Oh nein, das tut mir leid, mit Euch beiden!

Das war bei mir und meiner Schwester auch so. Ich fühle mit Dir. :-(

Ich denke, dass Eltern, wenn sie ihre Kinder immer miteinander vergleichen, etwas ganz Schlimmes tun: Sie schaffen Rivalität. Deine Schwester und Du, ihr könnt überhaupt nichts dafür. Es ist doch ganz normal, dass ihr die unbedingte Anerkennung Eurer Eltern für Euch beanspruchen wollt. Anerkennung teilt man nur dann, wenn man sich angenommen fühlt und wenn eine harmonische Atmosphäre herrscht. Vielleicht solltest Du Deinen Eltern diese Zusammenhänge einmal erklären. Eltern können Beziehungen zwischen Geschwistern auf diese Weise zerstören. Geschwister gelangen in eine ständige Wettbewerbssituation; immer will die Eine Schwester besser sein, als die Andere und am Ende gönnt die Eine der Anderen die Butter auf dem Brote nicht. Vielleicht hilft es Dir ja, wenn Du verstehst, dass Deine Schwester und Du, dass ihr Euch angesichts der Situation ganz notgedrungen und "normal" verhaltet.

Alles Gute Euch beiden!

...zur Antwort
Ex-Freundin ist Narzisstin. Hat Schluss gemacht und meldet sich nicht mehr. Ist das nicht untypisch für Narzissten?

Hallo :)

Also meine Ex-Freundin ist eine Narzisstin. Vor 3,5 Wochen, hat sie mit mir Schluss gemacht. Es hat sich schon so angedeutet und sie hatte mir damit auch gedroht. Weil ich sie meinte, wenn ich sie kritisiere wäre das Mobbing, oder hat es zumindest damit verglichen. Dann wollte ich nicht bei ihr übernachten, da hat sie auch wieder ein Spiel drauß gemacht und meinte, ich würde sie nicht ernst nehmen und ihr nicht glauben und deswegen macht es keinen Sinn. Jedenfalls hat sie oft regelrecht nach Dingen gesucht, über die sie sich wieder auslassen kann.

Es hat einfach keinen Zweck mehr, war ihr Satz und sie hat es über WhatsApp geschrieben. 5 Tage zuvor hatten wir uns noch getroffen und da war schon so eine eisige Stimmung. Ich meinte, wenn sie Schluss machen will, soll sie es mir jetzt sagen, dann gehe ich halt. Und da meinte sie noch:"Ne, dass will ich ja auch nicht." Zwei Tage später hatte sie sich auch noch entschuldigt dafür, dass sie so drauf war und dann wieder zwei Tage später, macht sie Schluss.

Sie wollte mit mir auch nicht mehr reden, ich meinte, dass es doch fair sei, aber sie hat keine "Nerven" mehr dafür.

Über Weihnachten hatten wir wieder geschrieben und dann nochmal nach Neujahr bis Mittwoch. Und seitdem habe ich nichts mehr von ihr gehört.

Narzissten geben doch eigentlich nicht so schnell auf oder? Das verwundert mich ehrlich gesagt. Meint ihr, da kommt noch was?

(Woher ich weiß, dass sie ein Narzisstin ist? Ich kann das nicht alles hier beschreiben, aber im Laufe der Zeit bin ich dahinter gekommen und eigentlich kann ich es immer noch nicht wahrhaben.)

...zum Beitrag

Hast Du diese Diagnose gestellt, oder ein Psychologe?

Ich kann aus den geschriebenen Zeilen heraus keine Ferndiagnose stellen (zumal ich keine Psychologin bin).

Ist es nicht eher von Bedeutung, was Dein Problem ist? (Ich meine das nicht abwertend, sondern im Sinne von Selbstempathie: Es ist doch viel wichtiger, herauszufinden, was DU selbst möchtest und brauchst und was nicht. Es ist doch mühselig, anderen Diagnosen zuzuschreiben, sie zu stigmatisieren oder darüber zu spekulieren, ob ein bestimmtes Verhalten einer bestimmten Diagnose zugeordneten werden kann. Menschen sind doch kein lebendig gewordener ICD 10, sondern viel mehr, als das. Vielleicht geht es eher um die Frage, wie gut Du loslassen kannst und ob Dir diese Beziehung gut getan hat / noch gut tun würde. Alles andere führt nach meinem Gefühl vom eigentlichen Problem weg.)

Ich wünsche Dir, dass Du das Richtige tust und bei Dir bleibst.

...zur Antwort

Trinkst Du genug? Das wäre das erste, was man klären müsste.

Es gibt viele Ursachen für das,was Du beschreibst. Neben körperlichen Ursachen (Du solltest zu Deinem Hausarzt gehen) kommen auch seelische Ursachen in Frage. Aber Du solltest zuerst mal zu einem Mediziner gehen und Deine Symptome beschreiben. Vielleicht ist es auch in Virusinfekt. Das kann man so nicht sagen, aber es muss abgeklärt werden, wenn es nicht besser wird. Mach Dir keine Sorgen.

Liebe Grüße und gute Besserung!

...zur Antwort

Liebe Aqui,

ich vermute, dass es schon immer so war, dass wenn Menschen von etwas überzeugt sind, sie damit nicht lange hinterm Berg halten, sondern versuchen den Rest der Menschheit zu missionieren. Warum ist das so.... ?

Vielleicht gibt es Menschen Sicherheit, wenn etwas "absolut" ist und eine gewisse Einheit vorherrscht? Vielleicht ist es teilweise auch Narzismus (ich reproduziere mein großartiges Selbst und meine Ideen)? Vielleicht glauben manche, dass sie den anderen etwas Gutes tun, denn sie selbst halten das, was sie sagen ja meistens für unumstößlich richtig? Vielleicht überwiegt mal das Eine, mal das Andere. Bestimmt gibt es noch weitere Motive.

Ich persönlich halte nichts von dieser unterschwelligen Arroganz, die ich bei manchen Menschen wahrnehme, wenn sie feststellen, dass andere Menschen nicht an die eigenen Überzeugungen glauben, oder dass andere Menschen eben andere Überzeugungen haben. Jeder sollte bei sich selbst vor der Tür kehren, da gibt es meistens genug zu fegen,....

Wichtig ist, dass man authentisch bleibt und nicht Wasser predigt und Wein trinkt.....und dass man sich mal ein bisschen entspannt. Wir Menschen müssen nicht alle gleich sein und wir müssen auch nicht alle das gleiche denken, oder für richtig halten.

LG


...zur Antwort

Habt ihr nicht die Polizei gerufen??

Die Polizei sichert doch auch die Beweise und kann den Unfallhergang rekonstruieren UM gerade die zivilrechtliche Schuldfrage und damit die Frage der Haftung zu klären. Wir können auf diese Frage ja gar keine pauschale Antwort geben, denn wir sind ja keine Unfallzeugen.

...zur Antwort

Leider weiss ich das auch nicht ganz genau, aber das Problem könnte dem arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz zuzuordnen sein mit der Folge, dass Dein Arbeitgeber es nicht dulden kann, wenn Einzelne über die Chefetage mittels unlauterer Methoden bevorzugt werden. Kannst Du Dich nicht an die Personalabteilung wenden? Wenn es wirklich so ist, dass immer Du arbeiten musstest und immer die gleichen Leute frei haben, dann stimmt da was nicht.


...zur Antwort

Hallo Du,

ich denke nicht, dass Du Dir Sorgen machen musst. Eine Handwäsche mit Seife überleben sie glaube ich nicht (die Spermien) und dann kommt hinzu, dass auch ein wenig Zeit vergangen ist, bis es erneut zu einer Berührung kam.

P.S. Deine Frage ist vollkommen ok, peinlich ist das auch nicht. Gut, dass Du Dir Gedanken machst. :-)

...zur Antwort

Hab grad mal die Chronik Deiner Fragen überfolgen und hier ein kurzer Ausschnitt dieser Slapstickangelegenheit:


"Partner droht damit, mich am Nordpol auszusetzen und zurückzulassen. Beziehung beenden?

"Partner redet mit starkem spanischen Dialekt, obwohl er gebürtiger Deutscher ist. Beziehung beenden? "
Liebe Community, die Frage steht oben..LG NachtschichtUt

von NachtschichtUte · 28.06.2017


"Partner schläft die ganze Zeit. Beziehung beenden? "......

Also entweder, Dir ist in Deiner Nachtschicht so langweilig, oder....ja. Weiß auch nicht.




...zur Antwort
Stutenbissigkeit?

Hallo, wie geht ihr mit Stutenbissigkeit um (insbesondere ihr Frauen)?Ich habe leider immer wieder das Problem, Objekt größerer Anfeindungen zu werden. Dies bezieht sich immer auf den beruflichen Bereich bzw. auf diejenigen Frauen, die ich während meines Studiums treffe. Kurze Hintergrundinfos: Ich bin relativ gut, sehe auch nicht gerade hässlich aus und bin ein offener udn freundlicher, so wie hilfsbereiter Mensch. Leider konkurriereren Frauen fürchterlich mit mir, ohne dass ich etwas dagegen tun kann. Sie feinden mich so an (in der Uni / in den Vorlesungen), lassen mich ihre Abneigung spüren, so dass ich mich schon beschämt fühle. Ich tue niemandem etwas, bin vielleicht sogar zu nett, weil ich mich schon fast schuldig dafür fühle, dass ich gut aussehe und nicht ganz unintelligent bin. Das ist so erbärmlich von mir selbst (also dass ich dazu übergehe, mich unter Wert zu verkaufen, z.B. indem ich nicht mehr zeige, was ich kann, ich nicht mehr so weiblich auftrete, wie ich es könnte). Ich weiß aber keinen Rat. Ich unterscheide mich von einem Großteil der anderen jungen Frauen in meiner Denkweise sehr stark. Ich lästere nicht, habe keine Lust mich ständig mit anderen zu vergleichen, mache mein Ding (bin eher so der "Sonderling") und hasse Ungerechtigkeit udn Destruktivität. Mir setzt es so zu, dass ich immer in einer Außenseiterposition bin. Das ist nur an der Uni so. Ich kann es nur auf den Leistungsdruck zurückführen und darauf, dass in diesem Studiengang das Konkurrenzdenken so stark ausgeprägt ist, u.a. wegen des Menschentyps, den es immer wieder gerne in diesen Studiengang verschlägt und deswegen, weil es ein knallhartes Selektionsverfahren gibt, dass Ängste und damit die negative Verhaltensmuster aktiviert. Denn außerhalb der Uni und außerhalb von Leistunsdruck stehen mir Menschen generell sehr positiv gegenüber. An der Uni, also in den Vorlesungen, bin ich sehr aktiv (kein Schleimer, einfach mit Spaß dabei und gut). Aber der soziale Anschluss wird mir verwehrt. Das Einzige, was man von mir will, ist "Wissen", d.h. ich merke, dass hier und da Frauen sporadisch mit mir in Kontakt treten, weil sie glauben, ich hätte ein ultimatives Lernrezept und dieses Geheimnis soll ich doch bitte offenbaren. Wenn sie dann feststellen, dass ich schlicht schnell lerne, ist die Motivation bspw. für eine gemeinsame Lerngruppe dahin. Eigentlich zweifle ich schon erheblich an mir selbst und frage mich, was ich anders oder besser machen könnte, um nicht immer ein Einzelgänger sein zu müssen und vor verschlossenen Türen zu stehen. Hm..... Es ist wirklich so, Frauen reagieren teilweise richtig aggressiv auf mich. Männer dagegen (das mag die Sache verschlimmern) nicht. Wie geht ihr Frauen mit offenen Aggressionen anderer Frauen und dem Versuch, Euch öffentlich zu diskreditieren, um? :-(

...zum Beitrag

Nein, das tue ich nicht, aber das wäre natürlich ein Grund. Nein, ich habe das nur hier geschrieben, um die Situation zu erklären.

...zur Antwort

Eine Morddrohung, um Euch (bislang mit Erfolg) zum Bleiben zu bewegen ist schon eine vollendete Nötigung und schon strafbar.

Aber das ist ja nicht Euer Problem. Ich denke auch, dass ihr zur Polizei gehen solltet und dort eine Aussage machen solltet, sowie die Dringlichkeit eines Zeugenschutzes darlegen müsstet. Ihr könntet auch anschließend erst einmal ins Frauenhaus gehen, oder einen Antrag nach dem Gewaltschutzgesetz stellen. So, wie Du Deinen Vater beschreibst, scheint ihn eine Wohnungsverweisung wenig zu jucken. Also müsst ihr da raus, am besten in ein Frauenhaus. Man kann zur Not auch in ein Frauenhaus in einer anderen Stadt gehen. Deine Mutter kann den "Weissen Ring" kontaktieren und vorab mit den Mitarbeitern dort alles besprechen. Du kannst auch selbst den "Weissen Ring" anrufen, die gibt es glaube ich in jeder größeren Stadt. Eventuell vermitteln sie Euch einen Strafrechtsanwalt, der Euch beraten kann und übernehmen auch die Kosten. Ich denke aber, die Polizei ist auch gut informiert und kann Euch helfen!

Bleiben könnt ihr dort nicht!


Ich drücke ganz feste die Daumen!


...zur Antwort

Hallo, das tut mir sehr leid und das ist sehr gemein. Ich glaube auch, dass er möglicherweise nicht weiß, was er sagt, wenn er alkoholkrank ist. Natürlich vermisst Du Deinen Papa. Das ist Dein gutes Recht. Ich muss mich meinem Vorredner aber vollumfänglich anschließen: Kontakt zu jemandem, der einen abwertet, ist nicht gut. Gehe ihm lieber aus dem Weg, Du musst Dich selbst schützen und Beleidigungen muss niemand hinnehmen.

Ich wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Oh, den noch viel entscheidenderen Teil hatte ich vergessen:

"

Für die persönliche Schutzkleidung - hier für Sicherheitsschuhe - kann nichts anderes gelten. Der Arbeitgeber hat diese Schuhe zur Verfügung zu stellen. Er muß sie auf seine Kosten anschaffen. Er kann nach § 619 BGB mit dem Arbeitnehmer keine Vereinbarung darüber treffen, daß dieser die Anschaffungskosten übernimmt oder sich daran beteiligt. Dies würde dem Zweck des § 618 Abs. 1 BGB zuwiderlaufen. Der größtmögliche Schutz vor Gefahren für Leben und Gesundheit der Arbeitnehmer wäre nicht mehr sichergestellt. Die Norm würde in weiten Bereichen ihren Zweck sogar verfehlen. In vielen Fällen wäre ungeklärt, wer dafür einzutreten hat, daß persönliche Schutzkleidung nicht vorhanden ist oder nicht getragen wird.

"

...zur Antwort

Ich kopiere Dir mal die Antwort des Bundesarbeitsgerichts (BAG, 18.08.1982 - 5 AZR 493/8) hierzu rein, ja?

"Nach § 619 BGB können die dem Arbeitgeber nach § 618 BGB obliegenden Verpflichtungen nicht im voraus vertraglich aufgehoben oder beschränkt werden. Zu den in § 618 Abs. 1 BGB normierten Pflichten des Arbeitgebers gehört es, dem Arbeitnehmer die nach den Unfallverhütungsvorschriften vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung bereitzustellen. Dazu gehören im vorliegenden Fall Sicherheitsschuhe.

12

II.

Die Kosten für die persönliche Schutzausrüstung der Arbeitnehmer sind Teil der allgemeinen Betriebskosten. Sie fallen dem Arbeitgeber als Betriebsinhaber zur Last (vgl. Urteil des Senats vom 10. März 1976 - 5 AZR 34/75 - AP Nr. 17 zu § 618 BGB, zu 2 der Gründe, mit zustimmender Anmerkung von Herschel). Zu entscheiden ist aber darüber, ob und inwieweit der Arbeitgeber den Arbeitnehmer im voraus durch Einzelvertrag oder mit Hilfe einer Betriebsvereinbarung an den Kosten für die persönliche Schutzkleidung beteiligen darf.

13

1.

In dem bereits erwähnten Urteil AP Nr. 17 zu § 618 BGB hat der Senat die Frage offengelassen, ob eine anteilige Belastung der Arbeitnehmer mit den Kosten für Schutzkleidung nach § 619 BGB unabdingbar ist oder ob eine Kostenbeteiligung möglich ist, falls ein sachlicher Grund hierfür vorhanden ist. Als mögliche eine Kostenbeteiligung rechtfertigende Gründe sind erwähnt die Ersparnis privater Arbeitskleidung, das Interesse des Arbeitgebers daran, daß der Arbeitnehmer die Sicherheitsschuhe pfleglich behandelt und schließlich der Erwerb von Eigentum an den Schuhen."

14

Falls Du Fragen hast, kannst Du mich fragen, aber ich glaube, dass es sich von selbst erklärt. Dein Arbeitgeber muss sie zahlen.

...zur Antwort

Hallo, ich finde nicht, dass Du für die Depressionen Deiner Mutter verantwortlich bist. Natürlich lässt man seine Familie nicht im Stich, aber bei Depressionen muss der Depressive vor allem auch an sich selbst arbeiten und andere können ihm das nicht abnehmen. Natürlich kann man Hilfsvorschläge machen. In der Regel ist so eine Depression auch das Resultat eigener Einstellungen und eigenen Verhaltens. Du darfst Dich jetzt auf keinen Fall für Deine Mutter aufopfern, das wäre nicht gesund und gut für Dich. Du bist ja auch noch da und Du musst Dich ja auch um Dich selbst kümmern, damit es Dir auch gut geht.  Vielleicht hilft Euch ja auch eine Familienaufstellung oder Familientherapie?

...zur Antwort

Guten Abend Keona, 


weißt Du, was ich machen würde? Ich würde mal im nächst gelegenen Krankenhaus anrufen und darum bitten, mit einem Internisten verbunden zu werden. Dem würde ich das Problem schildern (inkl. der Medikamente, die Du eingenommen hast). 

Kannst Du Deinen Puls messen?

LG TenJolie

...zur Antwort

Echt, gibt es gleich ein Gespräch mit Lehrer, Mutter und Tochter, wenn der Lehrer davon ausgeht, dass die Schülerin in ihn verliebt ist? Und wenn es so wäre, weshalb muss er Euch deswegen zum Gespräch zitieren. Solange Du den Unterricht nicht störst oder einen Altar für ihn errichtet hast, verstehe ich den Aufwand nicht. 

...zur Antwort

Ich glaube aber trotzdem, dass man sich nicht immer weiter schaden sollte, wenn man merkt, dass man etwas nicht verträgt. Nervenkitzel versus Vernunft. Das Gehirn ist auf kurzfristige Belohnung aus, längerfristig zahlt man einen Preis. Pass auf Dich auf und schütze Dich besser, wenn Du merkst, dass Dich diese Filme so schlecht prägen. Schwierige Sache. Ich mein, dieses kranke Zeug geht ja so ins Unterbewusstsein rein und was das dort so alles veranstaltet entzieht sich dann bei einem "höheren Konsum" sicherlich auch dem eigenen Einflussbereich. Ich hab das auch gemacht, als ich klein war. War nicht gut.

...zur Antwort
Ich hatte mein ganzes Leben lang Angst. Woran kann das nur liegen?

Gut, ich bin erst 16, aber bis vor 2 Jahren in etwa hatte ich jeden Tag leichte Angst und am Abend und in der Nacht so starke Angst, dass ich fast jeden Abend vor Angst weinend eingeschlafen bin. Teilweise habe ich immer noch Angst, ein Beispiel dafür:

Wenn ich abends meinen Rolladen herunter lasse und ich auf die Straße gucke, bekomme ich Angst davor, dass dort eine Person ( kleines unheimliches Mädchen, wie man sie aus Horrorfilmen kennt ) über die Straße läuft, stehen bleibt und hoch zu meinem Fenster sieht.

Das Beispiel ist jetzt zwar nicht so gut gewählt, da es eben eine Vorstellung ist, wie sie durch Horrorfilme geschaffen wird, aber ich habe noch ein anderes Beispiel:

Wenn ich abends auf der Toilette bin (wenn nur noch ich wach bin) und die Tür öffnen will, bekomme ich manchmal immer noch ohne Grund Angst, wahrscheinlich, weil ich Angst davor habe, dass dort jemand steht...

Aber um noch mal auf den Grund meiner Frage zu kommen, also auf meine Kindheit...

Früher hatte ich jede Nacht (wirklich jede Nacht) Angst, dass unser Haus anfängt zu brennen. Ich habe keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, aber ich hatte immer diese Angst und konnte dann nicht einschlafen und fing irgendwann an zu weinen.

Außerdem bekam ich bei jedem Geräusch, das nicht von mir kam, so starke Angstzustände, dass ich mich nicht mehr bewegen konnte und sofort angefangen habe zu weinen. Das ging über mehrere Stunden, bis ich irgendwann doch mal eingeschlafen bin.

Ein Moment in meinem Leben bzw. ein Angstzustand, nach dem ich kurze Zeit den Höhepunkt meiner Angst erreicht hatte, war folgender:

Ich habe geschlafen und habe geträumt, dass jemand an mein Bett kommt. Ich dachte es wäre meine Mutter. Dann habe ich bemerkt, dass es nicht meine Mutter ist, dann lief die Person, die ich nur als Schatten wahrgenommen habe, auf mich zu. In dem Moment bin ich panisch aufgewacht, aber der Traum war noch nicht vorbei. Ich war bei vollem Bewusstsein, habe aber noch alles aus dem Traum in Wirklichkeit gesehen, also wie diese Person direkt vor mir stand. Als dann meine Mutter in mein Zimmer kam, ist die Person davon gelaufen.

Nach diesem Traum konnte ich einige Tage lang nicht mehr alleine einschlafen.

Ich hoffe, dass ihr mir sagen könnt, wieso ich immer solche Ängste hatte. Ich habe damit noch nie mit jemandem gesprochen und war dementsprechend auch bei keinem Psychologen, davon weiß nur ich und nun ihr.

...zum Beitrag

Oh nein, das tut mir leid.

Hast Du eigentlich viele Horrorfilme gesehen? Falls ja, ab welchem Lebensjahr hast Du damit angefangen?

Ich weiß nicht. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ein ernsteres Problem hinter so massiven Ängsten steckt und dass dieses Problem angegangen werden müsste, eventuell mit psychologischer Unterstützung. 

Ich habe seit ich Denken kann eine generalisierte Angststörung, mal mehr, mal weniger. Seit ich etwas älter bin eher etwas weniger. Ich habe diese nie so richtig behandeln lassen, obwohl man das wohl sehr gut tun kann. Man kann wirklich etwas gegen den eigenen Leidensdruck tun, er muss nur immer erst so groß sein, dass man was tut und dann halt auch das Richtige. Man hat ja 5 Probesitzungen bei Therapeuten, da ruft man einfach an, macht einen Termin und guckt, ob es passt, oder ob ein anderer vielleicht vertrauenswürdiger / sympathischer ist. :-)

Liebe Grüße

...zur Antwort