Hallo.

Also wie schon geschrieben handelt es sich bei den "spitzen Dingern" um Sporen.

Ich gehe einmal davon aus, dass der Hahn nicht mehr der Jüngste ist oder? Also 2 oder mehr Jahre. Naja am besten kannst du die Sporen ab machen, wenn du diese abfeilst, dauert zwar etwas länger aber ist für das Tier am besten.

Wenn du natürlich noch einen Freund hast, der den Hahn halten kann und die Sporen sehr lang sind dann geht es sehr schnell wenn du nen Winklerschleifer nimmst und dort ein Schleifblatt drauf machst, so habe ich das erst letzte Woche bei einem Araucana-Hahn gemacht. WICHTIG: GANZ VORSICHTIG UND NUR IMMER EIN WENIG WEG NEHMEN, ANSONSTEN KANN SCHNELL DER GANZE FUß FEHLEN! ;)

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Also ein Stamm für die Zucht besteht zwischen 2 und 8 Hennen pro Hahn, mehr sollten es nicht unbedingt sein, klar gibt es auch Hähner die 10 Hennen schaffen aber das ist nicht immer die Regel. Also bei 55 Hennen würde ich 6 - 8 Hähner empfehlen...

Sollen die Hennen nur Eier legen oder sollen diese ausgebrütet werden?

Wenn die Hennen nur legen sollen, dann reicht auch ein Hahn, der die Hennen immer mal wieder antreiben tut.

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Also es gibt so einige Rassen die hoch hinauf steigen:

Danziger Hochflieger

Wiener Hochflieger

Bakina

Takla

Wammentauben

und noch einige mehr...

Am besten du suchst dir einen Flugverein und informierst dich dort oder unter: http://www.dietaubenplattform.de

Viel Spaß damit...

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Also es spielen immer äußere Einflüsse mit eine Rolle.

Es kann einfach nur daran liegen, dass die Temperatur unter der Glucke ca. 0,2-0,4 Grad höher war als normal... Da es so kalt war, sitzen die Glucken öfters und länger auf dem Nest, als wenn es plus Garde gewesen wären.

Das gleiche Prinzip funktioniert auch bei den brutapparaten, stellt man die Temperatur 0,2 Grad höher als normal dann kann es passieren, das die Küken 1-2 Tage eher schlüpfen, aber jetzt nicht denken wenn ich 3 Grad mehr mache dann brauchen die Tiere nur 8 Tage oder so...:D... das funktioniert leider nicht. Wie gesagt es wird aller Voraussicht an den Außentemperaturen gelegen haben, dass die Glucke die Eier nicht so lange hat abkühlen lassen wie sonst immer....

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Also am besten mit Seifenwasser und zwar 5 Tage vorher, nach dem Waschen die Tiere aber ins warme packen. Das Einstreu sollte unbedingt, dann täglich gewechselt werden oder zu mindest der Kot sollte raus gemacht werden. 2 Tage vor der Ausstellung, die Hühner noch einmal nach schauen und vielleicht noch einmal waschen. Danach sollten die Tiere wieder wie "neu" aussehen.

Bei weiteren Fragen, einfach drunter schreiben!

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Es gibt verschiedene Wurmkuren vom Tierarzt, bei manchen kann man die Eier essen und bei manchen leider nicht. Am besten weiß das ein Tierarzt eigentlich. Habt ihr nur dein einen Tierarzt oder gibt es noch mehr in der Umgebung? Weil wenn dann sollte man schnell etwas gegen den Wurmbefall tuen und nicht noch warten, weil ein Tierarzt net erreichbar ist. Wenn die eine Henne nicht schnell etwas bekommt gegen die Würmer, dann kann es schon bald zu spät sein.

Welches Mittel am besten ist, das muss man am besten den Tierarzt direkt fragen.

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Es gibt eigentlich ein ganz leichtes Anzeichen, wenn die Hennen anfangen wollen zu glucken, dann lassen die sich nicht mehr vom Nest vertreiben und plustern sich auf.

Wenn man Eier drunter legen möchte, dann sollte man 2-4 Tage warten, bis die Hennen richtig "fest" sitzen, danach kann man in aller Ruhe die Eier drunter packen. Man sollte aber aufpassen, das es nicht zu viele sind, da kommt es jetzt wieder auf die Rasse an.

Nach 7 Tagen kann man dann die Eier das erste Mal durchleuchten und was leer ist, rausschmeißen...;-)...

Naja wichtig ist dann beim Schlupf nach 21 Tagen nur, das die Henne nicht zu hoch sitzen und das die Küken mit der Henne auch vom Nest gehen können und nicht gefangen sind. Der Wassernapf und das Futter sollte dann auf die Kleinen abgestimmt sein (Kükenmehl mit Wellensittichfutter vermischt! ;-) ) und natürlich der Wassernapf sollte nur so hoch sein, das die Küken nicht ertrinken.

Am Anfang sollte die Glucke mit den Küken alleine sein und wenn die Kleinen dann 2-3 Wochen sind, kann man diese dann mit zu den anderen lassen.

Ja wenn noch eine Frage sein sollte, dann einfach schreiben...

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Also wie schon beschrieben brauchen Eier in der Regel 37,8 grad und eine gewisse Luftfeuchtigkeit... Klar könnte ein Ei auch mal 4 Stunden mit weniger auskommen aber bitte net länger! Wichtig ist auch die Luftfeuchtigkeit... und die ist nie in der Raumluft gegeben... Also wenn dann Brutmaschine, alles andere hat keinen Sinn.

Außer du findest etwas was die 37,8 Grad hat und auch konstant hält... es dürfen keine Schwankungen nach oben oder unten auftreten...

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Wir essen fast immer befruchtete Hühnereier...;)... Selbst in den großen Eierproduktionen sind immer Hähner mit zwischen den Hennen. Somit hat man auch immer befruchtete Eier dabei, aber das ich nicht schlimm, solange diese nicht bei 37,8 Grad gelagert wurden sind für mehr als 4 Tage...

Also du kannst getrost alle Eier essen!

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Also wenn du die von Hand aufziehst, kann es passieren, wenn du einen kleinen Schlag baust, das die Tauben dann immer dort bleiben. Sollten sie sich erst wo anders einen Nistplatz gesucht haben, dann kommen diese Tiere auch nicht wieder zurück.

Naja und mit den Krankheiten, das stimmt leider nicht immer, die Stadttauben sind nicht immer krank. Wenn du eine haben solltest, dann kannste ja trotzdem du deinem Tierarzt gehen und sie mal untersuchen lassen.

MfG Sascha

...zur Antwort

Wie schon beschrieben bringt es gar nichts ein Plasteei rein zu legen, was vielleicht hilft ist Nestbaumaterial wie zum Beispiel Hanf, Heu oder auch Stroh. Das wirft man einfach in den Schlag und dann fangen die Tiere an mit bauen, aber ein Plasteei hilft leider net. ;)

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Also um Tauben an den Schlag zu gewöhnen gibt es nur einen wirklich hilfreichen Tipp. Du musst die Tauben in deinen Schlag packen, am besten in eine Nistzelle oder einen Käfig... Wenn die Taube verpaart werden soll, dann pack bitte auch das passende Gegenstück dazu und lass die Tiere ein paar Tage darin (aber bitte mit Futter und Wasser...;)...).

Danach kannste die Tiere getrost raus lassen, das deine Taube ja schon an den Schlag gewöhnt ist, wird die neue Taube auch da bleiben.

Solltest du natürlich dir eine Brieftaube gekauft haben, dann wäre es besser wenn du im Schlag eine kleine separrate Voliere baust, damit die Brieftaube erstmal brütet. Denn ansonsten kann es passieren, das Sie abhaut...

Sollten noch Fragen sein, einfach schreiben...

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Nein das werden diese nicht. Bei mir fliegen täglich die Ringeltauben rein und bis jetzt ist auch noch keine abgehauen und das seit Jahren. Die Tauben suchen nur etwas zu fressen und werden bei diesem Wetter bei dir fündig. Die haben gelernt, das es bei dir Futter gibt und dabei muss man noch nicht einmal lange suchen.

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Die einfachste Möglichkeit ist, wenn du auf deinetierwelt.de , markt.de oder kleinanzeigen.ebay.de gehst und dort einfach unter Tauben suchst. Es gibt auch Züchter in Berlin und Umgebung.

MfG Sascha

PS: Das sollte die schnellste Möglichkeit sein, weiße Brieftauben zu bekommen oder du kannst dir dann auch welche schicken lassen.

...zur Antwort

Hallo.

Also den Fuchs würde ich ausschließen, da dieser in der Regel Nachts zuschläg, da hat er mehr Ruhe und vor allem wenn ihr nicht direkt am Dorfrand wohnt. Marderhuhn könnte es sein, aber auch da ist die Zeit etwas ungewöhnlich. Wie schaut es bei euch mit rumstreunenden Katzen und der gleichen aus? Die haben bei mir damals 16 Tauben tot gebissen und nur kleine Teile gefressen. Kam das schon öfters bei euch oder bei Nachbarn vor?

MfG Sascha

...zur Antwort

Hallo.

Erst einmal kann ich dir etwas positives zu den Läusen sagen. Die gehen nur an solche Tiere, die auch gesund sind. Also scheinen deine Hühner ja top fit zu sein! ;)

Also was auf jedenfall hilft, ist ein Spray von Ardap (Gibt es eigentlich überall wo es Futtermittel gibt und es reicht lange!). Das versprühst du im Hühnerhaus (nach dem du ausgemistet hast) und machst dann den Stall erstmal zu damit es einziehen kann. Also ich verwendet dies wenn ich neue Hühner bekomme und die dieses Problem haben. Ich sprühe die Tiere damit auch direkt ein, wichtig ist nur das du den Tieren die Augen und den Schnabel zuhälst.

Das sollte eigentlich reichen damit die Untermieter verschwinden.

MfG Sascha

...zur Antwort