Test doch mal das Minolta MD (mit Nikon Adapter) Macro 50 mm 3,5 !
Sehr günstige Variante für ein super Macro mit bis zu 1:2 und mehr (+Nahlinse Filter) Du wirst begeistert sein !! Preise in der Bucht zw. 60 -100 €
Test doch mal das Minolta MD (mit Nikon Adapter) Macro 50 mm 3,5 !
Sehr günstige Variante für ein super Macro mit bis zu 1:2 und mehr (+Nahlinse Filter) Du wirst begeistert sein !! Preise in der Bucht zw. 60 -100 €
Hi, also man kann die Filter miteinander koppeln zb. 8 + 64 + 1000 so kann man je nach gemessener Belichtungszeit bis zu einigen Stunden belichten MfG
....man munkelt bei Sony gibts ne prima Mittelklassekamera (Alpha A58) mit super Bildqualität und guter Ausstattung, mit Objektiv für schlappe 359 Euro und der Hammer ist, Du kannst auf hochwertige Minolta Objektive zurückgreifen (gleicher Anschluss) die wesentlich günstiger, als die von Sony sind.......mfG
Oder eine Sony Alpha A58, super Ausstattung und hervorragende Bildqualität +Schärfe. 20 MP und HD Video , bekommt man schon als Kit mit 18 - 70 mm Objektiv für ca. 360 Euro
Gebraucht gibt es das Tokina 80 - 400 mm 4,5 - 5,6 für knapp unter 200 Euro, wirklich ein super Teil !
Einfach Schablone anfertigen lassen (z.b.bei ruhrcustom) dann mit wetterfestem Lack das Logo aufsprühen....fertig.Und hält auf jeden Fall besser als Folie !
Also für große Sprenkel einfach sehr wenig Farbe in einen Becher geben und dann aus dem Handgelenk auf den Gegenstand schleudern...
Für kleine Sprenkel etwas Farbe auf eine alte Zahnbürste geben und mit dem Daumen drüber schnippsen .. gibt super Sprenkel ... :O)
Nein, eigentlich ist es nicht schwer ! Als Anfänger kannst du gut mit Schablonen arbeiten und mit der Zeit immer mehr Freihand brushen. Airbrushzeitungen und Bücher sind gut geeignet um sich das Brushen selbst beizubringen.
Ahh welches BIld ?
Ja, das meinte ich auch mit : die fertigen auch nach Wunschgröße und auch Text nach Wunsch !!!
Schau mal hier :
eBay-Artikelnummer:
390850208586
Die fertigen auch nach Wunschgröße
MfG
Hi, also mit Markenfarben kann man nichts falsch machen, ich würde Schmincke oder Createx usw. empfehlen.
Hi, genau der Lack ist nicht benzinfest. Für Mopped oder Autoteile sollte man nach der Basisfarbe immer ein 2 Komponenten Klarlack nehmen. Für solche Sachen gibt es einen 2 Komponenten-Lack der in der Spraydose, der auf Knopfdruck erst gemischt wird !!! Der ist benzin- und auch extrem kratzfest, nennt sich "Spraymax" von Standox. (ca. 15 Euro 400ml ) z.b. in der Bucht MfG
Hi, also wie schon gesagt gibt es keinen RAL Ton in Ferrari rot, du kannst aber den RAL Ton 3020 als Grundton benutzen und diesen dann leicht abmischen.So kommst du dem gewünschten Farbton ziemlich nahe. MFG www.ruhrcustom.de
Hi, also im Umkreis von 2 Metern wird sicherlich leichtes " Overspray " zu finden sein ,weiter aber nicht. Besser vielleicht eine alte Dunstabzugshaube nehmen, seitlich aufstellen und davor brushen, klappt super und nirgens "Overspray". MfG www.ruhrcustom.de
Hi, also das hört sich evtl. nach Wasser / Oel vom Kompressor an. Solltest Du einen Tank am Kompressor haben, diesen leeren da sich nach der Zeit Oel und Wasser im selbigen absetzt.
Und den Wasserabscheider überprüfen falls vorhanden, andernfalls einen kaufen.
MfG www.ruhrcustom.de
Hi, sowas kann man prima mit ner ganz einfachen Schablone mit der Airbrush sprühen. MfG
HI, die meisten Hobbywerkstätten haben auch eine Lackierkabiene, da liegen die Kosten,wenn man selbst Lackiert bei ca.300 - 400 Euro
Auf Nachfrage in einer Hobbywerkstatt, findest Du mit Sicherheit einen guten Lackiere,r der bei Deiner mitarbeit (abkleben, schleifen, usw.), eine Lackierung für ca. 800-1200 macht.
Oder in einer Fachwerkstatt ca. 2500 - 3500 Euro
Die Preise richten sich natürlich nach den ausgefürten Arbeiten
MfG
Ja kann man, man muss aber eine Airbrushpistole mit größerer Düse benutzen ( ab 0,5 mm) da Acrylfarbe viel größere Pigmente als Airbrushfarbe hat. MfG www.ruhrcustom.de
Hi, der Schriftzug auf Holz sieht bestimmt geil aus, dazu eine leicht klebende Airbrushschablone benutzen. (z.b. bei ruhrcustom.de oder andere) Da das Holz stark saugend ist , nur den Schriftzug grundieren und anschliessend wie gewünscht lackieren. Danach mit kratzfestem 2 Komponenten Klarlack versiegeln. Am besten 4 oder mehr Schichten auftragen. Da das Holz sehr viel aufsaugt ensteht erst bei der 3 - 4 Schicht eine glatte Oberfläche. Unbedingt 2k Klarlack verwnden da "normaler" nicht lange hält. Diesen bekommt man auch mitlerweile in Dosen zum selbermischen, nennt sich "Spraymax" von Standox. 400ml kosten ca. 15 Euro. Die "kratzfeste" Ausführung ist ideal für stark beanspruchte Flächen geeignet und hält wirklich super MfG Toxo