Ja es ist gefährlich. In deiner Lunge reichern sich schädliche Verbrennungsprodukte an, die auch vom Organismus aufgenommen werden, dein Herz-Kreislauf-System schädigen können und sogar krebserregend sind.

Natürlich gibt es Alternativen! Beim verdampfen in einem Vaporizer werden nur Temperaturen bis zu 210 °C eingesetzt. Bis dahin kommt es zu keiner Verbrennung lediglich Wirk- und Aromastoffe werde freigesetzt.

Gleichzeitig gehen auch keine Wirkstoffe durch Verbrennung verloren, so dass du sogar noch reichlich Material einsparen kannst. Du brauchst deutlich weniger um die selbe Wirkung zu erzielen und gleichzeitig ist es viel gesünder!

Am besten du schaust dir mal die Seite www.vapocheck.de an, dort werden vierschiedene gute Vaporizer-Modelle vorgestellt, als gesunde Alternative zum Rauchen!

...zur Antwort

Leider schädigt Kiffen das Gehirn solang es sich in der Entwicklung befindet. Erst im Alter von etwa 25 Jahren ist es ausgereift. Kiffen in jungen Jahren ist daher nicht sinnvoll. Warte lieber bis du 25 bist, dann ist es wahrscheinlich auch legal!

Fall du es dennoch nicht lassen kannst: eventuell erholt sich das Gehirn, wenn du längere Pausen einlegst, z. B. wenn du nur 1-2 x pro Woche kiffst. Das es dann keine Schäden gibt, ist jedoch nicht belegt.

Prinzipiell solltest du auch nicht rauchen (schon gar nicht mit Tabak), sondern allenfalls pur vaporisieren. Dabei werden keine Schafstoffe aufgenommen und eine Nikotinsucht vorgebeugt.

Eventuell gibt es auch ein Gegenmittel: CBD ist der natürliche Gegenspieler von THC und mildert deutlich die Nebenwirkungen von THC. CBD ist überall frei verkäuflich und sogar als CBD-Blüten (in Österreich oder der Schweiz) erhältlich.

Wenn du es also nicht lassen kannst bis 25 zu warten, dann lege wenigsten längere Pausen ein, kiffe nur zu besonderen Anlässen und zwar nikotinfrei mit einem Vaporizer und verwende regelmäßig CBD-Produkte.

...zur Antwort

Also ich schick dir mal die komplette Angabe auf dem Netzstecker:

GME SWITCHING AC/DC ADAPTER

I / P: AC 100-240V 50-60Hz 0.28A

O / P: DC 9V, 1A

I.T.E. POWER SUPPLY

Ich denke du kannst den Stecker auch als Ersatzteil bei einem Vaporizer-Shop bestellen (Tipp: auf www.vapocheck.de werden am Ende der Testberichte verschiedene Vaporizer-Shops vorgestellt).

...zur Antwort
"Darf"/sollte ich Cannabis rauchen (Psychosen)?

Ich würde gerne demnächst cannabis LEGAL ausprobieren.

cannabis soll ja psychosen auslösen können.

  1. auf welcher art und weise werden diese psychosen ausgelöst? hängt das einfach nur davon ab, welche "denkweise" man hat? also wenn ich mir mein leben durchgehend schlecht rede, und vielleicht schon eine leichte depression oder so habe, dass diese dann höchstwahrscheinlich heftiger wird oder ich einfach dadurch eine z.b. noch nicht vorhandene depression kriege.
  2. oder ist das so wie bei "medikamenten vom arzt" (z.b. antidepressiver). dass ich selber nichts dagegen unternehmen kann. dass ich entweder eine psychose durch cannabis kriege oder nicht. entweder neigt mein körper/gehirn eher zu psychosen oder nicht.
  3. "zu einer psychose neigen". heißt das jetzt psychisch? also das schlechte einreden z.b. oder körperlich?

ich habe eine zeit lang depressionen gehabt und dafür auch bekloppte antidepressiver bekommen. ich hab sehr viel schee erlebt. vater gestorben, soziale ängste, zwangstörung.

zwangsstörungen sind durch meine mutter entstanden. ich wurd immer wegen jedem sche** angeschrien. wenn ich z.b. den kühlschrank offen gelassen habe.

dadurch sind auch irgendwann soziale ängste entstanden.

dadurch bin ich immer zuhause geblieben und hab mich noch nicht mal mehr in den keller getraut.

dadurch wiederrum ist die depression entstanden, da ich keine bewegung und keine sonne abbekam und halt durch den stress.

ich habe im moment wieder zwangsstörungen die durch meinen bruder wieder ausgelöst wurden. die werden jetzt aber wieder besser und sind höchstwahrscheinlich auch bald wieder weg.

jetzt meine frage: darf ich mit ruhigem gewissen cannabis rauchen, wenn ich nach euren antworten vielleicht weiß, dass das nur eine sache der einstellung ist? also nichts körperlich schon "vorprogrammiert" ist?

...zum Beitrag

Therapeutisch würde ich mich von der Ärztin Dr. med. Eva Milz beraten und behandeln lassen (leider privat), da sich diese mit der therapeutischen Anwendung von Cannabis gut auskennt und dieses ggf. auch verordnet. Aber wie gesagt es handelt sich um eine Privatärztin.

Ebenfalls kennt sich aus Frau Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl von der Medizinische Hochschule Hannover sehr gut mit der Thematik bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen aus.

Ein Artikel aus dem Ärzteblatt klärt zu den Risiken ein wenig auf, und auch zum therapeutischen Potential. U.a. werden dort auch psychiatrische Erkrankungen genannt.

Bei CBD-Blüten ohne THC dürftest du keine negativen Nebenwirkungen erfahren. Konsumieren solltest du dieses aber nicht geraucht, sondern verdampft, also ohne dass Schadstoffe inhaliert werden.

...zur Antwort

Bei "Günstige Vaporizer" auf Vapocheck findest du 2 gute Vaporize für 99 €.

Am Ende findest du noch einen Test, einen Vergleich mit anderen Vaporizern und Kaufmöglichkeiten.

Ich denke es lohnt sich aber mindestens um die 150 € zu investieren.

...zur Antwort

Hallo Alexk373,

hört sich gut an was du vor hast!

San Diego ist auch in Kalifornien und noch weiter südlich wie LA, d.h. du dürftest dort dann auch super Wetter haben. In San Francisco ist es oft recht kalt (viel Nebel), was ich gehört habe (aber wohl trotzdem ne ganz tolle Stadt).

Denke vom Klima her bist du in San Francisco im Sommer am besten dran, San Diego oder LA lohnt sich fast ganzjährig, besonders aber im Sommer und Herbst. Schau dir am besten mal die Klimatabelle hier an:

https://www.klimatabelle.info/nordamerika/usa/kalifornien

Was die Sprachreiseveranstalter betrifft, da gibt es da ja sehr viele. Ich selbst kenne mich nur bei Spanisch Sprachreisen aus, doch auch dort sind das dieselben Anbieter. Tipp: schau dir am besten hierzu mal die Anbieter beim Preisvergleich zu Barcelona an. Auf den jeweiligen Websites (außer don Quijote) findest du auch Sprachreisen nach USA bzw. Kalifornien:

http://www.sprachreise-spanien.org/kursorte-und-sprachschulen/barcelona/#preisvergleich






...zur Antwort

Hi Katina1999,

toll, dass du dich für eine Sprachreise interessierst! Ich war schon in verschiedenen Sprachschulen in Südspanien und Madrid, und habe eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.

Welche Sprache willst du denn lernen?

Wenn du eine Sprachreise machst solltest du dir noch vor der Organisation, bei der du die Sprachreise buchst, überlegen was du denn genau erleben willst (es geht ja nicht nur ums Erlernen einer Sprache sondern auch drum, deine Zeit dort voll zu genießen).

Jeder Kursort ist natürlich völlig unterschiedlich, z. B. gibt es Kursorte mit besonders tollen Nachtleben, andere wo du super Shoppen kannst, wieder andere wo du tolle Strände hast usw.

In großen Städten findest du eher einen Mix an Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten und kommst dadurch meist etwas weniger schnell mit Einheimischen in Kontakt. Gehst du an einen etwas kleineren Ort, dann ist es meist völlig einfach Einheimische kennenzulernen, denn du bist dann dort der interessante Exot!

Was die Organisationen, also die Sprachreiseveranstalter anbelangt, so gibt es zum einen die Direktanbieter (also die Organisation der die Sprachschule gehört) oder Sprachreiseagenturen, die dir praktisch wie ein Reisebüro die Möglichkeit bieten über dieses selbst zu buchen. Bei den Spracheisveranstaltern aus Deutschland hast du den Vorteil, dass hier das deutsche Reiserecht gilt und du bei Problemen und Fragen immer einen Ansprechpartner zur Verfügung hast.

Unabhängig davon, gibt es dann noch die Sprachschulen selbst, die nicht selten Inhabergeführt sind oder aber einer größeren Kette angehören.

Bei der Auswahl solltest du darauf achte, dass sowohl der Sprachreiseveranstalter und die Sprachschule schon einige Zeit existieren und ggf. auch schon gute Kundenbewertungen etwas über deren Qualität aussagen (wobei es oft gängig ist, dass sich Veranstalter und Schulen selber gute Bewertungen geben).

Was dich auf einer Sprachreise erwartet und wie du den richtigen Kursort, Sprachkurs und die richtige Sprachschule erfährst du auf:

www.sprachreise-spanien.org

Erfahrungsgemäß gute Sprachreiseveranstalter sind beispielsweise:

http://www.sprachcaffe.de/?afp=21231 (deutscher Veranstalter mit eigenen Sprachschulen)

http://www.donquijote.org/ext/agi/nikeluhm_rd.asp?url=/de/ (größte spanische Sprachschulkette)

https://www.travelworks.de/sprachreisen.html?50748 (qualitativ hochwertiger und verlässlicher deutscher Sprachreiseveranstalter)

...zur Antwort

Hallo Loren2104,


ich denke, dein Spanisch ist nicht das Problem, eher dass du erst 16 bist.

Aber trotzdem, denke ich, wo ein Willen ist, ist auch ein Weg!

Was willst du genau machen in Barcelona? Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten z. B.: 

  1. Auslandspraktikum
  2. Au Pair
  3. Sprachkurs
  4. Schüleraustausch


1. Praktikum


Ist in Spanien sehr schwierig zu bekommen, da du nach dem Gesetz nach mit dem Mindestlohn bezahlt werden müsstest und es eine hohe Jugendarbeitslosigekeit gibt.

Hier kannst du aber ggf. gegen eine Vermittlungsgebühr einen Praktikumsplatz bekommen: http://www.donquijote.org/ext/agi/nikeluhm_rd.asp?url=/de/spanish-courses/internship-abroad - dies kannst du dann in Verbindung mit einem Sprachkurs absolvieren.

Evtl. bekommst du hier Erasmus-Förderung (und das Praktikum muss dann nicht vergütet werden - was deine Chance auf eine Praktikumsstelle erhöht).


2. Au Pair


Ein guter Anbieter ist hier https://www.travelworks.de/au-pair-spanien.html?50748 - aber, leider ab 18, hier müsstest du anrufen und fragen ob eine Ausnahme möglich ist


3. Sprachreise


Hier gibt es jede Menge Anbierter z. B.:

  • http://www.sprachcaffe.de/spanisch-sprachreisen-spanien/sprachreise-barcelona.htm?afp=21231 - leider erst ab 18, du kannst jedoch nachfragen, ob hier eine Ausnahme gemacht wird (bin eigentlich ziemlich sicher, dass das kein Problem ist)
  • http://www.donquijote.org/ext/agi/nikeluhm\_rd.asp?url=/de/learn-spanish-in-spain/barcelona - ab 17, denke da lässt sich verhandeln
  • https://www.travelworks.de/sprachreisen-barcelona-sprachschule.html?50748 - ab 16!!!!!!!!!!!!!!!!!


Schau unbedingt, ob hier auch "Langzeitkurse" angeboten werden, da du dort wegen der Kurslänge einen besonderen Rabatt bekommst;

du kannst dir auch überlegen mit einer Freundin zusammen das Auslandsjahr zu machen, in einem Doppelzimmer hättet ihr dann eine besonders günstige Unterkunftsvariante!


4. Schüleraustausch


Schau mal hier vorbei: https://www.travelworks.de/schueleraustausch-spanien/austauschjahr-spanien.html?50748 - hier werden allerdings nur Platzierungen in einer der folgenden Regionen zugeteilt:

  • Madrid und Umgebung
  • Valencia und Umgebung
  • Andalusien
  • Galizien
  • Teneriffa




...zur Antwort

Hallo Selena711,

leider habe ich noch keinen Austausch gemacht, aber alle Leute die ich kenne, haben eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn man die Chance bekommt sollte man Sie unbedingt nutzen!

Auch von Kanada habe ich viel Gutes gehört. Wo willst du genau hin, in den englischsprachigen oder französischsprachigen Teil? Überlege dir nicht nur mit welcher Organisation du weg willst, sondern auch wohin! Das ist mindestens genauso wichtig um voll zufrieden zu sein!

Es gibt eine sehr große Zahl an Austauschorganisationen, da solltest du wirklich sehr sorgfältig deinen Anbieter auswählen. Also am besten immer einen deutschen Anbieter, bei dem auch das deutsche Reiserecht gilt und der dir auch bei Fragen und Problemen schnell und zuverlässig hilft.

Da ich mich vor allem mit Sprachreisen auskenne, dabei aber auch Anbieter dabei sind, die Austauschprogramme und High-School-Jahre usw. anbieten, möchte ich dir die folgenden beiden Veranstalter empfehlen:

Für ein ganzes Highschool-Jahr in Kanada:

http://www.sprachcaffe.de/highschool-programm.htm?afp=21231

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Abschluss der 10. oder 11. Klasse
  • Englisch- bzw. Französisch-Level B2
  • Studentenvisum 
  • Empfehlungsschreiben der Schule
  • Letztes Schulzeugnis
  • Anmeldung bis 30. März für das Herbstsemester und 30. September für das Frühjahrsemester

Für einen "Term" (3 Monate) oder ein Halbjahr (5 Monate) - oder auch ein ganzes Jahr:

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-kanada/high-schools-kanada.html?50748

Voraussetzungen:

  • Schüler/Schülerin
  • 14-18 Jahre (Québec: 14-16 Jahre)
  • Englisch- bzw. Französischnote mindestens ausreichend
  • neugierig, offen für Neues
  • Spaß an fremden Kulturen und Ländern

Bei Travelworks kannst du aus 41 verschienen Schulen auswählen!

...zur Antwort

Welche Stadt sich am besten eignet solltest du anhand deiner Interessen und Bedürfnissen entscheiden, z. B. :

  • Liebst du lieber Strand und Sonne oder lieber Kultur und Museen?
  • Willst du lieber Shoppen oder tolle Restaurants und regionale Spezialitäten kennenlernen?
  • Willst du lieber Einheimische kennenlernen oder bevorzugst du internationale Freundschaften mit Sprachschülern?
  • Oder suchst du einen Kursort mit einer Sprachschule die z. B. auch einnes deiner Hobbys mit im Kursprogramm hat (z. B. Salsa, Flamenco, Surfen oder Tauchen)?

Auf der Seite http://www.sprachreise-spanien.org/kursortwahl/ findest einen Entscheidungshelfer, der dich bei denen Gedankengängen unterstützt die richtige Sprachreise zu finden!

...zur Antwort

Hi Nightbear,

bei einer Gastfamilie lernst du oft die ganze Familie mit Kindern, Freunden
und Verwandten kennen und bist so eigentlich auf der sicheren Seite was
die Sprachpraxis betrifft.

Legst du zusätzlich Wert auf viel Fun und willst, wie du schon sagst, primär Einheimische kennenlernen, dann brauchst du nicht unbedingt eine Gastfamilie dafür, bei der du übrigens auch etwas eingeschränkt bist, was deine Freiheiten vor Ort betrifft.

Es gibt aber 3 einfache Möglichkeiten, wie du garantiert viele Einheimische kennenlernst:

1. Du gehst in eine Sprachschule, die auch Sprachkurse für Einheimische anbieten, in Spanien z. B. Deutsch- und Englischkurse für Spanier, damit siehst du nicht nur die  Einheimische in der Pause oder bei schuleigenen Partys, sondern kannst  dich normalerweise auch in eine Liste eintragen, wo du so eine Art Tandem-Partnerschaft während deines Sprachaufenthalts eingehst, d.h. du triffst dich regelmäßig mit einem oder einer Einheimischen (oft einschließlich Freundeskreis).

2. Du gehst in eine Sprachschule, die als Unterkunstoption auch Studentenwohnheim anbieten. Oft wird diese Option angeboten um Restplätze
im Studentenwohnheim flexibel zu besetzen. Nachteil dabei ist, dass es
oft nur wenige Plätze gibt und du hier nicht in den Semesterferien
einziehen solltest, wo gar keine einheimischen Studenten anwesend sind,
denn genau dann werden hier bevorzugt Zimmer vermietet. Da du im Herbst gehen willst, dürfte das jedoch kein Problem sein, soweit du noch einen freien Platz bekommst.

3. Du gehst nicht in eine Metropole oder Großstadt, sondern in einen kleineren Ort oder eine Studentenstadt (dafür würde Herbst sehr gut passen, da genau dort das Semester los geht und damit besonders viele Studentenparties stattfinden wo du schnell mit Einheimische in Kontakt kommst). In kleineren Orten ist das Leben oft entspannter und lockerer, es gibt meist eine eingeschränktere Auswahl an Weggehorten und so wirst du dort auch immer wieder Einheimische treffen. Als "Exot" wirst du dort auch besonders begehrt für Gespräche sein!

Wenn du Tipps brauchst, welcher Ort hierfür am besten ist, dann lass es mich wissen, dann kann ich dir auch ein paar Ortsnamen und Links schicken!

...zur Antwort


Hi Menimelove,

Ich denke, das mit den Bewertungen ist schwer zu sagen, wenn man niemanden kennt, der  schonmal dort war (und selbst der kann es ja anders empfunden haben, wie du es empfinden würdest, z. B. anderer Lehrer, andere Wohnung, andere Leute....).

Denke manche negativen Kommentare sind total überzogen, weil viele einfach mit viel zu hohen Erwartungen eine Sprachreise antreten (man ist da ja nicht auf einer 5-Sterne All-Inclusive-Clubreise), die dann nicht erfüllt werden.

Andererseits sind Bewertungen und Kommentare ja schon in gewisser Weite eine  Orientierung, werden aber auch oft für Werbezwecke missbraucht, weil das letztlich niemand kontrolliert (also sowohl Negativ- wie
Positiv-Werbung).

Letztlich würde ich (wohlwissend das es nicht alles korrekt sein muss) trotzdem grob an entsprechenden Erfahrungsberichten orientieren.

Wichtig ist aber auch, dass du die Leistungen auch anderer Sprachschulen mit EF vergleichst (manchmal schwanken ja die Unterrichtszeiten von 45 - 55 Minuten oder auch die Wochenstunden von 20-30 Unterrichtseinheiten pro Woche).

Schau dir auch Bilder von den Sprachschulen und den Schülern an, wie sieht es da aus?

Auch das Freizeitprogramm ist wichtig, schließlich willst du ja nicht nur
einfach zum Büffeln nach Barcelona, sondern auch möglichst viel
unternehmen.

Manche Sprachschulen bieten sogar Englisch- oder Deutschkurse für Spanier an, und damit gleichzeitig eine Tandem-Partnerschaft, d.h. du kannst dich dann auch mit Spaniern treffen und so viel besser dein Spanisch praktizieren, das bringt dir 1000 x mehr als z. B. nur mit deutschsprachigen Kurskollegen rumzuhängen!


...zur Antwort