In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten. Wenn du eine suchst, dann Versuch doch bei den Ausländern oder im Ausland. Mach dich und andere Menschen nicht strafbar!

...zur Antwort

Kopf hoch! Versuch doch weiter um dein Kind zu kämpfen! Gib auch keinen Fall auf!

...zur Antwort

Haha. Ich möchte sehen, wie viele Deutsche mit solcher Erfahrung antworten werden. Denn in Deutschland ist das verboten! In Deutschland verbietet das im Januar 1991 in Kraft getretene Embryonenschutzgesetz (ESchG) jegliche ärztliche Leistung bei Leihmutterschaften, nicht bestraft werden das Vorgehen der Leihmutter oder die den Auftrag erteilenden Personen.[1] Diese ärztlichen Handlungen sind Straftaten und werden mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet, § 1 Abs. 1 ESchG. Die Vermittlung von Leihmüttern ist in Deutschland nach dem Adoptionsvermittlungsgesetz gesetzlich verboten.

Innerhalb der Europäischen Union ist die Rechtslage jedoch unterschiedlich – in diesem Zusammenhang hat das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht eine Tabelle zur Übersicht herausgebracht.[2] Na dann viel Spaß!

...zur Antwort

Nichts. Natürlich ist das eine gute Lösung für hoffnungslose Paare. Aber die gibt es selten. Es kommt schon dazu, dass die Promis A schon keine Kinder gebären möchten, um nicht fett und hässlich zu werden. Ist doch amoralisch! Ist in Deutschland verboten. Das finde ich auch gut so!

...zur Antwort

Verboten ist das nicht überall in der Welt. Aber in Deutschland kann man sich wirklich dafür strafbar machen. Wieso? Aus ethischen und religiösen Gründen. Es kommen auch andere Gründe dafür zukommen, fällt mir jetzt aber nicht ein.

...zur Antwort

Erstmal Hut ab. Ist sehr clever, was ihr da machen wollt. Ich denke, dies kann für viele lesbische Paare eine Lösung werden. Ansonsten einfach nach den richtigen Webseiten suchen, wie biotexcom z.B. Dann findet ihr das Richtige für sich.

...zur Antwort

Arbeitsplätze, Erfüllung der Wünsche, Reisemöglichkeiten (da es in DE verboten ist). Nicht zu vergessen - die Möglichkeit der Frauen ein Kind zu bekommen ohne dabei ihre Arbeit aufzugeben. Damit meine ich die Hollywood Stars, die Leihmütter beauftragen, weil sie "dick und fett" (schwanger) nicht sein möchten, usw.

...zur Antwort

Das Geschäft all der Fortpflanzungskliniken boomt. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Kontaktiere einfach eine dieser Kliniken in der Welt und du wirst sehen, wie behilflich sie sein werden))

...zur Antwort

Es gibt mehrere medizinische Gründe. Z.B. Solche wie keine Gäbermutter bei der Frau und andere. Dies kann man im Internet finden.

...zur Antwort

Das Christentum sieht die Leihmutterschaften sehr negativ. Ansonsten wäre es komisch gewesen. Dies sind auch Gegensätze.

...zur Antwort

Hier ein Link http://mother-surrogate.info Oder du kannst auch nach anderen suchen. Das hängt dann von dem ab, worüber du genau schreiben möchtest).

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Zuerst soll man sich fragen, für wem das gut oder schlecht sein kann. Glückliche Eltern, erfolgreiches Geschäft ist etwas Schönes.. Probleme im Ausland, keine Papiere für das Kind und der Betrug - etwas Negatives. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Das sollte man nicht vergessen. Ob es gut ist oder nicht , wird dann die Zeit zeigen.

...zur Antwort

Die Leihmutterschaft in der Ukraine solle viel billiger sein als in den USA. Dafür weiss ich nicht, ob es mit den Papieren auch so sicher sein kann. Zumindest gab es bisher nur in Frankreich einen Skandal darüber. Ich glaube, dass sie Konkurrenz dort sehr groß ist. Das ermöglicht eine gute Behandlung zu günstigen Preisen. Kann aber aus eigener Erfahrung nicht sprechen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Da muss du die Profis fragen. Vor allem Menschen, die sich auch mit solchen Fragen befassen. Hier ein Link, der dir dabei helfen kann- http://mother-surrogate.info

...zur Antwort

So was passiert fast nie. Am besten dann keine Leihmutter in De beauftragen. Das erspart viele Probleme.

...zur Antwort

Die Leihmutter kann sich strafbar machen. In Deutschland ist das verboten! Das bedeutet, dass sie eine höhere Strafe bezahlt, als sie erben kann. Wie soll sie diese Situation auch dem Richter erklären, ist fragwürdig. Und was passiert überhaupt mit dem Kind? Einfach schrecklich! Das wünsche ich keinem...

...zur Antwort

In Deutschland kann sich die Leihmutter strafbar machen. Denn Leihmutterschaft ist hier verboten! Das bedeutet, dass die "Mutti" wahrscheinlich eine höhere Strafe bezahlt, als sie erben kann. Wenn die Leihmutter dann das Erbe in Anspruch nimmt, was wird sie dem Richter erzählen? Und was passiert mit dem Kind? Einfach schrecklich! Ich würde das keinem wünschen...

...zur Antwort