Hier auf Teneriffa haben viele unserer Vermieter ihr Ferienhaus. Oftmals wird es erstmal gekauft, eingerichtet und dann zum Beispiel selbst zum Überwintern oder den Urlaub genutzt, den Rest der Zeit an Andere vermietet, um so auch die Kosten im Laufe der Jahre wieder rein zu bekommen. Das klappt natürlich nicht mal eben in 5 Jahren ;)

Und ja, Du kannst es dann auch einfach aus der Ferienvermietung raus nehmen, selbst einziehen und so Deinen steuerlichen Wohnsitz dann fest ins Ausland verlegen.

Wenn Du selbst ein Ferienhaus zur Miete bewohnen willst: Das macht keinen Sinn. Die Vermieter holen bei der Ferienvermietung deutlich mehr Geld raus, als bei einem Langzeitmietobjekt und machen das eben, WEIL sie so mehr Geld raus holen. Sprich: Zur normalen Miete ist ein Ferienhaus definitiv immer zu teuer.

...zur Antwort

Schau Dir Mal Lüneburg an. Es hat eine wunderschöne Altstadt, mehrere große Kirchen und eine lange Geschichte.

...zur Antwort

Irgendwann ist man auch mal "überzockt" und verbeisst sich dann. Ich habe so sechs feste Games, die ich quasi phasenweise im Wechsel spiele. So bleibt man entspannter.

...zur Antwort

Du gehst auf Youtube, dann oben rechts zum YouTube Studio. Dann linke Seite unten auf Einstellungen. Dort der zweite Punkt: "Kanal".

Da kann man das Wohnsitzland auswählen.

...zur Antwort

Die Seite kannst Du wohl vergessen. Gegen die großen Netzwerke haben solche kleinen keine Chance, es rechnet sich nicht. Die Seite ist nicht mal mit https versehen, also auch keine sichere Verbindung.

...zur Antwort

Das ist immer Betrug. Leider kommt man nicht an die Sender heran, da diese in anderen Ländern sitzen und diese Mails einfach massenweise an jeden versenden. Auch bei mir landen die natürlich. Es wird darauf gehofft, dass zwei Dinge passieren:

  1. Irgendjemand zahlt tatsächlich diese Gebühren
  2. Es geht um Phishing

Bei zweiterem wird darauf gehofft, dass jemand auf die Links in den Mails klickt oder die Anhänge auf seinen Rechner runter lädt, um so Zugang zu den Daten des Opfers zu bekommen. So gibt es zum Beispiel auch verschleierte Emailadressen, die als Absender Facebook etc. vorgaukeln und deren Link dann auf eine Seite führt, die sogar recht offiziell aussieht. Dort soll man seine Identität bestätigen und gibt seine Zugangsdaten an. Und zack: Hat man mitgeteilt, was man nicht mitteilen sollte.

Niemand nimmt sich mehr die Zeit zu hacken. Man streut einfach und wartet, bis man Infos, Zahlungen etc. "freiwillig" bekommt.

Einfach als Spam markieren und in den Spamordner damit. Die Spamfilter erkennen nach einer Weile dann recht gut, welche Mails sie direkt aussortieren müssen.

...zur Antwort

Am besten ist es, im Hotel nachzufragen. Hier in La Guancha ist es für gewöhnlich trinkbar. Hin und wieder werden die Leitungen gereinigt, dann gibt es eine Warnung, dass es nicht zum Verzehr geeignet ist. Wenn die Reinigung fertig und die Zusätze raus sind, wird es dann wieder freigegeben.

Ich nutze dennoch nur Wasser aus dem Kanister zum Trinken.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo Du hin willst. Der Süden ist gerade im Winter sonnensicherer, da sich die Wolken durch den Nordostpassat an den Bergen in der Mitte aufhängen. Auch der Norden ist nicht kalt, aber es können doch auch mal 5 bis 8 Grad unterschied zwischen Nord und Süd liegen. Dafür ist der Norden grüner.

Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 20 und 25 Grad an der Küste, in den Höhenlagen wird es dann kühler.

...zur Antwort

Hallo Sarah,

nein, das Schwimmen mit Delfinen wird auf Teneriffa nicht angeboten. Auch auf den anderen Inseln gibt es diese Möglichkeit nicht. Beim Whale Watching gibt es zwar die Gelegenheit, welche zu sehen, aber da ist sicherer, dass man die Pilotwale trifft, was an deren Art zu leben liegt.

Es ist auch dringend davon abzuraten, einfach mal von einem Boot in eine wilde Delfinschule zu springen. Delfine sind und bleiben Raubtiere und wenn Nachwuchs dabei ist, kann das Muttertier es gar nicht lustig finden und als Gefahr einstufen.

Die am häufigsten anzutreffenden Delfine auf Teneriffa sind große Tümmler und gemeiner Delfin, hin und wieder ziehen aber auch große Schulen Fleckendelfine an der Insel vorbei.

...zur Antwort