Wenn du dich mit Cybersecurity beschäftigen möchtest, solltest du erstmal die Grundlagen der Netzwerktechnik kennen, außerdem kann man Kali Linux nicht "lernen". Klar kann man den Umgang mit der neuen Oberfläche lernen, aber du solltest den Fokus auf die Tools legen. Aber wichtig ist, wenn du Bock drauf hast, dann mach es einfach.

...zur Antwort

Wenn du wirklich ein Projekt in Visual Studio 2019 anlegen möchtest, musst du das Programm auch starten. Das was du offen hast ist Visual Studio Code. Wenn du dort aber eine neue Datei anlegen willst, drück einfach auf Datei oben links in der Ecke und dann auf "New File" oder "Neue Datei".

...zur Antwort

Wenn du vorher geschaut hast, ob die Festplatte in den Laptop reinpasst, sollte das kein Problem sein. Ich habe zwar keine Ahnung was du uns mit

Er meint das man die einbauen kann aber der Laptop denkt er muss alles auf Laufwerk C machen?

sagen möchtest, aber ich denke du meinst dass man kein Betriebssystem etc. mehr hat, da man ja die Festplatte austauscht?

...zur Antwort

Visual Studio Code ist so ziemlich der bekannteste Editor. Es gibt zahlreiche Add-On´s die dir Dinge wie Auto-Fill für Farben geben, einen Live-Server bereitstellen etc. Wenn du erstmal "nur" HTML, CSS und JS schreiben möchtest, bietet sich der sehr gut dafür an. Zudem ist dieser Editor ziemlich übersichtlich gestaltet, und es finden sich viele Tutorials im Internet.

...zur Antwort

Nehmen wir an du erstellst deinen eigenen Discord Bot. Dort kannst du verschiedene Funktionen implementieren wie z.B. eine Funktion, dass der Bot, sobald eine Nachricht gesendet wird überprüft ob diese Nachricht bestimmte Zeichenketten wie z.B. '$help' enthält. Sollte der Bot merken dass diese Anforderung gerade erfüllt ist kann er mit - z.B. Selenium - auf das Internet zugreifen und den Browser steuern. Dann kannst du die Schritte die du auch sonst machen würdest um das Profil zu erreichen einfach dem Bot "erklären" und dieser kann sie dann wiederholen. Natürlich musst du diese Schritte in einer Programmiersprache programmieren, was allerdings nicht so schwer ist wie man denkt. Auf der Seite des Profils angekommen kannst du nun durch Selenium oder andere Bibliotheken wie BeautifulSoup nach gewissen Informationen filtern und dir diese ausgeben lassen.

...zur Antwort

Also eigentlich müsstest du den Text an einem Leerzeichen bzw. Bindestrich splitten. Das könnte dann so aussehen:

text = "An diesem warmen Sommertag schneit es."
splitted_text = text.split(' ')

Dann bekommst du den Text in einer Liste ausgegeben:

['An', 'diesem', 'warmen', 'Sommertag', 'schneit', 'es.']

Jetzt musst du von jedem einzelnen Element in der Liste die Buchstaben zählen:

for wort in splitted_text:
    x = len(wort)

Jetzt ist das Problem noch der Punkt. Da könnte man z.B. folgendes machen:

if '.' in wort:
    x -= 1

Dann wird dieser Punkt von der Länge abgezogen. Wie du die maximale Länge rausbekommst überlasse ich dir jetzt. Kleiner Tipp: die max() Funktion wird dir helfen. Solltest du gar nicht mehr weiter wissen kann ich dir gerne noch einmal helfen. Habe nur gerade nicht so viel Zeit.

...zur Antwort

Klar geht das. Der Bot braucht nur genügend Berechtigungen, um die Rollen zu verteilen bzw. wegzunehmen. Du könntest also beim Verifizieren einfach eine Rolle hinzufügen und die andere wegnehmen.

...zur Antwort

Hallo,

du hast die () bei @bot.command vergessen. Korrekt wäre also:

@bot.command()
async def kick(ctx, member: discord.Member = None, *, reason=None):
    if member is None:
        await ctx.send('Es wurde kein User angegeben')
        return
    elif reason is None:
        await ctx.send(f'Du musst eine begründung angegeben um den User {member.mention} zu kicken!')
        return
    embed = discord.Embed(title="Erfolgreich gekickt", description=f'ich habe für dich {member.mention} gebannt')
    await ctx.send(embed=embed)
    await member.kick(reason=reason)

Diese sind dafür da, um den "Dekorator" vollständig zu bilden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Setz dich zuerst mit HTML und CSS auseinander und versuche dein Grundgerüst zu bauen und zu gestalten. Dann kannst du dich an JavaScript wagen und nacheinander die Funktionen implementieren.

Edit: PHP wäre eventuell auch angebracht

...zur Antwort

Ich kann dir direkt sagen: 16GB RAM mindestens für RUST. Das Spiel frisst davon wie kein anderes. Deshalb ist der erste schonmal direkt raus. Zu dem anderen: Ich selbst würde zwar nie einen Fertig-PC kaufen, ist aber natürlich eine eigene Entscheidung. Also wenn du dich auf die beiden so wie sie sind festlegst, definitiv der von Hardwarerat(zweiter), da er die benötigten Ressourcen größtenteils erfüllt. Das Problem bei diesem ist der DDR3 RAM ich würde da auf jeden Fall schauen ob es eine DDR4 Variante mit einer Taktrate von mindestens 3200 MHz. Der Prozessor ist gut und die Grafikkarte sollte auch reichen. Die NVMe SSD ist besonders für RUST auch noch mal gut, da die Ladezeiten manchmal etwas länger sein könnten. Allem in allem ein guter PC bis auf den DDR3 Ram. Wie gesagt schau ob es den auch in der DDR4 Variante gibt dann passt das.

...zur Antwort