Krafttraining mit 15 Jahren ist grundsätzlich nicht schädlich. Gut ist aber eher das Training mit dem eigenen Körpergewicht (z.B. Klimmziehen, Liegestütze, Beugestütze, Hoch- und Weitsprung, etc.). Mit Zusatzgewichten sollte man allerdings etwas vorsichtiger umgehen. Grund ist die noch weiche Knochenstruktur, die Wirbelsäule, die Sehnenansätze und die Epiphysenfuge (die in der Wachstumsphase noch weiche Wachstumsfuge an den Enden der Röhrenknochen). Es könnte bei hoher Beanspruchnung - biomechanisch ist die Beanspruchung höher als das eigene bewusste Belastungsempfinden - zu Deformationen der Knochen führen oder Wachstumsstörungen hervorrufen. Gut wäre das Training mit einem kompetenten Partner, wie Trainer, Sportlehrer oder Physiotherapeut. Meide lieber die Möchte-Gern-Experten und Fitnesstrainer, denn die sind, meiner Meinung nach, nicht alle so kompetent einzuschätzen.
Kopiere dein Managerspiel als Ordner zuerst auf deinen neuen PC. Dann musst du ganz normal das Spiel von der Originaldisc auf deinem PC installieren. Hast du das gemacht, kopierst du den Inhalt des Ordners deines neu installierten Spieles in den vom anderen Rechner in deinen neuen PC gespeicherten Ordner, wo auch die Datenbank editiert wurde.
120 Sit-up sind zuviel, um eine Kräftigung zu erzielen, da dadurch deine Belastungsintensität unter 30 Prozent deiner anzunehmenden Maximalkraft liegt. Lediglich dein Bindegewebe würde dann durch die durchaus stärkere Durchblutung fester werden. Schätze es selber ab. Die Regenerationszeit ist nicht, wie aus einer anderen Antwort, zwei Tage. Das ist vollkommener Quatsch. Die Bauchmuskel regenerieren sich bei einer guten Vorbelastung, wie bei dir anzunehmen ist, bereits nach 6-8 Stunden. Sie haben also damit die schnellste Regenerationszeit, im Vergleich zu den anderen Muskeln. Das wäre anders, wenn du das typische Bodybildingtraining machen würdest, was sowieso die wenigsten richtig machen. Dabei würde der Muskel so ausgereizt und übersäuert werden, dass dieser dann schon eine längere Pause braucht. Das bedeutet aber auch, dass dann der Muskel verdickt. Schau dir die Profi-Bodybilder mal genau an. Die haben deutlich hervorstehende Bauchmuskeln. Das würde bei deiner Konstitution nicht so toll aussehen. Trainiere deine Bauchmuskeln also ruhig zweimal pro Tag in mehreren Sätzen a max. 20-25 Wiederholungen. Arbeite auch mal statisch (also haltend) und versuche dazu eine gezielte Bauchatmung. Bei Überwinden Widerständen, also beim anspannen, musst du ausatmen. Die Rückbewegung atmest du wieder ruhig in den Bauch ein. Der Erfolg ist dir sicher!
Einfach nur mal 25 Liegestütze pro Tag machen, reicht leider nicht. Du musst sogenannte überschwellige Reize setzen, damit dein Körper und speziell deine Muskel eine Anpassung an ein höheres Leistungsniveau erfährt. Mache, wenn du maximal 25 Wiederholungen schaffst, im ersten Durchgang nur 20 Stück. Nach einer kurzen Pause versuchst du das wieder. In dieser Art machst du drei bis vier Durchgänge. Das machst du aller zwei Tage, denn deine Muskeln brauchen auch mal eine Pause. In dieser Regenerationsphase findet nämlich der eigentliche Kraftzuwachs statt, um es mal einfach auszudrücken. Irgendwann steigerst du deine Wiederholungen pro Durchgang geringfügig. Sei geduldig, dann tut sich auch etwas! Ich bin übrigens durch so ein Trainingsprinzip auf 280 Liegestütze gekommen.
Liebe Leute! Das hier die Bayern als die weltbeste Mannschaft genannt wird, liegt doch einzig und alleine nur daran, weil diese ein deutsches Team ist bzw. viele von denen Fan sind. Ich stehe auch hinter den Bayern. Ich finde aber auch andere deutsche Mannschaften super stark. Aber Leute, jeder weiß doch ganz genau, dass derzeit Barca das non-plus-ultra ist. Das kann absolut keiner leugnen. Irgendwann ist da vielleicht mal eine andere Mannschaft ganz oben. Da kommen aber erstmal viele andere Teams, bevor die Bayern dran sind. Ich denke dabei auch an Inter, Real oder diverse englische Teams, wie die aus London.
Frage dich mal selber: Willst du diesen Sport sausen lassen, nur weil du jetzt nicht so gut mitkommst, dich aber durch dieses höhere Niveau irgendwann sehr zum Besseren entwickeln könntest? Willst du deswegen in einen Gammelverein oder gar etwas ganz anderes machen, was dir vielleicht weniger Spaß macht? Denkst du nicht, dass du nach einer gewissen Zeit ohnehin mitbekommen wirst, ob du quasi gern in der Mannschaft gesehen bist, oder aber du eher nur zweite Wahl bis? In der Schulmannschaft kannst du später doch immer noch mittrainieren, oder? Wenn du durch so ein höheres Niveau und den dadurch für dich größeren Leistungsdruck eine Leistungssteigerung erfährst, bist du dann sicher in dem Schulteam, wo deiner Ansicht nach nicht so stark gespielt wird, eine vielleicht dann noch viel wertvollere Spielerin, oder nicht?
Für dich erscheint mir das Ringen als sehr geeignet. Dieser Kampfsport, so lasse es dir von jedem erfahrenen Kampfsportexperten sagen, ist eines der gefürchteten Kampfsportarten überhaupt. Außerdem belastest du deine gesamte Muskulatur hervorragend und baust am Besten deine Aggressionen ab. Ringer sind nicht nur dort stark, wo andere keine Möglichkeiten mehr erkennen (am Boden liegend), sie sind auch sehr beweglich, kräftig und haben zudem eine sehr gute Ausdauer, wenn es mal Stress gibt.
Gegenfrage: Wieviel ist dir deine Gesundheit und dein Wohlbefinden wert. Was würdest du also an einem einzelnen Tag dafür ausgeben. Na und jetzt rechne mal hoch. Es gibt Menschen, denen ist ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden hunderte Euro wert, andere Menschen jedoch investieren dafür kaum etwas. Alles das ist eine Frage deiner Wünsche und des finanziell Erträglichen. Du sollst deswegen kein schlechtes Gewissen haben oder dir gar die Kritik aus deinem Umfeld annehmen! Es geht nur um dich, was du willst und was du dafür investieren möchtest!
Grundsätzlich kannst du dich für eins dieser beiden entscheiden. Aber: Was willst du wirklich erreichen? 1.) Ausdauertraining ist nicht nur gut für dein Stoffwechsel, sondern halt auch für dein Herz-Kreislauf-System. Beides ist enorm wichtig, für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. 2.) Krafttraining ist sehr wichtig, um dein Körper zu stabilisieren oder/und deinen Körper zu formen. Denn in erster Linie die Muskeln, aber auch zum Teil dein Körperfett, gibt deinem Körper die entsprechende Form für gutes Aussehen. Dabei spielt die Krafttrainingsart (Kraftausdauer, Maximalkraft, Bodybilding) nur eine untergeordnete Rolle. Super wäre es natürlich, wenn man Beides trainieren könnte.
Ich gebe allen Dreien (ZuSchwer, Aszid und Marcus99) grundsätzlich Recht, in der Beantwortung deiner Frage, möchte das aber etwas verständlicher machen. Jeden Tag die Bauchmuskeln zu trainieren ist nicht schlecht. Denn, der Bauchmuskel ist der Muskel, der sich relativ schnell wieder regeneriert. Alle anderen Muskeln brauchen eine gewisse Pause, je nach Belastungsart. Trainierst du mit dieser gleichen Intensität von 90 Wdh., dann ist das aber für deinen Bauch eine eher rein gymnastische Übung, dass heißt, dein Bindegewebe wird straff. Na und das ist ja auch dein Ziel - ein straffer Bauch. Wenn du aber kräftiger werden möchtest, dann musst du deine Intensität nach gewissen Zeiten steigern. Das willst du aber vielleicht gar nicht als dein Ziel sehen, oder? Wichtig ist dann aber, dass du deine anderen Muskeln genauso trainieren musst, sonst entsteht quasi eine Veränderung deiner Körperstatik. Du musst also auch deinen Rücken (der Gegenspieler deines Bauchmuskels) trainieren. Denke mal an den Mast eines Segelbootes. Übrigens: Wenn ich dein bzw. euer Körpergewicht einschätzen kann, dann braucht ihr wohl definitiv keine Diät zu machen. Macht viel Sport und ernährt euch dementsprechend, denn euer Körper braucht Energie. Könnt ihr die Malzeiten regelmäßig einhalten und ernährt euch nicht zu fettig, trinkt dafür aber ganz viel, dann ist das schon genug. Lasst nur ab und zu die kleinen Leckereien weg. Ich bin davon überzeugt, dass ihr sehr schnell zu eurer Traumfigur findet!
Fang nicht mit so einem Scheiß an und nimm für so einen blöden Muskelaufbau noch Tabletten oder sonst irgendwas. Trainiere ordentlich, passend für dein Alter und Trainingszustand und ernähre dich dementsprechend. Wenn du für die Regeneration und Aufbau deiner Zellen, Gelenkknorpel etc. zusätzlich Eiweiß zu dir nimmst, dann ist das noch vertretbar, solange das auch nicht irgendwelcher Chemiedreck ist. Du kannst diesbezüglich sogar in der Apotheke hochwertiges Einweis erhalten. Das sauberer, wenn auch teurer. Lass dich 1. nicht von so fanatischen Bodybildern anregen und 2. schau auf deinen Körpertyp. Lass es dir mal von einem Arzt, Sportlehrer oder Physiotherapeut erklären, was du für ein Körpertyp bist und wie gut demzufolge deine Muskeln trainierbar sind. Es gibt nämlich drei Typen. Vielleicht findest du das ja selbst heraus. Gib mal http://www.ironsport.de/Koerpertypen.htm ein.
Wenn du eine Sehnenscheidenentzündung hast und dir von Arzt ein Attest ausgestellt wurde, solltest du im Sport auch nicht mit helfen. Du sollst diese Verletzung durch Ruhigstellung auskurieren. Was du für Schuhe tragen musst, liegt ganz alleine beim verantwortlichen Sportlehrer. Der möglicherweise anwesende Hallenwart, der in Punkto Sporthalle und Inventar der Hauptverantwortliche ist, hat sogar dem Sportlehrer gegenüber eine Weisungsbefugnis und damit die Entscheidungsgewalt darüber, ob und was du grundsätzlich für Schuhe zu tragen hast.
Deine Muskulatur scheint einfach nur übersäuert zu sein. Das passiert immer dann, wenn der Trainingsanspruch sehr hoch ist und deine Muskeln auf solche Belastungen nicht eingestellt ist. Natürlich steckt da sicher auch ein starker Muskelkater drin. Einen Arzt wirst du aber sicher nicht brauchen. Kuriere deine Muskulatur über ein paar Tage aus. Das erreichst du z.B. durch lockeres Schwimmen oder auch durch Saunabesuche. Die schmerzenden Muskeln solltest du aber besser nicht dehnen oder massieren. Wenn du das nächste Mal so ein hartes Training hast, dann vergiss nicht das Auslaufen für etwa 20 Minuten und ein leichtes und entspannendes Dehnprogramm (ohne Schmerzreize). Dabei ersparst du dir die große Übersäuerung und den starken Muskelkater. Außerdem erholst du dich schneller wieder und bist dann für das nächste Training wieder richtig fit.
Dehnen kannst du so oft wie du willst. Denke aber daran, dass du, um Verletzungen zu vermeiden, deine Muskulatur ausreichend aufwärmst. Außerdem solltest du auf deinen Körper hören. Denn, wenn deine Muskulatur durch die Dehnungsübungen zu stark gefordert wird, kann genau das Gegenteil passieren, dass heißt, die Muskulatur verkürzt sich sogar, weil sie sich dagegen wert. Es gibt übrigens verschiedene Dehnprogramme. Dabei nenne ich hier mal die kontinuierliche Dehnung (Entspannungsdehnung nach einer Belastung) und die Intermittierende Dehnung für die Belastungsvorbereitung. Es gibt dazu auch entsprechende Lektüre im Handel. Wenn du also daran interessiert bist, dann informiere dich ruhig auch auf diese Weise.
Muhammad Ali sagte die Runde richtig vorraus, indem sein Gegner auf die Bretter gehen sollte. Er wurde mit seiner großen Klappe erst nicht gern gemocht, bewies aber seine Stärke und überzeugte jeden Kritiker. Er ist mit seiner perfekten Beinarbeit und seiner tollen Technik der Inbegriff für die hohe Boxschule. Er kommt aus einer Zeit, wo im Schwergewicht so viele großen Boxer aktiv waren, wie in keiner anderen Zeit (Sonny Liston, George Forman, Joe Frazier u.v.m.). Na und außerdem hatte er sich noch gegen die Rassendiskriminierung und den Vietnamkrieg eingesetzt. Ich verbeuge mich vor dem Größten aller Zeiten!
Der Rücken beinhaltet 1. die Wirbelsäule und 2. die dazugehörige Muskulatur. Die Wirbelsäule hat nicht nur eine enorme Stützarbeit zu leisten, um unseren Körper die aufrechte Haltung zu verleihen. Sie ist gleichzeitig eine Informationszentrale und Informationsleitung. Viele Impulse gehen also nicht nur vom Gehirn aus, sondern werden bereits auch schon im Rückenmark der Wirbelsäule ausgelöst. Wenn man sich in der heutigen Zeit überhaupt nicht sportlich betätigt, sondern eher nur am PC sitzt oder schwere körperliche Arbeit leistet, dann wird nicht nur die Rückenmuskulatur vernachlässigt, sondern auch die Rückenwirbel und das darin befindliche Rückenmark und deren Nervenbahnen strapaziert. Übrigens: Viele Probleme, wie Kopfschmerzen und Schulter-Nacken-Probleme sowie Hüftgelenkschmerzen, können durchaus auch von der Wirbelsäule kommen. Allerdings, Spazierengehen alleine reicht nicht aus, um deinem Rücken etwas Gutes zu gönnen. Du solltest tatsächlich ein paar sportlichen Aktivitäten nachgehen, die auch deine gesamte Muskulatur etwas mehr fordert, als nur durch das langsame Gehen. Denn der Körper besteht immer aus einem Ganzen und muss so auch Hin und Wieder als Ganzes über das Normalmaß hinaus beansprucht werden. Wenn es nicht das Fitnessstudio sein soll, was jedoch schon sehr sinnvoll wäre, dann gibt es auch viele andere Möglichkeiten. Eine gute Sache wäre das Schwimmbad, wo du öfter mal ein paar Runden drehen könntest. Reiten ist auch sehr gut. Du kannst aber auch gern vernünftigen Kampfsport betreiben. Gehe doch auch in einen Verein. Die Mitgliedsbeiträge sind relativ gering und die Möglichkeiten darin groß. Auch an den Volkshochschulen werden diverse Gesundheitskurse angeboten. Nur kosten diese Kurse etwas mehr, als ein guter Verein mit mehreren Abteilungen, wo du sogar die Auswahl hast.
Da muss ich mich leider den anderen Rednern anschließen. Du solltest einfach mehr trainieren und eher genau diese Bereiche, die dir nicht gefallen. Tipp: Mach doch einfach 3x in der Woche Kraftausdauertraining, verbunden mit dem Training auf den Ergometern, solltest du in einem Fitnessclub trainieren. Beim Kraftausdauertraining trainierst du mit Gewichten, mit denen du mindestens 15 - 20 Wiederholungen im zügig-kontinuierlichem Tempo absolvierst. Die Pausen sollten dabei kurz sein. Gut wäre es, wenn du ein Zirkeltraining machen könntest, wo du alle Muskeln im Wechsel beanspruchst. Die Ergometer nutzt du mindestens 30 min (eher länger) und belastest deinen Puls nicht zu hoch (ca. 120 bis 140 Schläge pro Minute). Dann verbrennst du auch fett und definierst deinen Körper.
Was willst du ganz genau erreichen? Willst du einfach nur deine Ausdauer insofern verbessern, dass du lange durchhälst oder willst du auf einer bestimmten Streckenlänge schneller sein? Wenn du deine Ermüdungswiderstandsfähigkeit, kurz Ausdauer, verbessern willst, dann solltest du folgendes wissen. Ausdauer hängt damit zusammen, dass dein gesamtes Organsystem gut durchblutet werden muss, um diese mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen bzw. das Stoffwechselendprodukte besser abtransportiert werden können. Das heißt, du musst für eine bessere Kapillarisierung sorgen. Die Erweiterung dieser kleinesten Blutgefäße erreichst du durch lange Ausdauerbelastungen mit niedrigem Puls. Einfach ausgedrückt, etwa 140 bis 150 Schläge pro Minute (lässt sich, entsprechend deines Alters etc., genauer ausrechnen, erspare ich mir hier aber, da diese Genauigkeit nicht sofort von so großer Bedeutung ist). Du steigerst nicht nur die Zeit deiner Laufeinheit, sondern auch, wenn nötig, die Zeit, in der du ständig am Laufen bist. Beispiel: 2 min langsames Laufen/ 2 Minuten Gehen; nächste Trainingseinheit: 3 min L/ 2 min G; dann 2 min L/ 1 min G; dann 3 min L/ 1 min G usw. Später kannst du auch verschiedene Profile (Steigungen und Gefälle) in Angriff nehmen, um deine Kraftleistung zu verbessern. Ansonsten solltest du wenigstens zweimal pro Woche eine Trainingseinheit von mindestens 30 Minuten, aber eher länger, haben. Müdigkeitserscheinungen nimmst du ernst, indem du einfach mal ein paar Tage Pause machst. Das ist gut für deine Bänder, Sehnen und Gelenke, die auch mal ihre Ruhe brauchen, um sich an die erhöhten Anforderungen anzupassen. Dann sollten die nächsten Trainingseinheiten leichter fallen. Der Trainingserfolgt stellt sich relativ schnell ein, da das Lauftraining mit wenigem Aufwand oftmals größere Erfolge verspricht, als beispielsweise Krafttraining.
Früh Ausdauersport und am Abend Krafttraining ist in grundsätzlich gut, da du in diesem Falle viele Stunden Ruhe hast, bevor du erneut deine Glykogenspeicher forderst. Du nimmst dadurch auch genug Nährstoffe über den Tag lang auf, sodass du sehr wohl am Abend wieder fit sein dürftest. Jedoch geht aus deiner Frage nicht hervor, was du für ein Ausdauer- bzw. Krafttraining machen willst. Wenn du in deinem Ausdauertraining tatsächlich etwas für deine Ausdauer tun willst, beanspruchst du eher deine, deutsch ausgedrückt, langen und langsamen Muskelfasern mehr. Wenn du dann aber Muskelaufbautraining oder gar Schnellkrafttraining machen willst, wirst du keine so großen Trainingserfolge haben. Anders ist es, wenn du am Morgen eher das Fettstoffwechseltraining nutzt. Du arbeitest mit einem relativ niedrigen Puls und trägst somit auch nicht zur Ermüdung deiner Muskulatur bei, die du ja am Abend mit bestem Erfolg trainieren willst.
Bei der Grätsche über einen Kasten (längs) musst du 1. Hoch abspringen, 2. Eine Flugphase mit einer fast waagerechten Körperhaltung erzeugen, 3. Deine Hände am hintersten Abschnitt des Kastens aufsetzen, 4. Einen sicheren Stand auf der Matte haben. Da der Kasten relativ lang erscheint, fange einfach mit dem Bocksprung an und entferne dabei Stück für Stück das Sprungbrett, um deine Sprunglänge zu vergrößern. Du kannst natürlich auch noch einen weiteren Bock dahinter stellen. Dann probierst das gleiche, indem du den Bock höher stellst, als der Kasten hoch ist. Wieder entfernst du das Sprungbrett. Übrigens, viele Sprünge automatisieren nicht nur deine Handlungen, sie nehmen dir auch noch die Angst vor diesem Kasten.
Dann nimmst du den Kasten in Angriff. Du läufst da vorerst nur halbherzig an und setzt dich auf diesen Kasten auf. Dabei schaust du, wie weit du noch vom Kastenende entfernt bist. In den nächsten Sprüngen setzt du deine Hände immer weiter hinten auf. Lass sie aber bitte immer dort, wo du sie das erste mal aufgesetzt hast. Nicht hinterhoppeln!!! Irgendwann solltest du dann auch über den Kasten kommen. Lege für deine ersten Sprungübungen auch besser eine Weichbodenmatte dahinter. Das schützt dich nicht nur vor einer Verletzung bei einer unsanften Landung, sondern schult auch dein Gleichgewicht, wenn du versuchst, trotzdem darauf zum Stand zu kommen.
Viel Erfolg!