Das ist eigentlich nicht so schwer. Hat dir der Mathelehrer nichts dazu erklärt?
Für die Berechnung musst zu y=0 setzen.
Also 0= -(x^2-2x+3)^2 +25
Denn kannst du die Klammer auflösen.
Denk dran du hast alle eine Minusklammer. Das heißt, dass alle Minus in der Klammer zu plus werden und umgekehrt.
Wenn du das gemacht hast, solltest du eigentlich die p-q-Formel anwenden können.
Dazu kannst du dir ein Video anschauen:
Studyflix-Video "pq Formel"
https://studyflix.de/mathematik/pq-formel-1978?topic_id=422
Kommt kein Ergebnis raus hat die Funktion keine Nullstellen.
Gibt es ein Ergebnis hat sie nur eine Nullstelle und hat sie zwei Ergebnisse so gibt es zwei Nullstellen.
Zur Kontrolle kannst du es in den Taschenrechner eingeben.
Dann ist das alles garnicht mehr so schwer. :)