@giedel: welchen Empfänger du nicht erreichen kannst per Brief fragst du. Dass ist der Empfänger, den du HEUTE noch schriftlich auf Papier erreichen möchtest. Beispiele: letzte Warnung eines Mitarbeiters, Tante geht's schlecht und Omi nehmt kein Telefon an, usw.

...zur Antwort

Telegramme senden tut mann weil mann mit seinem Nachricht einen grösseren Eindruck machen möchte beim Emgfänger. oder weil mann den Emfänger nicht auf einen anderen Art erreichen kann. Bleibt also wohl noch lange bestehen, solange die obengenannten Bedürfnisse bestehen bleiben. Übrigens ist das Telegramm heute stark verknüpft mit Internet: http://www.TelegrammDirekt.de .

...zur Antwort

ein Bisschen spät, aber fragt auch mal nach beim Telegrammdienst von TelegrammDirekt (www.TelegrammDirerkt.de) auf Nummer 0800-183 0237. Vielleicht machen die das auch. Auf jedem Fall mit Blumen ein Telegramm versenden ist möglich.

...zur Antwort

ein Bisschen spät, aber ich möchte noch hinzufügen dass auf www.TelegrammDirekt.de mann ein Telegramm senden kann, ebenso wie auf Nummer 0800-183 0237.

Ein Telegramm verschicken geht heutzutage auch mit einem schönen Blumenstrauss dabei.

Innerhalb zwei Stunden zustellen mit Telegrammbote ist für TelegrammDirekt kein Problem.

...zur Antwort

ECHTE Telegramme, also die innerhalb ein Par Stunden zugestellt werden, kann man nicht mehr bei der Post aufgeben. Dafür muss mann bei anderen Anbieter sein, wie z.B. bei http://www.TelegrammDirekt.de.

Bei denen kann mann auch telefonisch ein Telegramm aufgeben, auf 0800-183 0237.

Es geht ab 23 Euro, immerhin noch viel Geld, aber dann geht wohl ein Telegrammbote sofort unterwegs.

Übrigens kostete am Anfang des 20. Jahrhunderts ein Telegramm soviel wie ein Tagesgehalt eines Arbeiters!

...zur Antwort