Drossel wieder einbauen...
Absolut nicht normal... Gerüche mögen, ok. Mal dran riechen wenn man die Gelegenheit hat, auch gut.
Aber probieren oder suchtartig schnüffeln... Nein...
Gesund ist es bei keinem davon, Benzin ist zum Beispiel stark krebserregend wenn es in den Blutkreislauf kommt (was durch Benzol in den Dämpfen ebenfalls schon passiert). Wenn mans aber isst oder trinkt.....
Der einzige Tipp ist, so ruhig wie möglich zu bleiben. Natürlich ist man bei sowas nervös und es ist sehr oft der Fall, dass die letzten Fahrstunden schlecht laufen. Ist wie beim Theater - die Generalprobe geht immer schief.
Mach dir einfach bewusst, dass du fahren kannst. Du weißt ja wie es geht, sonst hätte man dich auch nicht zur Prüfung angemeldet. Vertrau auf dich und dein Können und blende deine Fahrlehrerin aus, die hat in der Prüfung eh nix zu melden.
Finde die schon recht teuer... Vor allem weil Hyosung nicht gerade für Spitzenqualität bekannt ist.
Wenn es diese Cafe Racer Optik sein soll, wäre bei 125ern das einzige was mir spontan einfällt, die Kreidler Dice 125, die aber ähnlich "gut" verarbeitet ist oder eine -dann schon bessere- Suzuki Van Van 125.
Gehen tut das alles, ich bin 1,93 und musste hier und da immer mal nach vorne rutschen wenn einer mitfahren wollte, der selber groß war.
Auf kurzen Strecken alles kein Thema, aber für lange Soziusfahrten ist so eine Maschine ja ohnehin absolut nicht ausgelegt
Automatik kommt nur mit Schaltwippen zum Selber schalten in Frage, ich will in der Lage sein, dem Auto vorzugeben, welchen Gang ich fahren will. Erstens bin ich dann im entscheidenden Moment nach der Kurve im richtigen Gang und somit schneller und zweitens bin ich was das angeht puristisch veranlagt. Ich will mit der Kupplung spielen und arbeiten können und ich will selber anfahren können, um n Zehntel schneller als die Launch Control zu sein :P
Denke auch eher er sagt die Wahrheit...
Die Schnecke und/oder Welle ist bei vielen Modellen das mit Abstand anfälligste Teil in dem Bereich, um kaputt zu gehen.
Und beim Tacho ist es ja so, dass je nach Maschine etliche Funktionen drin sind und dementsprechend einprogrammiert sind. Wenn da irgendwas in der Software nicht hinhaut oder hinterher fehlt oder irgendein Anschluss anders verarbeitet wird usw usf kann es zu Fehlern kommen. Also wie gesagt... Glaube eher, er sagt schon die Wahrheit.
Vor dem Kauf gut durchchecken und gucken, ob der seine Serviceintervalle gekriegt hat. Und ob die angegebenen Neuteile belegt sind, sprich Rechnungen etc. vorhanden sind. Schreiben kann jeder viel. Ansonsten sieht der gut aus, weiter gut pflegen, dann solltest du noch ne Weile Freude dran haben.
Bei den Dreien BMW... mMn das meiste Potenzial, die drehfreudigsten/aufregendsten Motoren und die am wenigsten langweilige Optik.
Ansonsten wäre die Wahl im Alltag Mazda. Die technische Entwicklung der letzten Jahre überzeugt mich persönlich am Stärksten. Favorit ist aber der aktuelle Fiesta ST, ein echtes Meisterwerk der kleine Wagen.
Kommt mMn drauf an, worauf du Wert legst. Motor und Fahrwerk sind gut, dafür ist sie am "Alltagungeeignetsten". Sitz ist schnell durchgesessen und fordert dann echt Sitzfleisch, Sitzposition ist vergleichsweise die unbequemste, weil sportlichste in dem Segment.
Zum Spaß haben und Kurven jagen (insoweit das bei 125ccm eben geht) ist sie top, für längere Touren eher weniger.
Ich hab die CBR125R gehabt. Nicht so radikal, dafür sehr sehr Fahrerfreundlich und einfach zu bewegen.
War bisher nur in Paris, von daher wäre das nächste Mal Amerika dran.
Aber nach Paris würde ich nicht mit dem Auto fahren... Entweder Zug oder Bus, aber nicht mit dem eigenen Auto... Schweineteuer mit der Maut und dazu brauchst du Stellplatz etc. Außerdem ist die Gefahr, dass das Auto nicht heile wieder raus kommt nicht ganz klein, gerade in Paris fahren die echt... Mutig. Ums mal nett zu formulieren.
Im Stadtbus einen Stehplatz zu haben ist da schon fast eine Sportart...
Bin kein Fan von Amischlitten... Riesen Motoren, geiler Sound, ok. Aber saufen dir die Haare vom Kopf, die Verarbeitung ist oftmals billig und die Fahrwerke aus dem letzten Jahrhundert...
Stehe mehr auf kleine, wirklich gut gebaute Understatementautos mit Charakter(kein GTI z.B.), z.B. den kleinen Kölner (Fiesta ST) oder auch sowas wie Corsa OPC und vergleichbare.
Die Unterschiede optischer Art sind eher durch die Art Motorrad als die Marke festgelegt. Naked Bikes, Sportler oder Enduros sehen sich grundsätzlich ähnlich, wie die Farben, Lichter oder Verkleidungen dann genau ausgeformt sind ist von Marke zu Marke und Modell zu Modell anders. Das ist Geschmackssache.
Auch technischer Seite gibt es qualitative Unterschiede, zum Beispiel wird eine Hyosung oder Beta, aber auch eine Triumph oder Aprilia nicht die Verarbeitungsqualität einer Honda, Kawa oder BMW bringen.
Außerdem sind die Motoren unterschiedlich und die Philosophie der Marken teilweise auch. Honda und Kawasaki bauen (gerne) extrem haltbare und sparsame, drehfreudige, oftmals kurzhubige Motoren, während zum beispiel KTM und/oder ehemals Husqvarna gerne mal längere Hubwege und mehr Drehmoment in den Fokus stellen. Auch das kann aber von Modell zu Model variieren.
Ein weiterer Ansatz ist, dass Honda seit jeher in einer Klasse oft die eher Leistungsschwächeren, dafür aber super abgestimmten und top verarbeiteten Motorräder im Vergleich bringt. Auch eine Philosophie. Auf ne Honda setzt sich jemand der Motorrad fahren kann drauf, braucht eine Runde und knallt sie danach problemlos mit Vollgas durch die Kurven, egal wie groß/klein etc.
Eine Ducati zum Beispiel will oftmals mit Gefühl behandelt werden und hat ihren ganz eigenen Charakter, auch die Drehmoment- und Leistungskurve haben z.B. Durchhänger, bevor sie dann explodieren, wo bei Kawa eine konstante Steigerung zu sehen ist.
Usw. usf. gilt für jedes Modell was anderes und letztlich ist viel Geschmackssache und Einstellung. Ich persönlich bin bei Honda gelandet, die setzen seit Jahren Maßstäbe was Qualität und Preis/Leistung angeht und sind in Sachen Ergonomie und Alltagstauglichkeit mMn unangefochten. Ein so gut gebautes Motorrad lässt dann auch die letzten 5PS nicht vermissen, wenn es dafür bis zum Anschlag absolut sicher und präzise durch die Kurven geht anstatt zu Zicken oder anderweitig Probleme zu machen. Und das jeden Tag, bei jeder Temperatur, ohne Murren, ohne Meckern, zum günstigen (Unterhalts-)Preis.
Freundin: Motorrad oder ich?
Ich: Fireblade.
Alles gesagt.
Ist es schlimm, wenn ich nicht zur Theoriestunde komme?
Ich habe jetzt mit dem Führerschein angefangen und in zwei Wochen fahre ich in den Urlaub, somit verpasse ich 3 Theoriestunden, ist das schlimm?
Wie kann man die Sprache so vergewaltigen wenn man schon mindestens 16 ist...?
Mit ein zwei Punkten drin wäre es noch tausend Mal besser lesbar.
Und es ist völlig egal, du musst dann nur (bei uns zumindest) die Stunde, die du verpasst, nachholen. Sprich das nächste Mal, wenn das Thema behandelt wird, das du verpasst hast, solltest du dann hin gehen. Zumindest, wenn diese Regelung auch in deiner Gegend gilt, aber das weiß -genau wie die Antwort auf diese Frage- dein Fahrlehrer am Besten. Den könntest du ja vielleicht einfach mal ansprechen, wenn du Fragen zur Fahrschule hast. Oder?
Hier schreibt jetzt jeder seine Lieblingsmaschine rein oder/und meistens die, die er selbst hatte, ohne viele andere gefahren zu sein.
Um ernsthaft antworten zu können, müsstest du deine Größe/Gewicht, Ansprüche(wie viel Strecke, wie lange Strecken, welche Beläge, Offroad ja/nein etc.) und dein Budget nennen.
Ansonsten kann ich mich meinem Vordermann erstmal anschließen, CBR125R jc50. Läuft jeden Tag wie ein Kätzchen und lässt dich nie im Stich. Auch preislich und im Unterhalt vorne dabei. Außerdem kriegt Honda es hin, die Ergonomie seiner Motorräder für fast jede Größe passend hinzubekommen. Einziges Manko sind die bei Kälte und Nässe furchtbaren Reifen, die man asap durch bessere ersetzen sollte, wenn man nicht reiner Sonnenscheinfahrer ist(z.B. Michelin Pilot Sporty, um Welten besser).
Erstmal Reifendruck an der Tanke checken. Wenn der richtig eingestellt ist und der Sensor trotzdem meckert, dann zur Werkstatt. Entweder ist dann ein Sensor kaputt oder die Software hat sich aufgehängt (haben wir jetzt schon zwei Mal gehabt, dann wird einmal zurückgesetzt und alles ist wieder in Ordnung).
Unter gewissen Bedingungen ja.
Die Maschine darf im offenen Zustand maximal 95PS erreichen.
Außerdem darf das Leistungsgewicht gedrosselt nicht über 0,2kW steigen, sprich wenn du ein sehr leichtes Motorrad fahren willst, kann es sein, dass du es statt auf 48 auf z.B. 40PS drosseln musst, damit das Gewicht passt(ist aber eher selten)
Wenn der Motor gut läuft und der Zahnriemen in Ordnung ist, könnte das durchaus an den Gewichten liegen. Mal etwas schwerere rein machen und schauen ob es besser wird.
Kannst ja auch Testweise die "Kupplung" mit den Gewichten aus dem anderen, gut laufenden Roller mal in den "defekten" einbauen, dann weißt du ob es daran liegt.
Du darfst mit dem aktuellen A2 maximal die 95PS Maschinen, da die Maschine offen nicht mehr als die doppelte Leistung haben darf.