Hier ein paar Tipps für eine gute Zusammenfassung:
Bei einer Zusammenfassung geht es nicht darum, jedes kleine Detail aufzuzeigen, sondern es geht darum, einen kompakten Überblick zu schaffen. Eine Auflistung in Stichworten hilft dabei, festzustellen, welche Inhalte und Aspekte für das Verständnis von Bedeutung sind und auf welche Einzelheiten verzichtet werden kann.
Gegliedert wird eine Zusammenfassung entsprechend der Anleitung für die meisten schriftlichen Arbeiten in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schlussteil.
In der Einleitung werden die wichtigsten Informationen aufgeführt, so dass der Leser weiß, worum es in der Zusammenfassung geht.
Der Hauptteil beinhaltet dann die eigentliche Zusammenfassung, indem die Inhalte kurz und kompakt dargestellt werden. Dabei sollte sich der Verfasser aber auf das Wesentliche beschränken. Das bedeutet, er vermittelt dem Leser alle die Informationen, die er benötigt, um das Thema verstehen und sich ein eigenes Bild machen zu können. Einzelheiten, die für das Verständnis nicht relevant sind, werden nicht beschrieben.
Der Schlussteil kann auf stilistische oder sprachliche Eigenschaften, die Absichten des Ursprungsautors oder die Wirkung des Werkes hinweisen.
Sprachlich und stilistisch gilt für eine Zusammenfassung, dass diese knapp, präzise, sachlich, informativ und neutral geschrieben wird. Das bedeutet, der Verfasser verzichtet auf Wertungen, Beurteilungen oder sprachliche Ausschmückungen.
Hoffe konnte dir behilflich sein ;) Lg