Einige Sekunden vor dem Erbrechen füllt sich dein Mund mit Speichel, um die Zähne vor der Magensäure zu schützen.

...zur Antwort

Bei mir war das mal; das hat mit diesem intelligenten Herunterfahren zu tun damit er schnell hochfährt; wenn du googelst kannst du das abschalten

...zur Antwort

Du wirst es 10000% bereuen

...zur Antwort

Anmalen

...zur Antwort

Wüfel Kantenlänge 10cm entspricht 1000cm^3 Volumen; 600cm^2 Oberflächeninhalt.
Kugel: Volumen (4/3*Pi*r^3): 4188,79 cm^3
Oberflächeninhalt (4*Pi*r^2): 1256,64cm^2
Volumen der Kugel ist das 4,19 fache vom Würfel;
Oberflächeninhalt ist das 2,09 fache vom Würfel

...zur Antwort

Es gibt mehrere Arten von Nullstellen.

Aber du musst einfach nur für x etwas eingeben, dass der Term dann 0 ergibt.

z.B. dann f(x)=2x-4; f(x)=0; 2x-4=0 also x=2

Wenn du das mit dem normalen Funktionsterm machst, bekommst du die Schnittpunkte vom Graphen mit der x-Achse raus

...zur Antwort

Christentum, Judentum, Islan

Ein Mann besitzt ein Familienerbstück, einen Ring, der die Eigenschaft hat, seinen Träger vor Gott und den Menschen angenehm zu machen, wenn der Besitzer ihn in dieser Zuversicht
trägt. Dieser Ring wurde über viele Generationen vom Vater an den Sohn
vererbt, den er am meisten liebte. Eines Tages tritt der Fall ein, dass
ein Vater drei Söhne hat und keinen von ihnen bevorzugen will. Deshalb
lässt er sich exakte Kopien des Ringes herstellen und vererbt jedem
seiner Söhne einen dieser Ringe.

Nach dem Tode des Vaters
ziehen die Söhne vor Gericht, um klären zu lassen, welcher von den drei
Ringen der echte sei. Der Richter ist aber außerstande, das zu
ermitteln, da sich die Ringe vollends gleichen. So erinnert er die drei
Männer daran, dass der echte Ring die Eigenschaft habe, den Träger bei
anderen Menschen beliebt zu machen. Wenn dieser Effekt bei keinem
eingetreten sei, dann ist der echte Ring wohl verloren gegangen.

Der Richter gibt den Söhnen den Rat,
jeder von ihnen solle daran glauben, dass sein Ring der echte sei. Ihr
Vater habe alle drei gleich gern gehabt und es deshalb nicht ertragen
können, einen von ihnen zu begünstigen und die beiden anderen zu
kränken, so wie es die Tradition eigentlich erfordert hätte. Wenn einer
der Ringe der echte sei, dann werde sich dies in der Zukunft an der ihm
nachgesagten Wirkung zeigen. Demzufolge sollten sich alle Ringträger
bemühen, dass dieser Effekt eintritt.

Ringparabel aus Nathan der Weise, die die Antwort auf deine Frage ist

...zur Antwort