Wien ist der Discord Invite? 🤗
Ein Gamepad erstellen und kaufen!
Ich fersuche auch viel 😂
Hallo,
ich benutze es selbst es ist KEIN Virus! Ich kenne mich ein bisschen mit Programmieren aus! In dem Script ist kein Virus! Viel Spaß
Ich meine Roblox Studio
App ist klappt!
Hallo,
wenn du Roblox Hacken möchtest brauchst du eine Executor (Ich empfehle: https://arceusx.com/ ) danach musst du dir Scripts suchen mit dehnen du das Spiel "Hackst" findest du meist auf YouTube oder im Arceus X Forum! Das mit den Scripts Gilt aber nur für Arceus X! 👋
Neèeeeeeee
Das schüchterne 😑
Ja 😃😃😃😃😂
Und wenn man keinen hat 😔 #sadlive
Ist es was mit deinem cruch geworden
Würde mich über ein Danke freuen?!
Zwei Geschichten aus den sozialen Netzwerken sorgen in den letzten Wochen für Furore:
- Zunächst die Schilderung auf dem Blog von »Victoria Hamburg«, die im Internet »Kai« kennen gelernt hat, der sie über Monate manipuliert hat, um eine Beziehung mit ihr aufzubauen;
- dann der Blog kleines-scheusal.de, der zusammen mit einem Twitter-Profil entweder von einer PR-Agentur oder aber einem Mann betrieben wurde, die/der vorgab, eine junge Frau stünde hinter Blog und Profil.
Bei beiden Vorfällen spielen aufwändige Fakes eine große Rolle. Unter einem Fake-Profil verstehe ich im Folgenden ein Profil, mit dem vorgegeben wird, die Betreiberin oder der Betreiber hätten bestimmte Eigenschaften, die sie nicht haben. Diese Eigenschaften werden in der Folge benutzt, um andere Menschen zu manipulieren. (Obwohl es auch viele maschinenbetriebene, automatische Fakes gibt, klammere ich die hier aus. Ein interessantes Zitat dazu findet sich in der NYT: »Dating sites provide especially fertile ground for socialbots. Swindlers routinely seek to dupe lonely people into sending money to fictitious suitors or to lure viewers toward pay-for-service pornography pages.«)
Es geht hier nicht darum, die Tatsache zu beklagen, dass soziale Netzwerke die Möglichkeit bieten, oder Prüfung einer staatlich versicherten Identität Profile aufzubauen. Es kann für viele Zwecke sinnvoll und wichtig sein, erfundene Profile anzulegen. Erfundene Profile erachte ich nicht als verwerflich, selbst dann nicht, wenn Plattformen sie aus irgendwelchen Gründen nicht zulassen. Ein Problem entsteht erst dann, wenn anderen Menschen Schaden zugefügt wird.
Wie erkennt man, ob es sich bei einem Profil um einen Fake handelt oder nicht?
- Aufwand spielt keine Rolle.
- Fake-Profile werden oft über längere Zeiträume intensiv gepflegt. Die Betreiberinnen und Betreiber genießen es, andere Menschen zu täuschen und investieren entsprechend viel Zeit in ihre Profile.
- Triangulationsmethode.
- Es ist einfach, zu einem falschen Profil ein weiteres hinzuzufügen, das gegebenenfalls die Echtheit bestätigen kann. Aber sobald zwei unabhängige Quellen beigezogen werden, die ebenfalls seit längerer Zeit aktiv sind und echt wirken, wird es schwierig, alle drei Profile gefälscht zu haben.
- Bilder überprüfen.
- Ähnlich wie bei der Verifikation von Nachrichten (die wichtigsten Prinzipien finden sich bei Konrad Weber) geben Bilder oft darüber Aufschluss, ob ein Profil echt oder gefälscht ist. Die Google-Bildersuche ermöglicht es, nach ähnlichen Bildern zu einem bestehenden zu suchen. Das kann dabei helfen, herauszufinden, ob Profilbildern von anderen Menschen und oder Agenturen stammen.
- Bei Ausreden skeptisch sein.
- Benutzt jemand ein falsches Bild oder einen falschen Wohnort, dann fallen gewisse Dinge schwer (z.B. Videotelefonie, Beschreibung des Ortes, Treffen etc.). Dabei werden immer wieder Ausreden verwendet, die erklären, warum etwas nicht geht (Kamera kaputt, Unfall, schlechte Erfahrungen gemacht etc.). Sobald diese Ausreden neue Informationen beinhalten, aufpassen.
- Realistisch bleiben.
- Es gibt gewisse Dinge, die auf sozialen Medien nicht passieren, ohne gefälscht zu sein: Dass ein attraktiver Mensch gerade mich besser kennen lernen möchte, beispielsweise. Oder dass mich jemand übermäßig lobt, meinen Schreibstil, meine Ausstrahlung, you name it.
- Google findet Profile, die mit einem Bild einer Agentur versehen sind.
- Googlen.
- Menschen hinterlassen an verschiedenen Orten Spuren, die auf Google auffindbar sind. Gemachte Angaben sollten immer wieder überprüft werden.
- Beziehungsnetz überprüfen.
- Wer auf Social Media aktiv ist, hat ein ähnliches Beziehungsnetz: Verwandte und Schulfreundinnen/-freunde bei Facebook, alte Bekannte und Arbeitskolleginnen und – kollegen auf allen Profilen. Ist das bei jemandem nicht der Fall, ist das ein Indiz für einen Täuschungsversuch.
- Auf das Urteil erfahrener Social-Media-Userinnen und -User hören.
- Man sieht vielen Fake-Profilen nicht an, dass sie gefälscht sind. Aber einige Dinge, die dort geschehen, machen misstrauisch. Bevor man sich einer anderen Person anvertraut oder eine eigene Grenze überschreitet, sollte man mit jemandem darüber sprechen, die oder der viel Zeit mit sozialen Netzwerken verbringt und bestimmte Effekte beurteilen kann.
- Dem eigenen Gefühl misstrauen.
- Wer Fake-Profile betreibt, ist häufig geschult in Manipulation. Gerade dass ein gutes Gefühl entsteht, Vertrauen möglich ist, kann oft ein Zeichen dafür sein, dass Manipulation vorliegt.
Zu viel Zurückhaltung ist nicht angebracht: Betrügerinnen und Betrüger stecken nicht hinter vielen Profilen. Aber sobald man davor steht, eine aussergewöhnliche Beziehung einzugehen oder die Aussagen, die auf einem bestimmten Profil gemacht werden, zum Anlass für bestimmte Handlungen nimmt, ist Vorsicht geboten.
Über weitere Hinweise in den Kommentaren freue ich mich.
Während früher zwischen zwei Hauptsätzen (also vollständigen Sätzen mit Subjekt und Prädikat), die mit und oder oder verbunden sind, immer ein Komma stehen musste, ist das heute nicht mehr notwendig. ... Wem's besser mit Komma gefällt, kann natürlich weiterhin eins setzen👇
In der Regel dauert das Brustwachstum in der Pubertät drei bis fünf Jahre, bis der Busen seine endgültige Größe erreicht. Trotzdem haben manche Mädchen das Gefühl, dass ihr Busen über Nacht gewachsen ist – bei anderen entwickelt er sich wiederum langsamer. Selbst nach deinem 20. Geburtstag kann die Brust noch wachsen. Danke für das Danke ;-)
so·zi·al
/soziál/
Adjektiv
- 1a.
- das (geregelte) Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen, zu ihr gehörend
- "die soziale Entwicklung"
- 1b.
- die Gesellschaft und besonders ihre ökonomische und politische Struktur betreffend
- "soziale Ordnung, Politik, Bewegung"
Würde mich über ein Danke freuen?!
Erst mal für die Leute die das nicht wissen:
Hanf ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse. Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde. Die einzelnen Bestandteile der Pflanze werden ungenauerweise ebenfalls als Hanf bezeichnet. Aus diesen Pflanzenteilen können jeweils sehr verschiedene Produkte hergestellt werden: Seile, Speiseöl,
Ich finde es ok!
Hier geht es um die Art Eifersucht, die das Vertrauen in den Partner vollständig zerstören und die Existenz einer Beziehung bedrohen kann - dieses Gefühl ist häufig mit dem Begriff "krankhafte Eifersucht" gemeint.
Mir geht es jedoch in diesem Themenbereich nicht darum, eifersüchtige Gefühle jeglicher Art als problematisch darzustellen. Es gibt sie, mehr oder minder stark, in den meisten gesunden Beziehungen. Geben sie doch auch das Gefühl, gewollt, nicht austauschbar, nicht beliebig zu sein. Außerdem ist es doch immer wieder ein Indikator, dass einem der/die Partner(in) ganz und gar nicht egal ist… nach meinem Verständnis muss man diese „ gesunde Eifersucht“ nicht loswerden – man sollte sich eher freuen, dass sie da ist!
Zum Thema Eifersucht in offenen Beziehungsformen findet Ihr hier spezielle Infos
Eifersucht und Verlieben in offenen Beziehungen
Interview mit Deutschlandfunk Nova
Im zweiten Teil des Interviews schildere ich meine Sicht auf den Umgang mit Eifersucht.
(Der erste Teil ist auch sehr interessant: Die Befragte beschreibt sehr schön die Entwicklung ihrer offenen Beziehung).
Warum es sich lohnt, Eifersucht zu begegnen, ist die Tatsache, dass sie sich zerstörerisch sowohl auf die Partnerschaft, als auch auf den eigenen Seelenfrieden auswirkt.
In Beziehungen mit einem stark eifersüchtigen Partner entsteht oft ein Teufelskreis aus Vorhaltungen und Unehrlichkeit, der das Vertrauensverhältnis und damit auch die größte Liebe nachhaltig zerstören kann.
Egal, ob die Eifersucht zunächst durch eine reale Situation begründet wurde oder nur in der Phantasie des Betroffenen stattfindet (krankhafte Eifersucht): wenn die Paar- oder die Polybeziehung Eifersucht loswerden will, muss auf beiden Seiten hart daran gearbeitet werden.
Es ist wichtig, das Gefühl der Eifersucht und den Partner verstehen zu lernen. Nur so kann man gut aufeinander eingehen und dem Teufelskreis entrinnen.
Eifersucht besiegen
in 3 Schritten
Eifersucht verstehen
Den anderen verstehen
Eifersucht loswerden
Die Eifersucht verstehen...
Dimensionen von Eifersucht reaktive / begründete Eifersucht- bezieht sich auf einen realen Vorfall (Fremdgehen, Fremdflirten, Affären)
- äußert sich in Trauer und Enttäuschung
- entsteht aus einem Vertrauensbruch in meist sehr engen Beziehungen
- muss keine langfristigen Auswirkungen auf die Beziehung haben.
- die Bedrohung der Beziehung existiert ausschließlich in der Vorstellung des eifersüchtigen Partners.
- löst Wut, Angst und Selbstzweifel aus
- entsteht vor allem bei Personen, deren Selbstwertgefühl durch andere Ursachen beschädigt ist
- ausgesprochen negative Auswirkungen auf die Beziehung und das Potenzial auch die engste Bindung auseinander zu treiben
Eifersucht ist, aus meiner Sicht, oft einfach ein Indikator dafür, dass etwas gerade ganz und gar nicht in Ordnung ist. Sie gibt einem anderen Gefühl oder einem Zustand Ausdruck: Neid, Probleme mit dem eigenen Selbstwert, Vermissen, Verlustangst... Sie beeinflusst uns in dieser Heftigkeit und dieser unkontrollierbaren Vehemenz, damit wir das Problem auch wirklich ansehen und es nicht wegschieben können. Ich würde es als eine Art Schutzreaktion der Psyche beschreiben. Leider ist es meist nicht so einfach das eigentliche Bedürfnis dahinter zu erkennen.
Es gibt nicht DIE Ursache für krankhafte Eifersucht. Vielmehr können die tatsächlichen Gründe für eifersüchtiges Verhalten sehr vielfältig sein – so können sie in der Person selbst liegen, an unverarbeiteter Vergangenheit, am Verständnis von Liebe und Beziehung, aber auch am Partner, an der Partnerschaft, der Kommunikation – an so vielem und allem zusammen!
Ich unterscheide zunächst zwischen Ursache und Trigger der Eifersucht. Unter Ursache verstehe ich den wirklichen Hintergrund für ein bestimmtes Verhalten. Wohingegen ein Trigger dieses Verhalten „nur“ situativ auslöst.
Beispiele für Ursachen von Eifersucht- eine konkrete Situation (Fremdgehen, Beobachtung eines Flirts)
- eine Situation, die das Selbstbewusstsein eines Partners beschädigt bzw. in ihm Unsicherheit hervorruft (Arbeitslosigkeit, Depression, neue Umgebung nach Umzug, Tod von wichtigen Menschen im Leben, Auszug der Kinder usw.)
- frühere Verlusterfahrungen (Scheidung der Eltern, Fremdgehen/Affären eines Ex-Lebensgefährten)
- die Beobachtung eines Flirts oder allein das längere Gespräch mit einer vermeintlichen Affäre
- Verschlossenheit/ Geheimniskrämerei des Anderen
- häufiges Ausgehen des Partners
Den anderen verstehen...
Gefühlslage eines EifersüchtigenEifersucht bezieht sich oft nicht allein (oder auch gar nicht) auf eine reale oder eingebildete sexuelle Untreue des Lebensgefährten. Häufiger bezieht sie sich auf die emotionale Ebene, die den Partner mit einer anderen Person verbindet (Vertrauen, Offenheit...). Eifersucht ist vor allem durch ein beeinträchtigtes Selbstwertgefühl und starke Verlustängste gekennzeichnet.
Selbstwert - MinderwertigkeitsgefühleDer Eifersüchtige empfindet eine mangelnde Wertschätzung durch den Partner. Trifft diese auf eine geringe Einschätzung des eigenen Wertes, entsteht ein Gefühl der Minderwertigkeit, bezogen auf:
- die (sexuelle) Attraktivität
- die Wichtigkeit für den Partner
- den Status (als Vertrauensperson, wichtigste Bezugsperson)
- die Besonderheit in den Augen des Geliebten
Der Eifersüchtige bewertet die ihm entgegengebrachten Liebe, Anerkennung oder Zuneigung als geringer im Vergleich zum Objekt der Eifersucht. Dieses Gefühl wird durch die Trigger (s.o.) untermauert. "Wenn mein Partner so etwas tut, bin ich ihm doch gar nichts wert".
Die eigenen Stärken und die eigene Einzigartigkeit werden nicht mehr wahrgenommen. Man ist sich nicht mehr bewusst darüber, was der Partner "an einem hat" und hat nur noch das Gefühl "nicht genug" zu sein.
VerlustängsteDabei ist das Gefühl der Eifersucht durch eine starke Angst gekennzeichnet, die Nähe zum Partner und seine Liebe zu verlieren.
Dieses Angst macht klein und verletzlich. Man will die Beziehung vor der Gefahr schützen und versucht sie von äußeren Einflüssen abzuschotten (Klammern).
Kontrolle und BeweiseHäufig geht man davon aus, dass die völlige Kontrolle über den Partner (seine Kontakte, sein Telefon, sein Emailpostfach) einem die verlorene Sicherheit zurückgeben kann.
Aus diesem Grund versuchen Eifersüchtige auch häufig den Partner zu isolieren, um ihn so für sich (bzw. unter Kontrolle) zu haben.
Man erwartet ständig Zeugnisse der Liebe des Anderen und Wiedergutmachungen, die als Beweise das eigene Vertrauen in die Beziehung wieder aufbauen sollen.
Geh doch zum Lehrer
Ja du liebst ihn nicht mehr