Bei 30 Grad in die Waschmaschine - Schlüsselring vorher runter. Danach gut trocknen lassen.
Ich würde das Fruchtfleisch passieren, dann bleiben die harten, größeren Kerne im Sieb und du kannst genüsslich und sorgenfrei die Kaktusfeige essen.
Direkt nach dem Konsum - definitiv nicht.
Zwei drei Stunden danach, vielleicht zwischenzeitlich noch die Zähne geputzt oder mit Mundwasser gegurgelt, würde ich die mir nahestehende Person wieder küssen.
Hab grad im Schrank nachgeschaut - hab nur einen Körper, es hängt kein weiterer drin.
Ich sehe das Geld, das diese Menschen bekommen, eher als Taschengeld - sie müssen ja keine 800€ Miete, 250€ Nebenkosten, 100€ Auto und (meist keine) 400€ Kind … stemmen. Von dem Geld kaufen sie sich Kleidung, Essen, finanzieren Hobbies und Unterhaltung. Da finde ich um die 200 bis 250€ im Monat angemessen. Welches Kind bekommt schon 200€ im Monat Taschengeld?
Ein paar Tage mehr als drei Jahre.
Ich würde dann entweder nach „gefühltem Alter“ (eben wie alt man sich gerade fühlt, eben nicht zwangsweise das Alten im Ausweis) oder nach der Haarfarbe (von hell nach dunkel) sortieren. Einfach weiß Spaß macht und ich vorher nicht weiß, was mit meiner Sortierung passiert.
Ein Ring aus Holz - selbstgemacht und mit der Bitte, ihn zu heiraten😍
Eine Auflaufform aus Edelstahl oder aus Porzellan?
Mit kleinen Kindern im Haushalt würde ich die aus Metall bevorzugen - kühlt schneller ab (weniger Verbrennungsgefahr) und wenn sie mal runter fällt, zerbricht sie nicht in tausend Scherben.
Ansonsten, wie hier schon gesagt wurde, Keramik - ästhetischer und hält länger warm.
Ich wüsste nur, wie man einen Riss in Metall aufhält - am Ende des Risses ein Loch bohren (so hat der Riss keine Schwachstelle mehr, um weiter zu reißen). Ich hab keine Ahnung, wie man einen Riss in Metall mit Hauswerkzeugen reparieren kann (eben ohne Schweißen und wer hat schon ein Schweißgerät daheim) und erst recht nicht, wie man ein Becken schweißen kann, ohne dass es sich dann schräg anhört.
Gute Frage und WhatsApp bzw. so einmal im Monat SMS.
Eigentlich kenne ich mich da null aus, könnte mir aber zwei Lösungswege vorstellen:
- Den Hammerkopf richtig aufpolieren, dass er keine Unebenheiten mehr ausweist
- ein stabiles sauberes Tuch zwischen Hammer und Schmuckstück legen (eventuell an den Hammerkopf anbringen, dann kannst du nicht daneben schlagen und du siehst nach jedem Schlag, wie es aussieht)
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Von Kreuzfahrtschiff über Autofähre und Ausflugsschiff (Küste für drei Stunden rauf und runter) bis hin zu Gummiboot und Kanu. Aber alle bis auf die letzten beiden nur als Passagier.
Insektenhotel - an einer Seite den Deckel entfernen, auswaschen, Getreidehalme reinstecken bis alles ausgefüllt ist
Mobile - Dosen reinigen, anmalen, an ein Mobile binden
Dosentelefon - interessant für Kinder. Zwei Dosen einseitig den Deckel entfernen, ein kleines Loch in den Boden pieksen, ca 2 Meter dünne Schnur durch beide Dosen, so dass der Knoten in der Dose ist. Nun jedem Kind eine Dose geben, Schnur straffen und ich die Dose reden. Das andere Kind wird es hören können
Stiftehalter aus Dosen
Vielleicht findest du noch andere Verwendungsbeispiele im Internet.
Diesen Satz würde ich eher in Richtung Besitzdenken einordnen.
Besser und liebevoller wäre es zu sagen: „Wir gehören zusammen.“
Mehrere davon - Rehe, Wildschweine, Füchse, Hasen, einmal glaub ich sogar nen Dachs, Eichhörnchen auf der Terrasse - also eigentlich alles aufgezählte, bis auf Wolf und Krokodil (wobei Krokodil/Alligator auch sein könnte - als kleines Kind war ich mal in Florida, kann mich aber nicht mehr gut dran erinnern).
Balsa aus „Seirei no moribito“. Sie ist stark - mental sowie körperlich. Sie lässt sich kaum aus der Ruhe bringen, bleibt dabei aber auch freundlich und nett, kann super mit ihrem Speer kämpfen und mir gefallen ihre „Erziehungsmethoden“ mit klaren und einfachen Regeln, die begründet sind.
Meine Mädels haben mich abgeholt, wir sind mit dem Zug in die nächste Stadt gefahren, dort in einen Escape-Room, dann zum Essen und danach ins Hotel. Am nächsten Tag wieder heim. Da war kein Stripper, dein Besäufnis, kein Fremdgehen. Und es hat mir gefallen.
Kann man pauschal so nicht sagen. Ich hatte jahrelang einen Ring, den ich nie abnahm - von meinem Vater.
Ich glaube, dass der Bart ohne die negative Popularität nicht so verpönt wäre und den mehr Männer tragen würden. Ob er jetzt in Mode wäre - keine Ahnung.