Hallo! Du hast schon ganz richtig erkannt, dass es besser ist, wenn du gleich 2 Wellensittichen ein Zuhause gibst.
Die Kosten für die Ausstattung und Tierarztbesuche sind nicht zu unterschätzen.
Zunächst in ein Käfig oder eine Voliere nötig. Ein Käfig sollte bei 2 Wellensittichen mindestens 80 cm breit sein (Empfehlung des Vwfd e.V.), die Tierärztliche Vereinigung empfliehlt sogar mindestens 1,20 m Breite für 2 Wellensittiche. In dieser Größenordnung sind die Käfige schon recht teuer (ab 200 Euro, Marke Montana Cages). Hierbei solltest du darauf achten, dass der Käfig nicht beschichtet ist oder die Beschichtung zumindest nicht angeknabbert werden kann.
Die Käfigausstattung ist relativ kostengünstig. Du benötigst mehrere Futternäpfe (vorzugsweise aus Edelstahl, da leicht zu reinigen) und Wassernäpfe. Hinzu kommt ein Kalkstein, mehrere Naturäste als Sitzstangen, Schaukeln, ggf. ein Baumwollsein und ein Sitzbrettchen, mehrere Spielzeuge (kein Spiegel und kein Plastikvogel, da beides inzwischen als tierschutzwidrig eingestuft ist), Grit oder Vogelsand mit Grit, Klemmen für Frischfutter, Buchenholzgranulat/Vogelsand/Heu/vogelerde (da gibt es viele Möglichkeiten) um den Käfigboden zu bedecken. Außerhalb des Käfigs empfliehlt es sich, mehrere Anflugplätze anzubieten: ein großer Ast an der Zimmerdecke und eine Korkröhre zum Schreddern. Als Vogelbad reicht ein Teller.
Teuer kann es werden, wenn du zum Tierarzt musst. Wellensittiche sollten immer zu einem vogelkundigen Tierarzt gebracht werden, weil normale Kleintierärzte Vögel im Studium nur am Rande behandelt haben. Der Weg zu einem vogelkundigen Tierarzt ist meistens um einiges weiter als zu einem normalen Kleintierarzt. Neben den Tierarztkosten kommen also auch die Fahrkosten hinzu. Übrigens solltest du deine neuen Wellensittiche nach dem Kauf (sei es aus dem Tierheim, aus einer Anzeige oder aus einer Zoohandlung) einem vogelkundigen Tierarzt für eine Eingangsuntersuchung vorstellen. Hier entstehen auch bereits Kosten. In den Vogelmedizin ist heutzutage viel möglich, so kann auch Wellensittichen Blut abgenommen werden und sie können operiert werden. Leg dir monatlich ein paar Euro bei Seite, so hast du im Notfall genug Geld für den Arzt.
Auch solltest du mit einkalkulieren, dass die Wellensittiche eine Urlaubsbetreuung brauchen, wenn du niemanden in der Verwandschaft oder im Freundeskreis hast, der einspringen kann. Bei gewerblichen Tierbetreuungen zahlst du auch die Anfahrt und Feiertagszuschläge - das geht schnell ins Geld.
Das Futter ist relativ günstig. Du brauchst eine gute Körnermischung - woran du erkennst, dass eine Mischung gut ist, kannst du hier nachlesen: http://www.vwfd.de/2/24/241.php , als Leckerlie bieten sich Knaulgrassamen an. Hinzu kommt Frischfutter wie Möhre oder Gurke. Auch mögen Wellensittiche Kräuter wie Basilikum und frische Zweige von Obstbäumen (gut abwaschen).
Nach einem Jahr Wellensittichhaltung (2 Wellensittiche) hatte ich bisher Kosten, die in den vierstelligen Bereich gehen. Wellensittichhaltung ist nicht günstig oder billig. Sie ist anspruchsvoller und kostenintensiver, als ich anfangs dachte.
Alles Gute!