Ich hatte das selbe Problem, allerdings im Kindergarten. Am besten du googlest mal nach einer/m Logopäden/in in deiner Nähe. Die können dir echt helfen und nach ein paar Übungseinheiten, ist alles schon viel besser!

Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen. :)

LG Tobi

...zur Antwort

Das ist Boost 3D. = D Ein sehr cooles Spiel!

 

http://itunes.apple.com/at/app/boost-3d/id333191476?mt=8

 

Hoffentlich konnte ich dir helfen... = )

LG Tobi

 

...zur Antwort

Stichwort: Kernschmelze:

Wenn bei einem Atomkraftwerk die Kühlung versagt und sämtliche Sicherheitsvorkehrungen ausfallen, erhitzen sich die Brennstäbe im Reaktorkern. Im schlimmsten Fall schmelzen zunächst die Metallhülsen der Brennstäbe, später auch der Uran- oder Plutoniumbrennstoff selbst. Die Kettenreaktion erfolgt dann "unkontrolliert".

Steht der Reaktordruckbehälter noch unter Druck, kann es bei der Reaktion mit Wasserdampf zu einer Explosion kommen. Dadurch können hochradioaktive Spaltprodukte nach außen dringen und sich in der Umgebung ausbreiten.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

LG Tobi

...zur Antwort

Das Beben der Stärke 8,9 hat in mindestens zwei japanischen Atomkraftwerken Zwischenfälle ausgelöst. Während sich elf von 16 Atomkraftwerken aufgrund des Bebens selbsttätig abschalteten, kam es in Fukushima und Onagawa zu Problemen bei den Kühlsystemen.

Besonders schwer betroffen ist der Reaktor Fukushima I: Dort gibt es akute Probleme mit dem Kühlwasser. Die schlimmsten Fall drohende Kernschmelze ist bereits im gange. Wie die Internationale Atomenergiebehöre (IAEA) mitteilte, hatte das Erdbeben die Stromversorgung des Reaktors Fukushima-Daiichi gekappt. Die für die Notversorgung des Reaktor-Kühlsystems gedachten Diesel-Generatoren habe der anschließende Tsunami zerstört. Man bemühe sich nun, diese zu reparieren.

Im Kontrollraum stieg die Radioaktivität auf das 1000-Fache des normalen Werts, berichtet die Agentur Kyodo unter Berufung auf die nationale Atomsicherheitsbehörde. Es ist bereits Radioaktivität aus der Anlage ausgetreten. Premierminister Naoto Kan weitete den Evakuierungsbereich aus. Er forderte die Menschen in einem Radius von zehn Kilometern um das Kraftwerk auf, sich in Sicherheit zu bringen.

Zuvor hatte die Betreiberfirma Tokyo Electric Power Company (TEPCO) mitgeteilt, dass sie darüber nachdenke, radioaktiven Dampf abzulassen, um den Druck im Reaktorbehälter zu reduzieren. Der Reaktor zählt zu den Ältesten in Japan. Da das Kühlwasser abgesunken ist, seien die Brennstäbe zum Teil sichtbar. Experten mit Geigerzählern seien unterwegs, um die Radioaktivität in der Luft zu messen.

Stichwort: Kernschmelze:

Wenn bei einem Atomkraftwerk die Kühlung versagt und sämtliche Sicherheitsvorkehrungen ausfallen, erhitzen sich die Brennstäbe im Reaktorkern. Im schlimmsten Fall schmelzen zunächst die Metallhülsen der Brennstäbe, später auch der Uran- oder Plutoniumbrennstoff selbst. Die Kettenreaktion erfolgt dann "unkontrolliert".

Steht der Reaktordruckbehälter noch unter Druck, kann es bei der Reaktion mit Wasserdampf zu einer Explosion kommen. Dadurch können hochradioaktive Spaltprodukte nach außen dringen und sich in der Umgebung ausbreite

...zur Antwort
JA, Männerpflege darf so weit gehen

Ich denke, dass ein gepflegtes Aussehen immer gut ist.

Dabei ist es jedem selber überlassen, was er dazu beitragen möchte.

Mann sollte es aber dennoch nicht “übertreiben“.

LG Tobi

...zur Antwort

Das sind die genauen Preise, mit der Ermäßigung.

http://store.apple.com/at-edu/browse/home/shopmac/family/macbookpro?mco=MTM3NjU5MzU

Hoffentlich konnte ich dir helfen. = )

LG Tobi

...zur Antwort