sorry vergessen anzugeben das ich 28 bin und schon eine abgeschlossene Berufsausbildung und 1 1/2 Jahre Berufserfahrung habe.
ich kann dir das Fungizid der Malerbetriebe nur empfehlen. Die meisten Betriebe kaufen ihre Sachen bei Malereinkäufen (ist zwar etwas teurer als im Baumarkt aber du hast Qualitätsware). Das Fungizid kannst du prolemlos in den Kleister wie auch Farbe mit vermischen und verarbeiten... es gibt aber auch Farbe in dem diese Inhaltsstoffe schon enthalten sind. Einfach mal zu einem Malerfachmarkt fahren und dich vernünpftig beraten lassen.
Das wäre ja sogar für die Maler zu einfach wenn du vorher die Prüfungsergebnisse lernen könntest. Du kannst dir nur die Aufgaben der letzten Prüfungen anschauen bzw. lernen. Meistens haben die schriftlichen Prüfungen das gleiche Muster... die Fragen werden nur anders gestellt. Die meisten Fragen beantworten sich aber von selbst, weil die Lösung in den nächsten oder vorherigen Fragen schon mal stand!!! NIcht alle aber die meisten. Bei Wirtschaft hast du auch zu 80% die gleichen Themengebiete wie in den vorherigen Prüfungen der rest besteht aus dem momentanigen Weltgeschehen.
oder fahr doch einfach zu einem Heimspiel nach Duisburg ...dort spielt sie die nächste Saison noch. Meistens geben die Spielerinnen nach den Spielen Autogramme und wenn man nett und freundlich zu denen ist quatschen sie sogar ein paar Minuten mit dir. Spreche aus Erfahrung.
um die Adhäsion zu verstärken würde ich auch Ovalit hinzunehmen hinzufügen.
danke für die ersten Antworten. Habe mir insgeheim schon gedacht das die Industriekauffrau den größerern Lern/Arbeitsbereich anbietet. Das der Spate Kaufmann/frau überflutet ist leuchtet ein, aber ich überlege eh nach der Umschulung + 1-2 Jahre Berufserfahrung ins Ausland zu gehen.
ich stimme den meisten antworten zu ...denn es gibt immer noch Menschen (man muss sich vorstellen das wir 21. Jahundert leben) die Homosexualität als "Krankheit" ansehen!!! Es ist ja nicht nur im Sport so das sich die Homosexuellen nicht outen wollen/können, allein im Alltag oder vorallem im Berufsleben ist das genauso ein NO GO. Ich glaube nicht das sich irgendwelche Geschäftsführer von großen Unternehmen (auch International vertreten) zugeben würden auf das gleiche Geschlecht zu stehen.
Von daher müssen wir wohl noch weitere Jahrzehnte oder Jahrhunderte warten bis es ohne Probleme geduldet wird.
danke für die verschiedensten Informationen. Wir hatten bei der Besichtigung Fotos von sämtlichen Schäden und ihn darauf aufmerksam gemacht. Da ich ihn nicht telefonisch erreichen kann hatte ich ihm mehrmals eine E-Mail geschrieben worauf er nur selten antwortet. Vllt. sollte ich ihm doch ein Zeitlimit setzen sonst wird das nächstes Jahr immer noch nichts. Werde mich aber auch noch beim Mieterbund erkundigen. Vielen Dank nochmal
du musst erst diese glasierte Beschichtung entfernen (am besten mit feinem Schleifpapier). Dann erst den Schleifstaub entfernen bevor du irgendetwas neues darauf beschichten willst. Ich persönlich finde es immer besser bei Holzmöbeln die vorhandene Holzstruktur nicht zu verändern da es dem Holz seine eigene Note verleit. Wenn du es verändern möchtest nimm eine Holzlasur (gibt es in verschiedenen "Farben" zb. Teak, Nussbaum, Eiche....) Die geben dem Holz einen schimmernden neu Ton aber du erhälst die Struktur.
bei porösen ist es sinnvoller dünnflüssige Farbe zu nehmen, da die sich besser in die Poren setzt und diese füllt. Bei dickflüssiger Farbe würden die Poren ggf. nicht alle gefüllt d.h. wenn die Farbe später getrocknet ist könnten sich Bläschen gebildet haben und somit die Poren unbedekt bleiben.
Bei den dichten Untergründen ist es halt anders rum. Da brauchst du keine dünnflüssige Farbe da diese unter umständen Läufer zieht, weil sie sich nirgendwo schnell einziehen kann.
Nein beim Einwurf und Ecken gibt es kein Abseits!!!
weil die Spielweise von Männern und Frauen ganz anders ist. Beide spielen zwar körperbetont, taktisch, usw... aber jeder in seiner "Klasse". Ist schon gut so auch wenn wir Frauen für Gleichberechtigung sind...
nur durch Krankengymnastik alleine wird dein "Rückenspeck" nicht weg gehen. Aber wenn du so wie mein vorgänger geschrieben deine Ernährung umstellst und zu der KG noch etwas anderes an Sport machst wird das schon. Für deine Rückenschmerzen kann ich dir auch nur KG empfehlen und das du auch die Übungen zu Hause weitermachst.
Ich habe z.B. ein Beckenschiefstand und eine nicht "gerade" verlaufende Wirbelsäule. Ich gehe auch zur KG ins Fitnessstudio (um die Übungen an anderen Tagen weiter zu machen) und zum Heilpraktiker. Seitdem ich das mache halten sich meine Beschwerden im überschaubaren Bereich.
Ich danke euch allen für eure Vorschläge!!! :) Jetzt hab ich wenigsten ein paar Anhaltspunkte.
Danke nochmal :)
ich bin selbst ausgelernte Malerin und so wie die beiden anderen schon geschrieben haben ist das Schleifen sehr wichtig damit eine neue Lackschicht auch gut hält. Um so besser du schleifst um so weniger Probleme hat dein Chef oder Geselle oder Azubi im 2-3 Lehrjahr. Es führt kein Weg daran vorbei das du im Praktikum aber auch im 1Lehrjahr nur solche Aufgaben bekommen wirst (vorallem wenn es eine große Firma ist). Wenn dann such dir lieber eine kleinere Firma die gehen meistens mehr auf die Azubis ein und versuchen ihnen schon früh die ersten Handgriffe beizubringen, da sie auch Arbeitsentlastung wollen.
Da du Leistungssport machst hast du viel mehr trainierte Muskelgruppen wie deine Freunde die evtl. nur etwas Sport machen.
58-60kg auf 1,70 ist mehr als ok!
Zu deinem essen, es ist nicht schlimm wenn du viel ist denn das meiste verbennst du beim Sport ja wieder. Außerdem benötigst du Kohlenhydrate um beim Sport nicht vor Kraftlosigkeit nicht umzufallen. Natürlich solltest du nicht jeden Tag die Fast-Food Ketten finanzieren aber wenn du dich "normal" ernährst ...Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat etc... dann kannst du soviel essen wie du magst.
man sagt das eine Tapete 3-4x überstreichar ist. Sollte deine Farbe bei der Trocknung auf der Fläche aber Risse aufzeigen, ist scon zuviel arbe auf der Tapete und wenn du Pech hast kommt dir die Tapete dann auch von selbst entgegen.
ich danke euch allen für eure Antworten. Nun hoffe ich auf ein ebenso vernüpftigen, "hilfsbereiten" Sachbearbeiter. (träumen darf man ja) :)
Guten Morgen Alek00
wenn du selbst schon glaubst das du dich gut auf die Prüfung vorbereitet hast ist das schon so gut wie bestanden! So genau kann ich dir nicht sagen was an Fragen dran kommt denn meine Gesellenprüfung liegt 2 Jahre zurück. Da sich in der Zeit nicht viel geändert hat, wird sich nur der Instandthaltunsteil etwas ändern, d.h. du wirst in dem "Zweiten Teil" vielleicht Holz, Beton oder Metalle bearbeiten. In Wirtschaft werden die Fragen von den letzten Jahren nur Umgestellt (also wenn du jemanden kennst frag ihn ob er sie dir gibt) Im Gestatungsteil kommen fragen über Techniken und Tapetenarten. Die kannst du auch einfach beantworten denn zu 80% stehen die Antworten im ersten Teil selbst schon mit drin.
Bsp. Kunde möchte gerne seine Trennwand zw. Küche und Essraum in einer edlen Verkleidung. 4-5 Fragen später steht die Frage wie viel Material benötigen Sie für die mit Glättetechnik gestalltete Trennwand? Also ist die Antwort für die erste Frage doch schon zu 100% selbst beantwortet worden, ohne das du groß überlegen musstes!!! ;)
Tip: Lies dir den Kundenauftrag erst in Ruhe durch und dann den jeweilen Teil ...dann kann nichts schief gehen. Ich drück dir die Daumen
Holsch und Silberkiesel meinen mit "welcher Farbe" die Qualität der Dispersionsfarbe. Es fängt an von der biligen Baumarktfarbe für ca. 20€ für 10l auf 70qm (No Name)an oder Baumarktfabe einer bekannten Herstellerfirma für 30-40€ für 10-15l auf 80qm oder halt die professionelle Farbe aus dem Malereinkauf (wo auch die meisten Malerbetriebe einkaufen). Da bezahlst du schon mal bis 80€ für Dispersionsfarbe.
Der Unterschied liegt darin das die "teueren" Farben eine bessere Deckkraft haben und Streichfähigkeit haben. Was nützt es wenn man Farbe für 20€ kauft und mind. 3mal die Wand oder Deckenfläche streichen muss, anstatt qualitative bessere Farbe zu kaufen und ggf. nur 1mal streichen muss.
Ich dank meiner Chefin heut noch das sie immer die "teuere" Dispersionsfarbe gekauft hatte, es war für uns Maler die mit Farbe etc. 8std pro Tag zutun haben eine kleine Wohltat. Am ende ist es deine Entscheidung ...ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.