Hallo
in Sachen Terrassenholz sollte man genauso wenig sparen wie bei Laminat, Parkett oder an allem anderen, was man nicht nochmal neu machen möchte. Wie mein Vorredner schon sagte, wer billig kauft bezahlt zwei mal.
Lärche, Douglasie ist im Preis/Leistung Verhältnis sehr gut. Es arbeitet relativ wenig und wirft sich kaum. Gerade daher für den Außenbereich gut geeignet, als Terrasse oder Schalung.
Natürlich kann man sich auch Fichte oder Kiefer Kesseldruckimprägnieren lassen, das ist auch eine schöne langlebige Geschichte. Die Kesseldruckimprägnierung kostet natürlich.
Wenn man etwas mehr im geldbeutel hat epmpfehle ich eine thermobehandelte Esche. Bei einer Thermobehandlung wird das Holz auf über 200 Grad erhitzt und damit sind eventuelle Harz-Blasen fast wie ausgemerzt, eventuelles Ungeziefer tot und das Holz nimmt kaum bis gar keine Feuchtigkeit auf. Nachteil ist wiederum, dass es sehr schnell vergraut und relativ teuer ist und es muss möglichst schnell nach dem Verlegen mit Thermoöl behandelt werden.
Von Tropenhölzern, wie Bangkirai, Massaranduba und Garapa rate ich ab. Diese Holzarten arbeiten und werfen sich stark (werfen = schüsseln). Eine lange Zeit hieß es, diese Harthölzer wären das Beste für Draußen, jedoch wurden sehr viele eines besseres belehrt.
Mittlerweile gibt es auch ein Holz - Kunststoff Gemisch namens WPC. Sieht ÄHNLICH aus wie Holz, je nach Dekor. Arbeitet und wirft sich wenig, sehr, sehr pflegeleicht (Abspritzen reicht), keine Splitter, vergammelt nicht, kein streichen nötig.
Nachteil wiederrum, die Dekore sehen nur teilweise aus wie Holz, hellen etwas auf und Hohlkammerprofile (die etwas günstigere Variante) muss man mit mindestens 2% Gefälle verlegen, damit das Wasser ablaufen kann. Aber da gibt es auch Vollkammerprofile bei denen das weg fällt.
Alles in allem kann man sich zwischen zich verschiedenen Hölzern oder Holznachbildungen entscheiden. Wichtig ist nur sich im Vorfeld klar zu machen: Was will ich?
Was will ich ausgeben? Wie lange soll es für das Geld, was ich bereit bin auszugeben halten? Wie viel Arbeit will ich Investieren damit es lange schön aussieht?
Tipp: Keine Terrasse aus Holz kommt ohne regelmäßige Pflege aus. Ein Außenschalung, Zaun, Terrase oder Carport aus Holz muss zwangsläufig gepflegt werden! Letztere Frage daher bezieht sich nur auf Holz und Wpc