Niemand verdient den Tod. Was maßt man sich denn an, zu entscheiden, wer lebt und wer stirbt.
Verstehe dich vollkommen, aber das mit dem Haarspray geht, so wie es schon viele angemerkt haben, nicht.
Ich habe auch Arachnophobie, aber du musst lernen, dich damit zu auseinandersetzen. Das passiert nicht von heut auf morgen, hilft dir aber vielleicht später.
- Fürst erste, wenn du dich traust, schau nach wo die Spinne gelandet ist und bring sie raus. Wenn du das nicht möchtest, und nicht weiter in diesem Zimmer sein möchtest, dann such dir einen anderen Schlafplatz, beispielsweise auf dem Sofa.
- Wenn deine Familie zurück ist, mach ohne deutlich klar, dass du Hilfe möchtest. Frag, ob jemand mit dir nach der Spinne schauen kann, und dann bringt ihr sie gemeinsam weg.
- Sorge vor: Hab immer Glas und Papier - oder was ähnlich dünnes - in der Nähe oder im Haus.
Ich weiß, es ist nicht einfach, aber diese Angst macht dir das Leben schwer. Wenn du sie bekämpfen möchtest, versuch rauszufinden, warum du überhaupt Angst hast. Überleg, wie du dich an der Stelle der Spinne fühlen würdest.
Ich hoffe, dass hilft dir. Pass auf dich auf und sei mutig.
Liebe Grüße, Antonia ❥
Hey, das tut mir erstmal Mega leid für dich. Und ich versteh dich, ich, als 13jähriges Girl, fühl mich auch oft allein gelassen, und das obwohl ich den Luxus von Eltern und Geschwistern genießen darf.
Aber ein paar Ideen hab ich schon:
- Es gibt einige Apps zum Freunde finden, nicht mein Fachgebiet, aber vielleicht probierst du dich da einfach mal durch.
- Wo auch immer du lebst, es gibt dort unter Garantie irgendwelche Vereine. Dort kannst du Leute kennenlernen, die sogar noch das gleiche Hobby wie du teilen, so gibt es direkt einen Gesprächseinstieg.
- Was noch möglich ginge, wäre einfach auf der Straße Leute anzusprechen, aber das kommt schnell falsch an und die meisten mögen sowas garnicht, schließlich willst du nicht wie jemand vom Wahlwerbestand wahrgenommen werden.
Und nein, ein Bedürfnis nach Nähe, Zuneigung und Verständnis ist nie, absolut nie seltsam, sondern Teil von uns Menschen.
Hoffe das hat geholfen, viel Glück dir unff do lass dich nicht unterkriegen. ❥
Das kenn ich auch. Nach dem einem Alea Aquarius Band mit Cliffhanger am Ende war ich so enttäuscht dass ich den ganzen Tag durch diese, nennen wir es, „Cliffhanger-Brille“ gesehen hab. Ist denke ich normal.
Ich tatsächlich selbst interessiere mich nicht so für die Harry Potter Welt. Ich mag die zwar eigentlich, da sie viel Platz für Fan Fiction und Kreativität bietet (als Kind habe ich immer so getan, als wäre ich ein Zauberer), aber Harry Potter selbst kann ich überhaupt nicht leiden. Einfach ein unsympathischer dude.
Ich finde die echt schrecklich. Hat kaum etwas mit dem Buch zu tun. Die Charakter sind nicht gut besetzt und ich finde es auch einfach vom Storytelling her nicht gut. Kann ich niemanden weiter empfehlen.
Am Anfang findet Stanley Xray cool doch mit der Zeit stellt sich heraus, dass Xray keinen gutes Vorbild ist. XY schiebt ihm etwas in die Schuhe und ist daraufhin sauer auf Stanley, als der ihn damit konfrontiert. Die beiden haben bis zum Ende des Buches kein gutes Verhältnis.
Kommt ganz darauf an was du als Klassiker definierst. Ich habe zum Beispiel gerne Wunder oder Krabat gelesen. Ja ich weiß Wunder ist neuer, aber deswegen nicht schlecht geschrien. Ansonsten hat mir auch Ronja Räubertochter immer sehr gut gefallen.
Du kannst ihn ja jetzt schlecht im Nachhinein noch ändern … und es sollte übrigens nur darum gehen wie? DU den Namen findest …
Finde eher zu einer weiblichen. Aber sehr süß, der Name 😸😻🐱❤️❤️❤️🍬
Finde es irgendwie interessant, eine Sprache zu lauschen, die rein gar nichts mit meiner eigenen zu tun hat und exotisch klingt … 😅😁
Ein Monat davor, meistens habe ich meinen Geburtstag nämlich erst dann auf dem Schirm
😁😅
Mein Instinkt sagt,, wenn das Land Klimaneutral ist …
😅😆😁
Ich habe sehr gern Vortex von Anna Benning, Rubinrot: Liebe geht durch alle Zeiten (Kerstin Gier), Silber (glaub auch von Kerstin Gier) und die Tribute von Panem (Suzanne Collins) gelesen. Sag Bescheid, ob dir das weiterhilft.
Liebe Grüße Antonia
Also ich weiß ja nicht genau, was du mit „mädchenhaft“ meinst, aber ich bin ein Mädchen und fechte im Verein. Zudem schreibe ich auch noch für die Schülerzeitung, spiele Querflöte und hab früher mal Blockflöte und Cello gespielt …
Ich glaube, er meint eher, dass „doch“ im Sinne von:
A: nein!
B: doch!
ich bin durch eine Google-Suche auf diesen Beitrag gestoßen und frag mich genau das selbe