Das ist eigentlich nicht so schwer. Hat dir der Mathelehrer nichts dazu erklärt?

Für die Berechnung musst zu y=0 setzen.
Also 0= -(x^2-2x+3)^2 +25

Denn kannst du die Klammer auflösen.
Denk dran du hast alle eine Minusklammer. Das heißt, dass alle Minus in der Klammer zu plus werden und umgekehrt.

Wenn du das gemacht hast, solltest du eigentlich die p-q-Formel anwenden können.

Dazu kannst du dir ein Video anschauen:

Studyflix-Video "pq Formel" 

https://studyflix.de/mathematik/pq-formel-1978?topic_id=422

Kommt kein Ergebnis raus hat die Funktion keine Nullstellen.
Gibt es ein Ergebnis hat sie nur eine Nullstelle und hat sie zwei Ergebnisse so gibt es zwei Nullstellen.
Zur Kontrolle kannst du es in den Taschenrechner eingeben.

Dann ist das alles garnicht mehr so schwer. :)

...zur Antwort

Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber ich würde auch sagen, dass die Anzeige nicht gerechtfertigt ist.
In Deutschland gibt es das Recht auf Meinungsfreiheit, welches ihm meiner Meinung nach hier entzogen wird, da er wegen seiner Meinung angezeigt wird.

Das sollte man der Polizei schon so zurückmelden.
Man findet bestimmt eine Lösung oder einen Kompromiss.

Spätestens wenn die Firma Recht behalten will, sollten sie ja erklären, warum sie mit der Rezension nicht einverstanden sind.

Ist meine Meinung zu dem Thema.

...zur Antwort

Mir geht’s auch so. Habe nur wenige Freunde, aber mit denen unternehme ich eigentlich nie was.
Ich habe versucht über Social Media Kontakte zu knüpfen. Zum Beispiel bei Instagram, Snapchat und Hello Talk.

Vielleicht ist das ja was für dich...

...zur Antwort

Es gibt die sogenannte „Nummer für Kummer“, wenn du das im Internet googlest, findest du die.

Diese Menschen reden mit dir über Probleme und Ähnliches :)

...zur Antwort

Bin kein Experte, aber ich würde mich im Internet nach Produktionsfirmen erkundigen und vielleicht mal die ein oder Andere anrufen.
Das würde ich zumindest machen.

Denk dran, dir vorher zu überlegen, was du sagst. Du willst die Leute ja mit deiner Idee überzeugen.

...zur Antwort
Ich finde es gut

Ich finde e gut, weil mir der Laschet sowieso irgendwie nicht Sympathisch war. Söder wäre hier meiner Meinung nach, die bessere Wahl gewesen.

wenn die Grünen jetzt beliebter werden, ist das finde ich auch nicht schlimm. Wenn die grünen mal an die Regierung kommen, wäre wenigstens jemand Bundeskanzlerin, der die Familienprobleme versteht. Schließlich hat sie ja auch zwei Kinder und damit die selben Probleme in der Pandemie wie viele andere. Außerdem ist sie dadurch dass sie jünger ist vermutlich engagierter und kann sich (durch ihre Familiensituation) vermutlich auch besser um den Klimawandel und den ganzen Rest kümmern, als die alten Leute, die viel früher sterben.

Das ist meine Meinung dazu.

...zur Antwort

Wenn dir dein*e Freund*in nicht reicht mach Schluss. Eine Affäre geht am Ende nie gut aus. Du verletzt am Ende immer jemanden. Und das sollte man nicht machen.

Also: Mach Schluss wenn er/sie dir nicht genug ist und du ihn/sie nicht genug liebst.

...zur Antwort

Also ich bin jetzt auch kein Profi, aber um Aufgabenteil a zu berechnen brauchst du eigentlich eine Kathete.

Aus Hypothenuse (kürze ich ab jetzt mit H ab) und Kathete 1 (ab jetzt mit K1 oder K2 abgekürzt) kannst du K2 berechnen.

Du berechnest also K1 (die längere Seite vom Fernseher) und kannst dann K2 ausrechnen. Diese Länge multiplizierst du dann mit dem empfohlenen Mindestabstand aus dem Infokasten.

B geht genauso:

Du hast die Diagonale. Und du weißt, dass der Fernseher einen rechten Winkel hat. Also kehrst du den Satz des Pythagoras um und berechnest die unbekannte K. Dann kannst du auch die Größe des Bildschirms berechnen.

Ich hoffe, ich konnte die irgendwie helfen, aber vielleicht beruhigt es dich, wenn ich dir sage, dass die Lehrer solche Aufgaben eher selten drannehmen. An sich ist der Satz des Pythagoras einfach.

Für die Erklärung lege ich meine Hand aber trotzdem nicht ins Feuer.

...zur Antwort