Du hast dich vor ein paar Stunden geschrieben, dass deine Bestellung bis zum 02.08 da sein muss / das ist erst Samstag. Da wir heute Dienstag haben kommen deine Dachen sicher noch an, Im Übrigen bezahlt man natürlich extra, wenn man etwas besonders schnell geliefert haben möchte, das ist dann der "Morning express"....
Ich bin etwas irritiert, dass du deinen Kellerraum nicht abschließen darfst.... Wie oft muss dein Vermieter denn die Wasseruhren ablesen? Stündlich? Wenn der Kellerraum im Mietvertrag aufgelistet ist, dann bezieht sich dein "Hausrecht" auch auf eben diesen. Also kannst du ihn auch abschließen! Leider wirst du ihn dann für deine Vermieter öffnen müssen, wenn sie an den Wasserzähler müssen ("berechtigtes Interesse") - aber das können sie dir ja vorher sagen! Ich würde mir nicht von meinem Vermieter in meinen Sachen rumschnüffeln lassen.
Schau mal hier: http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/e1/einbaukueche.htm
Als wir unser Haus gekauft hatten, wollte der Vorbesitzer seine Sachen auch nur 2-3 Tage stehen lassen. Nach einer Woche war immer noch nichts abgeholt... Da u.a. auch noch eine Waschmaschine drin stand, haben wir einfach mal angemerkt, dass wir demnächst Sperrmüll hätten - komisch, da ging das ganz schnell mit dem Abholen.... Er musste natürlich erst seinen Krempel rausräumen, bevor er die Waschmaschine abtransportieren durfte!
Solange du Mieter bist hast du das sog. "Hausrecht", d.h. du allein entscheidest, wer das von dir gemietete Grundstück betreten darf. Im Grunde kannst du es damit auch dem Eigentümer verbieten. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen: wenn dein Vermieter/der Eigentümer ein "berechtigtes Interesse" hat, das Grundstück zu betreten, weil z.B. Arbeiten dort notwendig sind oder er im Falle eines bevorstehenden Auszuges des Mieters eine Begehung oder Besichtigung ansteht. Dafür muss er aber in einem angemessenen Zeitraum einen Termin mit dir vereinbaren (ich glaube, mindestens eine Woche). Sollte allerdings Gefahr in Verzug sein (Baum droht umzukippen und er ist dafür zuständig o.ä.), dann müsstest du ihn auch kurzfristig darauf lassen. Falls diese Aussage nicht 100% korrekt ist, dann bitte ich um Entschuldigung - aber im Zweifelsfall kannst du das Thema auch googeln.
Hallo Das mit dem Kuchen ist eigentlich eine tolle Idee - aber da das wegen des Transportes ungünstig ist, kannst du dich einfach während deines Aufenthaltes dort Kuchen backen! Die Zutaten gibt es dort auch und es ist toll, wenn ein Gastschüler sich so in die Familie einbringt (unsere Französin hatte hier Quiche gebacken, das war echt großartig)! Ansonsten sind "landestypische" Mitbringsel nicht unüblich. Es muss ja nicht gerade eine kitschiges Muschelbild oder ein Bierkrug sein - aber vielleicht Tassen mit einem Schriftzug deiner Heimat gefüllt mit deutschen Süßigkeiten? Praktische Sachen mit persönlichem Bezug sind oft sinnvoller als Deko-Schnödel-Dödel-Kram, zumal man ja den Geschmack der Familie nicht kennt. Aber wenn du in Erfahrung bringen könntest, wie die Familienmitglieder heißen, dann könntest zu z.B. jedem ein Tischset mit aufgedrucktem oder -gestickten Namen schenken.
Hallo kleinezicken1 Ich persönlich halte nicht viel davon, sich schon so früh dieser recht erbarmungslosen Branche zu verschreiben - aber schließlich war das nicht deine Frage. Alleine wirst du nicht viel machen können, da deine Eltern praktisch allem zustimmen müssen. Das heißt, du musst mit denen reden. Vorher solltest du dir klarmachen, dass du bestimmte Voraussetzungen erfüllen musst, dass es sehr anstrengend sein kann und du viel Disziplin aufbringen musst. Dann müsst ihr euch nach einer seriösen Agentur umsehen und mit denen Kontakt aufnehmen. Die werden dir dann mitteilen, ob sie dich überhaupt für geeignet halten. Da kann es große Enttäuschungen geben, weil man das selber nicht einschätzen kann, ob man der richtige Typ ist (manche Jugendliche halten sich einfach für schöner als sie sind....) Und solltest du tatsächlich genommen werden, dann ist es ja nicht so, dass du ein Job nach dem anderen bekommst. Wenn du nicht gerade die neue Naomi Campbell bist, dann bleibt dir weiterhin sehr viel Zeit für die Schule! Und das muss - auch, wenn das total spießig klingt - wirklich Vorrang in deinem Leben haben!
Völlig normal - ich dachte früher auch, dass sich die anderen Erwachsenen "erwachsen" fühlen.... aber was soll das eigentlich sein? Im Nachhinein haben die einfach so "obervernünftig" und wenig lebenslustig gewirkt. Ich bin jetzt 42 und fühle mich immer noch nicht so, wie ich dachte, dass man "erwachsen" ist. Aber ich fühle mich reifer und erfahrener und vor allem selbstsicherer im Umgang mit mir und anderen. Ich glaube, das ist es, was das "Erwachsen sein" ausmacht. Und ich kann trotzdem total albern sein und manchmal Blödsinn machen.....
Wenn du einen engen Kontakt zu deiner Familie hast, dann kannst du da stolz drauf sein! Es gibt viele Familien, die ihr Leben lang sehr eng miteinander verbunden sind. Was soll denn daran verkehrt sein, wenn alle das möchten? Du lebst alleine und regelst vieles, was andere auch mit 40 noch nicht schaffen, in Eigenregie - also bist du selbständig! Lass dir da von niemandem was anderes erzählen.
Im Übrigen: frag mal Gleichaltrige - den meisten geht es genauso!
Hallo Celina Lass dich von den dummen Kommentaren hier nicht entmutigen - es ist gut, wenn du mit jemandem sprichst! Besser als hier wäre es jedoch, wenn du dich einem Erwachsenen anvertrauen könntest. Dazu gibt es an den Schulen Vertrauenslehrer, falls du nicht mit deinen Eltern sprechen kannst, oder Beratungsstellen. Viele junge Menschen ritzen sich heutzutage, das ist auch ein bisschen eine Modeerscheinung. Das sollte aber niemals dazu führen, dass man das herunterspielt. Grundsätzlich steckt da nämlich schon ein Problem hinter, das der Mensch nicht selber lösen kann und für das er keine Handlungsstrategie entwickelt hat. Das können schwerwiegende Dinge sein, aber oft auch pubertätsbedingte Ängste oder Unsicherheiten. Leider ist das Ritzen keine Lösung und im Zweifelsfall kommt man da nur schwer wieder von los, weil es so einfach erscheint, damit Spannungen abzubauen. Also frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen. Dass deine Freundin sich an dich gewandt hat, ist im Grunde ganz gut - aber sie "triggert" dich damit (was bei dir diesen Impuls auslöst, es auch zu tun.... Ermutige sie, über das zu reden, was das Ritzen bei ihr auslöst und sucht euch Hilfe! Und zusammen eine schöne Zeit zu verbringen, so wie YueYu schon gesagt hat, ist eine großartige Hilfe für euch beide!!!! Kopf hoch!
Nur, weil du extrem dünn bist, musst du nicht gleich magersüchtig sein! Es kann schon gut sein, dass dein Essverhalten gestört ist, wenn du schreibst, dass dir nach dem Essen was fehlt. Du solltest mal in dich reinhorchen, wie es dir ansonsten geht: wie du dich in deiner Familie fühlst, in deinem sozialen Umfeld usw. Wenn du merkst, dass es dir nicht gut geht, dann sprich mit einer Vertrauensperson oder geh zu einer Beratungsstelle. Wenn du aber merkst, dass es dir gut geht und du mit dir und deinem Leben zufrieden bist, dann mach dir nicht zu viele Gedanken um dein Gewicht. Mein Sohn (15) ist 176 cm groß und wiegt keine 55 Kilo - aber er isst normal und ist gesund. Manche Menschen sind einfach dünn....
Hallo Hefter Es ist sehr mutig von dir, dich hier zu melden, Hut ab! Du hast ja bereits die ersten, wichtigen Schritte getan. Das Problem mit dem "Haushalten" hatte ich früher auch - und es gibt weit mehr Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, als man denkt. Ich hatte das große Glück, dass meine Mutter mich unterstützt hat (obwohl ich auch schon 30 war) - sie hat für 2 Jahre die Betreuung übernommen. Das lief richtig übers Gericht, damit sie offiziell sämtliche Vollmachten hat. DAVON RATE ICH DIR ALLERDINGS AB! Bei mir lief es sehr gut, aber es ist so, dass man aus dieser Betreuungssituation manchmal nur schwer wieder raus kommt. Daher: Vorsicht! Aber was an der Situation wirklich hilfreich war: meine Mutter hat sich um meine Unterlagen gekümmert und sich jede Woche mit mir zusammengesetzt und die Finanzen für die Woche geplant. Also wieviel Geld ich für Einkaufen, Tanken oder sonstiges brauche. Und ich hatte dann auch nur so viel Geld für die Woche und musste echt gut damit umgehen. Mir Hilfe meiner Mutter konnte ich sogar Geld ansparen. Vielleicht gibt es jemanden, der dich auch so unterstützen könnte, jemand, dem du vertraust?!?
Hallo Wenn ich das richtig recherchiert habe, kann deine Mutter über die gesamte Immobilie entscheiden. Guck mal hier: Ein wesentlicher Unterschied zwischen dinglichem Wohnrecht und Nießbrauch besteht darin, dass sich der Nießbrauch auf sämtliche Nutzungen an der Immobilie bezieht, während ein Wohnrecht nur die Wohnnutzung durch die übertragenden Eltern ermöglicht. Wenn die Eltern also mit dem Gedanken spielen, die Wohnnutzung nach Eigentumsübertragung auch an Dritte zu überlassen oder die Immobilie sogar zu vermieten (z.B. wenn man selber zum Pflegefall geworden ist) und auf diesem Weg Mieteinnahmen zu generieren, dann bietet sich die Vereinbarung eines Nießbrauchrechts an. - See more at: http://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/testament/vorweggenommene-erbfolge.html#sthash.zeKKyuNC.dpuf Anders wäre es, wenn sie lediglich ein Wohnrecht hätte.
Hallo Novole Wir sind ja keine Ärzte hier und selbst wenn, wäre eine Diagnose nur Aufgrund deiner Beschreibung wirklich fahrlässig.... Nervenschmerzen solltest du recht gut von tieferliegenden Schmerzen unterscheiden können. Ansonsten: in Höhe des Bauchnabels sitzen sehr wohl Magen und Darm. Außerdem könnten auch Schmerzen aus den Eierstöcken ausstrahlen. (Aus deinem Namen geht irgendwie kein Geschlecht hervor) Also, Mäuschen, lass das vom Arzt abklären, bitte!
Meine Tochter hat ihrer Freundin zum 18 ein ganz tolles Fotoalbum gestaltet: mit Bildern aus den letzten 8 Jahren, Sprüchen und Anekdoten und Liedtexten - alles, was die 2 zusammen erlebt und durchgemacht und was sie verbindet! Dazwischen passende Aufkleber, kleine Zeichnungen, eine gepresste Blume, liebe Worte, ein Brief in einem Umschlag, ein Gutschein, eine CD, Washi-Tape.... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch Zeitungsausschnitte einkleben, die Kanten mit einer Wellenschere bearbeiten, einen Formenstanzer benutzen und und und Das ist echt viel Arbeit, aber eine Erinnerung für's Leben!
Kein Mensch muss es hinnehmen, so behandelt zu werden - selbst wenn er lila wäre oder aus Taka-Tuka-Land (war nur 'ne Anspielung auf Pipi Langstrumpf) käme! Melde das bitte in der Schule! Mach das auch ruhig in deinem Freundes- und Bekanntenkreis publik. Je mehr Druck diese hirnlosen Typen bekommen, desto eher werden die aufhören!
So wie es klingt, könntest du wirklich eine sog. Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) haben - aber sicher kann dir das nur ein Arzt sagen. Ich würde beim Arzt auf einen früheren Termin drängen oder versuchen, bei einem anderen Hausarzt drangenommen zu werden. 5-6 Wochen Wartezeit finde ich ungewöhnlich lange bei einem Allgemeinmediziner.
Woher deine schlechten Noten kommen weißt du ja selber - aber ich habe das Gefühl, dass es dir beim Schreiben noch um was ganz anderes geht. Es klingt, als hättest du gerade das Gefühl, alleine in einer Sackgasse zu stehen, oder? Das Problem mit dem Schulbuch kenne ich von meinen Kids - da ist schnell mal ein falsches Buch eingepackt und einer hat dann zwei zu Hause.... Da hilft in Zukunft evtl. ein auffälliger Buchumschlag, z.B. in rot - so bekommt man eher mit, wem das Buch gehört. Auch dein Problem mit den Freunden kann ich gut verstehen: du bist in einem Alter, wo Freunde extrem wichtig sind und man das Gefühl braucht, irgendwo dazuzugehören. Abgelehnt oder ignoriert zu werden kann in der Pubertät Ängste und große Selbstzweifel auslösen. Wenn diese beide Freunde, von denen du schreibst, "echte" Freunde sind, dann werden sie dich nicht meiden, nur weil du nicht mehr in ihrer Klasse bist. Aber es erfordert dann ein bisschen mehr Einsatz, die Freundschaft zu pflegen! Ein Schuljahr zu wiederholen ist keine Schande (haben 2 meiner 3 Kinder auch schon mal) - aber sieh es doch auch als Chance: deine Noten können besser werden und vielleicht findest du auch neue Freunde! Ich drück dir ganz doll die Daumen! Es wäre toll, wenn du jemanden finden würdest, mit dem du über deine Sorgen sprechen könntest: falls das nicht mit deinen Eltern geht, dann vielleicht eine Cousine, Tante, Vertrauenslehrerin oder du gehst mal in eine Beratungsstelle. Es gibt auch Telefonnummern, unter der Kinder und Jugendliche anrufen können - da kannst du deine Probleme schildern und bekommst Tipps und Ermutigung. Die Nummern bekommst du im Internet (z.B. "Nummer gegen Kummer"). Drück dich!
Bitte geh zum Frauenarzt! Solche extremen Beschwerden können auch auf etwas anderes hinweisen - das kann auch ganz harmlos sein - aber dein FA wird dir sagen, wie du besser damit zurecht kommst. Das auszusitzen, weil andere das für normal halten, kann im ungünstigsten Fall auch gefährlich sein. Wird schon gut gehen!
Tut mir leid, gehört nicht hier her: aber kaufe dir bitte mal ein paar Kommata und Punkte!
In unserem Schulsystem gibt es leider das Problem, dass selbst unpädagogisches Verhalten der Lehrer zur selten geahndet werden. Ich als Mutter habe bisher immer direkt Kontakt zum Lehrer gesucht, wenn ich fand, dass sie eine Grenze überschritten haben. Und habe auch höflich mitgeteilt, dass ich hoffe, dass wir das Problem klären können, ohne dass ich den Schulleiter oder die Schulbehörde einschalten muss! Das wirkt oft Wunder! Ansonsten muss man eben genau diesen Weg einschlagen, leider. Ob das dann Konsequenzen für den Lehrer hat, weiß ich nicht - aber einige Stellen ihr unangemessenes Verhalten hinterher ein. Gefallen lassen solltet ihr euch das auf keinen Fall - je mehr Eltern sich einschalten, desto besser!