In den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam hat sich historisch ein Ideal durchgesetzt, in dem Sex der Fortpflanzung dient. (Quelle: 1)

Dies spiegelt sich in den Lehren und Praktiken dieser Religionen wider, die oft homosexuelle Handlungen ablehnen. Die römisch-katholische Kirche betrachtet beispielsweise homosexuelle Handlungen als Verstoß gegen das natürliche Gesetz .(Quelle: 2) In einigen Kulturen gibt es jedoch auch Beispiele für die Anerkennung von Geschlechtervielfalt, wie bei den indischen Hijras. (Quelle: 3)

Trotz der Herausforderungen gibt es auch Fortschritte. Einige religiöse Führer und Gemeinschaften beginnen, ihre Haltung zu überdenken und inklusiver zu werden. Beispielsweise gibt es in vielen islamischen Kulturen Anerkennung für Transgender-Personen, (Quelle:4) und es gibt wachsende Unterstützung für die Rechte von LGBT-Personen unter muslimischen Amerikanern. (Quelle:5)In Schweden traut die lutherische Kirche gleichgeschlechtliche Paare als Eheleute, (Quelle: 6) und es gibt LGBT-freundliche Imame und Gemeinschaften. (Quelle 7)

Quellen:

1: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/homosexualitaet/38892/homosexualitaet-en-und-religion-en/#:~:text=Mit%20den%20abrahamitischen%20Religionen%20Judentum%2C%20Christentum%20und%20Islam%20hat%20sich%20historisch%20ein%20Ideal%20durchgesetzt%2C%20in%20dem%20Sex%20der%20Fortpflanzung%20dient

2: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/homosexualitaet/38892/homosexualitaet-en-und-religion-en/#:~:text=%C3%84hnlich%20sieht%20es%20die%20r%C3%B6misch%2Dkatholische%20Amtskirche%2C%20f%C3%BCr%20die%20homosexuelle%20Handlungen%20ein%20Versto%C3%9F%20gegen%20das%20nat%C3%BCrliche%20Gesetz%20sind%2C%20%22denn%20die%20Weitergabe%20des%20Lebens%20bleibt%20beim%20Geschlechtsakt%20ausgeschlossen

3: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/homosexualitaet/38892/homosexualitaet-en-und-religion-en/#:~:text=Die%20indischen%20Hijras%2C%20die%20als%20in%20der%20Regel%20biologische%20M%C3%A4nner%20eine%20weibliche%20oder%20Geschlechtergrenzen%20%C3%BCberschreitende%20Identit%C3%A4t%20annehmen%2C%20sind%20prominentestes%20Beispiel%20hierf%C3%BCr

4: https://www.hrc.org/resources/stances-of-faiths-on-lgbt-issues-islam#:~:text=Transgender%20men%20and%20women%20are%20recognized%20and%20accepted%20in%20many%20Islamic%20cultures%20around%20the%20world

5: https://www.hrc.org/resources/stances-of-faiths-on-lgbt-issues-islam#:~:text=However%2C%20according%20to%20a%20recent%20survey%20by%20Public%20Religion%20Research%20Center%2C%20more%20than%20half%20%2852%25%29%20of%20American%20Muslims%20agreed%20that%20%22society%20should%20approve%20of%20homosexuality

6: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/homosexualitaet/38892/homosexualitaet-en-und-religion-en/#:~:text=In%20Schweden%20hingegen%20traut%20die%20ehemalige%20Staatskirche%20und%20immer%20noch%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Religionsgemeinschaft%2C%20die%20lutherische%20Kirche%2C%20seit%20einem%20Jahr%20Partner%20in%20lesbischen%20und%20schwulen%20Beziehungen%20als%20Eheleute

7: https://www.hrc.org/resources/stances-of-faiths-on-lgbt-issues-islam#:~:text=Female%20and%20LGBTQ%2B%20imams%20now%20hold%20leadership%20roles%20in%20many%20communities%2C%20including%20Unity%20Mosques

...zur Antwort

In dem man alle Menschen die völlige Freiheit gibt, das zu tragen worauf sie Lust haben. Ob sie einen Tuchstück tragen möchten oder nicht. Denn es wäre ein Diskriminierung der Sikhs, Mulimen und Juden. Es gibt Menschen die solche Aussagen treffen wie "das Kopftuch generell in allen Schulen und Universitäten verbietet werden soll". Es ist einfach nur schade wie viele Rassisten geschweige von Rechtsradikale es gibt.

...zur Antwort

Rein islamisch kannst du die freiwillige Gebete, wenn du alleine betest die Sure laut aussprechen, dies gilt nicht für pflicht Gebete. Denn die pflicht Gebete muss man so beten, wie Mohammad (saw) die Muslime beigebracht hat. In Sure 17 Vers 11 steht "Sprich: „Rufet Allah an oder rufet Rahmân an – bei welchem (Namen) immer ihr (Ihn) rufet, Sein sind die schönsten Namen.“ Und sprich dein Gebet nicht zu laut, und flüstere es auch nicht zu leise, sondern suche einen Weg dazwischen."

...zur Antwort

Erstens ist deine Argumentation falsch, "Weil das Ishaa Gebet ist im Sommer um 24 Uhr". Denn das Isha-Gebet wird im Sommer spätenstens 22:45 gebetet. Du kannst auch selbst beobachten, wann die Zeit des Isha-Gebets anfängt. Die Zeit beginnt wenn das "شفق" (die Abendröte) weg ist, nach dem Sonnenuntergang. Heute wird das Isha-Gebet um 21 Uhr gebetet. Jetzt zu der Fragestellung, ob man zwei Gebete zusammenbeten darf. Es ist erlaubt, aber man sollte dies vermeiden, außer es gäbe ein wichtiger Grund.

...zur Antwort

Rein islamisch muss eine nicht Muslima, wenn sie einen Muslimen heiraten möchte, nicht den Islam annehmen. Denn in Sure 5 Vers 6 " Heute sind euch alle guten Dinge erlaubt. Und die Speise derer, denen die Schrift gegeben wurde, ist euch erlaubt, wie auch eure Speise ihnen erlaubt ist. Und keusche Frauen der Gläubigen und keusche Frauen derer, denen vor euch die Schrift gegeben wurde, wenn ihr ihnen ihre Morgengabe gebt, nur in richtiger Ehe und nicht in Unzucht, noch dass ihr heimlich Buhlweiber nehmt. Und wer den Glauben verleugnet, dessen Werk ist ohne Zweifel zunichte geworden, und im Jenseits wird er unter den Verlierenden sein."Dies ist auch ein Konsens aller Muslime, die an den Koran glauben.

...zur Antwort

Und ich empfehle Dir auch den Quran zu lesen. Aber du sollst wissen, dass Mohammads Gott im Quran für direkte Lehren über die Verehrung und Respekt gegenüber sie vorschreibt außer wenn die gegen die Botschaft Allahs sind, aber trotz der Widerhandlungen der Eltern schreibt Mohammads Gott Dir auf, sie mit Güte zu behandeln. Die Bibel ist noch strenger, sie schreibt bei Rebellieren gegen über den Eltern Steinigung vor. Jesus Lehre über den Kopftuch ist wie folgt;

"Denn wenn sich eine Frau nicht verhüllt, dann soll sie sich doch [gleich] die Haare abschneiden lassen!.......Denn ein Mann braucht sich zwar nicht das Haupt verhüllen, weil er ein Bild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist ein Abglanz [des] Mannes. 8 Denn nicht stammt [der] Mann aus [der] Frau, sondern [die] Frau aus [dem] Mann. 9 Denn [der] Mann wurde auch nicht um der Frau willen geschaffen, sondern [die] Frau um des Mannes willen."

...zur Antwort

Ich glaube, die Geschichten die in der Bibel nach Jahrhunderten tradiert wurden, stimmen nicht der jetzigen Bibel überein. Es waren fehlerhaften und vergesslichen Menschen die, die Geschichten niedergeschrieben haben und nicht irgendwelche Propheten. Aber auch die Aussagen sind meines Erachtens nach nicht fundiert noch 100% glaubhaft, wie zum Beispiel;

"Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue, und wird größere als diese tun..." (Johannes 14:12 ) Denn wer kann mehr gutes machen als Jesus? Wer kann heute die Toten wiedererwecken? Dies lässt uns schlussfolgern, dass die Bibel nicht 100% so ist, wie sie einst vor Niederschreibung war.

Aber ich habe den Glauben, dass ähnliche Wunder tatsächlich durch Moses und Jesus usw. durch die Gnade Gottes manifestiert wurden, die in der Bibel nachgeschrieben wurden.

...zur Antwort