Also Zildjian ist keine schlechte Marke, jedenfalls in Sachen Becken nicht, also dürften die Sticks nicht schlecht sein. Ich persönlich schwöre aber auf die 5B-Sticks von Vic Virth

...zur Antwort

die Ärzte roter Minirock

...zur Antwort

Ähm wenn du eine E-Gitarre nicht an einen Verstärker anschließt kann es sich nur scheiße anhören. Und eine clene E-Gitarre hört sich zwar ähnlich an als eine Akkustikgitarre doch man kann den Unterschied immernoh deutlich hören. Es gibt ein paar Lieder die auf Akkustik besser klingen, aber grundsätzlich kann man mit der E-Gitare alles spielen. Was natürlich sein könnte ist, dass deine Gitarre nicht so gut ist

...zur Antwort

Also ich würde alte schlager und so WDR 4-Zeug vorschlagen, das kommt immer gut.So Richtung Jürgen Drewes

...zur Antwort

Dafür muss ich wissen auf was für eine Musikrichtung er steht

...zur Antwort

Also das ist ne schwierige Angelegenheit, weil soweit ich weiß kann man nicht vom I pod auf den PC übertragen. Ich würde mich an deiner Stele mal im Apple Store beraten lassen

...zur Antwort

alle sind richtig, nur sind die Karten von verschiedenen Zeitaltern (vor und nach Aragorns Rückkehr auf den Thron)

...zur Antwort

Salut mes amis/Cher.... (männlicher Name)/chère .... (weiblicher Name),

je voudrais bien inviter toi(1 Person)/vous(bei mehreren) le 10e juillet à une piquenique avec gateaux et cacao dans le piscine.Nous nous mettons à 13 heure 30 à ma maison et à 19 heure tes(1 Person)/vos(mehrere)parents peuvent venir chercher toi/vous

groses bises,

dei Name

...zur Antwort

Also ich würd mir wenn ich schon ein Crash habe erstmal ein Splash zulegen, danach ein 2. Crash und dann ein China. Also ich kann dir die Marken ZILDJIAN, Meindl, Sabian und vor allem Paiste empfehlen (Paiste habe ich selbst). Also ich kann dir jetzt nicht sagen du sollst ein ganz bestimmtes Becken nehmen, das ist wie bei Schuhen: Jeder hat seinen eigenen Geschmack und muss es sich selbst aussuchen. Geh mal in einen Srumstore und lass dich beraten.

...zur Antwort

Also es gibt ja bei jeder TRomel ein Schlag und ein Resonanzfell. Du musst dafür sorgen, dass sowohl an beiden Fellen an jeder Stimmschraube der selbe Ton ist und auch, dass beide Felle genau gleich gestimmt sind, dann hast du einen sauberen Ton ohne Zweiklang.Das ist zwar zeitaufwendig und erfordert ein wenig Feingefüh und ein gutes Gehör, aber das sollte jeder Drummer können. :-)

...zur Antwort