Hallo,
ich hoffe, ich finde hier Menschen mit Erfahrungen im Verlagswesen, die mir einige Tipps geben können.
Ich denke schon länger darüber nach, einen Reiseführer für eine bestimmte Zielgruppe und für ein bestimmtes Reisegebiet zu schreiben. Momentan gibt es zu diesem Thema keinen Reiseführer, ich habe lediglich gebrauchte Exemplare gefunden. Die dürften aber ja längst nicht mehr aktuell sein.
Zum Thema "Verlag finden" gibt es hier schon einige Beiträge, die sich aber eigentlich nur auf Romane beziehen. Bei einem Roman erscheint es mir (gerade bei einem Neuling) schon nachvollziehbar, dass das ganze Buch fertig sein muss. Aber gilt das auch für ein Sachbuch?
Obwohl ich "im Kopf" schon vieles fertig habe, würde das für mich ja monatelange Recherche und viele Reisen in dieses Gebiet bedeuten, ohne zu wissen, ob sich überhaupt irgendein Verlag dafür interessiert.
Wäre es möglicherweise auch erfolgsversprechend, ein bis zwei Kapitel (also z.B. für bestimmte Teile des Fremdenverkehrsgebietes) fertigzustellen und sich damit an Reiseführer-Verlage zu wenden? Wenn es gar kein Interesse gibt, müsste ich dann nicht weiter Geld, Zeit und Energie aufbringen.
Ich habe auch die Befürchtung, dass ein Verlag die Idee gut findet, dann aber einen anderen Autor aus den eigenen Reihen damit beauftragt. Auf das Konzept selbst habe ich ja sicher kein Urheberrecht.
Welche Erfahrungen gibt es mit Book on Demand? Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit. Wenn ich das richtig verstehe, würde mein Buch dann bei den Online-Händlern (z.B. Amazon) angeboten und ich könnte auch selbst noch versuchen, es zu verkaufen. Also mich an die Fremdenverkehrsämter in der entsprechenden Region und an die Fremdenverkehrs-Betriebe wenden, die in meinem Buch vorkommen. Es handelt sich übrigens um eine Region in Deutschland.
Hat schon mal jemand etwas Ähnliches versucht?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße, Uli