Malta ist meiner Meinung nach eine sehr schöne Insel mit meist gutem Wetter. Preislich ist es (eigene Erfahrung) auch empfehlenswert. Mir hat es dort damals (2006) sehr gefallen, man kann viele schöne Tagesausflüge machen oder einfach mal die Sonne genießen.

Gruß

...zur Antwort

Das kommt bei der Wahl der Skilänge vor allem auf deinen Fahrstil an. "Allrounder" nehmen meist einen Ski, der bis zur Nasenspitze geht (gibt da aber ganz unterschiedliche Ansichten)...

Generell gilt: Je kürzer der Ski, desto drehfreudiger ist er (sprich: besser für gecarvte Kurzzschwünge geeignet). Je länger der Ski, desto ruhiger läuft er auch noch bei höheren Geschwindigkeiten.

Entscheidender als die Skilänge ist aber die Härte und Taillierung des Skis.

Zum Weiterlesen: http://www.carvingski.info/centix/de/die_skilaenge/tipps_zur_skilaenge.html

Es schadet aber sicher nicht, wenn du einen Spezialisten aufsuchst, der individuell auf deine Wünsche und Bedürfnisse eingeht und dir dann (hoffentlich) den für dich am besten geeigneten (und nicht unbedingt den teuersten) Ski empfiehlt! ;-)

Gruß und "Ski heil!"

...zur Antwort

Ich bin absoluter Sony Alpha Fan. Meine erste Kamera war eine Sony A350, dann eine Sony A390 und seit einem knappen Jahr die Sony A37 (alle gebraucht gekauft). Wenn du eine Spiegelreflex-Kamera haben möchtest, kann ich dir die Sony A58 besonders empfehlen (auch wenn sie eng genommen gar keine DSLR ist). Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach bestens und die Einstellungsmöglichkeiten bieten Raum für eine schnelle fotografische Entwicklung. Lediglich das Kit-Objektiv überzeugt mich nicht so recht, für den Anfang reicht es aber auf jeden Fall. Da das A-Bajonett von Sony jedoch schon von alten Minolta-Systemen (nur die mit Autofokus) verwendet wurde, gibt es sehr viele günstige und gute Gebrauchtobjektive.

Ich würde mir die Investition in ein gutes Weitwinkelobjektiv jedoch sehr gut überlegen! Ich fotografiere ebenfalls hauptsächlich Landschaften und benutze bisher nur das Kit-Objektiv. Für Ultraweitwinkelaufnahmen mache ich (Freihand-)Panoramen und setze diese mit "Microsoft ICE" (Freeware) zusammen. So erhält man auch diese für Weitwinkelobjektive typischen Verzeichnungen. Wenn's dann doch unbedingt ein Weitwinkel-Objektiv sein muss empfehlen viele das "Walimex Pro 14 mm 1:2,8" (für viele Kameras erhältlich), dazu kann ich persönlich jedoch keine Erfahrungswerte geben. Wenn du mal sehen möchtest, was mit dem Kit-Objektiv alles möglich ist, kannst du mal auf meinem Google+ Profil (google.com/+LeoSchubert) vorbeischauen...

Letztendlich ist die Haptik einer Kamera für viele mit das Wichtigste, weshalb es sich anbietet, einfach in ein Fachgeschäft in deiner Nähe zu gehen und die Dinge sprichwörtlich selbst in die Hand zu nehmen! :-)

Gruß

...zur Antwort

Ein kleiner Trick, der total einfach ist und Wunder bewirken kann: Bitte den Fotografen von 3 herunterzuzählen. Bei "3" (oder evtl. schon davor) schließt du die Augen und unmittelbar, bevor der Fotograf das Foto macht öffnest du die Augen. Dann wirkt das Ganze meist ein bisschen weniger gestellt.

Einfach mal ausprobieren... Ich (als Fotograf) habe schon einige gute Erfahrungen mit dem Trick gemacht. Kommt aber auch immer auf die Person an, die vor der Kamera steht :-)

...zur Antwort

Ich vermute, dass die Profilansicht eben eine Perspektive ist, aus der man sich selbst noch nicht gesehen hat (bzw. selten bis nie sieht). Daher ist es gut möglich, dass diese ungewohnte Perspektive ein Unwohlsein hervorruft.

P.S.: Bei mir bezieht sich das Ganze auf Fotos aus allen möglichen Perspektiven. Könnte u.a. daran liegen, dass ich normalerweise immer HINTER der Kamera stehe ;-))

...zur Antwort

Danke an alle für eure Bemühungen!!!

Ich habe das ganze jetzt doch anders geregelt... nach noch mehr rumsuchen habe ich unter der Kategorie Websiten & Blogs "Persönlicher Blog" gefunden, das trifft das Ganze ziemlich gut. Um die Fotografie zu erwähnen habe ich einfach noch "Foto" an meinen Namen angehängt... Ich denke jetzt ist alles in Ordnung und ich kann unbesorgt posten ;-) Das war ja das, was ich von Anfang an wollte :)

LG TischtennisPro

...zur Antwort

-> Sorry, in der Frage muss es natürlich "Johann Wolfgang von Goethe" heißen<-

...zur Antwort

Das wird sich zeigen...

Es gibt die "Mendelschen Gesetze", welche die Wahrscheinlichkeit von bestimmten äußeren Merkmalen bei Nachkommen verschiedenenr Generationen beschreiben. Da könntest du mal nachschauen, ob du dadurch auf eine Lösung kommen kannst... 100%ig sicher sein kannst du aber nur, wenn dir der Bart dann wächst :-)

Einfacher ist es bestimmt, abzuwarten ;-)

LG TischtennisPro

...zur Antwort

EDIT: Und auch nachdem ich diese Datei gelöscht habe geht es nicht.

...zur Antwort

Ich kenne das Problem, da ich inzwischen Schuhgröße 46/47 habe und dazu noch sehr breite Füße. Meine Schuhe habe ich in einem Skiladen gekauft. Dort habe ich mit Hilfe eines Skischuhspezialisten erst ganz viele Schuhe ausprobiert, bis ich dann zwei, drei gute gefunden habe. Ganz wichtig ist, dass man, falls möglich, die Schuhe mit nach Hause nimmt und sie dort Abends jeweils 1-2 Stunden anlässt (z.B. beim Fernsehen...). Nach dieser Testzeit hatte ich mein Paar Schuhe gefunden. Wenn nun die Schuhe noch nicht ganz passen, kann man sie ggf. in einem Ski-Fachgeschäft aufschäumen lassen, sodass sie genauestens auf den Fuß abgestimmt sind. Das Problem mit den Kosten ist damit natürlich nicht beseitigt, jedoch sollte der Schuh dann weder drücken noch Hohlräume aufweisen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen...

TischtennisPro

PS: Meine Rennschuhe sind von der Marke "Lange"

...zur Antwort

Als erstes: Du must dich keinesfalls blamieren!!!

Ich fahre im Skiclub Ski und selbst bei uns fliegt ab und zu jemand raus!!!

Ein Video als Anleitung habe ich hier gefunden: http://www.myvideo.de/watch/7487648/Wie_fahre_ich_Schlepplift

Ich wünsche dir viel Spaß beim Skifahren und viel Erfolg beim Schlepperfahren!!!

...zur Antwort

Ich habe das Problem mit den Brillengläsen so gelöst, ich habe mir eine Brille mit Wechselgläsern gekauft und entscheide dann immer am Parkplatz bzw. sogar auf der Piste welches Brillenglas ich einsetzte.

Link: http://www.3s-ski.de/Skibrillen-Goggles/Skibrillen-Race/Scott-Skibrille-89XI-Racing.html

Ich hoffe ich konnte dir helfen!!!!

PS: Das ist jetzt mein Modell, es gibt aber sicher noch viele andere Brillen mit Wechselgläsern

...zur Antwort

Hab ich durch ausprobieren selber rausgefunden:

Format -> Seite -> Ausrichtung: Querformat aktivieren

und

Format -> Spalten -> auf 2 erhöhen

...zur Antwort

Bei Pearl findet man auch günstige Tablets etc. Über die Qualität kann ich leider nichts genaues sagen, aber da finden sich sicher ein paar Meinungen im Netz.

http://www.pearl.de/kw-1-Tablet.shtml (lädt ein bisschen langsam bei mir)

Viel Glück beim Suchen und Kaufen, TischtennisPro

...zur Antwort
6-8 Tage davor

Ich finde das kommt ganz auf die Person an. Ich zum Beispiel lerne oft so ca. 4-6 Tage vorher. Freunde von mir brauchen ca. eine Woche. Natürlich kommt es auch immer darauf an (in Sprachen) ob Vokabeln und Grammatik schon während der letzten Zeit gelernt wurden. Ich finde es auch wichtig, dass man im Unterricht gut aufpasst, da die Lehrer oft Tipps geben, ohne diese aufzuschreiben.

Lg und viel Glück beim Lernen

TischtennisPro

...zur Antwort

Ich spiele den Donic Coppa X1. Ich komme damit sehr gut zurecht. Er ist zwar auch ziemlich schnell, dennoch lassen sich sehr gute TopSpins ziehen. Wenn man dann noch einen dünnen Schwamm nimmt...

...zur Antwort

Vor jedem Ballwechsel sich zuerst total entspannen, um sich danach 100% konzentrieren zu können. Zwischen den Sätzen immer einen kleinen Schluck trinken und deinen Kopf sortieren. Viel Glück

...zur Antwort