Lol... Dir ist schon bewusst das Generation Z ab circa Jahr 1995 geboren ist, richtig? Damit wäre der älteste 24 Jahre alt ;)

Außer man hat gerade einen Job wo man viel Fliegen muss (und den bekommt man heutzutage als junge Person eben nicht, genau weil die Älteren den Jungen eine höhere Zugangsvorrausetzung geben als sie selbst damals hatten. Aber nicht unbedingt, es hat auch größtenteils mit Bildungsinflation*² zu tun. Nicht mal eigene Häuser und normale Wohnungen sind (demnächst) leistbar für eine einzelne Person. Mehr zu diesem Trend hier*³. Teuere Smartphones sind die meisten Dinger nicht mehr, außer der Typ der sein Geld wegwerft, damit er jedes Jahr das neue Handy hat. In meiner Klasse sehe ich die Handys durchschnittlich von Jahr 2011 - 2014.

"Spiel- & Sportplätze sind verwaist" Meinst du damit, leergefegt? Nein, ich wollte mal nach draußen gehen und einfach mal die Natur genießen als 18. jähriger. Aber an jeglichen Platz (Schule oder sonst wo) waren Kinder. Es war ätzend. Ich weiß ja gar nicht was man daran vermissen sollte.

"stundenlang vor stomfressenden Geräten."

Und Sie nicht? Heizung. W-LAN. Kühlschrank. Fernseher. Türklingel. Klimaanlage/Lüfter/Ventilator / Glühbirnen/LED, ...

"die Jugend regelrecht naturentfremdet"

Naja, draußen kann man nicht viel machen außer von Insekten angebissen zu werden oder sich eine Krankheit einzufangen durch blödes spielen im Schlamm.

"lassen sich von ihren Eltern zur Schule fahren"

Nur die reicheren, lol.

https://de.wikipedia.org/wiki/Inflation_der_Bildung

https://i.redd.it/1fkkbv4ug7q31.gif (Vergleich 1970 - Heute) 2018: 30% leben mit ihren Eltern. 24% Leben mit ihrer Freundin 1975: 70% Leben mit ihrer Freundin. 12% Leben mit ihren Eltern.
...zur Antwort

Da muss man natürlich vergleichen welchen Schulabschluss der Durchschnitt hat und was du für einen hast. Das ist schon einmal einer der Indizien.

Aber ja, ich kenne das, vor allem von meinen Hauptschuljahren. Während die anderen z.B. in Englisch bei Aufgabe 3 waren, war ich schon fertig. Oder in Zeit: Wir hatten 90 Minuten Zeit, ich war in gefühlt 30 Minuten fertig, der Durchschnitt nach 75.

Ich denke das lag bei mir z.B. an zwei Dingen:

  • überdurchschnittliches logisches Denken
  • überdurchschnittliches Textverständnis
  • (in Englisch: außergewöhnlich hohes Verständnis)

Müsste bei dir ähnlich sein.

...zur Antwort

11/12. grade?

Currently attending a school which finishes with a qualification that allows to visit an university in that particular area of interest.

(Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung / (Doing a two year course in current year 1/2 for the q/)Qualification for studying at university with study of field "Economics and Administration")

...zur Antwort
  • Wenn man jemanden "bestrafen" muss, der eindeutig nicht Schuldig dran war (scapegoat).
  • Wenn die Person die bestraft wird eindeutig es nicht extra machte
  • Wenn die Person die bestraft wird nicht mal richtig fähig ist, das zu begreifen, warum er bestraft wird, noch wofür.
  • Offensichtlich junge Menschen
  • Aber auch ältere Menschen für etwas zu bestrafen, was lächerlich ist. Z.B. einen 26 jährigem auf einem Berufskolleg das Handy weg nehmen zu müssen bzw. wiedergeben zu müssen ist nicht wirklich.... prickelnd.
...zur Antwort

Permanent Record, gerne auch die deutsche Version.

...zur Antwort

Dieser Test wurde anfangs von 2 Hausfrauen entwickelt auf basis eines Psychologen...

Lange Geschichte, Kurz: Pseudoscience. Nicht wahr.

In der Psychologie wird meistens dann eher der "Big Five" Personality Test genommen.

Beispiel: https://bigfive-test.com/result/5d739500b9e518006920dbcd

...zur Antwort

Muss nicht. Haben schon einmal 3x hintereinander ein Klassendurchschnitt von 6 gehabt. :)

...zur Antwort

Klingt nach 8. Klässer Syndrom

https://animanga.fandom.com/wiki/Chuunibyou

bzw. https://en.wikipedia.org/wiki/Identification_(psychology)

...zur Antwort

Meinst du intillgente oder kluge Schüler? Denn nach der Beschreibung hört es sich eher nach Intelligent an.

Ich bin einer der Typen, der einen Realschulabschluss ohne zu lernen bekommen hat.

Nach meinen Beobachtungen lief das ungefähr so aus:

Interessantes Fach:

1 oder 2. Das meiste Wissen von Unterricht bleibt hängen. Rest wird durch logisches Denken "vermutet", bzw. "educated guess"

Weder noch Fach:

3 oder 4. Teilweise bleibt Wissen von Unterricht für die Arbeit. Danach vergessen. Das fehlende Wissen wird durch logisches denken vermutet

Hassfächer:

5 oder 6. Wissen bleibt nicht stecken, so gut wie jeder Punkt wurde durch logisches Denken geholt.

--------------

Es ist alles keine Lüge, nur eine Frage der Perspektive.

Man muss sich erst mal grundlegende Fragen stellen:

  • Braucht man das Wissen in der Schule?
  • Ist es gut, dass die Menschen einen Abschluss bekommen, obwohl sie es nicht mehr wissen was eigentlich da drin vor kam? (Ist ja auch bei auswendig lerner meistens der Fall).
  • Wer sollte höher im System stecken? Der auswendig lerner mit Fleiß oder der Intelligente mit Logik

Aber nicht zu vergessen: Nicht jeder Intelligente lernt nicht. Auch gibt es Ausnahmen. Beispielsweise habe ich 5 Minuten in der 9. Klasse vor dem Vokabeltest mir das Blatt angeschaut, damit ich die deutschen Wörter wusste oder was das Buch verlangte als Übersetzung ins Deutsche.

Und: Intelligente können sich Sachen schneller merken und auch verstehen, wegen Logik.

Außerdem: Nicht jeder intelligente ist gut in Logik. Es gibt so weit ich weiß 5 verschiedene Typen.

...zur Antwort
Total wichtig

18 Jahre

Bücher lesen

Musik hören

Videos schauen (Anime, etc.)

Kommunikation.

Also sehr wichtig damit ich mich nicht langweile.

...zur Antwort

Das wären dann Durchschnittlich 50 pro Tag. Viel zu viel.

Der durchschnittliche Erwachsene lernt ca. 2,3 Wörter pro Tag.

Selbst ich, der 5 Wörter pro Tag lernt in der Fremdsprache, ist schon ein Ausreißer.

...zur Antwort

100%.

...zur Antwort

Bist du Schüchtern? Hört sich auch leicht nach sozialer Angst an (extremere Form von Schüchternheit, simple erklärt...)

Ich bekomme aber auch eine höhere Herzfrequenz wenn ich vor lese und habe vor allem in Englisch wenig Luft und muss immer nach 2-3 Sätzen neu tief einatmen damit ich weiter lesen kann.

Meine Technik gegen so welche Momente sind tief einatmen und ausatmen. So ähnlich als würdest du "Hach" sagen bzw. *seufz*

...zur Antwort

hört sich nach Koffein Abhängigkeit an und Depression / Low Fatigue Syndrome? ka.

...zur Antwort

Englisch 120 Minuten sehr genau: https://www.efset.org/de/english-certificate/plus/

oder 50 Minuten: https://www.efset.org/de/english-certificate/

...zur Antwort