Exakt 0 Sekunden! Es gibt nur Vergangenheit und Zukunft.

...zur Antwort

Weil Jesus historisch gesehen der "Messianische König" war, also ein Mensch, kein Gott. Es gab auch einen "Messianischen Priester". Beide gehörten zur spirituellen Führungsschicht der Juden und ihre Aufgabe war die Befreiung Juda und Israel von der römischen Besatzung. Den "Jüngsten Tag" konnte Jesus unmöglich vorhersagen. Wenn Du willst, kam der 136 n. Chr. mit dem Zusammenbruch und der Vertreibung des jüdischen Wiederstandes aus der Levante.

...zur Antwort

Berg Horeb heißt heute Jabal al Lawz und befindet sich in einem Bergmassiv nahe am Golf von Akaba (Rotes Meer) auf Saudi Arabischer Seite. Dieser Berg wird im Exodus bei Moses erster Reise erwähnt, denn es ist der heilige Berg von Moses Schwiegervater König Reguël, der über das Land Midian herrscht und als Jitro über den Gottesberg oder Mandelberg wacht, denn er ist Hohepriester des JAHWE-Kult, ursprünglich einem Wüstengott, an den die Israeliten auch glaubten.

Der Horeb wird auch Mandelberg genannt, weil früher Mandelbäume auf ihm wuchsen, die, wenn sie zu Hirtenstäben verarbeitet wurden, im Frühjahr ausschlagen konnten. Das galt als magisch. Auch Moses bekam einen Stab von Reguël geschenkt, mit dem sein Bruder Aaron verschiedene Zauberkunststücke vorführte.

Der Berg Sinai dagegen ist der Jabal Al Law, der vom Berg Horeb aus etwa 7 km südöstlich entfernt liegt. Dies ist ein erloschener Rauch- und Gasvulkan, an dessen Fuß Moses die 12 Stämme Israel führte. Der Name des Berges kommt vermutlich von Zin-Ai (Sinai) und das heißt „Steinwüste mit Trümmerberg“. Weitere Informationen auf meiner Website: 

https://digitale-zeitachse.org/wp-content/uploads/2024/08Information%20Digitale%20Zeitachse.pdf

Stichwort Mythos und eine Bildseite https://www.splitrockresearch.org/

...zur Antwort
Das Christentum und die Bibel

Ist die Bibel ein gewalttätiges Buch?

Ich möchte hier keinen Hass verbreiten, denn ich respektiere alle Religionen. Leider gibt es jedoch Menschen, die nicht akzeptieren und verstehen wollen, dass die Bibel gewalttätige Inhalte hat.

—————

Viele gläubige Christen fragen nach den schlimmen und inhumanen Stellen in der Bibel. Daher nenne ich einige Beispiele. Eine ausführliche Diskussion dazu findet sich im Buch von Franz Buggle (1933-2011).

„Denn sie wissen nicht, was sie glauben“.

Die meisten der folgenden Stellen sind dort erwähnt und stammen aus der Einheitsübersetzung der Bibel, was jeder selbst nachprüfen kann. Da der gewalttätige Charakter des Alten Testaments bekannt ist, stammen die meisten Beispiele aus dem Neuen Testament, einige jedoch auch aus dem Alten, das im Neuen Testament vorausgesetzt wird und weiterhin als von Gott autorisiert gilt.

In der Bibel finden sich viele Aspekte wie Liebe, historische Begebenheiten und praktische Anweisungen. Dennoch bleibt das Grundmuster von Drohungen und Versprechungen konstant. Diese Sätze werden als heilig und von Gott inspiriert angesehen und haben oft verheerende Wirkungen, die weiterhin bestehen, auch wenn Gläubige das nicht gerne hören.

—————

Beispiele aus dem alten Testament:

Ex 22;17-19 (Todesstrafen für Hexen, Sodomie, andere Religion)

Eine Hexe sollst Du nicht am Leben lassen. Jeder der mit einem Tier verkehrt, soll mit dem Tod bestraft werden. Wer einer Gottheit außer Jahwe Schlachtopfer darbringt, an dem soll die Vernichtungsweihe vollstreckt werden.

Deut 21; 18-21 (Steinigung störrischer Söhne)

Wenn ein Mann einen störrischen und widerspenstigen Sohn hat, der nicht auf die Stimme seines Vaters und seiner Mutter hört, und wenn sie ihn züchtigen und er trotzdem nicht auf sie hört, dann sollen Vater und Mutter ihn packen, vor die Ältesten der Stadt und die Torversammlung des Ortes führen und zu den Ältesten der Stadt sagen: Unser Sohn ist störrisch und widerspenstig, er hört nicht auf unsere Stimme, er ist ein Verschwender und Trinker. Dann sollen alle Männer der Stadt ihn steinigen und er soll sterben.

Deut 22; 18 (Steinigung bei fehlender Jungfräulichkeit)

Wenn der Vorwurf aber zutrifft, wenn sich keine Beweise für die Unberührtheit des Mädchens beibringen lassen, soll man das Mädchen hinausführen und vor die Tür ihres Vaterhauses bringen. Dann sollen die Männer ihrer Stadt sie steinigen und sie soll sterben;

‼️Lev 20; 1-27 (Todesstrafe gegen vielerlei Arten von Verbrechen, u.a. Geschlechtsverkehr mit Verwandten, Homosexualität, Ehebruch, Wahrsagerei)‼️

—————

Beispiele aus dem neuen Testament:

Mt 10; 14 (Vernichtung bei Abweisung von Missionaren)

Wenn man euch aber in einem Haus oder in einer Stadt nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, dann geht weg und schüttet den Staub von euren Füßen. Amen, das sage ich euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomorra wird es am Tage des Gerichts nicht so schlimm ergehen wie dieser Stadt.

Mt 10;34 (Aufruf zu Unfrieden)

Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein.

Mk 16;16 (Verdammung Ungläubiger)

Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet, wer aber nicht glaubt, wir verdammt werden.

1. Kor 6; 22 (Fluch)

Wer den Herrn nicht liebt, der sei verflucht!. + [Hebr 10; 26-29 (Todesstrafe für Abfall vom Glauben) = gerne auch nachlesen]

Hebr 10; 31 (Furchtbarer Gott)

Es ist furchtbar in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen.

Hebr 12; 6 (Züchtigung ist Liebe)

Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er schlägt mit der Rute jeden Sohn, den er gern hat.

—————

Da stellt sich doch die Frage:

Gäbe es einen liebenden Gott, würde er je eine solche Schrift autorisieren?

...zum Beitrag

Das Alte Testament ist teilweise bis zu 2500 Jahre alt, und ich denke, diese Schrift kann man nur aus dem Gedankengut der damaligen Zeit heraus bewerten. Jeder muß für sich selbst entscheiden, ob dieses Gedankengut für einen selbst noch relevant ist oder nicht. Ähnliches gilt auch für das etwas jüngere Neue Testament. Ich bin mir sicher, dass beide Schriften heute anders verfasst würden .

...zur Antwort

Die Venus kommt ursprünglich von der sumerischen Göttin Inanna, die auch babylonisch Istar genannt wird. Es die Göttin der Liebe und des Krieges, die es durch alle Mythen aller Völker bis in die Bibel geschafft hat. Der Ursprungsmythos ist die Geschichte von "Innin und Tammuz" (Wikipedia). Ich habe auf meiner Website eine Leseprobe hinterlegt. Dort kann man die Geschichte der Inanna / Istar / Venus sehr gut nachvollziehen:

https://digitale-zeitachse.org/wp-content/uploads/2024/08/Mit%20spirituellen%20Waffen%20-%20Leseprobe.pdf

...zur Antwort

Bei Abraham um etwa 2000 v. Chr. galt der Halbjahreskalender. Abraham wurde also 175 Halbjahre alt. In alten Quellen wurden nur die Zahlen hinterlegt, nicht die Jahre oder Halbjahre, denn der Platz auf Tontafeln oder Papyrus war begrenzt. Jeder Gelehrte wusste, was gemeint war. Die Autoren der Genesis lebten aber viel später, etwa 850 - 500 v. Chr., und sie verstanden die alten Textquellen nicht mehr. Um nichts falsch zu machen, übernahmen sie die Zahlen als Jahre. Hier ist das größte Missverständnis der Bibel begründet. Natürlich gilt das auch für Sara. Nach Abraham soll sie bei der Geburt 90 Jahre alt gewesen sein. Teilt man die Zahl durch 2, so erhält man 45 Jahre minus 9 Monate Schwangerschaft macht 44 Jahre und 3 Monate. Das ist schon arg an der Grenze aber immer noch möglich.

...zur Antwort

Die Sumerer nannten sich selbst "schwarzköpfige Menschen", das heißt, sie waren hellhäutig, konnten aber Sonne sehr gut aufnehmen ähnlich einem Skifahrer, der gerade aus dem Urlaub zurück kommt. Ich bin mir sehr sicher, dass die Sumerer aus dem Quellgebiet von Euphrat und Tigris in Mesopotamien eingewandert sind. Die 2. Reise des Gilgamesch aus dem Gilgamesch-Epos weist topografisch eindeutig zum Wan See in der türkisch/kurdischen Provinz Hakkari hin.

...zur Antwort

Ja, die Sintflut gab es wirklich, aber unter dem Namen "Große Flut". Noah spielt aber keine Rolle, da die Autoren der Genesis aus dem Gilgamesch-Epos Tafel XI abgeschrieben haben. Tafel XI berichtet über einen Uta-Napischti, der mit einer Arche - vielleicht ein schwimmender Stall für seine Heerde, - während der Flutkatastrophe in Mesopotamien mehrere Tage nach Osten getrieben wurde und am Berg Nimusch nahe Kirkuk landete. Nachdem es mir in den letzten Jahren gelungen ist, die Sumerische Königsliste in unser Kalendersystem umzurechnen, konnte ich von der Zerstörung von Ur 2004/03 v. Chr. (wissenschaftlich gesichert) ausgehend alle Dynastien bis zu den Anfängen zurückrechnen. Die Große Flut war im Frühsommer 2999 v. Chr. Die C14 Datierungsmetode ist da etwas ungenauer und gibt de Zeitpunkt von 3100 bis 2900 v. Chr. an. Schau mal auf meiner geschichtswissenschaftlichen Website vorbei und mach den dortigen AutoCAD Viewer der Digitalen Zeitachse auf:

www.digitale-zeitachse.org Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich bei mir.

...zur Antwort

Ja, die Sintflut gab es wirklich, aber unter dem Namen "Große Flut". Noah spielt aber keine Rolle, da die Autoren der Genesis aus dem Gilgamesch-Epos Tafel XI abgeschrieben haben. Tafel XI berichtet über einen Uta-Napischti, der mit einer Arche - vielleicht ein schwimmender Stall für seine Heerde, - während der Flutkatastrophe in Mesopotamien mehrere Tage nach Osten getrieben wurde und am Berg Nimusch nahe Kirkuk landete. Nachdem es mir in den letzten Jahren gelungen ist, die Sumerische Königsliste in unser Kalendersystem umzurechnen, konnte ich von der Zerstörung von Ur 2004/03 v. Chr. (wissenschaftlich gesichert) ausgehend alle Dynastien bis zu den Anfängen zurückrechnen. Die Große Flut war im Frühsommer 2999 v. Chr. Die C14 Datierungsmetode ist da etwas ungenauer und gibt de Zeitpunkt von 3100 bis 2900 v. Chr. an. Schau mal auf meiner geschichtswissenschaftlichen Website vorbei und mach den dortigen AutoCAD Viewer der Digitalen Zeitachse auf:

www.digitale-zeitachse.org Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich bei mir.

Thomas

...zur Antwort