Vielleicht stimmt die Wut nicht mit deinen moralischen Vorstellungen überein und deshalb würdest du sie gern leugnen.

Denn deine Vergangenheit beschäftigt dich ja doch noch.

...zur Antwort

Ach, vor allem musst du bedenken, dass sie das nachreden, was Experten über sie behaupten. Sie lassen sich beeinflussen.

Weiter kann ich nur sagen, dass niemand die ganze Zeit etwas fühlt. Leere haben das nur Professionelle genannt, damit es wieder etwas gibt, was pathologisiert werden kann.

...zur Antwort

Die sind unter der Woche bis abends arbeiten und gehen dann ins Bett.

Familie ist doch nicht zur Unterstützung da. Wer hat bitte die Zeit dafür?

...zur Antwort

Das hättest du dir mal vorher überlegen sollen.

...zur Antwort

Es gibt viele Arten davon, wie andere hier schon sagten.

Informationen geben Menschen einfach Sicherheit. Eine Beziehung ist nie zu Ende, solange du noch weißt, wo die Person lebt.

...zur Antwort

Missbrauch, um das narzisstische Selbstbild aufrechtzuerhalten, Schuld und Scham zu vermeiden und stattdessen in die Kinder zu verlagern: Einteilung der Kinder in Sündenbock und Golden Child. Hat man nur eins, wechselt das, solange es Leistung erbringt.

Und zusätzlich lästern sie im gesamten Umfeld, inklusive der Therapeuten der Kinder und stellen sich als Opfer dar, um ihre Emotionen zu regulieren, selbst Unterstützung zu erhalten, während das Opfer gar keine erhält.

Kurz: eine gestörte Wahrnehmung der Welt und des Selbst. Vielleicht auch der Machtaspekt. Der Kontrollwahn kommt hinzu, weil der Täter Angst hat, dass das Opfer Beweise sammelt.

...zur Antwort

Pass auf, dass du das niemanden sagst und nicht mit einer Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wirst. Denn diese nennt man auch Beziehungsstörungen.

Es kommt zu keinen Problemen, solange sich eine Person immer unterordnet und seine Identität aufgibt, wie im Beruf.

...zur Antwort

Das trifft auf fast alle Täter zu.

...zur Antwort

"If you can't beat them, be them."

Bediene dich der sprachlichen Gesprächstechniken von Narzissten.

Verzerren, übertreiben, umformulieren, vorwerfen, ablenken, lästern...

Und Grenzen setzen nicht vergessen.

Wenn du aber tatsächlich noch ein Kind bist, dann wird das eh nichts mit dem Ziel nicht wie ein Kind behandelt zu werden.

Kinder haben je nach Umfeld keine Rechte.

...zur Antwort