Ich finde die Leselupe gut. Das Literaturforum gibt es schon seit 1998. Dort findest Du viele Leser.
Die Hauptfigur kommt schon im ersten Satz des Buches vor: "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich im Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." Und schon haben wir die Verwandlung.
Es gibt einige Techniken, um Schreibblockaden zu überwinden. Ich habe in letzter Zeit zwei gute Artikel dazu gelesen.
http://www.leselupe.de/schreibblockade.php
http://ein-buch-schreiben.com/kreativitaetstechniken-autoren-schreibblockaden/
Dir würde ich empfehlen, dass Du Dich erst einmal (mit kleineren Texten) warm schreibst oder deine Geschichte mittendrin beginnst. Vielleicht hilft Dir auch die Methode mit der Gliederung.
"Quo vadis" von Henryk Sienkiewicz wurde hier bereits mehrfach empfohlen, halte ich auch für einen der besten Tipps.
Dazu dürften "Die letzten Tage von Pompeji" von Edward Bulwer-Lytton ebenso interessant sein. In beiden Romanen spielen die Arena und auch Gladiatoren eine gewisse Rolle.
Ein professionelles Lektorat ist schon etwas teuer. Wenn Du einen Profi ran lässt, zahlst Du 6 Euro pro Seite und dies dürfte die untere Preisgrenze sein. Dazu rechnen Lektoren nach Normseiten ab. Dies funktionert so: Man nimmt die Zeichenzahl eines Romans und teil dies dürch 1800 oder 1600 (je nach Lektor). So ergeben sich die Normseiten mal 6 Euro. Günstig wird es sicherlich nicht.
Wer sich für das Thema Lektorat und professionelle Lektoren interessiert, kann ich dieses Text empfehlen: http://ein-buch-schreiben.com/lektorat-romane-autoren-kosten/
Eine passendes Buch wäre vielleicht auch "Die Kirschen der Freiheit" von Alfred Andersch. Dort gehr es unter anderem um seine Fahnenflucht 1944 an der italienischen Front. Problematisch ist nur, dass Andersch zum Zeitpunkt der Flucht bereits 30 Jahre alt war. Für Jugendliteratur ist dies wahrscheinlich schon zu alt.
Wer ein Buch oder wie in diesem Fall ein Theaterstück schreiben möchte, sollte nur die richtigen Inspirationsquellen anzapfen. Hier gibt es auch eine Vielzahl von Möglichkeiten und auch Techniken, eine Idee zu finden. Einen guten Überblick über mögliche Inspirationsquellen bekommt man hier.
http://ein-buch-schreiben.com/eine-buchidee-finden/
Ideenquellen wären etwa Zeitungsberichte, Filme oder auch eigene Erlebnisse, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ich habe mich auch schon über die deutsche Version des Gutenberg-Projekts geärgert. Dort ist es zwar lauter gemeinfreie Texte, welche man aber nicht herunterladen kann. Ich lade schon längere Zeit meine eBooks von dieser kanadischen Seite runter.
http://wiki.mobileread.com/wiki/Free\_eBooks-de/de
Dort gibt es mittlerweile sehr viele eBooks und die Zahl wächst beständig. Man kann die Liste zum Beispiel nach Autor und Genre sortieren. Ein kleines Manko: Fast alle Versionen sind EPUB.
Man kann dort übrigens auch eine Werksammlung von Hesiod runterladen (http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=193707)
Ich halte calibre auch für die beste Alternative, dazu ist das Programm noch kostenlos. Wenn Du nur reinen Text ohne viele Formatierungen hast, sollte es mit calibre auf jeden Fall problemlos klappen. Hat dein eBook viele Aufzählungen (z.B. mit Bindestrichen) sieht die EPUB-Datei später auf dem Reader mitunter unschön aus.
Schon fast vergessen ist einer der Klassiker der deutschen SF-Literatur "Auf zwei Planeten" von Kurd Laßwitz. Ein Muss finde ich auch "Solaris" von Stanislaw Lem.
Ein eher unbekannter Roman wäre auch "Wir" von Jewgenij Samjatin. Dieses Buch hatte Einfluss auf Orwell und sein Werk "1984".
Hallo heroinboy,
ein Lektorat deines eBooks sollte grundsätzlich kein Problem sein. Es gibt eine große Anzahl von Lektoren, welche dies übernehmen würden. Hier würde ich gar nicht im Internet suchen. Schau doch einmal in die Gelben Seiten (Stichwort: Lektorat). Schau einmal bei einem örtlichen Lektor vorbei oder rufe an, was es so kosten würde.
Eine Lektorat dürfte etwa um die 6 Euro pro Normseite kosten. Lektoren rechnen nach Normseiten ab. In diesem Artikel ist es mit der Normseite und den Kosten schön beschrieben: http://ein-buch-schreiben.com/lektorat-romane-autoren-kosten/
Ein professionelles Lektorat ist leider teuer.Eine Alternative wäre es sicherlich dies einen Germanistik-Studenten machen zu lassen. Dies sind natürlich keine professionellen Lektoren und Du hast keine Garantie, dass das Lektorat auch gut wird.
Grüße Tuchenbacher
Hallo Marilynsflight,
es gibt auch Kreativitätstechniken, welche Autoren bei der Ideenfindung und der Ausarbeitung der Ideen helfen können. Gerade wenn man seine erste Idee etwas strukturieren möchte, kann Mindmapping weiter helfen. Um ganze Buchprojekt zu planen, gibt es die recht hilfreiche Walt-Disney-Methode. Ich habe erst kürzlich einen Artikel dazu gelesen:
http://ein-buch-schreiben.com/kreativitaetstechniken-autoren-ideen/
In den Text werden einige interessante Kreativitätstechniken vorgestellt. Vielleicht hilft Dir dies etwas weiter.
Tuchenbacher
Natürlich kann man LTE unter Umständen schneller machen, sofern es sich um LTE als DSL-Ersatz (Call and Surf Comfort via Funk) handelt. Dies fängt schon damit an, dass man seinen LTE Router möglichst nah am Fenster und wenn möglich in einem höheren Stockwerk platziert. Wohnt am dazu sehr weit von einem Sendemast entfernt, kann eine LTE-Antenne helfen. Mit einem Speedtest kann man ermitteln, was von der versprochenen Bandbreite überhaupt beim Nutzer ankommt.
http://www.4g.de/lte-speedtest/
Mit einigen Tricks lässt sich LTE unter Umständen schneller machen. Dies hat jedoch seine Grenzen. Hier spielt die tatsächliche 4G-Geschwindigkeit in der Region eine Rolle, der gebuchte Tarif und die Anzahl der Nutzer in einer Zelle.
Hallo masucool,
Du hast wahrscheinlich einen Call and Surf Comfort via Funk-Vertrag bei der Deutschen Telekom. In den letzten Wochen hat die Telekom hier einige Änderungen durchgeführt. Kunden, die ihren Vertrag mit der Telekom vor dem 05.12.2013 abgeschlossen haben, bekommen jetzt dreimal 10 GB Datenvolumen umsonst. Dies alles hängt mit einer Abmahnung der Verbraucherzentrale Sachsen zusammen. Details dazu findest Du zum Beispiel hier:
http://www.4g.de/news/fragen-und-antworten-zur-lte-drosselung-der-telekom-was-hat-sich-geaendert-10082/
Jetzt bekommst Du 30 GB kostenloses Datenvolumen, dies dürfte im Prinzip deine Probleme lösen.
Schöne Grüße
Tuchenbacher
P.S.: Bin versehentlich auf "Noch eine Antwort bitte" gekommen und kann dies jetzt nicht mehr löschen.
Hallo Rosales,
es ist bekannt, dass sich Vodafone möglichst von allen seinen DSL-Kunden trennen und in Zukunft ein reiner Mobilfunkanbieter werden möchte. Hieran könnte es auch liegen, dass man den Vertrag nicht umstellen "kann."
Bei schlechten Verbindungen (geringen Übertragungsraten) mit LTE kann vielleicht eine LTE-Antenne helfen. Schau Dir mal die Kundenrezensionen zu den LTE-Antennen bei Amazon an. Es ist erstaunlich, wie diese Antennen teilweise die Verbindungsqualität verbessern.
Das Datenvolumen ist ein großes Manko bei LTE. Du kannst mittlerweile Volumen bei Vodafone nachkaufen, was natürlich zu zusätzlichen Kosten führt. LTE ist ja schon nicht günstig. 10 GB zusätzlich kosten dort 14,99 Euro.
Schöne Grüße
Tuchenbacher
Hallo sercooo321,
LTE ist eine Mobilfunktechnologie und funktioniert sozusagen über die "Luft". LTE kommt häufig als DSl-Ersatz dort zum Einsatz, wo es kein DSL gibt. Die EasyBox 803 LTE ist auch problemlos für LTE daheim geeignet. Es gibt LTE mit Surfstick und auch mit Router (eben als besagter DSL-Ersatz). Am Router liegt das Problem nicht.
Ich befürchte nun folgendes: Vodafone hat Euch an Eurem Wohnort LTE verkauft, obwohl es dort kein LTE-Abdeckung gibt. LTE ist noch nicht überall in Deutschland verfügbar. Anders sind die weiter schlechten Übertragungsraten nicht zu erklären. Du kannst zum Beispiel auf einer Seite wie www.4g.de kostenlos überprüfen, ob LTE überhaupt an deiner Adresse verfügbar ist. Gibt dort einfach mal deine Daten in die Suchmaske ein.
Schöne Grüße
Tuchenbacher
Hallo threetimessix,
ich sehe hier eigentlich nur ein Problem für Vodafone. Du hast eine Flatrate beim Netzbetreiber gebucht, die nach dem Verbrauch eines bestimmten Datenvolumen in der Geschwindigkeit gedrosselt wird. Dies sind je nach Tarif 10, 15 oder 30 GB. Wenn diese Drosselung technisch nicht funktioniert, liegt das Problem klar bei Vodafone. Es ist nicht deine Aufgabe, darauf zu achten, dass nach dem Verbrauch deines Datenvolumens auch wirklich gedrosselt wird. Dies muss technisch der Anbieter leisten.
Der Fehler liegt ganz klar bei Vodafone. Lasst Euch auf keinen Fall irgendwelche Mehrkosten oder sonst etwas aufschwatzen.
Schöne Grüße
Tuchenbacher
Hallo anonymer14,
LTE bei blau.de wird es so schnell nicht geben, da der Anbieter das Netz von E-Plus nutzt. E-Plus verfügt in Deutschland über kein LTE-Netz. Aufgrund der anstehenden Fusion mit o2, wird E-Plus wohl auch nicht mehr mit LTE auf den Markt kommen. Nach der Fusion, so sieht es zumindest aktuell aus, wird es ein gemeinsames LTE-Netz der beiden Netzbetreiber geben.
Schöne Grüße
Tuchenbacher
Hallo Alphapydy,
wie krustyderklown schon sagte, kannst Du hier im Prinzip nichts tun. Selbst, wenn Du den Anbieter wechseln könnst, würde sich zumindest bei LTE nichts ändern. Alle Anbieter sichern sich bei mobilen Internet mit den Formulierungen bis zu ab. Es gibt sogar eine Studie von der Bundesnetzagentur, wie wenig der versprochenen Übertragungsraten den Verbraucher überhaupt erreicht:
http://www.computerbase.de/news/2013-04/bundesnetzagentur-veroeffentlicht-ergebnisse-des-breitband-tests/
Wenn dein Inklusivvolumen bei der Telekom gedrosselt wird, kannst Du Datenvolumen nachkaufen. Das kostet aber 14,95 Euro für 10 GB.
Schöne Grüße
Tuchenbacher
Hallo Honigbluete99,
ich befürchte, Du hast Dir irgendeine Malware in deinem Browser eingefangen, gerade weil Du auch von perverser und dummer Werbung sprichst. Steht unter diesen Werbebanner vielleicht "ads not by this site"? Ich kenne viele Leute, die aktuell mit dieser Malware im Browser Probleme haben.
Schöne Grüße
Tuchenbacher