PC als Laie alleine zusammen bauen. Passen die Teile?

Guten Abend,

ich versuche zu überprüfen, ob die PC-Teile, die mein 12-Jähriger rausgesucht hat, zusammen passen. Und bräuchte bitte Hilfe.

Ich habe mittlerweile an die 50 Seiten gleichzeitig geöffnet....und mit jeder neuen Info bildet sich mehr Chaos in meinem Kopf.

Teile:

AMD Ryzen 5 3600

MSI B450M PRO VDH MAX

ASUS geforce GTX 1050 Ti cerberus 4 GB

G.SKill Aegis 32GB DDR4-3200 DIMM CL 16 oder Trident z RGB

SSD SAMSUNG 980 PRO 1TB

Netzteil (hier bin ich völlig hilflos. schätze 600 Watt, 80+gold) vielleicht:

Corsair RM650

aber passt das (und alles andere zum Gehäuse):

CiT G Force Gaming Gehäuse mit 15 LED, Blau, Front-Ventilator schwarz Blk RGB

einige wichtige Fragen von mir:

  1. Passt alles zusammen? Wäre schade um das ganze Taschengeld..
  2. Es soll sein erster "Gaming"-PC werden (Minekraft, Rocket Leage ). Genug Power von den Komponenten her?
  3. Meiner Meinung fehlt noch mindestens ein Lüfter? zumindest was ich so gelesen habe. CPU und Grafikkarte bringen ja schon einen Lüfter mit.
  4. Mein Sohn hätte gerne das so viel wie möglich leuchtet. Also RGB, daher meine Frage können die Komponenten das überhaupt? habe da etwas von LED ansteuern etc. gelesen (möchte vermeiden das zu versuchen, wenn es die Komponenten gar nicht hergeben. Arrrgh..)
  5. Dann wäre Arbeitsspeicher TRIDENT Z RGB auch überflüssig und ich würde die günstigeren bestellen.
  6. Ist da Netzteil passend? Passt es überhaupt ins Gehäuse. Ich finde es verwirrend, das Mainboard und Gehäuse im MATX-Format sind und dann gibt es kein MATX-Netzteil. Bräuchte ich dann nicht auch ein viel kleineres Netzteil?

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu blöd angestellt. Sorry, falls doch! Habe keine blassen Schimmer von Technik und hoffe, dass sich hier jemand schlaues findet, der mir weiterhelfen kann. Auch wenn nur bei einer Frage, wäre schon toll.

Ach, ja..., falls sich jemand fragt, warum ich (Mutter) nicht - ganz entspannt- so einen fertigen PC nehme, was ich durchaus schon überlegt hatte bevor ich so verzweifelt war....

Mein Sohn hat es sich in den Kopf gesetzt (weil cooler und billiger) den PC selbst zusammen zu bauen. Und da er den gleichen Dickschädel wie seine Mutter hat...

Also, falls sich jemand findet, der den einen oder anderen Tipp für mich hat, sage ich schon Mal vorab: Herzlichen Dank!

Und viele Grüße

...zum Beitrag

32GB RAM sind übertrieben, 16 reichen aus. (Mit G.Skill Aegis macht man nichts falsch, HyperX Fury ist vom Preis her auch gut)

1050 Ti ist recht schwach, aktuell ist das mit Grafikkarten aber schwierig (kaum verfügbar und sehr teuer)

Die 980 PRO als SSD ist stark übertrieben.

RGB kann ziemlich chaotisch werden (besonders wenn man RGB-Komponenten von verschiedenen Herstellern verbaut, welche alle ihr eigenes, proprietäres System haben). Muss man selbst entscheiden, ob es das wert ist. Man kann es natürlich auch einfach vor sich hin leuchten lassen, ohne es zu synchronisieren.

...zur Antwort

Wenn du Desktop Verknüpfungen dafür hast, kannst du mit Rechtsclick darauf den Dateipfad öffnen.

Sonst kannst du inm Startmenü oder wie auch immer das bei Windows heißt mit 'Rechtsclick-->Mehr-->Dateispeicherort öffnen' den Ordner öffnen.

...zur Antwort

Bei aktueller Verfügbarkeit/Preisen von Teilen nicht/schlecht machbar oder zumindest nicht zu empfehlen, wird wohl auch erst Q2 2021 besser.

...zur Antwort

Wechsel zu Signal

...zur Antwort

Flugzeugträger kannst du nicht kaufen, die kann man einfach im mission editor platzieren. Ein recht einfaches aber gutes trägergestütztes Flugzeug ist die Su-33 (du kannst aber nicht die Knöpfe im Cockpit drücken oder so). Wenn du DCS auf Steam nutzt, kannst du die Flieger auch auf Steam kaufen, sonst auf der Website (bin mir nicht sicher ob man auf der website FC3 Flieger wie die Su-33 einzeln kaufen kann).

...zur Antwort