Sollte man bei der Annahme/dem Verdacht (evtl. leichte)depressionen zu haben (unbedingt) zum Arzt?

Ich bin mir unsicher ob sich bei mir depressionen entwickeln, die üblichen symptome (keine energie, niedergeschlagenheit,teilweise bin sehr traurig, appetitlosigkeit, keine lust etc) sind, vor allem wenn ich wieder zuhause bin, da.Aber Mein Verhalten in der Schule hat sich nicht geändert,(bis auf das mir einiges gleichgültig ist und natürlich ist man auch mal in der schule "schlecht gelaunt" und lustlos) ich bin immer noch das fröhliche Mädchen (zumindest wirkt es so) und manchmal lache ich auch wirklich gerne mit meinen Freunden zusammen wenn etw. witzig ist.... nur das ich, je später es wird, bedrügter bin,lustloser, gleichgültiger usw. Ich bin meistens alleine zu hause, was ich aber früher nie als schlimm empfunden habe In den ferien (wenn wir nicht wegfahren) liege ich quasi nur noch im bett rum... (Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube nicht dass es eine biporale störung ist, da die Abstände viel zu kurz sind). Ich hoffe nun, dass das nur eine Phase ist und ich möchte meiner Mutter keine unnötigen Sorgen bereiten, ich bin sehr unsicher und habe Angst, dass es wirklich Depressionen sein könnten. Würdet ihr schon sofort mit jemanden, einen Arzt (,wobei ich wirklich ungerne dahin will, wenn ich mir nicht sicher bin) darüber sprechen, oder würdet ihr warten und euer Verhalten beobachten, das ist nämlich das was ich gerade tue.

Ich bedanke mich jetzt schon mal

...zum Beitrag

geh sofort zum Arzt!!!

Vielleicht kann er Entwarnung geben, ansonsten kann er dir helfen. Wenn du abwartest, wird das alles nur noch schlimmer. Vertrau mir

Liebe Grüße

...zur Antwort

15200m3 : (5 x 3 X 15) = (dann hast du das Ergebniss wieviel bei einer Fuhr geladen wird)

15200m3 . (7 x 4 x ergbniss von oben) = ANzahl der Tage. Das müssten ca 8 sein wenn ich mich auf die schnelle nicht verrechnet habe 

...zur Antwort

Bonjour Paul,

(ich bin mir nicht ganz sicher was du mit deinem ersten Satz ausdrücken möchtest) Je passais mes vacances en Paris et je faisais beaucoup dans la ville. (Tout) d´abord je voyais le Tour Eiffel auquel je conduais avec le métro.  Le ticket por le Tour Eiffel était très cher, mais il était super. Apès j´avais décider de faire une excursion de la ville en bus. Pendant le trajet je voyais le Louvre et alors (bin mir nicht so ganz sicher, ob man das so soagen kann) je voudrais voir la Jocande. J´ entrais le musée et la cherechais pour une heure après je la trouvais.

Il était fantastique de voir la Joconde. Après, j´allais à la place de Conorde et mangais  une glace. A la fin de la journée, j'étais très fatiquée ce pourquoi je voulais aller  à mon hôtel et dermir. Mais il était une journée fantastique. Quand  je suis à la maison, je  veux te parler de tout. Salut ;)

Lena Becker

Ein paar kleine Anmerkungen dazu:

"fatigu´´e(e)" musst du angleichen, weil du ein Mädchen bist und es mit "etre" gebildet wird

"pourquoi" kannst du nicht wie im deutschen mit "warum" übersetzten, das heißt nur "weil"

"Si" wird eher mit "falls" übersetzte. wenn du ein zeitliches "wenn" benutezn willst, nimmst du "quand"

Allgemein ist dein STil sehr einfach. Den wollte ich jetzzt aber nicht verändern, denn es ist ja immer noch dein Text

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo

also ich habe vor einem halben Jahr Delf B2 gemacht und kann dich echt beruhigen. Ich hatte total Angst vor der mündlichen Prüfung, aber die Angst war vollkommen unbegründet.

Also die schriftliche Prüfung lief bei mir so ab, dass wir als erstes eine Hörverstehensübung hatten. Es waren einfach drei verschiedene Texte die uns vorgespielt wurden und wir mussten entweder die Antworten ankreuzen oder Antwortsätze schreiben. Jeder Text wurde uns zweimal vorgespielt. dann haben wir drei verschiedene Texte bekommen die wir lesen mussten und auch dazu mussten wir Fragen beantworten (Ankreuzen oder ganze Sätze, das war unterschiedlich) zum Schluss haben wir noch ein Thema gegeben bekommen zu den wir einen Text schreiben mussten. Das alles war natürlich in einer bestimmten Zeit zu erledigen, die genaue Zeitangaben weiß ich allerdings nicht mehr.

Die mündliche Prüfung läuft etwas anders, allerdings fand ich diese am einfachsten von allem. Also brauchst du da echt keine Angst bekommen. Die mündliche Prüfung bestand bei mir aus drei Teilen

1. Sich selbst vorstellen (hierbei musst du ca 3 Minuten über dich, deine Familie, Hobbys etc reden. Darauf kannst du dich perfekt vorbereiten. Lerne aber keinen Text auswendig, denn der Examinateur wird dir Fragen stellen und dich unterbrechen. Aber du kannst dir ja wichtige Vokabeln raussuchen und immer mal wieder einen Text schreiben.)

2, Ein Rollenspiel mit dem Examinateur (Dieser hält dir verdeckt eine Auswahl an Zetteln hin, du ziehst einen und liest ihn dir durch, dort steht eine bestimmte Aufgabe. Bei mir war es "Du bist in Frankreich in einer Gastfamilie und möchtest mit deinen Freunden bei euch zuhause in der Küche etwas kochen. Überzeuge deine Gastmutter, dass du in der Küche kochen darfst. Der Examinateur spielt die Rolle der Mutter." Dann musst ca 5 Minuten lang einen Dialog mit dem Examinateur führen)

3. Ein Monolog (ganz zu Anfang bekommst du einen Text und 10 Minuten Vorbereitungszeit. Du darfst dir Notizen machen. Zum Schluss präsentierst du dem Examinateur den Text, sagst worum es geht, was das Problem ist, beziehst es auf deine Alltagssituation und erläuterst deine Meinung. Dieser Monolog sollte ca 7 Minuten gehen)

Das klingt jetzt alles sehr viel und schlimm. Ist es aber nicht. Die Examinateurs sind sehr nett und hilfsbereit. Wenn dir ein bestimmtes Wort fehlt, umschreibe es und der Examinateur wird dir helfen. Nur eins solltest du beachten WENN DU DEUTSCH MIT DEM EXAMINATEUR REDEST, IST DIES EIN GRUND DICH DURCHFALLEN ZU LASSEN!!! Also immer schön auf Französisch reden! Du schaffst das!

Bon Courage!

...zur Antwort

Nein den hast du nicht. Oder nicht direkt.

Im hessischen System ist es so vorgesehen, dass du 24 Grundkurshalbjahre einbringst (davon sind alleine schon 12 die sich aus deinem 3., 4. und 5. Prüfungsfach zusammen setzten) Die anderen 12 sind "frei" wählbar einzige Bedingung ist nur, dass du 4 Halbjahre Deutsch, 4 Halbjahre Mathe, 4 Halbjahre einer Fremdsprache, 4 Halbjahre einer Naturwissenschaft, Geschi aus Q3 und Q4 und 4 weiter Halbjahre aus PoWi, Religion/Ethik oder Geschi, 2 Halbjahre ´Kunst/Musik/ Ds einbringst.

Wenn du alles abwählst, was du kannst, so hast du erstmal weniger Stunden als die die nur ein Fach abwählen. Ich mach einfach mal ein Beispiel: Du hast Mathe und Biologie LK, Englisch und Chemie Grundkurs (Physik und Französisch/Spanisch/Latein hast du abgewählt), so musst du 4 Halbjahre Bio (klar, ist ja dein LK), 4 Halbjahre Englisch wegen der einen Sprache und 2 Halbjahre Chemie einbringen.

2. Beispiel: DU hast Mathe und Biologie LK, Englisch, Chemie und Physik Grundkurs (Französisch/Spanisch/Latein hast du abgewählt),  so musst du 4 Halbjahre Bio (klar, ist ja dein LK), 4 Halbjahre Englisch wegen der einen Sprache und 2 Halbjahre Chemie ODER  Physik einbringen.

Du siehst, im zweiten Beispiel hast du die Wahl zwischen Chemie oder Physik.  Sollte eins der beiden Fächer nicht so gut laufen, kannst du das andere einbringen. Sollte beim 1. Beispiel Chemie nicht so gut sein, so hast du ein kleines Problem.

Trotzdem rate ich dir aus eigener Erfahrung (Ich habe Mathe und Franze LK, Bio, Chemie und Englisch Grundkurs, also habe ich nur Physik abgewählt) nur dann ein Fach mehr zu behalten, wenn du ein guter Schüler bist, denn drei Stunden mehr die Woche sind schon ziemlich anstrengend und hinzu kommen ja immerhin noch 2 Klausuren pro Halbjahr mehr.

Wenn du nicht so gut oder mittelmäßig in der Schule bist, rate ich dir zwei Fächer abzuwählen. Dann musst du halt für alle Fächer ordentlich lernen, aber sonst schaffst du das allgemeine Arbeitspensum (was in der Q-Phase enorm ansteigt) nicht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen! Und wenn du ´noch fragen hast, kommentiere einfach diese Antwort :)

Viele Grüße! 

...zur Antwort

Tu etwas was dir selbst gut tut und versuche positive Momente zu erleben. Wenn dir das nicht gelingt und dein Gefühl von Einsamkeit anhält, suche am besten deinen Hausarzt auf, es könnte sein, Dass deine Gefühle psychischer Natur sind!


Alles Gute!!

...zur Antwort

Ja es war gut, dass du geboren wurdest, auch wenn du mir das im Moment nicht glauben willst. Vertrau mir, ich weiß genau wie du dich fühlst, aber du musst dir etwas suchen wofür es sich zu leben lohnt. Freunde, Familie, ein ganz bestimmtest Hobby, Sport etc. wenn du jetzt noch nichts hast, dann mach dich auf die SUche nach etwas. Mach andere glücklich mit kleinen Taten. Da reicht manchmal schon ein lächeln oder ein nettes WOrt. Du wirst sehen, irgendwann bekommst du auch ganz viel zurück. Geb nicht auf und bleib stark!!! Viele Grüße

...zur Antwort

1. Bring am besten irgendwas typisch deutsches oder aus deiner Gegend mit, Süßigkeiten gehen immer

2. All das was du auch zuhause für die Zeit brauchst

3. Binden/Tampons, Powerbank, Zahnbürste und Zahnpasta, kleine Spiele, Augenmaske und Ohropacks(oder wie man die auch immer schreibt), Deo, was zu essen

4. Spilet irgendwelche Kartenspiele, überlegt euch Formulierungen die du deine Austauschpartnerin fragen könntest damit die erste Begegnung nicht so peinlich wird. Leg dir am besten ein paar Sätze zu dir, deiner Familie und deiner Heimat bereit

5. Zieh dir was bequemes an!

Zum Schluss wünsche ich dir mega viel Spaß!!!

...zur Antwort

Hallo. In den meisten Bundesländern gilt weiterhin die Regel, dass man mit dem Roller erst ab 16 Jahren fahren darf. In einigen Bundesländern gibt es jedoch das Projekt, diesen schon ein Jahr früher an zu fangen, also mit 14,5. Erkundige dich einfach zum beispiel auf Wikipedia über den Rollerführerschein. Sollte es in deinem Bundesland dieses Projekt nicht geben, überlege dir doch, ob du nicht den Fahranfänger ab 17 beim Auto machst. Da ist automatisch ein Rollerführerschein dabei und es kostet weniger.

...zur Antwort

Gesund ernähren und SPort auf keinen fall: Hungern, Kalorien zählen, erbrechen (bin dadurch in ne Magersucht gerutscht und das ist alles andere als toll. dann lieber etwas mehr auf den hüften) nicht mehr als 3x die Woche max 2 stunden Sport.

ansonsten geduld haben

...zur Antwort

noch einen Lebenslauf dran und das Motivations schreiben ausführlicher (warum interessierst du dich und warum solltest aussgerechnet DU genommen werden) dann einen ansprechpatner rausfinden , klingt besser als sehr geeh. Damen und herren

...zur Antwort

fang erstmal mit hey an. such dir schon vorher fragen und Themen aus und versuche ein flüssige unterhaltung hinzubekommen. wenn sie nicht interessiert sein sollte wird se es dir sagen. Lass dich aber nicht so schnell entmutigen. Viel Glück :*

...zur Antwort

ALso erstmal, ob wohl ich 2 jahre jünger bin kann ich dich sehr gut verstehen ich selber litt unter Selbstmord Gedanken. im gegeensatz zu dier wurde ich dann auch zwangseingewiesen, aber egal. Also was mir sehr geholfen hat war wirklich die Klinik, trotz aller Ängste etc hat es mir da sehr gut gefallen, ich habe mich wohlgefüht und hatte "gleiche" um mich die mich WIRKLCIH verstanden haben, ansonsten habe ich bei meinem Zahlreichen Problemen (Magersucht, Bulimie, Ritzen etc ganz unterschiedliche Lösungen gefunden, gerne schreibe ich dir diese privat, hier ist es mir allerdings etwas zu öffentlich, da es echt sehr persönliche Dinge sind. (und auch die hilfe vom Jugendamt hat mir sehr geholfen)

Bei Interesse meld dich. oder wenn du einfach mal mit jemandem Reden willst, mich kannst du immer kontaktieren!

ich hoffe ich konnte dir fürs erste helfen!

...zur Antwort

du wirst sie immer vermissen, egal was passiert. aber es ist wichtig, dass es nichtmehr so schlimm ist und das du an sie denken kannst und sagen kannst : Ja, sie war eine tolle Freundin, es ist schade, dass sie gehen musste, aber es wird ihr gut gehn, da wo sie ist. rede mit jemanden, dass ist das beste! ansonsten lenk dich ab. geh schwimmen, laufen, schau fern, mach, wotu du lust hast!

Du kannst auch mir schreiben, wenn es dir hilft.

...zur Antwort

irgendwann wir der Hund sehr wahrscheinlich das Kind sogar beschützen und es als "eigenes" anerkennen, dann wird der Hund, auf das Kind aufpassen und diesem höchstens übes Gesicht lecken, wenn der alles gut läuft. das hängt jedoch immer vom wesen des Hundes und des Kindes ab

...zur Antwort