Zum Beispiel: http://zivil.evangelisch.de/topthema/9131/ausland-2014-jetzt-schnell-bewerben

Dort gibt's übrigens auch eine Stellenbörse.

Tschüss, Twisterella

...zur Antwort

Hallo, ich weiß nicht, über welche Organisation Du Dein FSJ machst. In der Regel gibt es beim Träger Ansprechpartner, mit denen Du über solche Probleme reden und Dir Rat holen kannst. Oder auch die SeminarleiterInnen haben meist ein offenes Ohr.

So oder so: Ich finde, Du solltest unbedingt selbst mit Deiner Chefin reden und nicht irgendeinen Freund vorschicken. Das wäre schlechter Stil. Du hast Dein FSJ absolviert und hast Recht auf ein Zeugnis, das Deinem Arbeitsfeld auch entspricht. Daher kannst Du Dein Anliegen selbstbewusst vertreten.

Mache der Chefin bewusst, dass Du das Zeugnis künftigen Bewerbungen beilegen wirst. Und dass es Dir wichtig ist, dass es sachlich richtig Deine FSJ-Erfahrungen widerspiegelt. Und dass es für Deine Chefin unnötige Probleme geben könnte, wenn da Aufgaben aufgeführt werden, die man als FSJ nicht tun darf und die Du auch nicht gemacht hast.

Wenn Du Deine Bitte und Deine Argumente im persönlichen Gespräch mit der Chefin sachlich und freundlich vorbringst (auf keinen Fall vorwurfsvoll !!!), wird Sie aufgeschlossen reagieren. Wenn sie Dir trotzdem kein korrektes Zeugnis ausstellen will, würde ich mich an die FSJ-AnsprechpartnerInnen bei Deinem Träger wenden.

...zur Antwort

Da gibt's viele Möglichkeiten im In- und Ausland: Altenpflege, Kinder betreuen, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltschutz, Sport, Kultur und, und, und. Einen guten Überblick findest Du zum Beispiel bei zivil.de oder auf der Webseite bundesfreiwilligendienst.de.

...zur Antwort

Hallo SuperProphetin, da gibt' s viele Möglichkeiten. Gerade wenn Du ins Ausland möchtest, solltest Du darauf achten, dass Du von der Organisation gut auf vorbereitet wirst und Du auch während der Zeit im Ausland gut betreut wirst. In meinem Bekanntenkreis haben einige keine erfreulichen Erfahrungen gemacht. Deshalb würde ich Dir raten, darauf zu achten, ob der Anbieter seriös ist und einen guten Ruf hat. Gutes habe ich zum Beispiel von der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und von Eirene gehört. Eine Stellenbörse mit Angeboten in aller Welt findest Du zum Beispiel bei www.zivil.de. Zahlreiche Stellen in Europa findest Du auch auf der Webseite vom Europäischen Freiwilligendienst (go4europe). Hoffe, die Infos helfen Dir weiter. Grüße von Twisterella

...zur Antwort