Ich kenne noch das "Quarter Horse Journal" (da kannst du auch mal nach der Amerikanischen Ausgabe schauen), der "Westernreiter" der EWU und in der "Mein Pferd" sind ja oft speziell Themen für Westernreiter dabei. "Westernhorse" für schwerpunktmäßig Reining.

Sonst wird es wohl hier in Dt. nicht so viele spezielle Zeitschriften bekommen :]

...zur Antwort

Peppy ist ein Namensteil der bei jedem 3ten Quarter vorkommt. Es hat eigentlich nichts zu sagen, irgendein Vorfahr wird wohl mal damit angefangen haben und der hat sich dann durch die Generationen durchgezogen. So gesehen absoluter Zufall. 

 

Ach ja, cuttest du mit deiner Mixstute? Oder hat dass einfach mal jemand gesagt dass sie aufgrund ihrer "Abstammung" dafür geeignet sein könnte?

...zur Antwort

Zuerstmal hat es keine Bedeutung wie gut sie reitet wenn sie noch auf keinem Turnier war.

Dann woher weist du wie sie reitet wenn sie nicht probereiten konnte? Ist sie im selben Stall?

Ansonsten würde ich sagen dass du mal mit dem Besi sprichts, es bringt nichts wenn du versuchst sie wegzuekeln, die entgültige Entscheidung liegt ja eh am Besi.

...zur Antwort

Barrel Races werden meistens in den USA veranstaltet. Es reiten meisten/ nur Frauen. In den USA ist diese Disziplin ein richtiger Wettkampf bei dem es auf die Zeit wie in einem richtigen Renn drauf ankommt. Da wird wie auch im Rennsport das Wohl der Pferde hinter den Erfolg gestellt, sprich: mit scharfen Gebissen um die Tonne reißen, fast im Spagat die Sporen in die Seiten hauen und die Zügelenden auf die Kruppe schlagen. Es wird alles gemacht um schnell zu sein und das Preisgeld gewinnen. Ich sehe das Barrel Racing eigentlich als nicht pferdefreundlich an, vorallem in den größeren Wettkämpfen. Man kann jedoch auch in einem langsameren Tempo laufen, man kann Wendungen üben und im Galopp können schnelle Wechseln trainiert werden. Also von daher muss man eben aufpassen WIE man reitet.

...zur Antwort

(Ja ich weis bin ein bisschen spätg)

Ich habe in dem Geschäft die Verkäuferin gefragt und die hat mir einen roten Fine-Liner gegeben, zur Sicherheit habe ich aber noch einen Silberstift mitbekommen.Der Rote Stift war nach mehrmaligemübermalen doch ganz gut sichtbar, also es war ganz okay.

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Ja an so einen Lackstift habe ich auch mal gedacht, weis aber nicht obs die in einem normalen Schreibwarengeschäft gibt.

Edding funktioniert nicht so gut, da er mit dem Papier verschwimmt, so dass man da so gut wie nicht mehr sieht. Habe es schon ausprobiert und das Ergebnis war schrecklich^^

...zur Antwort
Ungerecht

Damit hat sie sich selbst keinen Gefallen getan...

...zur Antwort

Klar bekommt dein Pferd durch die Fahrt Stress, aber für ein ganz normales Pferd ist das eigentlich kein Thema, solange es genügend Heu zum Knabbern hat, und vor der Fahrt genügend zu Trinken hatte.

Am Besten du lässt dein Pferde dann den Rest des Tages in der Box, da es schon so auf einem neuen Hof sehr aufgeregt ist, und dann noch neue Pferde...

Du kannst es ja am nöchsten Tag auf eine benachbarte Koppel zu den anderen Stellen, so dass sie sich beschnuppern können, aber nicht unbedingt die ganze Zeit durchhetzten können.

...zur Antwort

Stufen gibt es in soweit, in der Ausbildung des Pferdes und des Reiters. Am Anfang wird man wohl nur mit einem Snaffle Bit reiten (Wassertrense), mit dem auch viele ihre jungen Pferde reiten. Wenn man dann erfahrener ist (genauso wie das Pferd), steigt man auf das normale Bit um (Kandare).

Stufen gibt es außerdem wenn man Turniere reitet. Bei der EWU (Erste Westernreiter Union), gibt es 5 davon. Die Amateur- Klasse heißt da dann LK5 und die für Profis LK1, je nachdem wie viele Punkte man durch Platzierungen erreicht, kann auf- oder absteigen.

...zur Antwort

Gesunde Pferde können sich nicht übergeben, aber wenn Pferde wirklich krank sind gibt es einige Ausnahmen in denen sie sich tatsächlich übergeben, das passiert aber nicht so oft.

...zur Antwort