Atomgipfel Kim Jong-Un und Donald Trump was ist los ?

Ich verstehe nicht ganz, worum es in dem Zusammentreffen von Donald Trump und Kim Jong-Un genau ging.

Und was sind die Hintergründe? Bzw wie stehen die USA und Nordkorea zueinander ? Mir fehlt es irgendwie an grundlegendem Allgemeinwissen in dem Punkt.
Danke für hilfreiche Antworten

...zur Antwort

Du solltest ihn auf jeden Fall kastrieren lassen, wenn das die Tierheime fordern! Operationen bringen immer Risiken mit sich, das ist klar. Jedoch darf dein Meerschweinchen unter keinen Umständen alleine bleiben.

Die Frage, ob es sich noch lohnt, kann ich nicht verstehen.
Meerschweinchen sind Gruppentiere und vereinsamen, wenn sie keine Artgenossen um sich haben.
Da Meerschweinchen bis zu 8 Jahre alt werden können, ist klar, dass er einen neuen Artgenossen braucht.

Die nächsten Jahre sollte er auf keinen Fall alleine verbringen müssen.

Andere Möglichkeiten wären noch, dass du dein nächstes Meerschweinchen von einem Züchter holst. Ob dein Bock dort dann auch kastriert sein soll, musst du schauen.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Hamster, die am Gitter nagen fühlen sich in ihrem Gehege meistens nicht wohl bzw leben in einem zu kleinem , nicht artgerechtes Gehege. Außerdem zeugen diese Muster von einer Verhaltensstörung.

Deiner Frage entnehme ich, dass du dich nicht richtig über das Tier informiert hast, bevor du es dir zugelegt hast. Infos findest du unter:
diebrain.de.

- Salzlecksteine gehören Prinzipiell nicht in ein Kleintiergehege. Das viele Salz ist für den kleinen Nager ungesund und nicht natürlich, da er Salz in der Natur auch nicht auffindet.

- Trinkflaschen verursachen Rückenprobleme. Der Hamster ist gezwungen eine unnatürliche Haltung anzunehmen, wenn er trinken möchte (Kopf nach oben recken). Ist es eine Trinkflasche aus Plastik, kommt noch das schlechte Wasser hinzu , da Wasser, dass sich lange in einem Plastikbehälter befindet allmählich „schlecht“ wird. Ich empfehle dir einen Napf zu kaufen.

Ein Terrarium sollte man sich nicht zulegen, da diese Schiebetüren haben, bei denen jedes Mal das ganze Einstreu hinausfallen würde. Aquarien wären da die bessere Option. Günstige findest du auf Ebay Kleinanzeigen.
Gitterkäfige eignen sich generell nicht für Nagetiere und sind auch nicht artgerecht.

Bitte informiere dich darüber, was ein Hamster benötigt !
Mögliche Quellen sind:
YouTube
Internet
Bücher

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Ja , das Gehege ist groß genug, jedenfalls wird es den Mindestmaßen gerecht. Ich persönlich fände es zu klein, da meiner Meinung nach, 100 cm bei Rennmäusen nicht ausreichen. Dennoch ist die Größe in Ordnung.
Ein artgerechtes Rennmaus Gehege sollte bestenfalls folgendes beinhalten:

- 1 Aquarium indem die Mäuse ihren Buddeltrieb ausleben können (Mindestens 25 cm Einstreu, mehr ist immer besser)
- 1 Aufsatz auf dem die Einrichtungsgegenstände aufgestellt sind
- Näpfe (wobei ein Futternapf nicht notwendig ist, da es besser ist, das Futter im Streu zu verteilen!)
- Mindestens 2 Häuser für 2 Renner
- Nistmaterial (unparfümiertes Klopapier eignet sich gut)
- Wurzeln, Äste, Karton zum knabbern
- Heu

Diese Dinge sollten in einem artgerechten Gehege auf alle Fälle vorhanden sein. Alle Einrichtungsgegenstände sollten aus Holz , nicht aus Plastik sein, da dieses häufig angenagt wird und tödlich enden kann!

Was mich wundert, ist, dass sie dieses Gehege jetzt schon hat und auch bereits Rennmäuse darin leben. Wie kommt sie jetzt darauf, sich darüber zu informieren, ob das Gehege auch artgerecht ist? Man informiert sich BEVOR man sich Haustiere zulegt, nicht danach!

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Eine Hanfmatte kannst du als Auflage einer Ebene im Gehege benutzen, falls diese aus Holz besteht und du nicht möchtest, dass sie durch den Urin allmählich ruiniert wird. Sie dient grundsätzlich als Unterlage für alle möglichen Einrichtungsgegenstände.

Hinzu kommt noch, dass Hamster die Hanfmatte für den Nestbau benutzen, indem sie kleine Stücke davon „abnagen“.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Das Katzenfutter von Felix wirbt damit, zu wissen, was eine Katze von Natur aus braucht. Die Inhaltsstoffangaben des Futters sprechen nur leider eine andere Sprache.

4% Tierische Nebenerzeugnisse, Öl und Fett und dazu kommt noch Zucker.

Wie du siehst , ist der Fleischanteil in dem Futter extrem gering. Noch dazu ist in dem Nassfutter meistens Gelee enthalten. Das braucht keine Katze!
Das Futter ist sehr billig produziert und entspricht dem Gegenteil von hochwertig und artgerecht.

Katzen sind Fleischfresser und mit einem Fleischanteil von 4% und das nur aus tierischen Nebenerzeugnissen, ist es mehr als nur ungeeignet für jedes Tier.
Das Futter ist sehr ungesund und schadet dem Tier. Mit dem Argument , dass ihre Katzen trotzdem sehr alt geworden sind , kommen viele. Es gibt aber auch Leute die am Tag eine Packung Zigaretten rauchen und lange leben.

Wenn man sein Tier liebt, kauft man aber hochwertiges Futter und riskiert nicht , dass das Tier möglicherweise krank wird.

Eine geeignete Marke wäre zum Beispiel Barf. Barf steht für pures Frischfleisch für Hund und Katze und entspricht somit auch artgerechtem Tierfutter.

Ps: Wenn man Tiere hat, informiert man sich vorher über artgerechtes Futter und wirft einen Blick auf die Zutatenliste, bevor man irgendwas kauft !

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Ich kann dir Barf ans Herz legen.

Barf ist nicht nur günstig, sondern steht auch für Frischfleisch für Hund und Katze, was ja in deinem Sinne ist.

Meine Freundin hat dieses Futter jahrelang an ihre Katze verfüttert, bei der es sehr gut ankam. Ich persönlich habe aber keine Erfahrung damit.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Zuerst einmal sollte sie alle Fragen durchgehen , um sicher zu gehen, dass sie ein artgerechtes und schönes Zuhause für den Hamster garantieren kann.

- Steht genug Geld zur Verfügung, um die nötigen Utensilien, die ein Hamster braucht, zu besorgen und ist sie bereit auch Geld in ihr Haustier zu investieren ?
Ein Hamster ist zwar klein, benötigt aber eine ganze Menge ! Tierarztkosten können ebenfalls sehr hoch werden (mehrere hundert Euro)

- Ist sie bereit dazu, das Gehege des Hamsters zu säubern und sich die Zeit dafür zu nehmen?

- Wie sieht es mit der Betreuung im Urlaub aus? Gibt es jemanden, der sich um das Tier kümmert , sobald sie einmal nicht anwesend ist?

Hier noch ein paar Tipps, wie man seine Eltern von einem Haustier überzeugen kann:

- Zeige ihnen wie gut du dich informiert hast und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Infos über Hamster findet man auf diebrain.de

- Stelle eine Liste mit Argumenten zusammen (z.B dass Haustiere die sozialen Kompetenzen von Kindern fördern!)

- Erkläre ihnen ausführlich, wieso du einen Hamster haben möchtest

Ich muss darauf hinweisen, dass sich manche Eltern schlichtweg nicht überzeugen lassen und einfach strikt gegen Tiere im Haus sind, was auch respektiert werden sollte. Es ist schließlich immer noch ihre Wohnung , und nicht deine.

Der letzte Punkt wäre dann natürlich noch, sie so lange zu drängen, bis sie schlussendlich nachgeben. Allerdings rate ich dir, ihre Entscheidung zu akzeptieren.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Nein, das ist zu klein.

Ich habe dir zwar schon auf alle deine Fragen zu Gehegen geantwortet , aber da du es anscheinend nicht zur Kenntnis genommen hast, was ich geschrieben habe, hier nochmal:

- 100x50x50 ist das ABSOLUTE Mindestmaß für alle Hamsterarten!
Mehr ist immer besser.

Dazu kommt noch; dass sich das Gehege im Anhang nicht wirklich eignet.

Durch die niedrigen Etagen ist es nicht möglich, hoch einzustreuen, was für einen Hamster sehr wichtig ist. Die Ebenen wirken, als wäre auf ihnen nur sehr wenig Platz um Einrichtungsgegenstände aufzustellen.
Holzgehege können auch zum Problem werden, wenn der Hamster sich durchnagt.

Ich würde dir raten dir für deinen Hamster ein Aquarium mit entsprechenden Maßen zu beschaffen. Günstige findest du auf ebay Kleinanzeigen.

Ich hoffe du nimmst dir meine Worte zu Herzen und verstehst endlich, das ein Gehege unter 100x50x50 unartgerecht ist und kein Tier darin leben kann.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Nein, ich muss dir leider sagen , dass sie nicht genügt.

100x50x50 sind die MINDESTmaße für alle Hamsterarten!

Ich habe leider am Anfang denselben Fehler gemacht und gelesen , das ein 80x40x40 für meine Nager reichen würde. Ich weiß aus Erfahrung, das es nicht reicht.
Ich habe dann auch ein paar Tage später ein neues Gehege besorgt.
Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, das falsche Gehege besorgt zu haben.
Doch wenn man den Fehler macht, sich nicht richtig zu informieren, muss man die Konsequenzen zum Wohl des Tieres tragen und ein neues kaufen.

Deine Tiere sollten es dir wert sein, ein neues Gehege zu besorgen. Günstige findest du z.B auf ebay Kleinanzeigen.

Wenn du noch weitere Fragen hast, stelle sie mir gerne.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Rennmäuse sind sehr niedliche, aufgeschlossene und vor allem im jungen Alter sehr neugierige Tiere.

Hinzufügen muss ich allerdings noch, dass nicht jede Rennmaus gleich ist, sondern das jede ihren Charakter hat. Daher sollte man nicht automatisch damit rechnen, aufgeschlossene und aktive Rennmäuse zu „erhalten“.

Rennmäuse sind meist Dämmerungsaktiv. Bedeutet, sie sind meist in den frühen Morgenstunden und abends bis Spätabends aktiv. Gegen Mittag und um Mittag herum haben sie ihre Ruhephasen. Nachtaktivität ist auch keine Seltenheit.

Rennmäuse können Handzahm werden und werden in den meisten Fällen handzahm. D.h. sie haben keine Scheu auf die Hand zu kommen und wenn sie sehr zahm sind klettern sie auch auf dem Arm, oder Beinen herum, wenn man sie herauslässt. Sie gehen also auch auf Menschen zu.
Allerdings braucht das Zähmen von Tieren Zeit und man kann nicht davon ausgehen, dass sie von Anfang an zahm sind. Meist dauert es mehrere Wochen bis Tiere Handzahm sind. Es kann auch Monate dauern.

Ich halte bei mir zuhause momentan 2 männliche mongolische Wüstenrennmäuse. Sie sind allerdings noch sehr jung und daher auch sehr „wuselig“ und aktiv.

Ich denke schon, dass Rennmäuse aktiver sind als Farbmäuse, aber da habe ich leider noch wenig Erfahrung.

Bedenke aber: Rennmäuse sind wie alle Kleintiere keine Kuscheltiere, sondern Beobachtungstiere. Du wirst daher nicht viel mit ihnen machen können, da sie die meiste Zeit in ihrem Gehege mit buddeln, Nestbau, fressen oder schlafen beschäftigt sind.

Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du sie mir gerne stellen.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Wie groß ist denn das Laufrad? Zu kleine Laufräder verursachen Schäden an der Wirbelsäule, da der Rücken permanent belastet und gekrümmt wird.

Das Laufrad sollte einen Durchmesser von mindestens 28 cm betragen. Das Häuschen scheint mir auch zu klein.

Die Bildqualität ist wirklich sehr schlecht. Man kann kaum etwas erkennen. Falls du denkst , dass das Verhalten deines Hamsters krankheitsbedingt sein könnte, kann ein Gang zum Tierarzt nicht schaden!
Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Mein damaliger Kater ist auch Freigänger gewesen. Ich habe mir das gleiche wie du gedacht und es mit einer Leine ausprobiert. Das ging total schief! Der arme hing wortwörtlich nur an der Leine und hat sich keinen Zentimeter vom Fleck bewegt. Da er auch lange nicht mehr draußen war, hatte er große Angst.
Die Katzenleine wanderte dann gleich wieder in die Tonne.

Katzen und Leinen, das funktioniert einfach nicht, nach meiner Erfahrung. Ich habe auch selten gehört, dass eine Katze wirklich gerne an der Leine geht.
Ich würde es an deiner Stelle gar nicht versuchen.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Trübe Augen deuten bei allen Tieren immer auf Krankheit hin. Mich wundert allerdings , dass du nicht gleich zum Tierarzt gegangen bist.
Ich bin keine Tierärztin und ich nehme an, die anderen hier auch nicht.
Um eine Krankheit zu diagnostizieren, braucht es außerdem eine gründliche Untersuchung. Und ich werde hier nicht Rate Spielchen spielen.

Mein Rat:
Sofort zum Tierarzt. Selbst wenn sich am Ende herausstellt, dass das Tier kerngesund ist, war der Besuch nicht umsonst.
Alles Gute für dein Kaninchen.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Ich kann dir hier jetzt leider keinen Vergleich liefern, da ich noch nie ein Kaninchen als Haustier hatte. Allerdings habe ich Meerschweinchen bei mir zu Hause gehalten und kann dir somit wahrscheinlich trotzdem weiterhelfen.

Erstens sollte dir klar sein, dass Kleintiere keine Kuscheltiere sind, sondern Beobachtungstiere. Sie lassen sich auch nicht gerne hochnehmen, geschweige denn in der Gegend herumtragen.
Das ist auch der Grund, weshalb ich denke, dass Kleintiere für Kinder unter 10 Jahren , ungeeignet sind.

1. Meerschweinchen UND Kaninchen benötigen ein großes Gehege , daher ist viel Platz nötig !
0,5 Quadratmeter pro Meerschweinchen mindestens. Mehr ist immer besser, 1 Quadratmeter pro Tier ist ideal. Bei Kaninchen müsste ich jetzt nachsehen.

2. Meerschweinchen sind Gruppentiere, daher musst du mit mindestens 1 Quadratmeter Platz für zwei Meerschweinchen rechnen. Schaffst du dir mehrere an, musst du auch mit mehr Platz rechnen!

3. Meerschweinchen können sehr
laut sein. Anders als Kaninchen, Hamster und Mäuse geben Meerschweinchen (daher der Name!) quiekende Laute von sich, die als störend empfunden werden können.
Daher rate ich dazu, das Gehege niemals in das eigene Schlafzimmer zu stellen.

4. Meerschweinchen können sehr alt werden. Bedenke daher, dass du dich lange um diese Tiere kümmern musst. Meerschweinchen können bis zu 8 Jahre alt werden.

5. Meerschweinchen sind nicht stubenrein und fressen dazu oft sehr wasserhaltig. Bedeutet, viel Gras, Obst, Gemüse, Kräuter. Sie machen generell viel Dreck und können auch schon mal stark riechen.

Ich habe noch nie Kaninchen gehalten, da ich der Meinung bin, dass diese Tiere einen Garten benötigen. Kaninchen brauchen viel Auslauf, um auch hoppeln zu können und auch ein größeres Gehege als Meerschweinchen. Wenn man den Platz in der Wohnung hat, geht das aber natürlich auch.

Ich habe meine ersten Meerschweinchen und gleichzeitig auch meine ersten Haustiere mit 9 Jahren bekommen, was meiner Meinung nach noch zu jung war. Diese Tiere machen sehr viel Arbeit und man investiert viel Zeit, bezieht sich hier auf Punkt 5. Das war der Grund, weshalb ich meine Meerschweinchen letztendlich auch abgeben „musste“.

Weitere Informationen rund um die Tiere und artgerechte Haltung findest du auf: diebrain.de

Bitte informiere dich, bevor du dir eines der beiden Tiere zulegst.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Eine Katze in den Urlaub mitzunehmen und eine Tierpension sehe ich als keine Möglichkeit.

Katzen sollte man in ihrem gewohnten Umfeld lassen, betreut von einer dir bekannten, verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Person.

Optionen wären folgende:
Freunde
Bekannte
Arbeitskollegen (die du kennst)
Familienmitglieder
Nachbarn

Oder eventuell die kostenpflichtige Variante auf Tiersitter.de. Da du die Leute dort dann aber nicht kennst, wäre es ratsam, genau darauf zu achten, wem du dein Tier in die Hand gibst.
Am besten wäre natürlich eine der oben genannten Optionen.

Andernfalls musst du dich damit abfinden, dieses Tier wohl bei dir zu Hause nicht halten zu können. Eine Voraussetzung dafür, ein Haustier zu haben ist es nämlich, auch für den Urlaub für eine geeignete Betreuung zu sorgen.

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort

Nein , das ist schon in Ordnung so. Tiere , die in einem artgerechte bin Gehege leben, was ihnen alles bietet, was sie brauchen, benötigen keinen Auslauf.
Ich habe schon Geschichten von Hamstern gehört, die überhaupt nicht aus ihrem Gehege hinaus kommen wollen.

Zu dem Thema Einsamkeit:
Hamster sind Einzelgänger (außer Campbell Hamster) und sind daher gerne für sich unterwegs.

Ich finde es aber sehr schade, wenn der Tierhalter zu seinem Tier keinen Kontakt aufnimmt. Das ist wichtig, damit sich das Tier an den Tierhalter gewöhnt. Gibt sie ihm denn Leckerlis mit der Hand oder legt sie diese einfach in das Gehege ?

Lg, 🐭🐹🐰🌸

...zur Antwort