Willst du wirklich, dass der enorme Leistungsdruck Japans auch hier induziert wird? Im Ernst? Die Selbstmordrate ist dort nicht umsonst so hoch...

...zur Antwort

Meinst du deine inneren Schamlippen? Wenn ja: Bei einigen Mädchen sind sie länger als bei anderen. Das ist nichts Schlimmes oder gar Abnormales - sie sind nur etwas länger geraten, woraufhin man sie besser sieht. Du brauchst dich deswegen nicht schämen. Es gibt sogar Männer, die das äußerst ansprechend und erotisch finden. Wenn es dich aber doch sehr belasten sollte, rede mit deinem Frauenarzt darüber. Zudem bestünde, wenn du älter bist, die Möglichkeit einer Schönheitsoperation, heut zu Tage kann mich sich nämlich schon die Schamlippen verkleinern lassen.

...zur Antwort
andere Meinung

Nun ja, ich würde einen dicken Bauch nicht gerade als "individuelles Merkmal" bezeichnen... Du bist wahrlich nicht die Einzige, die eine Wampe vor sich her trägt, vor allem bei der heutigen Anzahl an Übergewichtigen in Industrieländern... Ich würde dir ja raten, abzunehmen - und zwar richtig, dann bleibt auch der Jojo-Effekt aus. Bauchfett ist nämlich nicht gerade gesund...: http://www.apotheken-umschau.de/Uebergewicht/Dicker-Bauch--ein-Risiko-auch-bei-Normalgewicht-74593.html

Von den 110cm bist du zwar noch ein Stückchen entfernt, aber was ist, wenn du noch mehr zunehmen solltest...? Zudem haben Wissenschaftler Bauchfett allgemein als bedenklicher erklärt als Fett an anderen Stellen. Ich zitiere den Artikel:

Viele Wissenschaftler unterscheiden zwischen "gutem" und "bösem" Fett. Demnach gilt das "böse" Fett am (und vor allem auch im) Bauch als besonders bedenklich für die Gesundheit.

Wie gesagt: Ich würde dir empfehlen, abzunehmen, aber letzten Endes ist und bleibt es deine Entscheidung. Wenn du deinen Bauch so toll findest und dich wohl fühlst...

...zur Antwort

Das ist individuell. Ein Freund von mir beispielsweise ist in Russland geboren, lebt jedoch seit guten 12 Jahren hier in Deutschland (mittlerweile ist er 24 Jahre alt). Er spricht perfekt unsere Sprache. Er denkt und träumt auch auf Deutsch, sagt er. Es kommt einfach darauf an wie sehr und ob sich jemand auf die neue Umgebung einlässt (und wie gut man die Sprache beherrscht).

...zur Antwort

Warum werden Medikamente verkauft, obwohl man doch weiß, dass Menschen bei Missbrauch davon sterben können?

Warum sind Fast Food-Ketten erlaubt, wenn man doch weiß, dass das fettige Essen bei übermäßigem Konsum zu Übergewicht führen und das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen kann, woran auch Menschen sterben können?

Warum werden Küchenmesser verkauft, denn auch davon können Menschen sterben?

Warum sind Autos legitim, obwohl laut den Schätzungen der WHO von 2003 jährlich weltweit bis zu 1,2 Millionen Menschen an den Folgen von Verkehrsunfällen sterben?

Können, können, können...letzten Endes können wir doch durch alles sterben

...zur Antwort
Ich bin weiblich und finde so was nicht schlimm!
...zur Antwort

Neid ist nicht gleich Neid.

Man muss zwischen destruktivem und konstruktivem Neid unterscheiden. Letzterer kann uns Menschen helfen, über unser eigenes Leben nachzudenken und festzustellen, ob es nicht etwas gibt, was uns fehlt. Es wird dann angestrebt, besagtes zu erlangen. Neid hat in diesem Fall also die Funktion, die eigene Lebensqualität zu verbessern; ein bestimmtes Ziel anzustreben. Der destruktive Neid hingegen führt zu Minderwertigkeitsgefühlen. Die Person verbeißt sich in ihren Neid und entwickelt eine bedenkliche Schwarz-und-Weiß-Denkweise ("Die anderen haben alles und ich habe nichts!").

...zur Antwort

Die ziehen grade auf drei neue Server um (haben sie in ihrem Newsblog angekündigt). Kann sein, dass deswegen ein paar Dinge nicht richtig bis gar nicht funktionieren.

...zur Antwort

Natürlich. Sie wollen nur das vorgesetzt bekommen, was sie auch erwarten und hören wollen. Sie stellen die Fragen hier lediglich, um sich zusätzlich bestätigt fühlen zu können. Ich lese hier öfters, dass jemand eine Meinungsfrage stellt und die beste Antwort, die dann ausgewählt wird, beinhaltet nur ein "Ja ja, du hast total Recht!! Ich stimme dir voll und zu und jeder, der das nicht so sieht wie du, ist blöd und dumm, jawoll ja!!"...

...zur Antwort
Nein, sollen bleiben

Zigaretten sind nicht auf jeden Fall und unbestreitbar lebensbedrohlich. Das ist eine überzogene Schlussfolgerung. Sie sind absolut nicht gesund, das ist richtig - aber das sind so viele andere Dinge auch nicht. Zudem können Zigaretten das Risiko für Krankheiten wie Krebs lediglich herausfordern - ob man diese dann auch bekommt oder nicht, liegt jedoch ganz allein am individuellem Genom. Manche Zellen mutieren aufgrund von Zigaretten - manche nicht. Es hängt ganz allein von der DNA ab. Manche Leute rauchen wie ein Schlot und leben trotzdem quietschfidel, bis sie im hohen Alter eines natürlichen Todes sterben. Und manche Leute wiederum erkranken bereits in jungen Jahren an unheilbarem Darmkrebs, obwohl sie ihr Leben lang absolut gesund gelebt haben. Wie du siehst - alles eine Frage der Willkür des Genoms....

.

Nun könnte man sich natürlich fragen "Warum das Risiko eingehen?". Nun, Zigaretten sind und bleiben nunmal ein Genussmittel. Und manche Leute ziehen eben Qualität der Quantiät vor. Was bringt dir ein langes Leben, das du nicht genossen und in dem du nur ständig zwanghaft Gesundheitsratgeber runtergebetet hast? Jetzt könnte man sich natürlich auch wieder fragen, ob es nicht eigentlich des Menschen' Wunsch sein sollte, so lange wie möglich zu leben bzw. ob dies nicht einen erstrebenswerter Vorteil darstellt. Nun, wie schon Dostojewski in seinen Aufzeichnungen aus dem Untergrund erläuterte, handelt der Mensch zuweil ganz und gar wissentlich und absichtlich gegen seine vermeintlichen Vorteile, einzig allein aus dem Grund, weil er es kann und dies das Zeugnis seines freien Willens darstellt.

.

Ich bin übrigens seit jeher Nichtraucherin. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht mal an einer Zigarette gezogen, geschweige denn den Wunsch danach verspürt - und ich verspüre ihn auch jetzt in keinster Weise und habe auch nicht vor, das zu ändern. Allgemein bin ich ein Mensch, den noch nie das Interesse für derlei Genussmittel (also z.B. auch Alkohol) gepackt hat. Auch bin ich jemand, der für sich Wert auf einen gesunden schönen Körper legt und deshalb regelmäßig Sport treibt und versucht, sich halbwegs gesund zu ernähren. Trotzdem fand man bereits einen gutartigen Tumor in meiner Brust als ich erst 17 Jahre alt war (nun bin ich 18), um nochmal kurz auf meine Erklärung bezüglich des Zusammenhangs von Krankheiten und Genom zurückzukommen. Und trotzdem kann ich die Raucher verstehen (nicht zuletzt auch, weil mein engster Freund Kettenraucher ist) und mich für sie aussprechen.

...zur Antwort

...zur Antwort

Du vertraust dem Google-Übersetzer zu Recht nicht! Der spuckt nämlich "Ich weiss, was ich will" als Antwort aus, aber das ist falsch! Er übersetzt sogar "Yo hago" schon mit "Ich weiss", aber das stimmt ja mal hinten und vorne nicht... "Yo sé" heißt "Ich weiss" und "Yo hago" "Ich tue/mache" (was ich auch weiter unten bereits aufgeführt habe). Tatsächlich bedeutet "(Yo) hago lo que quiero" - wie ja auch schon jemand geschrieben hat - "Ich tue das, was ich will".

...zur Antwort
Ja, dadurch wird der Fußball farbenfroher.

Die deutschen Tugenden? Was für ein Geschwätz...Tugenden sind Tugenden und nicht an eine Nationalität gebunden. Das, was in unserem Ausweis steht, sollte und darf nicht das sein, was uns ausmacht! Weder was unser Können im Fußball angeht, noch sonst irgendwo.

...zur Antwort