Hallo Celosie,

ich würde eine 4/4-Gitarre von Alhambra empfehlen. Alhambra macht sehr gute Gitarren, abhängig vom Budget würde ich die Alhambra 1C (ca. 350€), Alhambra 2C (280€) oder Alhambra 3C (460€) empfehlen. Schau einfach mal bei Thomann vorbei, z.B. hier die Alhambra 3C, eine super Gitarre: ⁣Alhambra 3C incl.Gig Bag – Musikhaus Thomann

Diese Gitarre erfüllt die Ansprüche eines Einsteigers und Fortgeschrittenen komplett.

LG

...zur Antwort

Hallo Ironman822,

ich empfehle dir, es digital zu schreiben, weil ein Buch immer zig Mal überarbeitet wird, egal wie gut man es durchgeplant hat. Ein grober Plan ist immer gut, aber die Details und einige Szenen werden variieren, du wirst sicherlich vieles hinzu- oder wegnehmen.

Oft sind aber auch handschriftliche Notizen sehr hilfreich (dazu, quasi). Erstens kannst du sie überall machen, ohne den PC/Laptop einschalten zu müssen, zweitens bevorzugen viele Autoren auch einfach Notizen auf Papier. Ich empfehle dir, ein Notizbuch zuzulegen. Mit der Zeit wirst du aber selbst herausfinden, wie du am besten arbeitest.

Viel Glück!

LG

...zur Antwort

Hallo GuteFragePNet,

für den Preis gibt es durchaus eine Auswahl. M. M. n. kommen Quarzuhren für den Preis nicht infrage, deshalb habe ich hier einige Automatikuhren zusammengestellt. Die gibt es z.B. von Junkers, z.B. die 8466-5, ca. 240€. Auch Carl von Zeyten bietet da Modelle an, z.B. die CVZ0009RWH für ca. 190€. Von Vostok Europe gibt es z.B. die NH35A-592A557B für ca. 240€. Citizen hat auch eine Menge Modelle in dem Preisbereich, z.B. die NJ0100-03H.

Wie gesagt, ich habe dir jetzt von jeder Marke nur eine Uhr genannt, ich empfehle dir also, bei diesen Marken näher nachzusehen ;)

LG

...zur Antwort

Hallo berlinerkind85,

ich finde, die Idee m.M.n. ist ganz gut umsetzbar, wenn du es brauchst. Ein Case ist, wie hier schon gesagt wurde, unvermeidlich, ich würde unbedingt einen Koffer nehmen.

Wenn du die Gitarre allerdings nicht unbedingt brauchst, würde ich sie an deiner Stelle zuhause lassen, etwas sperrig ist die schon. Ansonsten auf die Mundharmonika umsteigen :D ne Spaß.

Schönen Urlaub!

LG

...zur Antwort

Hallo Musan680,

ich gebe dir mal lieber die Tabs dafür. Auf der diatonischen Richter-Mundharmonika in Dur (und ich nehme mal an, so eine hast du auch) sind es folgende Töne:

-6 -5 '-6 -6

Die Zahlen sind die Kanzellennummern (also Nummer der jeweiligen "Öffnung" angefangen von ganz links 1 bis ganz rechts 10). Minus bedeutet "einatmen" (also alle vier Töne nur einatmen). Der Apostroph bedeutet den Ton einen Halbton herunterzubiegen, dazu muss man die Technik des sog. Bendings beherrschen.

Ideal wäre eine Mundi in G-Dur, sonst ist es halt eine andere Tonart, aber alles nicht schlimm.

So. Nun kommt aber das Problem auf, dass es zumindest im Film diesen spannungsreichen atonalen Sound gibt bei "-6". Das liegt daran, dass für den Film eine chromatische Mundharmonika (also eine mit Schieber, also quasi einem Knopf, an der Seite) verwendet wurde (anders als auf der Leinwand zu sehen ist, aber egal...). Falls du es auf einer solchen machen willst, schreib mir das bitte in die Kommentare, dann reiche ich dir die Tabs dafür nach ;)

Die Verbindung zum Gefängnis habe ich noch nie gehört, eher mit dem Wilden Westen. Ist übrigens ein Zitat aus der Oper "Carmen" ;)

LG

...zur Antwort

Hallo GelberZettel09,

für einen Monat Gitarre ist das richtig gut!!

Das Lied - ja, durchaus. Über die Länge wird es für mich ein gaaaaanz klein wenig monoton.

Daher als Verbesserungsvorschlag die Intonation. Als würdest du in Sätzen sprechen, erzählen quasi, und jeder Satz hat Anfang, Ende und Spannungsbogen (wenn du willst Subjekt, Prädikat usw. XD). Du singst und erzählst mit der Gitarre, genau wie mit anderen Instrumenten auch.

Aber das ist alles Meckern auf hohem Niveau.

Wie ich aus deinen Kommentaren herausgelesen habe, hörst du Igor Presnyakov. Das ist definitiv ein gutes Vorbild in Sachen Akustikgitarre, auch als Arrangeur ist er very first class :)

LG

...zur Antwort

Hallo PinarelliRazha,

ich beherrsche beides und kann sagen, dass beides Spaß macht.

Jedoch würde ich sagen, für den, der sich "nur" beim Singen begleiten möchte, würde eher die Gitarre passen bzw. mehr Spaß machen, da es da wirklich sehr viele Möglichkeiten, Schlagtechniken etc. gibt.

Eine allgemeine Antwort wird man aber sicher nicht finden können, der eine mag dies mehr, der andere jenes, es ist Geschmackssache.

LG

...zur Antwort

Hallo Kaktusnektar,

ich würde auf eine Hohner Echo tippen, das ist eine Tremolo-Mundharmonika. Früher waren Tremolos sehr beliebt, man kann sie sehr gut z.B. für Volksmusik nutzen. Tremolos haben zwei Reihen und einen "schwebenden" Klang, weil jeder Ton gleichzeitig zwei Mal erklingt und eine leichte Verstimmung zwischen den Tönen ein "Schweben" erzeugt, d.h. der Ton wird mal lauter, mal leiser.

Die Hohner Echo wird auch heute noch hergestellt, und zwar mit 32 oder 48 Kanzellen oder auch als Wender-Variante, die man von zwei Seiten aus spielen kann, jede Seite hat eine andere Tonart (z.B. C-Dur und G-Dur).

Aber es könnte auch eine Oktav-Mundharmonika sein, also "Unsere Lieblinge" oder "Comet". Oktav-gestimmte Instrumente haben ebenfalls zwei Reihen und einen vollen Klang, weil zu jedem Ton jeweils die Oktave erklingt.

Blues-Mundharmonikas haben 10 Kanzellen und treffen daher nicht zu.

LG

...zur Antwort

Hallo Tim1210,

zuerst einmal Respekt, dass du dir eine Uhr kaufen willst - leider wollen viele Jugendliche (und auch Erwachsene) keine Armbanduhr mehr, was schade ist. Dabei ist es mit Armbanduhr viel praktischer, als jedes Mal nach dem Handy zu greifen um auf die Uhrzeit zu schauen...

500€-550€ ist ein anständiges Budget. In dem Preisbereich sollte es definitiv eine mechanische oder Automatikuhr sein, denn 500€ für ein Quarzwerk sind schlichtweg zu teuer. Ich werfe einfach mal ein paar Ideen rein. Sehr elegant finde ich die Tissot Heritage Visodate Automatic (ca. 515€), Tissot LeLocle Powermatic 80 (ca. 515€), Hamilton American Classic Boulton (ca. 545€), die Skelettuhr Carl von Zeyten - Neukirch CVZ0005GBL (ca. 545€), die Fliegeruhr Iron Annie 5156-5 Flight Control (ca. 515€). Natürlich könnten auch andere Uhren dieser Marken in der Preiskategorie passen, und es gibt auch noch viele andere Marken, also das ist nicht alles, nur das, was mir eingefallen ist ;)

LG

...zur Antwort

Hallo Twenziee,

da hat sich wohl etwas Speichel o.ä. verfangen.

Langer Weg: Schraube die beiden Schalldeckel ab (das sind die zwei metallischen Teile oben und unten am Instrument, sind mit zwei Schrauben befestigt) und dann die beiden Stimmplatten (also die zwei Platten aus Messing, die am Kanzellenkörper, also dem Teil aus Plastik, befestigt sind). Mit einem kleinen Schraubenzieher sollte alles machbar sein. Diese Stimmplatten haben kleine abstehende rechteckige Messingplättchen, die Stimmzungen. Diese stehen immer nur zu einer Seite der Stimmplatte ab. Wenn du die Stimmplatten auf einem Taschentuch oder so ablegst, achte darauf dass die Stimmzungen nach oben abstehen und nicht nach unten, also nicht mit dem Taschentuch in Berührung kommen, sonst werden sie verbogen! Den Kanzellenkörper (das Plastikteil) und die beiden Deckel kannst du einfach mit Seife unterm Wasserhahn waschen und dann abtrocknen. Für die Stimmplatten lässt du ins Waschbecken eine warme Wanne ein mit etwas Seife und bewegst sie vorsichtig in der Wanne hin und her. Dann lässt du eine Wanne ohne Seife ein und bewegst sie auch dort rum und lässt sie dort etwas liegen. Nach Bedarf wiederholen. Nach Herausnehmen leicht (!) mit einem Taschentuch abtrocknen über Nacht irgendwo liegen lassen.

Kurzer Weg: Lasse im Waschbecken eine Wanne mit Wasser und Seife ein und bewege dort die gesamte Mundharmonika etwas hin und her. Dann dasselbe mit Wanne ohne Seife. Anschließend klopfst du die Mundharmonika sorgfältig aus, indem du sie mit den 10 Öffnungen nach unten auf die flache Hand schlägst, bläst anschließend durch (erst nach vorherigem ausklopfen!!), klopfst nochmal, bläst usw. bis du meinst dass kein Wasser mehr drin ist. Voila. Kann aber sein, dass das Problem dadurch nicht behoben wird, weil es eher oberflächliches Saubermachen ist.

Ich würde dir aber wirklich empfehlen, die Kosten nicht zu scheuen und dir z.B. eine Hohner Golden Melody oder Seydel Blues Session für ca. 30€ zuzulegen. Ich bezweifle, dass man sich auf einem Teil für 10€ musikalisch zufriedenstellend ausdrücken kann.

LG

...zur Antwort

Hallo ChoZAli,

die Idee dahinter ist ganz einfach. Du machst einfach alle Akkorde einen ganzen Ton höher: aus C mach D, aus F mach Gis, aus Am mach Hm, aus G mach A.

D spielst du wie einen einfachen D-Dur-Akkord.

Gis spielst du wie einen E-Dur-Akkord auf dem 5. und 6. Bund und drückst dabei mit dem Zeigefinger alle Saiten auf dem 4. Bund runter:

Bild zum Beitrag

Hm spielst du wie einen Am-Akkord auf dem 3. und 4. Bund und drückst dabei mit dem Zeigefinger alle Saiten auf dem 2. Bund runter (die E-Saite schlägst du dann beim Akkord nicht an; kannst sie auch gleich nicht mit runterdrücken wie auf dem Bild gezeigt):

Bild zum Beitrag

Und A spielst du wie einen herkömmlichen A-Dur-Akkord.

Bildquellen sind www.gitarrenakkorde.org und www.akkorde.info.

Hoffe, das hilft :)

LG

...zur Antwort

Hallo berlinerkind85,

also ich hätte da folgende Vorschläge: Hänsel und Gretel, Ist ein Mann in Brunn' gefallen, Alle meine Entchen :D, Backe, backe Kuchen, Ein Männlein steht im Walde, Hab ne Tante in Marokko, Kuckuck, Kuckuck ruft's aus dem Wald, Summ, summ, summ.

Folgende Seite könnte da helfen: https://www.familie.de/kleinkind/die-schoensten-kinderlieder/

Oder einfach bei YouTube "Kinderlieder" eingeben und lossuchen.

Wie man das mit der Gitarre erklären kann, weiß ich leider nicht :/ Vielleicht fragst du ja die befreundete Erzieherin um Rat.

Viel Glück und viel Spaß beim Vorspiel in der Kita :)

LG

...zur Antwort

Hallo berlinerkind85,

sie ist in der Situation von dir abhängig, nicht du von ihr. Natürlich "klammert" sie sich an dich als Musiker, weil offenbar schon zig davon gegangen sind und sie sich nicht die Mühe machen möchte, einen neuen zu suchen.

Aus meiner Sicht solltest du gehen, denn keiner hat es verdient, für deine Arbeit so behandelt zu werden, wie du das beschreibst!

Sorgen darum, dass sie sich verletzt fühlt, solltest du dir nicht machen (solange es nicht beleidigend wird, ist alles ok ;) ), weil sie, wie ich sehe, sich auch überhaupt keine Sorgen darum macht, wie du dich als in ihrem Wirtshaus arbeitender fühlst.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das ist auf jeden Fall ein Budget, bei dem man so einige Auswahl hat ;)

Ich nenne jetzt mal spontan die Longines Flagship (klassisch, mit Datumsanzeige) oder Longines HydroConquest u.a. Modelle von Longines, es gibt auch Modelle von z.B. Tissot, Seiko, Union Glashütte und Rado (z.B. die Rado True Square automatic).

Auch gesehen: die Gucci Grip YA157409. Auffällig :D

LG

...zur Antwort

Hallo GRANDmati,

Fossil hat eine Menge Uhren zwischen 100-150 Euro, von denen viele ziemlich schick sind. Schau sie dir mal an. Aber auch z.B. Casio, Festina Chronograph, oder Uhren von Hilfiger. Und wenn es auch eine digitale sein kann: Wie wäre es mit Casio Vintage? Ein Klassiker.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis beschränkt sich hier natürlich auf das Aussehen, weil die Zeit zeigen heute alle Uhren gut an ;D

LG

...zur Antwort

Hallo LatinLu,

also ich für meinen Teil merke es mittlerweile kaum, wenn ich eine Uhr am Handgelenk habe. Dazu muss ich aber sagen, dass ich seit Jahren ständig Uhren trage.

Natürlich sind Kratzer und Co. unangenehm, aber erstens habe ich irgendwie Glück XD und zweitens kann man ja auch irgendwann Uhrengläser polieren oder tauschen, wenn diese Uhr es einem wert ist ;)

LG

...zur Antwort

Hallo,

wie kommst du denn darauf, dass das im Abizeugnis steht? Stehen da nicht nur die Noten von der elften und zwölften (von denen du auch noch einige streichen kannst, wird man dir aber erklären wie das genau ist) und alles andere ist egal?

Nimm auf jeden Fall etwas was du schon gut kannst, und auf jeden Fall nicht das schwierigste von dem was du spielst. Man soll ja aus Musiker immer nur einen Teil davon zeigen was man kann ;)

LG

...zur Antwort