Hallo!

Klar kannst du das, also ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte. Du kannst direkt in den Forschungseinrichtungen der NASA oder an Projekten mitwirken, z.B. als Ingeniuer, Physiker, Mathematiker, Informatiker.

Aber natürlich musst du dafür entsprechende (fachliche) Sprachkompetenzen entwickeln, weil du ja in einem internationalen Team arbeitest, du musst in ein anderes Land ziehen, denn in Europa arbeitet die NASA nicht, und natürlich sind die Stellen sehr begehrt, d.h. du brauchst Kompetenzen, die dich vor anderen auszeichnen.

Aber generell ist es möglich. Jedoch musst du dir das Leben nicht so schwer machen, du kannst auch einfach bei der ESA (European Space Agency) arbeiten, die haben auch Standorte in Darmstadt, Köln und Oberpfaffenhofen und da kannst du genau die gleiche Tätigkeit aussuchen, nur halt unter dem Namen ESA

...zur Antwort

Hey,

wenn du einen Schnittpunkt bestimmen willst, musst du allgemein immer beide Gleichungen gleichsetzen und nach x umformen. Das x musst du in eine der beiden Gleichungen einsetzen, um den zugehörigen y-Wert zu berechnen und somit den Schnittpunkt.

Das einzige, was hier anders ist, ist das a. Aber das ist kein Problem. Behandle a wie eine ganz normale Zahl und forme nach x um. Dann setze den Term für x in eine der beiden Gleichungen ein und du erhältst (für g(x) nach meiner Rechnung):

g(x) = -5a+3 

Der Punkt lautet dann: (10/-2a | -5a+3)

...zur Antwort

Liebe ist ein schönes und wichtiges Gefühl. Allerdings ist es auch das Gefühl, dass dich zu Grunde bringen kann, wenn du eines Tages mit seinem Verlust nicht umgehen kannst. Du solltest loslassen können und nicht darauf beharren, dass diese Liebe für immer bleibt. Genieße den Moment, aber sei fähig loszulassen, wenn es irgendwann vielleicht vorbei ist, damit die Liebe nicht zu deinem größten Feind wird.

...zur Antwort

Hallo,

du machst dein Glück zu sehr abhängig von anderen Menschen. Menschen im Leben kommen und gehen und verändern sich. Das wirst du nie verändern können, egal wie viel  du weinst. Du musst es akzeptieren und auf eigenen Beinen gehen und eben akzeptieren und stark bleiben.

LG

...zur Antwort

Es gibt 1000000 Krankheiten und du suchst dir ausgerechnet die schlimmste von allen aus? Mach dir keine Angst! Damit wirst du jedenfalls nicht deine Gesundheit positiv beeinflussen. Bluthochdruck und Varikozele können auch für zig andere harmlose(!) Krankheiten ein Indiz sein.

Du bist jung, also mach dir über solche Dinge keine Gedanken, sondern rauche einfach nicht und versuche, gesund zu leben.

...zur Antwort
Nein, ich würde nicht mein Leben für ein fremdes Kind opfern.

Hallo,

das ist eine schwere Frage.

Ich denke, wenn mich jetzt jemand fragen würde, ob ich jetzt auf der Stelle mit meinem Tod das Leben eines 6 Jährigen Jungen retten wollte, so würde ich mit Nein antworten.

Es zu tun wäre zwar empathisch einerseits, auf der anderen Seite freilich sehr egoistisch gegenüber den eigenen Angehörigen, Freunden und der eigenen Lebensfreiheit und zu ignorant im Bezug auf die Kalkulation der daraus resultierenden Folgen.

Allerdings würde ich sehr wohl versuchen wollen, durch Zivilcourage oder eine Hilfemaßnahme den Tod eines Menschen zu verhindern. Wenn ich mich dadurch plötzlich selbst in eine lebensgefährliche Situation begebe, ohne es vorher berechnen zu können, dann sei es so.

Wiederum würde ich wohl nicht sofort zur Hilfe schreiten, wenn die resultierenden Umstände eine eigene Lebensgefahr offensichtlich machen, z.B. indem ich in ein brennendes Haus renne, um jemanden zu retten. Aus dem oben genannten Grund.

In so einer Situation befindet man sich, gerade wenn Angehörige betroffen sind, jedoch in einer sehr gefühlserregten Lage. Man handelt nicht mehr rational und logisch. Von daher ist es gut möglich, dass man sich in einer solchen Situation doch in ein brennendes Haus begibt, um die eigenen Kinder oder Eltern zu retten. Aus Liebe und Hingabe.

LG

...zur Antwort

Hallo,

den IQ als Maß für das Intellekt einer Person zu nutzen, ist höchstens ein kalter Griff ins Klo. Das IQ basiert auf Aufgabenstellungen, deren Lösungsfähigkeit nichts mit geistiger Reife oder Intellekt zusammenhängt (was die Persönlichkeit eines Menschen ausmacht), sondern auf von Menschen festgelegte Bereiche, wie  ... Logik, räumliches Denken, Vorstellungskraft. Fähigkeiten, die bei jedem Menschen zufällig und völlig unterschiedlich ausgeprägt sind, jedoch überhaupt nichts über eine Person aussagen. Von daher halte ich nichts davon, die Kompetenz von Menschen nach IQ zu klassifizieren.

Ich weiß nicht, wo du zur Schule gehst, aber ohne genug geistige Eigenleistung und viel Engagement würdest du zumindest an unserer Schule nicht mal die 2,er Grenze erreichen. Wer an guten Schulen einen guten Schnitt möchte, muss fleißig und engagiert sein. Von nichts kommt nichts. Daher verdienen gute Schüler allerhöchstens Respekt, statt neidischen Spott.

Es ist also nicht verwerflich, diese Leistungen zu erbringen. Was dir eigentlich Sorgen bereiten sollte ist die Klassifizierung, die unser System anhand der Schulnoten vornimmt. "Nur" 1er Abiturienten dürfen Medizin studieren, sodass für viele ein Traumberuf für immer erlischt, es sei denn sie möchten 18 Wartesemester auf ein 6 Jähriges Studium warten. Manche lernen sehr viel, schaffen aber trotzdem kein 1,2 Schnitt, weil sie vielleicht nicht die Besten in Deutsch oder Mathe sind. Dass gute Noten in unserem System in dem Fall so über das Schicksal einer Person entscheiden können, das sollte kritisiert werden...

LG

...zur Antwort

Du machst deine Liebe zum Leben abhängig davon, was irgendwelche Möchtegern-Mädchen von dir denken ?

Nur, weil dich einige nicht so akzeptieren wollen, wie du bist, heißt das noch lange nicht, dass du etwas Falsches gemacht hast. Du bist so, wie du bist und wer das nicht akzeptiert, der akzeptiert auch nicht deine Menschenwürde und das ist mehr als ungerecht, von solchen Leuten solltest du dir keine Anerkennung suchen, indem du so tust, als würdest du über ihre schlechten Witze lachen.

Sei, wie du bist und du findest die besten Freunde, dich dich akzeptieren und respektieren und verstell dich bloß nicht, denn deine Menschenwürde und dein Leben ist wichtiger, als die Meinung jedes einzelnen Menschen da draußen über dich und das solltest du nie vergessen.

Das Leben ist einzigartig und all die Menschen wirst du in ein paar Jahren nie wieder sehen. Das einzige was zählt, bist DU, deine Familie und die Menschen, die dir wirklich wichtig sind und denen du wirklich wichtig bist. Deswegen: Bleib du selbst, selbstbewusst und sch... drauf was die anderen über dich denken / sagen. Solange du dich liebst ist alles gut

...zur Antwort

Zitat: "Beamte der Schutzpolizei sind stets als Erste vor Ort -egal ob es sich um einen Unfall, einen Mord oder einen Suizid handelt. "In einem so genannten ersten Angriff, wie wir das nennen, sichern die Kollegen den Tat- oder Unfallort. Wenn nötig fordern sie weitere Einsatzkräfte an", so Opitz.Ist der Tatort abgesperrt, kommt die Kriminalpolizei ins Spiel, genauer gesagt, die kriminalpolizeiliche Sofortbearbeitung. Im Fernsehen wird dieser Teil der Polizeiarbeit auch Kriminaldauerdienst genannt. Die Beamten sichern Spuren und werten sie aus. Außerdem vernehmen sie vor Ort Zeugen und Opfer. Auch die Mitarbeiter der Schutzpolizei übernehmen im Rahmen des so genannten "Berliner Modells" derartige Tätigkeiten.Die Zuständigkeit für die kriminalpolizeiliche Bearbeitung richtet sich nach einem behördenweiten Zuständigkeitskatalog. "Wenn in Berlin eine Leiche aufgefunden wird, kommt die Kripo", erklärt Opitz. Im Bedarfsfall übernehmen Beamte der Kriminalreferate in den sechs Berliner Polizeidirektionen oder den unterschiedlichen Abteilungen des Landeskriminalamts (LKA) die Fälle und ermitteln weiter. Das LKA ist für schwerwiegende Straftaten wie Sexualdelikte, organisierte Kriminalität oder Mord und Totschlag zuständig.Wer sich bei der Polizei bewirbt, muss sich von vornherein entscheiden, ob er bei der Kriminal- oder Schutzpolizei einsteigen will. denn die Ausbildungsinhalte sind verschieden. – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/14888200 ©2017"

...zur Antwort

Tut mir Leid, aber was anderes als "Sei du selbst" werde ich dir nicht sagen.

Du musst lernen, dich selbst zu akzeptieren und deine Selbstliebe vor dem zu stellen, was andere von dir denken.

Es wird immer Menschen geben, die etwas an einem auszusetzen haben. Man wird es den Leuten nie Recht machen können, also versuche es auch nicht. 

Wer dich nicht so akzeptiert, wie du bist, sollte dich einen Furz interessieren. Die, die dich akzeptieren, wie du bist, werden wohl gute Freunde werden.

Die Kunst ist es, einfach nicht auf alle Wertungen der anderen zu hören, gekonnt drüber zu stehen, sich im Notfall wehren zu können und somit Mobbing zu verhindern.

Um das machen zu können, musst du dich eben überwinden. Aber glaub mir, das ist der einzig richtige Weg. 

...zur Antwort

Hey,

ich würde zwischen gesundheitlicher und psychischer Essstörung unterscheiden. Wenn du z.B. unter Laktoseintoleranz leidest und deswegen keine Milchprodukte essen kannst, oder eine Glutenunverträglichkeit, dann hast du eine gesundheitliche Essstörung. 

Die psychische Essstörung liegt dann vor, wenn keine gesundheitlichen Gründe dich daran hindern, dich normal zu ernähren, du aber dennoch willentlich auf die Nahrung verzichtest und dir somit selbst Mangelerscheinungen verschuldest, die z.B. durch das Gewicht oder spezifische Mangelerscheinungen erkennbar werden. Dann liegt ein psychisches Problem vor.

Dick wird man nicht, weil man zu viel isst, sondern weil man das Falsche isst. Wenn du deine Ernährung so stagnierst, wirst du irgendwann unter einigen Krankheiten leiden können. Ernähre dich abwechslungsreich, aber immer noch genug, dass dein Körper alle Nährstoffe kriegen kann, die er braucht.

Interessant wäre noch zu wissen, ob dahinter irgendein traumatisches Erlebnis steckt (Mobbing etc.). Dann musst du erst diese Angst überwinden, um auch dein Essverhalten wieder zu normalisieren.  

...zur Antwort

Hey,

du bist nicht gefühlslos, sonst käme es nicht zu deinem Misstrauen und folglich nicht zu dieser Frage.

Du hast lediglich dein Vertrauen in den Personenkreis verloren, der dich zu dieser Gefühlslage gebracht hat (Ex-, ehemalige Mitschüler etc.). Der Fehler, den du machst ist, dass du diese Menschenbilder auf die Allgemeinheit überträgst und deswegen dein Vertrauen in Andere verlierst. Das ist ein Fehler, den du vermeiden solltest, da er dich im Extremfall später zur Soziophobie und der kompletten Isolierung von der Außenwelt führt. 

Nicht alle Menschen sind so, wie du sie kennengelernt hast. Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch verdient eine Chance. Du wirst nicht darüber hinwegkommen, bis du anfängst deinem Gegenüber diese Chance zu geben, dich auf ihn/sie einzulassen und die Bestätigung zu erhalten, dass sie nicht so sind, wie du denkst. Dann wirst du dein Vertrauen in fremde Menschen wieder erlangen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

wieso nicht? Du trägst dein Kopftuch nicht für die anderen, sondern für dich, aus Überzeugung von deinem Glauben. Deswegen ist es egal, ob jemand ein Bild von dir von damals sieht, wo du kein Kopftuch trägst. Vorallem als Baby. Hauptsache in der Zeit, in der du bewusst ein Kopftuch trägst, passiert dies nicht.

Liebe Grüße

...zur Antwort