Die Verantwortung eines Unternehmens besteht in der Gewinnorientierung. Alles andere besorgen schon aktuelle Gesetze, die gewinnbringende Unternehmen aus dem Land treiben. Das Label "Öko" sollte bald in sich zusammenfallen. Ich kenne viele Menschen, die bei den Wörten Öko oder Bio Pickel und einen Wutanfall bekommen. :-)

...zur Antwort

Diese Frage ist in heutigen Zeiten nicht ganz unberechtigt. Kahane und Maas lassen schön grüßen...

...zur Antwort

Das hat Methode. Genauso wie das Bashing gegen Trump, das auch keinen mehr interessiert.

...zur Antwort

Hallo,

Das beste ist natürlich, die Sprache so oft wie möglich zu sprechen. Für Fehler wird dich keiner auslachen. Wenn du die Möglichkeit nicht hast, kannst du vielleicht zusätzliche Sprachkurse machen.

...zur Antwort

Naja, eine Fermbeziehung ist immer problematisch. Kann das aus eigener Erfahrung sagen. Vielleicht ist es ja besser für euch.

...zur Antwort

Du musst zuerst die Klammern eliminieren:

2x-(4-5)=0 -->Null ist wichtig. Auf jeder Seite einer Gleichung muss derselbe Wert stehen. Sonst würde man es nicht Gleichung nennen sondern Ungleichung

2x-1=0-->weil 4-5 eins ergibt

x isolieren

2x=1 (plus eins!)--> nach x umstellen

x = 1/2

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort
72 Jungfrauen für den Mann, aber Frau soll mit einem Mann zufrieden sein(Islam, Logik)?

Hallo liebe Leute. Ich (18,w) bin mittlerweile Ex - Muslima und bin zurzeit wirklich sehr zufrieden und glücklich mit der Situation. Ich habe gegen Religionen nichts, soll jeder daran glauben, woran er glauben möchte, für mich ist das persönlich nichts. Was ich aber an meiner Ex - Religion NIEMALS verstehen werde ist, wieso darf ein muslimischer Mann, mit einer ungläubigen Frau etwas zutun haben, aber eine muslimische Frau mit einem Ungläubigen Mann nicht? Was kann eine Frau dafür wenn sie sich in einen Ungläubigen verliebt? .. Wieso muss eine Frau, bis aufs Gesicht, Füße und Hände, ALLES am Körper bedecken, aber ein Mann nur von Bauchnabel bis über den Knien? Ach ja noch eine Frage was mich sehr beschäftigt, und für die ich noch keine vernünftige Antwort gefunden habe, wieso um Gottes Willen wird der Muslimische Mann im Paradies 72 wunderhübsche, schüchterne, nicht gerührte Jungfrauen haben aber eine Frau dagegen nur einen Mann?! Als Antwort geben die meisten; die Frau wird schon zufrieden mit ihm sein, weil er perfekt genug sein wird.. Und da kommt wieder die Frage auf; wo bleibt die Gleichberechtigung, seit wann haben ALLE Frauen die selbe Meinung und Bedürfnisse und vor allem, seit wann ist Sex und die sexuellen Bedürfnisse im Islam so wichtig und so im Mittelpunkt?! In dieser Welt wird alles unterdrückt, im Paradies wird die Frau weiterhin unterdrückt und der Mann wird sein Leben genießen mit seinen 72 Jungfrauen oder wie soll man das verstehen ?!

...zum Beitrag

Vielleicht ist das ja auch ein Schreibfehler und es wird eine 72-jährige präsentiert ;-)

...zur Antwort

Du stellst die richtige Frage! Denn die meisten schreien sofort rechts und Nazi, wenn jemand nicht ihrer Meinung ist. Dabei wissen fast alle von denen nicht, was sie mit rechts meinen.

Historisch gesehen kommen die Beizeichnungen rechts und links aus dem 19. Jahrhundert, genauer gesagt aus der Zeit der Märzrevolution von 1848. Bei der ersten Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche saßen die Konservativen rechts vom Eingang, das andere Lager links von ihm.

...zur Antwort

Verschiedene Äusserungen sind bestimmt nicht gerade glücklich gewählt, da gebe ich dir recht. Aber es ist auch zu bedenken, dass der Mainstream gerade bei diesem Thema Denk- und Sprechverbote vorgegeben hat. Und wer immer zwangsweise die Klappe halten muss, tut dies nicht für ewig.

Man muss unterscheiden zwischen Rassismus und Selbsterhaltungstrieb. Einwanderung ist gut, aber nur nach kanadischem Modell.

Frag einmal einen Nordafrikaner, was er von Schwarzafrikanern hält. Der Nordafrikaner darf in Deutschland ungehindert seine Meinung sagen. Täte dies ein Deutscher zum Beispielthema und hätte er sich politisch unkorrekt geäussert, bekäme er Besuch vom Staatsschutz.

Wegen solchen und ähnlichen Themen haben die Leute einfach die Schnauze voll. Wir können uns jetzt aussuchen, ob wir wieder bei  1933 oder in der DDR 2.0 stehen.

...zur Antwort
Woher kommt die unglaubliche politische Korrektheit in den Unis?

Gestern habe ich zum ersten Mal im Rahmen eines Seminars kurz die Sprache auf den Islam gebracht. Kurz um: Selten so eine krampfige, um das Höchstmaß an politischer Korrektheit bemühte Diskussion erlebt. Dabei muss man sich vorstellen: Man sitzt in einem Bürgertums-Seminar und spricht darüber, wie es kam, dass die Betonung von Privatheit im 19. Jh. so an Stellenwert gewann. Dass es mitunter vor allem an den Ideen der Aufklärung, der Unterscheidung zwischen Privatem und Öffentlichkeit lag, dass es überhaupt so etwas wie Öffentlichkeit in diesem Sinne gab etc. Und dann werden Beispiele benannt und ich stelle nur fest, dass man ja auch heute teilweise den Unterschied zu vielen Menschen aus islamisch geprägten Gesellschaften sehen könnte, wo die Gesellschaften eher kollektivistisch seien bzw. es (noch) keine Aufklärung im europäischen Sinne gab. Nichts Schlimmes also. Nicht einmal Kritik. Erst einmal wurde das "noch" vor dem Wort Aufklärung als nicht richtig empfunden. Das würde ja implizieren, jeder bräuchte zwangsläufig eine Aufklärung nach westlichem Vorbild. Dann musste ungefähr 5 Mal erwähnt werden, wie viele verschiedene "Islame" es gäbe. Um sich dann ein kleines Statement dazu abzuringen, dass die Trennung in kollektivistischen Gesellschaften aus dem islamischen Raum nicht so gegeben sei und dass man deswegen in Deutschland so massive Probleme hätte, den Islam wie das Christentum und das Judentum zu behandeln und mit staatliche Mitteln zu fördern. Das Bemühen um politische Korrektheit zerstört den Diskurs an den Unis. Es macht jede auch nur noch so kleine Diskussion zum Krampf. Wenn es denn überhaupt eine Diskussion gibt. Seit fast einem Jahr existiert die Krise. In keinem einzigen meiner Uni-Seminare oder Vorlesungen kam jemals wirklich die Sprache darauf. Das Thema findet an der Uni, zumindest in meinen Veranstaltungen, nicht statt. Null. Und ich bin Politikstudent. Ich glaube nicht, dass es irgendwo anders großartig thematisiert wird. Dazu muss natürlich sagen, dass das auch themenabhängig ist. Man betreibt ja im Politikstudium nicht den ganzen Tag Diskussionen über tagespolitische Themen. Aber müsste man nicht gerade mit jungen, angehenden Politikwissenschaftlern darüber reden? Stattdessen wird indirekt tabuisiert. Man merkt wie sich ein Schleier des Schweigens über die Leute legt, wenn es um das Thema geht. Islam, Asyl, darüber redet man nicht. Außer es wird zur Demo gegen Fremdenhass aufgerufen. Im wissenschaftlichen Diskurs ist das kein Thema. Und wenn, dann ist es ein Krampf. Aber: Muss man nicht gerade an den Unis über so etwas vernünftig und offen reden können?

...zum Beitrag

Die Unis werden vom Staat finanziert, soviel ich weiss. Da gewisse Kreise die Unis schon immer als Kaderschmieden benutzten, ähnlich wie in der DDR, ist das Rumeiern um den Islam kein Wunder. Denn das Thema Islam ist vor allem ein Politikum. Zumindest heutzutage. Vor 20 Jahren hat das Thema keinen Menschen interessiert. Ein Tip: Wenn du gut abschliesen willst, halt an der Uni die Klappe. Leider sind wir wieder in der DDR gelandet.

...zur Antwort

Naja, als rechts wird heutzutage jeder bezeichnet, der nicht absolut links ist. Wer eine andere Meinung äussert als die verordnete, also die Vorgabe des Mainstreams, hat nichts mehr zu lachen.

Als Daumenregel könnte man ansetzen, dass alles, was noch vor 10-15 Jahren als Konsens galt, heuzutage als "rechts" angesehen wird.

...zur Antwort