Ich finde auch, dass man das nicht rein schreibt, aber es gehört dazu, dass du z.B. mit Grafikprogrammen umgehen kannst. Du könntest z.B. einen Absatz für IT Kenntnisse machen und darunter schreiben mit welchen Programmen du umgehen kannst.

So was wie: „Erfahren im Umgang mit Adobe Indesign, Illustrator und Photoshop“

Wenn du einfach "nur" kreativ bist und Zeichenentwürfe zur grafischen Gestaltung bei steuerst, würde ich einen Abschnitt für Hobbys einrichten und darunter schreiben.

Spieleentwicklung oder Grafikdesign

Alldings sind manche Unternehmen unglaublich streng, was die Form deines Lebenslaufes angeht, je nach dem gehört dann so was wie „Hobbys“ gar nicht dazu. Wenn es aber nichts strenges ist, und du weiter noch nicht viel Lebenserfahrung bzw. Berufserfahrung hast, die du im Lebenslauf erwähnen könntest, finde ich kannst du durchaus Hobbys aufführen.

...zur Antwort

An sehr vielen Stellen in deinem Körper hast du eine natürliche Flora in der verschiedene Mikroorganismen leben. (Dazu gehören Pilze und Bakterien.)

Allerdings ist die Zusammensetzung dieser Mikroorganismen ja nach Flora, also z.B in der Nase, auf der Haut, in der Scheide oder im Ohr ganz verschieden. Manche Bakterien/Pilze gehören dort hin und wieder andere nicht. Solche, die dort nicht hingehören können sich trotzdem wohl fühlen und Krankheiten auslösen. Diese leben, dort dann so lange bis dein Immunsystem dagegen etwas unternommen hat. Zum Beispiel durch hohe Temperatur, die sie nicht mehr aushalten, also Fieber. Dabei können aber auch die guten Bakterien in dieser Flora sterben. Das ist aber nicht weiter schlimm, weil sie oft von ganz alleine durch die Natur wieder dort hin finden, wenn deine Körper-Temperatur wieder normal ist.

Natürlich sterben die Bakterien an diesen Orten auch wenn du Antibiotika nimmst, und zwar alle Bakterien gegen die sich das Antibiotika richtet. (Nicht jedes Antibiotika bringt jedes Bakterium um.) Manchmal sind das nur die Schlechten, manchmal aber auch die Guten. Also hören viele Bakterien auf dort zu leben wenn du Antibiotika nimmst. (Natürlich kann darunter auch deine natürliche Flora leiden.)

Die Bakterien würden natürlich auch alle tot sein, wenn du dir Alkohol ins Ohr schüttest. Aber mach das bitte nicht, da Bakterien nicht schlimm sind. Daher haben dir die Anderen auch geantwortet, dass die Bakterien dort leben werden bis du tot bist. Das heißt sie gehören da hin und das ist auch ganz gut so. Denn die guten Bakterien sorgen dafür, dass z.B. dein Ohr oder die Nase nicht zum Lebensraum der krankmachenden Bakterien wird.

Also so Lage du nicht krank bist und schlechte Bakterien die guten Bakterien vertreiben, du kein Fieber hast oder Antibiotika nimmst, sterben die Bakterien, also die die Teil der natürlichen Flora deines Körpers sind, gar nicht.

...zur Antwort

Ich finde du musst deine Frage genauer formulieren. Wenn ich einen Kolben mit Nährmedium nehme, dort ein paar Bakterien rein werfe und den Kolben mit einem Deckel Luftdicht verschließe, kann ich das ganze Vakuumverpacken und es stellt für die Bakterien überhaupt keinen unterschied zu nicht Vakuumverpackt da. (Das wäre, dann wie bei einer Batch-Fermentation, das heißt man fühgt während dem ganzem Prozess nichts dazu und nimmt auch nichts raus. Also irgendwann geht die Kultur, dann hops... Das heißt sie sterben früher oder später.)

Wenn du eine einzellne Bakterein-Zelle verpackst, wird sie nicht lange überleben, da ja nichts zum Essen/Engergiegewinn da ist.

...zur Antwort

Ich bin auf der Suche nach einer Antwort auf genau diese Frage, hierauf gestoßen. Was meine Recherche allerdings schon gezeigt hat, ist dass man den Plural immer mit "den" schreibt. "...Kannst du mir (wen oder was - Akkusativ) DEN Kuli geben? Er ist von (wem -Dativ) DEM Mann dort." Das klingt zwar sehr einfach, ist aber bei..."den Männern" schon nicht mehr zutreffend. Ich glaube, dies gilt ausnahmslos für jeden Singular aber der Plural wird sowohl als Dativ als auch als Aktusativ immer mit "den" geschrieben.

...zur Antwort

Hallo, also zufällig habe ich heute versucht Kontaktlinsen zu bekommen. In der Provins Saskatchewan brauch man entweder ein eindeutiges englisches Rezept von einem Arzt oder muss sich eben dort eines machen lassen. Woher dein Arzt ist ist dabei egal, hauptsache englisch. Naja, und wenn man keine Health Card besitzt oder das Health Programm für den Augenarzt nicht gilt muss man etwa 160 Dollar zahlen. Und mir schien es so als dürfte nur ein Arzt die Kontaktlinsen "anpassen" und kein! Optiker, wie es bei uns üblich ist. Danach kann man mit dem Rezept vom Arzt irgendwo Kontaktlinsen kaufen. Soweit werde ich nicht kommen, da ein paket einschlislich kontaktlinsen aus deutschland immer noch billiger ist als 160 Dollar.

...zur Antwort

Deine Fragen wurden ja zum großteil beantwortet, aber du hast auch geschriben: "Weil die Chromosome in der Interphase z.B. noch nicht zu sehen sind?? Aber warum?? " Also erst mal meinen die anderen beiden man könne die DNA manchmal nicht sehen. Also wenn ich mich nicht total irre, bin ich mir sehr sicher, dass man trotzdem ein DNA gewusel sieht. Chromosome nicht immer ja, aber gar keine DNA sehen stimmt auch nicht. Warum, dass so ist. Ja weil die Chromosome nur eine Transportform ist. Du kennst ja sicher die Metapha mit dem Bauplan. Wenn du in der Phase bist in der du ihn Abschreibst, muss er natürlich ausgefaltet sein. Und in der Phase in der du ein Haus baust musst er auch ausgefaltet sein. Wenn die DNA kopiert wird, ist sie ausgefaltet, wenn Proteine "gebaut" / exprimiert werden, ist sie auch ausgefaltet. Deswegen sieht man sie nicht immer als Chromosom.

...zur Antwort

µ findest du auf der M taste wenn du Alt und Strg drückst. Tut mir leid das ich deine Frage nicht beantworten kann. für was steht den uM? Mol? Du willst doch sicherlich wissen wieviel Primer du verwenden sollst, angegeben in Volumen, oder?

...zur Antwort

also wenn die Schwaben daheim sagen, muss ich zu Hause sagen :D Bin aus Baden ;-) Ehrlich gesagt hat es mich gewundert wie genau ihr wisst, was ihr sagt. Ich glaube, ich sage beides und habe keinen blassen schimmer was ich öffter sage. Aber jetzt, da ich darüber nach denke fällt mir ein, dass ich am Telefon immer sage, "ich bin hier." wenn ich eigentlich zu Hause / daheim meine.

Grüße, Tinke

...zur Antwort