Leider hast du nicht geschrieben, was dich so sicher macht, dass du dir tatsächlich einen Keylogger eingefangen hast. Aber wenn es wirklich so ist, kommst du um eine Neuinstallation des PCs (inkl. Formatierung der HDD/SSD) nicht herum. Das ist die einzig sichere Vorgehensweise in diesem Fall.

Antivirensoftware gibt keine Sicherheit, denn es gibt unzählige Keylogger, die nicht von diesen "Sicherheitsprogrammen" erkannt werden.

Die Games von Steam und Epic (und andere wichtige Sachen) solltest du vorher sichern und nach der Neuinstallation wieder zurück kopieren.

...zur Antwort
Das kommt ganz auf die Situation an

Freunde von uns haben ihren Kindern, als diese ihre ersten Handys bekamen, "Family Link" installiert, um die Nutzungszeiten zu kontrollieren bzw. einzuschränken. Das war notwendig, weil die es nicht selbständig geschafft haben, mit TikTok oder YouTube aufzuhören.

Wo und was die Kinder gemacht haben, hat unsere Freunde nicht interessiert. Es ging nur um die Nutzungszeiten. Heute sind aus den Kindern Jugendliche, die die Handynutzung gut im Griff haben.

Wenn es einem Kind schwer fällt, dass Handy aus der Hand zu legen, finde ich die Anwendung angebracht.

...zur Antwort

Die Leute in der Radiologie werden Dich nach Piercings, etc. fragen und Dir sagen, was mit rein darf und was nicht.

...zur Antwort

Ein Keylogger wird nur Tastatureingaben aufzeichnen. Professionelle Überwachungssoftware kann aber auch Mausbewegungen im Zusammenhang mit Screenshots erfassen. Wenn du nach "Orvell Monitoring" suchst, wirst du so etwas für Windows PC finden. Diese Software zeichnet neben den Mausaktivitäten (Koordinaten, Klicks, gedrückte Maustasten) eigentlich noch alles andere am PC auf.

...zur Antwort

Einfach mit einem Zitat von Edward Snowden antworten: „Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Meinungsfreiheit brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben.“

...zur Antwort
"U" Programm in Startup Files? Malware?

Also, mein sehr interessantes Szenario:

Ich wachte auf, bekam eine Nachricht auf Instagram. Ein Kumpel hat mich angeschrieben und gefragt ob ich gehackt wurde, ich guckte schnell und tatsächlich, es waren "Bitcoin" Werbungen in der Story und wurden auch als Beitrag gepostet. Ich dachte mir ,,Okay, Passwort ändern und schnell alle Sitzungen beenden". Das wars aber nicht, denn 5 Minuten später bekam ich eine Email von Riot Support auf Russisch. Mein Valorant Passwort wurde geändert, Benutzername und sogar die Email. Ab den Zeitpunkt realisierte ich, dass ich ein riesiges Problem habe.

Ich startete mein PC, öffnete Taskmanager und sah ein Programm in Startup, was ich davor noch nie gesehen habe. "U". Ich habe mein Internet schnell ausgemacht, damit keine Internet Verbindung besteht damit der Hacker vielleicht mehr Daten klauen kann (Weiß nicht ob es was brachte) und habe dann direkt auf mein Handy halt Valorant Support angeschrieben usw usw.
Aufjedenfall, ich habe meine Gmail komplett gesichert mit neuem Passwort usw. Und mein Valorant Account habe ich nach einem Tag auch wieder bekommen. Mein PC habe ich, natürlich, komplett zurückgesetzt und "U" finde ich auch nicht mehr.

Nur besteht die Frage, was ist "U" und woher kommt "U"? Es ist wirklich ein Rätsel für mich, da ich letzter Zeit nichts heruntergeladen habe, was aber wahrscheinlich auch das Mechanismus der Malware ist, da es sich vielleicht um ein Keylogger handelt und daher versteckt mehrere Tage, Wochen, Monate mich überwacht? Habe halt mich auf Instagram, Google und Valorant letzter Zeit angemeldet und auch nur die 3 wurden gehackt.

FunFact:

Nachdem ich meinen Valorant Account wiederbekommen habe, habe ich direkt wieder eine Email bekommen von Riot Support, dass jemand das Passwort zurücksetzen wollte, diesmal war es aber auf Spanisch. Ich vermute, dass mein Account verkauft wurde und der arme, wer auch immer mein Account gekauft hat, gescammed wurde da ich mein Account wiederhabe.

...zum Beitrag

Wenn es sich tatsächlich um eine Malware handeln sollte - die womöglich schon einige Zeit aktiv war - sollte diese sich auch später nicht simpel im Taskmanager zeigen. Anyway: Welcher Dateipfad und Prozess wurde für "U" angezeigt? Hast du das Programm bei Virustotal hochgeladen?

...zur Antwort

Ja, so eine Software könn(t)en deine Eltern installieren und die kannst du eigentlich auch nicht einfach so umgehen. Falls so eine Software installiert sein sollte und du nix bedenkliches machst, werden deine Eltern die bestimmt auch wieder entfernen. Sprich sie darauf an und versuche ihre Bedenken und Ängste zu nehmen.

...zur Antwort

Egal ob es dein PC ist: du darfst niemanden - auch nicht deinen Bruder - überwachen, ohne denjenigen darüber zu informieren. Du machst dich bei Nichtbeachtung im Sinne von §201, §202 StGB strafbar.

...zur Antwort

Der Mieterschutzverein wird dich unterstützen.

...zur Antwort

Nix für mich. Aber bei Heise findet sich ein Artikel: "Jeder sechste Deutsche findet ein Social-Scoring-System nach chinesischem Vorbild gut" vom Februar 2019. Wer sich systemkonform verhält, kann Punkte sammeln. Gruselig. Viele Menschen meinen, sie würden davon profitieren, weil jeder von sich ausgeht, dass er/sie der/die Gute ist. Aber das kann nach hinten losgehen...

Bei Black Mirror in der Episode „Nosedive“ wird ein Social Scoring System zur grausamen Realität. Die Episode zeigt, wie der Social-Faktor von Menschen per App gemessen und bewertet wird. Den Trailer findest du auch bei YT. Schau dir das mal an. Ist zwar nur TV, aber es könnte wirklich so laufen.

...zur Antwort
  • verursacht Kosten (Kontrolleure), die auf die Konsumenten weitergereicht werden = Fleisch wird teurer
  • Datenschutz (nicht der Tiere, sondern z.B. der Fahrer, Mitarbeiter Schlachthof)
  • mehr Bürokratie
  • schädigt das Tierwohl, da diese Kontrollen und Überwachungsmaßnahmen Stress beim Tier verursachen
  • und somit auch die Fleischqualität verringern

Sicherlich wird Dir das ein oder andere "Argument" lächerlich vorkommen, aber wenn es darum geht Tiere möglichst billig zu transportieren und zu töten, ist den Profiteuren der Tierausbeuter-Mafia keine Ausrede zu Schade. Im Zweifel einfach den Bauernverband fragen: auch diese unterlaufen häufig mit solchem schwachsinnigen Argumenten Verbesserungen im Tierschutz (z.B. Ferkelkastrationen)

...zur Antwort

Einen Computer, den die Polizei mal in den Händen hatte, würde ich sofort formatieren und alles neu aufsetzen. Solange würde ich den auch nicht mehr in mein Heimnetz lassen.

...zur Antwort

Die Android App tPacketCapture nimmt den Traffic von dem Android Smartphone ohne Root auf. Analysieren kannst du die Logfile im PCAP Format dann auf einem PC mit z.B. Wireshark.

Wegen der Sophos Meldung: dieser gemeldete C2/Zbot-A bezieht sich nur auf Windows-Systeme (Affected Operating Systems). Vermutlich also ein False Positive.

...zur Antwort

Es gab bereits 2001/2002 Programme, die im Hintergrund alle Benutzeraktivitäten aufgezeichnet haben. Zum Beispiel "Spector" aus den USA (gibt es heute nicht mehr). Mit dessen Bildschirmaufnahme konnte man auch Chatunterhaltungen oder Forenpostings nachvollziehen.

Zu den Folgen (Polizei, Abmahnung, Kündigung usw.) des Einsatzes dieser Software kann ich aber leider nix sagen. Wenn da was 2001/2002 gewesen sein soll, wäre das imho heutzutage verjährt...

...zur Antwort

Falls du aufnehmen willst, wann und wie lange mit welchen Programmen gearbeitet wird, dann such mal nach "Orvell Monitoring". Das nimmt die Start- und Laufzeit aller Programme auf. Das Programm nimmt zwar noch andere Sachen auf, aber das kannst du deaktivieren.

...zur Antwort

Solche Apps gibt es von mSpy oder Flexispy. Die Apps dürfen eingesetzt werden, solange du

  • das nur auf deinem/n Smartphone installierst und
  • jeden darüber informierst, dass er/sie damit überwacht wird.

Somit wird sich der Einsatzbereich enorm einschränken....

...zur Antwort

Das Facebook-Löschteam wird von der Firma Arvato betrieben. Deren Mitarbeiter sehen sich den ganzen Tag im Minutentakt brutale und verstörende Bilder bzw. Filme von Gewaltszenen, Kinderpornografie oder Tierquälerei an. Das gehört für diese Leute zum "Alltag". Für die seelischen Strapazen gibt es dann psychologische Betreuung.

Falls du Gefallen an Horrorfilmen oder sowas hast und meinst du wärst besondert tough: das ist die Realität und kann einen kaputt machen. Da sieht man Sachen, die man nie wieder vergisst....

...zur Antwort

Nimm VisualPing als Chrome Extension:

https://chrome.google.com/webstore/detail/visualping/pemhgklkefakciniebenbfclihhmmfcd

Das Teil meldet dir sofort, wenn sich eine Seite geändert hat - also auch nicht mehr vorhanden ist.

Falls du die Verfügbarkeit permanent überwachen willst, kommst du um ein Tool auf einem Server wohl nicht rum.

...zur Antwort
Selbstprogrammierte Spionagesoftware erkennen?

Ich habe den Verdacht, dass mein Freund (Programmierer) mir ein selbstprogrammiertes Spionagetool auf den PC gespielt hat. Er hat solche Programme schon öfter geschrieben, das weiß ich. Es muss ein Programm sein, das ihm in bestimmten Abständen Screenshots von meinem PC aus an eine geheime Email-Adresse schickt. Er hat, wenn er bei mir ist, Zugang zu meinem PC, ich habe auch nichts zu verbergen. Allerdings lege ich Wert auf meine Privatsphäre, und er macht oft Andeutungen über Dinge, die ich privat mit jemandem besprochen habe. Komische Logins sind in meinen sozialen Netzwerken, E-Mail-Accounts und Games nicht zu verzeichnen, ich habe auch alles gut abgesichert, wenn möglich mit SMS-Authentifizierung, etwas Ahnung habe ich also schon. Er ist niemals nachweislich in meinem Facebook, Steam oder meinen Mailaccounts gewesen.

Es ist _kein_ Keylogger. Es macht Screenshots und sendet sie an ihn. Ich würde es gerne ausführlicher beschreiben, aber ich habe nur 3000 Zeichen. Ich habe ihm Fallen gestellt, die für Screenshots sprechen, z.B. in Whatsapp was erfunden und einem imaginären Arbeitskollegen am Handy geschickt (Freundin als "Arbeistkollegen" getarnt) und dann Whatsapp Web aufgemacht und über Stunden einfach offen gelassen. Mein Freund "wusste" hinterher davon. Wir haben keine gemeinsamen Bekannten. Das selbe mit Facebook Messenger: ich habe Dinge erfunden, am Handy geschrieben und am PC offengelassen. Auch diese Dinge hat er nachher angedeutet. An mein Handy kann er zwar gehen, aber da ist er höchstens 2 Minuten mit alleine. Es muss was am PC sein, das ihm Screenshots schickt. Wahrscheinlich liest er das hier auch mit, aber das ist mir mittlerweile egal.

Bitte als Lösung _nicht_ anbieten, dass ich das persönliche Gespräch suchen soll. Jemand, der so etwas in meiner Abwesenheit macht, wird wohl kaum zugeben, dass er was auf meinen PC gespielt hat und sich damit strafbar macht. Ich weiß nicht, warum er so paranoid ist. Es gibt keinen Anlass dazu.

Avast, Malwarebytes und diverse Anti-Keylogger/ Anti-Spyware Tools schlagen nicht an. Ich werde formatieren und Win neu aufspielen, aber ich möchte ihm _vorher_ auf die Schliche kommen. Irgendwo müssen die Thumbnails von den Screenshots doch gespeichert sein? Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Schlag ihn mit seinen eigenen Waffen:

1. installiere dir eine andere Firewall als die Windows-Firewall. Die bekommst du als Testversion von den bekannten Antiviren-Anbietern in deren Internet Security Paketen. Schau zu, dass damit die Ports deines PCs alle zu sind. Dein PC hat dann selbst zwar keine Internetverbindung, aber es ist ja nur für einen kurzen Zeitraum.

2. DU installiert dir nun auch eine Spionagesoftware, die Screenshots macht. Gibts genügend. Gute kosten zwar was, aber dass sollte es wert sein.

3. Da das Spionagetool Deines Freundes nix mehr sendet, wird er an deinem PC nachsehen was los ist. Er wird sein Tool aufrufen, Einstellungen überprüfen, nicht versandte Screenshots kontrollieren usw.

Mit deiner Spionagesoftware siehst du das dann und hast ihn überführt. Auch wenn er dann sein Tool und die Aufnahmen löschen sollte.

Falls er das alles nicht macht, war es vielleicht doch nur ein falscher Verdacht. Dann sollte er das aber nicht erfahren... ;)

...zur Antwort