Kannst ja das Wasser selber destilieren ;)

Einen Wasserkessel mit Mundstück nehmen, einen Schlauch aufsetzen, den Schlauch durch ein kaltes Wasserbad leiten und am Ende des Schlauches das destilierte Wasser auffangen. Nicht vergessen den Kessel mit Wasser füllen und zum kochen bringen.

...zur Antwort

hey auf was willst du eigentlich hinaus in diesem thread ? Ja ich bin für Bush weil er hat uns sehr geholfen! der autor behauptet, dass die kommunisten die christen gemocht haben und die christen auf der seite der kommunisten waren.. außerdem sollen kinder christliche namen bekommen haben..und islam war natürlich das größte opfer.

...zur Antwort

Da Du mit Deiner Mutter zeitgleich betroffen bist, wäre es ratsam, wenn Du Dich mit Deiner Mutter verbündest. Wenn Ihr gemeinsam eine Entscheidung trefft, ist es wesentlich leichter als wenn Du es allein machst.

...zur Antwort

Nächstes mal "Windows 8" auf eine virtuelle Maschine oder einer anderen Partition installieren und nicht auf die Hauptpartition!!

Du kannst versuchen, beim aufstarten die Taste zum Wiederherstellen zu drücken (wird angezeigt, meistens F2) und der Anleitung folgen...

...zur Antwort

Ja ist es (legal), solange du dich bei YouTube nicht anmeldest, hast du auch nicht die Nutzungsbedingen akzeptiert und wirst auch dich dazu aufgefordert.

Das Video kannst du z.B. hier online herrunterladen: www.share-tube.eu/

...zur Antwort

was hast du denn?? sieht ja gut aus ;)

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem neuen Voltigieranzug, du hast nicht zufällig in den nächsten 2 Monaten Geburtstag???

...zur Antwort

Die beste Bräune ist immer noch die "natürliche" Bräune der Sonne :D:D

Ich würde dir von diesen Selbstbräunern und all dem Zeug abraten, denn diese erzeugen eine Bräune, die nicht lange hält, welche mit der Zeit beginnt "fleckig" zu werden und die Bräune sieht auch nicht so (gut) aus wie die natürliche Bräune von der Sonne.

...zur Antwort

Ja das ist leider die einzige Möglichkeit die du hast.

Keine Angst, bei Google ist alles SICHER!! o.O :)

...zur Antwort

Ich würd ein paar Gläser trinken (kommt drauf an wieviel% Alkohol es ist, wenn Hochprozentiger, dann höchstens 2-3 Schnappsgläser)

Hier ein paar Anhaltspunkte:

Bei 0.5 Promille: Geschmack, Geruch und Sehfähigkeit bzw. Radius werden leicht vermindert, leichte Verminderung des Schmerzempfinden

0.5-1.5 Promille: Es gibt eine Änderung der Stimmung und des Verhaltens. Selbstüberschätzung und Enthemmung. Abnahme der Reaktionsfähigkeit, Urteilsfähigkeit und Gedächtnis. Änderung der Sehfähigkeit und Koordinationsstörungen.

1.5-3 Promille: Alle obenerwähnten Effekte werden erhöht. Starke Stimmungsschwankungen. Selbstkritik aufgehoben. Das Gesicht wird Rot und geschwollen, Pupillen geweitet. Übelkeit und Brechreiz möglich

3-4 Promille: Starke Enthemmung. Der Trinker ist total konfus. Er beachtet kaum noch, was er hört oder sieht.

4 Promille: Die Gefahr der Bewußtlosigkeit ist sehr hoch. Lebensgefahr durch drohendes Koma, mögliche Herzattacken oder Atemstillstand..

Wäre ich du (Anfänger :P) würde ich nicht über 1-1.5 Promile gehen ;)

...zur Antwort
  1. gejailbreakt und nicht gejarbroken
  2. Cydia und nicht Sydia
  3. hmm...wird die SIM-Karte erkannt? Kannst du telefonieren? Vielleicht hat das Handy einen SIM-Lock und wegen dem Wiederherstellen ist der Unlock auch wieder weg.
...zur Antwort

Das hilft dir vielleicht noch weiter: http://www.20min.ch/interaktiv/vizualne/2012_01_Concordia/index.html

...zur Antwort

Hier ein paar Tipps für eine gute Zusammenfassung:

Bei einer Zusammenfassung geht es nicht darum, jedes kleine Detail aufzuzeigen, sondern es geht darum, einen kompakten Überblick zu schaffen. Eine Auflistung in Stichworten hilft dabei, festzustellen, welche Inhalte und Aspekte für das Verständnis von Bedeutung sind und auf welche Einzelheiten verzichtet werden kann.

Gegliedert wird eine Zusammenfassung entsprechend der Anleitung für die meisten schriftlichen Arbeiten in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schlussteil.

In der Einleitung werden die wichtigsten Informationen aufgeführt, so dass der Leser weiß, worum es in der Zusammenfassung geht.

Der Hauptteil beinhaltet dann die eigentliche Zusammenfassung, indem die Inhalte kurz und kompakt dargestellt werden. Dabei sollte sich der Verfasser aber auf das Wesentliche beschränken. Das bedeutet, er vermittelt dem Leser alle die Informationen, die er benötigt, um das Thema verstehen und sich ein eigenes Bild machen zu können. Einzelheiten, die für das Verständnis nicht relevant sind, werden nicht beschrieben.

Der Schlussteil kann auf stilistische oder sprachliche Eigenschaften, die Absichten des Ursprungsautors oder die Wirkung des Werkes hinweisen.

Sprachlich und stilistisch gilt für eine Zusammenfassung, dass diese knapp, präzise, sachlich, informativ und neutral geschrieben wird. Das bedeutet, der Verfasser verzichtet auf Wertungen, Beurteilungen oder sprachliche Ausschmückungen.

Hoffe konnte dir behilflich sein ;) Lg

...zur Antwort

Haben Automechaniker weniger Spass am Autofahren?? ;)

...zur Antwort